46. Grundschule Leipzig 

1b 2015/16

Ereignisreicher Juni...

Der Juni war zu diesem Zeitpunkt gerade mal eine Woche alt...und trotzdem haben wir schon viel erlebt!

 

Am Montag hatten wir Sportfest!

Jede Klasse zog im Vorfeld ein Land - wir erwischten "Schweden", was besonders Frau Bregar freute. Mit einer selbstgemachten Schweden-Flagge marschierten wir kurz nach 8 Uhr zum Sportplatz und suchten uns dort ein Plätzchen, an dem wir unser "Lager" aufschlagen konnten.

Nach der Begrüßung, dem Entfachen des "olympischen Feuers", dem Vortragen des olympischen Gedankens und der Erwärmung ging es dann für uns los mit Weitsprung. Hier erzielten wir viele super Weiten! Sehen wir nicht super sportlich aus? ;-)

Die nächste Station war der Weitwurf. Auch hier bewiesen wir, dass wir gut "sporteln" können. Beim Sprint über 20 Meter waren ebenfalls super Werte dabei!

Der "Biathlon" am Ende war dann noch das Highlight des Sporttages - hier mussten wir eine Runde rennen und dann 3mal mit Bällen durch Reifen werfen. Natürlich mussten wir auch, so wie beim richtigen Biathlon, Strafrunden laufen, wenn wir nicht getroffen haben! Das hat Spaß gemacht!!

 

Wir ALLE haben uns super angestrengt, waren motiviert & haben ALLES gegeben! Dabei wurden wir stets von unseren Klassenkameraden & Frau Bregar angefeuert!

SUPER GEMACHT!

Ebenfalls am Montag erwartete uns eine Überraschung im Klassenzimmer. Frau Bregar hat den Klassenraum dekoriert!! :-) 

Da wir in dieser Woche Projektwoche mit dem Thema "EM & Olympia" hatten, bekamen wir natürlich unsere eigene persönliche "EM & Olympia Ecke" !!

Dort fanden wir viele Dinge - Bilder der Maskottchen beider Sportveranstaltungen, den Plan zum Eintragen der Ergebnisse der EM, 2 tolle, sehr interessante Bücher, das EM-Sticker Buch von Frau Bregar - und ebenso ihre Jumper :-)

Das fanden wir sehr schön und haben dort viel gestöbert und begutachtet!

Jetzt muss Deutschland ~ oder eben "unser" Schweden :-) ~ nur noch gewinnen! ;-)

Kindertag

Zum Kindertag hat uns Frau Bregar eine Kleinigkeit geschenkt. Alle haben sich riesig gefreut!
DANKE!

Seit Ende Mai dürfen wir nun auch endlich auf unserem neuen Schulhof spielen! TOLL!

Keine Beschreibung nötig :-)

Unsere Belohnung...

Am Donnerstag haben wir endlich unsere Belohnung für das Super-Papiersammeln bekommen. Zum Glück meinte es das Wetter gut mit uns!

Wir waren mit Frau Bregar & Frau Teich einen ganzen Tag lang auf dem Spielplatz an der Rennbahn im Clara-Zetkin-Park. Wir freuten uns schon am Montag auf diesen Ausflug :-)

Mit dem Bus fuhren wir von der Schule los - das hat ganz schön gehuckelt. Dort angekommen waren wir natürlich nicht die einzigen Kinder. Da war mächtig viel los. Wir suchten uns einen Platz, von wo Frau Bregar & Frau Teich alles sehen konnten, breiteten uns aus und durften uns frei bewegen. SUPER, so viel Vertrauen und Selbstständigkeit! Das hat sehr gut geklappt! :-)

Wir hatten sehr viel Spaß - auch Frau Bregar & Frau Teich, die uns auf dem Trampolin immer nach oben "geschossen" haben, indem sie auf die andere Seite gesprungen sind :-)


Und es gab auch endlich unser Eis! TOLL! Danke!

 

- Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken! -

DANKE

Wir, die Klasse 1b & Frau Bregar, möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkels, Freunden und Bekannten bedanken, die uns bei der Papiersammelaktion im April SO fleißig unterstützt haben!

Wir sind mit über 500 kg 3.Platz geworden!

Das finden wir SPITZE!

 

Vom Preisgeld geht Frau Bregar mit uns ein Eis essen. JUCHU!!

Eigentlich - hat uns Frau Bregar verraten - dachte Sie, wir würden uns etwas Anderes aussuchen...aber pssssssst ;-)

Schreiben wie Erwachsene...

Seit 1 Woche lernen wir ab jetzt jeden Freitag das Schreiben wie Erwachsene. Das nennt sich dann "Schreibschrift" oder verbundene Schrift. Das heißt deshalb so, weil wir nun lernen müssen, unsere Druckbuchstaben miteinander zu verbinden.

Das sieht viel geschwungener aus - ist aber auch ganz schön schwer zu lesen. Das Schreiben von i und I, sowie u und U gelang uns schon ganz gut.

Als nächstes sind n, N und m, M dran. Jetzt wissen wir auch, wieso wir bei unserer Lautgebärde für das n 2 und für das m 3 Finger benutzen - in der Schreibschrift hat das n 2 und das m 3 "Höcker".

 

Die Bilder, die Frau Bregar von unseren Schreibschriftversuchen gemacht hat, seht Ihr, wenn Ihr weiterscrollt... sieht schon super aus, stimmt's? :-)

Vorhang auf, Manege frei...

...der Zirkus ist da! JUCHU!

Am Montag startete endlich unsere Zirkusprojektwoche, auf die wir uns alle schon Wochen vorher gefreut haben!

Für die Aufführung am Freitag für unsere Eltern haben wir Eintrittskarten gebastelt.

Die Vorlagen von Frau Bregar waren dafür sehr hiflreich! Es hat Spaß gemacht, mit Stempelkissen Fingerabdrücke zu machen - um daraus kleine Zirkusfiguren entstehen zu lassen.

Bei den Proben lief alles super. Wir waren von Anfang an mit viel Spaß und Motivation dabei. Familie Kaselowsky/Maatz hatte viel Geduld bei den Proben. Sie haben unser Potenzial gesehen und uns dementsprechende Übungen machen lassen. Das war toll!

Es hat wirklich Spaß gemacht, unseren Eltern am Freitag, den 11.3.2016 zu zeigen, was wir in einer Woche alles auf die Beine gestellt haben!

Wir hoffen, es hat auch euch gefallen!

Schade, dass es das Projekt nur alle 4 Jahre gibt! Circus Bellissimo war einfach "bellissimo"! :)

Schon ein halbes Jahr...

...ist nun vergangen, seitdem wir eingeschult wurden!

Den heutigen letzten Schultag des 1.Halbjahres starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Unsere Eltern besorgten dafür alles, was wir benötigten.

Dafür ein riesengroßes Dankeschön für die Unterstützung!

 

Nach dem gemeinsamen Frühstück gab es unser 1.Zeugnis :) - bei uns heißt das ja Halbjahresinformation. Aber aufgeregt waren wir trotzdem ...und mächtig stolz!

Helau und Alaaf!

Heute gab es den ersten Fasching in der Schule! Das war für uns sehr aufregend. Frau Bregar hat dafür den Klassenraum geschmückt - das sah super aus!

Wir starteten mit einem Begrüßungslied, wo alle Kostüme im Kreis vorgestellt wurden. Wir hatten mehrere Male "Star Wars", auch Prinzessinnen und Feen gab es reichlich. Auch beglückten uns ein paar Elsas mit ihrer Anwesenheit. Batman war da, um alle zu retten, falls es Probleme gibt. Außerdem gab es: einen Y-Hai, Rotkäppchen, eine Katze, ein 20er Jahre Charleston Girl (Frau Bregar), einen Cowboy, ein Gespenst ein Ninja oder ein Gerippe...

...aber überzeugt euch selbst! :)

Weihnachtsfeier

Im Dezember hatten wir eine Weihnachtsfeier. Wir haben Plätzchen gebacken. Das hat viel Spaß gemacht.

In der Zeit, in der die Plätzchen abkühlten, haben wir uns ein kleines Theaterstück angeschaut. "Zwerg Nase" - das war lustig!

Als wir danach wieder zu unseren Plätzchen gingen, hatte Frau Teich bereits alles vorbereitet. So konnten wir endlich unsere leckeren Plätzchen und Lebkuchen essen.

Danach haben wir noch unsere Wichtelgeschenke ausgepackt. Welch spannende Angelegenheit, zu sehen, was man bekommen hat. Wir haben uns alle sehr gefreut - das waren tolle Geschenke!

Großer Dank an alle Eltern für ihre Ideen! Das war super! Danke für die Unterstützung!!

Schulalltag

Lange haben wir nichts mehr von uns hören lassen. Wir haben fleißig gelernt - lesen, schreiben, rechnen, falten, singen uvm. Wir sind nun schon beim H h und können auch schon die 8.

Viel fehlt nicht mehr und wir können unseren eigenen Wunschzettel schreiben - vielleicht nicht für den Weihnachtsmann, denn das ist schon zu spät - aber wie wäre es mit dem Geburtstag oder dem Osterhasen? :)

Von Frau Bregar gab es ein Geschenk - jeder von uns hat eine Dose Knete bekommen. Damit können wir im Unterricht arbeiten - Buchstaben und Zahlen kneten zum Beispiel. Aber das Schreiben mit Pinsel und Wasser an der Tafel macht auch noch viel Spaß!

Und es gab noch ein Geschenk: kinetischer Sand! Das macht Spaß!

In Ethik ging es um Gefühle. Frau Bregars Gefühl ist "glücklich", wenn Sie sieht, dass ein paar Kinder schon lautgetreu, ohne Hilfe der Anlautbilder schreiben können (die einzige Hilfe waren "verschüttelte Buchstaben")! Super!

DANKE!

Ein Dankeschön an alle fleißigen Papiersammler!! Wir haben mit 178kg zwar nicht den 1.Platz gemacht, sind aber dennoch vorne an der Spitze - wir sind die beste 1.Klasse!

BRAVO UND VIELEN DANK!

Die Klasse 1b freut sich auf die nächste Papiersammelaktion!

Morgenkreis

Am Freitag, den 06.11.2015 machten alle 1.Klassen in der Aula der Schule einen Morgenkreis.

Während des Begrüßungsliedes stellten einzelne Kinder aus allen 4 Klassen Kerzen in die Mitte. Das war toll! Danach stellte sich jede Klasse auf eine besondere Art und Weise vor. So gab es von der 1a und von der 1c ein Gedicht. Die 1d hat gesungen.

Und wir? Wir haben unser "Trampeltier"-Lied getanzt, damit wir alle wach werden! 4 von uns durften sogar auf der Bühne stehen und alles vortanzen!

Der letzte Schultag

Heute war unser letzter Schultag vor den ersten Ferien.

Frau Bregar hat uns erklärt, wie man an Stationen arbeitet. Das fanden wir alle sehr interessant. Die Arbeit an den Stationen hat auch sehr gut geklappt.

Es gab verschiedene Aufgaben: das Igelbüchlein oder einen Igel basteln, auch Mathematik und Deutsch kamen nicht zu kurz. So ging der letzte Schultag sehr schnell um!

Schöne Ferien! :)

Projekte Projekte Projekte

Wir haben in unserer Herbst-Projektwoche auch ein Projekt mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schulz gemacht. Es ging um ein wichtiges Thema - FREUNDSCHAFT!

Wir haben Freundschaftsketten gebastelt und sind darauf sehr stolz!

Sponsorenlauf

Am Dienstag regnete es, sodass unser Sponsorenlauf zunächst abgesagt wurde. Zum Glück hörte es irgendwann auf, zu regnen. So konnten wir 10 Uhr gemeinsam mit Frau Bregar auf den Sportplatz gehen.

Dort angekommen, stellten wir die Taschen ab und suchten unseren Stellplatz. An diesem mussten wir immer vorbei rennen und uns unseren Gummi holen. Jeder Gummi stand für 1 gelaufene Runde. In 30 Minuten hat unsere gesamte Klasse 1b 287 Runden geschafft!! WOW! 

Wir sind sehr stolz auf uns - und Frau Bregar auch! Vielen Dank auch an die "Gummi-Austeil-Helfer"!

1. Ausflug

Am Freitag, den 25.09.2015 machten wir gemeinsam mit Frau Bregar, Frau Teich und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schulz unseren 1. Ausflug. Zu Fuß ging es erst zum Wasserspielplatz am Kanal. Dort hielten wir uns über 1 Stunde auf und auch Frau Bregar und Frau Teich hatten Ihren Spaß!

Auf dem Spielplatz an der Helmholtz-Schule konnten wir toben, klettern, Fange spielen, wippen oder einfach nur auf der Decke sitzen und schnattern. Frau Bregar und Frau Schulz wollten auch unbedingt mal Wippen. :)

Weiter geht's

Auch das I i haben wir auf Folie geschrieben. Da muss man eine ganz schön ruhige Hand haben, aber trotzdem sind die I i schön geworden!

Wir können jetzt auch die Namen Imi und Ami schreiben. Das sind eine Maus und ein Igel aus unserer Fibel. Die beiden sind Freunde von Mi und Mo, den Bären.

Seit Kurzem erlaubt uns Frau Bregar sogar, mit Pinseln und Wasser an die Tafel zu schreiben (JUCHU!). Das macht nicht so viel Dreck wie mit Kreide, sagte Sie. Es entstand auch das erste eigene geschriebene Wort "AMAIS".

Na, wer errät, was es heißen soll? :)

Nach den ersten Schulwochen...

...sahen die ersten erlernten Buchstaben M m und A a schon sehr gut aus. Zum Üben haben wir mit dem neuen radierbaren Folienstift auf eine Folie geschrieben. Das hat viel Spaß gemacht.

Auch Mama können wir schon schreiben.

Kreative Hofbeschäftigung in der ersten Woche

Wir haben unsere Springseile kreativ angeordnet...und finden sogleich Verwendungsmöglichkeiten.