Schulgeschichte

1928 wurde in der Crednerstraße die Schule als 31. Volksschule eingeweiht.

Das Dach des Westflügels, im 2. Weltkrieg stark zerstört, setzten viele freiwillige Helfer bis 1948 wieder instand.
Im Gebäudekomplex befanden sich das Institut für Lehrerbildung und die 31. Polytechnische Oberschule. Mit der Einführung des Schulgesetzes des Freistaates Sachsen und der Umgestaltung des Schulnetzes in der Stadt Leipzig 1992 wurde das Schulgebäude Standort für die 31. Schule - Grundschule. Aufgrund des Umbaus zum Berufsschulzentrum 1 zogen Grundschule und Hort am 25. Februar 1998 in den Neubau (Leichtbauweise) in der Franzosenallee um.
Das neue Gebäude entstand in nur fünf Monaten Bauzeit. Das Außengelände wurde zum Kindertag am 1. Juni 1998 übergeben und eingeweiht.

Im Februar 2021 zogen wir in unser neues Schulgebäude in der Thierschstraße 5 ein.
Aus dieser Veränderung entwickelte sich schnell der Wunsch nach einem neuen Schulnamen.
Nach gemeinsamen Gesprächen, etwas Zeit und tollen Vorschlägen war es dann soweit, im August 2023 bekamen wir die Namensurkunde überreicht.
Seitdem dürfen wir uns Johannes-Hegenabrth-Schule nennen.