2c 2015/16
Die letzten Tage in Klasse 2
In den letzten Tagen des Schuljahres haben wir unsere gemeinsame Zeit sehr genossen.
Es wurden noch Lesekönige gekrönt. Wir haben in den Mathestunden tolle Gemälde mit Hilfe der Symmetrie hergestellt und in Deutsch liebe Briefe an wichtige Menschen geschrieben.
Am Donnerstag nutzen wir das herrliche Wetter und wanderten mit Frau Baier, Frau Baier und Frau Leopold zum Spielplatz. Dort machten wir kleine Naturspiele und stellte selber ein Mikado her. Es war ein herrlicher Tag.
Nun aber ist die letzte Schulwoche vorbei. Die Zeugnisse sind verteilt. Das Klassenzimmer ist aufgeräumt. Der Abschiedsschmerz wurde mit fest drücken überwunden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Klasse 3. Habt wundervolle, erholsame Ferien!
Erlebnisreiche letzte Schulwochen
In den letzten Schulwochen haben wir eine Menge erlebt.
Wir zeigen euch heute Bilder unserer Lesenacht, unseres Sportfestes, vom Schuljahresabschlussfest, von Leseköniginnen und vielem mehr.
Danke an alle Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben! IHR SEID KLASSE!
Elefant, Tiger und Co
Heute verbrachten wir einen erlebnisreichen Tag im Leipziger Zoo.
Wir haben Elefanten beim Baden beobachtet, haben Eis geschleckt, auf dem Spielplatz getobt und viele Tiere bei herrlichem Wetter gesehen.
Noch lange werden wir an diesen tollen Tag zurück denken.
DANKE an unsere lieben Eltern, dass ihr uns diesen einzigartigen Wandertag ermöglicht habt.
Wie immer - anklicken um zu vergrößern. :)
Unsere letzten Wochen in Bildern
Einige Wochen sind vergangen.
Wir sind zusammengewachsen, haben das Wetter genossen, Arbeiten geschrieben, Neues gelernt, unsere Bibliothek besucht, gespielt, gesungen, Lesekönige gekrönt, gebastelt, den wachsenden Schulhof bestaunt, geheime Freunde beschenkt und vieles mehr. Seht selbst!
"Müllermobil"
In der vergangenen Woche haben wir im Werkunterricht unsere Räderfahrzeuge fertiggestellt. Sie bestehen nur aus Alltagsgegenständen und wurden liebevoll von uns zusammengestellt.
Um eine TÜV Plakette zu erhalten, mussten die Autos eine Teststrecke unbeschadet überstehen. Fast alle Fahrzeuge haben diesen Test bestanden. Bei einigen ist ein Rad abgefallen. Sicher kann dies mit elterlicher Hilfe schnell wieder repariert werden.
Danke an dieser Stelle an unsere Eltern, für die Bereitstellung des zahlreichen und vielfältigen Materiales. So konnten unsere Autos ganz individuell gestaltet werden. Von Skateboards bis zum „Müllermobil“ war alles dabei. J
Außerdem haben wir wieder fleißig in der Aula das Schulanfangsprogram geprobt. Das hat schon richtig gut geklappt.
Wir konnten unseren 1. Kopfrechenkönig krönen. Er hat sein gesamtes Mathe Übungsheft vollständig gelöst. Was für eine überragende Leistung!!!
Von Blüten und Musik
Eine spannende und interessante Schulwoche liegt hinter uns.
Wieder konnten wir eine neue Lesekönigin krönen. Sie erhielt schon die sechste Leseurkunde und wir finden das wirklich beeindruckend!
Im Sachunterricht haben wir erfahren, dass aus Blüten später einmal die Früchte des Baumes werden. Außerdem erklärte uns Frau Leopold, warum die kleinen Bienchen so wichtig dafür sind. Mit Lupen und einem Skizzenblatt bewaffnet betrachteten wir die Kirschblüten ganz genau. Wir entdeckten viele Kleinigkeiten, die wir zuvor noch nie wahr genommen hatten.
Am Donnerstag stand die erste große Probe für das Schulanfangsprogramm auf dem Plan. Gemeinsam mit der 2a und 2b trafen wir uns in der großen Aula. Frau Werge erklärte uns alle wichtigen Regeln, die für eine solch große Aufführung wichtig sind und leitete die erste gemeinsame Probe. Uns hat das viel Spaß gemacht, auch wenn noch nicht alle Texte sicher saßen.
„Wie Moos Elfi dem Scheuch Beine machte“ erfuhren wir am Freitag im Gewandhaus. Die Vogelscheuche „Scheuchi“ schlüpfte in die Rolle „Peter“, von Peter und der Wolf, und erlebte allerhand Abenteuer. Wir waren ganz begeistert von der Musik und dem modern aufbereitetem Schülerkonzert. Vom breakdancenden Wolf bis zur Zunge rausstreckenden dicken Ente hat uns einfach alle ganz wunderbar gefallen.
Eine weitere Schulwoche
...liegt hinter uns.
Im Deutschunterricht haben wir an vielen Stationen unsere Lernwörter geübt. Außerdem hatten wir eine tolle Lesestunde.
In Mathematik festigten wir das Einmaleins mit 4 und lernten die 8-ter Reihe kennen.
Seit Montag thronte der zu verteidigende Altpapierwettbewerbspokal für alle sichtbar auf Frau Leopolds Schrank. Jeden Morgen schwitzen wir beim Hereintragen des Papieres, zitterten beim Wiegen und fieberten Tag für Tag auf den Tagessieg hin. Am Ende der Woche waren alle fleißigen Sammler überglücklich! Mit 911 kg Altpapier haben wir erneut den 1.Platz belegt und unseren eigenen Rekord gebrochen! DANKE an alle fleißigen Sammler. Fast alle Kinder unserer Klasse haben sich diesmal beteiligt - EINZIGARTIG!!
Gratulation auch an die Klassen 1a und 1b, die uns an manchen Tagen etwas mehr zittern liesen.
Auf in die letzte Runde
Der Countdown bis zum Schuljahresende läuft. Wir sind nur noch 12 Wochen Zweitklässler und wollen in dieser Zeit weiterhin viel lernen und erleben.
In der ersten Schulwoche nach den Osterferien gab es wieder viele neue Lesekönige. Frau Leopold ist stolz auf uns, weil wir schon so klasse lesen können.
Ganz vielen interessanten Vorträgen dürfen wir momentan im Sachunterricht lauschen. Oder wusstet ihr schon, dass Papageien Rad fahren können oder der kleinste Hund der Welt 13 cm groß ist? Wir haben große Plakate zu Haus- und Nutztieren gestaltet und referieren vor der ganzen Klasse darüber.
Außerdem war am Dienstag der Schulfotograf da und wir haben ENDLICH ein aktuelles Klassenfoto.
Vor den Osterferien...
...haben wir Elli kennengelernt. Sie ist ein Malifant und hilft uns die neue Rechenart kennenzulernen. Wir können nun schon das Einmaleins mit 0, 1, 2, 5 und 10.
...gab es eine neue Lesekönigin.
...waren wir in der Zooschule und haben einen großen Zoospaziergang gemacht. Der Löwe hat ganz laut gebrüllt und zeigte sich von seiner schönsten Seite. Die Ziegen und Schafe hatten niedliche Jungtiere. Und Erdmännchen kann man sowieso immer beobachten, weil die so witzig sind.
...waren viele Lehrer krank. Wir durften zu Hause bleiben. Der in die Schule kommende Rest vergüngte sich an der Luft, mit Spielen oder beim Film schauen. (DANKE liebe Eltern!!)
...besuchte uns unsere alte Klassenlehrerin und bachte ganz viele Fotos von ihrer Reise mit.
Lesekönige und Räderfahrzeuge
Heute wollen wir uns mal wieder die Lesekönige und Leseköniginnen zeigen, die ganz fleißig zu Hause gelesen haben.
Im Werkenunterricht stellen wir gerade Räderfahrzeuge aus Alltagsgegenständen her. Unsere Eltern haben ganz fleißig mit uns gesammelt, so dass die Materialauswahl riesig ist und wir es gar nich erwarten können, an unseren Fahrzeugen weiter zu bauen.
Ich glaub es geht schon wieder los...
Das 2. Schuljahr ist gestartet und wir haben schon wieder eine Menge erlebt und gelernt.
In Deutsch beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema „Das tut mir gut“. In der letzten Woche haben wir dazu kleine MindMaps gestaltet. Wir haben alle ganz tolle Dinge gefunden, die uns gut tun: Kuscheln, Zeit, Familie, Freunde, Schule, Essen….
Heute ist Elli, der Malifant bei uns eingezogen. Mit ihr lernen wir eine neue Rechenart kennen. Zusammen haben wir einen Besuch in den Zoo gemacht. Dort begegneten uns unter anderem 3 mal 4 Fische, 3 mal 5 Erdmännchen und 5 mal 2 Affen.
Außerdem üben wir uns gerade in Geduld. Wir dürfen nur einmal pro Tag auf die Hofpause. Das hat aber einen ganz tollen Grund, für den wir gerne einige Zeit auf die zweite Pause verzichten. Unser Schulhof wird nämlich niegelnagelneu gestaltet und herausgeputzt. Wir bekommen neue Klettergerüste, Bänke, Bäume und vieles mehr. Unsere Jungs freuen sich am meisten auf den neuen Fußballplatz und machen sich schon jetzt Sorgen, ob es „Spielzeiten“ geben wird.
Anlässlich dieses Umbaus, durften die 4. Klassen den heutigen Spatenanstich vornehmen. Wir haben gespannt zugesehen.
Lesenacht
Hinter uns liegen eine kurze Nacht und viele wunderschöne Erinnerungen. Die Rede ist von unserer ersten Lesenacht.
Nachdem sie einmal verschoben werden musste, freuten wir uns um so mehr auf darauf und waren unglaublich aufgeregt.
Gegen 18 Uhr trafen wir wieder in der Schule ein. Es war kaum festzustellen, wer mehr aufgeregt war, wir oder unsere Eltern.
Gemeinsam bauten wir unsere Schlaflager auf. Danach verabschiedeten wir uns bis zum nächsten Morgen. Das Heimweh war schnell vergessen, denn schon um 18.30 Uhr stand das erste Highlight an. Es gab superleckere Riesenpizza. Alle hatten großen Appetit und stärkten sich für den nächsten Programpunkt.
19 Uhr begann eine Leserallye durch das Schulhaus. Wir mussten Nummern suchen, Aufgaben erfüllen, uns Codewörter merken und vor allem sehr schnell durch das Schulhaus flitzen. Das war sehr anstrengend, hat aber riesigen Spaß gemacht. Danke an unsere Teamleiter für die großartige Unterstützung.
Weil wir danach ziemlich geschafft waren, haben wir ganz besonders auf die ruhige Vorleserunde der 4. Klassen gefreut. Gespannt haben wir den liebevoll vorgelesenen Geschichten gelauscht und uns von der Rallye erholt. Danke für euren Vorleseeinsatz – das war prima!
Anschließend haben wir und bettfertig gemacht und ein bisschen ins unseren Büchern geschmökert, bevor uns die Äugelein gegen 22.30 Uhr so langsam zufielen.
Schon gegen 7.00 Uhr war die Nacht vorbei, so dass Frau Leopold und die Mamas ganz schön zu tun hatten, uns wach zu bekommen.
Nachdem alle Schlafsachen verstaut waren und die Klassenzimmer wieder in Normalzustand versetzt wurden, ließen wir uns das gemeinsame und von vielen Mamas liebevoll zubereitete Frühstück ganz besonders schmecken.
Zum Abschluss der tollen Nacht bekamen wir noch unsere Halbjahreszeugnisse, auf die wir alle sehr gespannt waren.
Es war ein wunderschöner Abschluss des 1. Schulhalbjahres in Klasse 2.
Noch lange werden wir in Erinnerungen dieser Lesenacht schwelgen und uns von versteckten Nummern im Schulhaus und quietschenden Luftmatratzen erzählen.
(Zum Vergrößern der Bilder bitte darauf klicken.)
Hellau, Alaaf und Hella!
Heute wollen wir nur sagen, dass wir einen wundervollen Faschingstag hatten und die Bilder für sich sprechen lassen.
Tipp: Auf die Bilder klicken, dann werden sie größer. :)
Eine ganz normale Woche
Im Sachunterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem Wetter. Heute haben wir gelernt, was die Symbole bei Wettervorhersagen bedeuten und warum wir sie brauchen. Am Donnerstag wollen wir uns Wettervorhersagen im Internet ansehen und deuten.
Im Deutschunterricht haben wir ein Laufdiktat geschrieben. Bei der Übung letzte Woche herrschte noch großes Chaos. Heute, im Test, hat das viel besser geklappt.
Wir lernen viele neue Dinge
In den ersten Schulwochen des neuen Jahres haben wir viele neue Dinge gelernt.
In Mathe haben wir Rechenkonferenzen gemacht, um die besten Rechenwege für das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 100 zu finden. Jeder durfte seinen Weg aufschreiben und anschließend wurde in Gruppen darüber diskutiert und abgestimmt. Das war wie in einer richtigen Konferenz.
In Deutsch durften wir viele Lesekönige und Leseköniginnen krönen – das habt ihr toll gemacht!
Im Förderunterricht durften wir zeigen, wie toll wir schauspielern können. Wir haben das Märchen vom Rotkäppchen in kleinen Gruppen vorgespielt. Das hat uns großen Spaß gemacht.
Wir haben im nächsten Halbjahr noch eine große Aufgabe vor uns. Wir dürfen das Schulanfangsprogramm für die neuen Schulanfänger einstudieren. Das ist ganz viel Arbeit. Alle Kinder müssen sich gut konzentrieren, damit alles richtig klappt. Viele Lehrer werden uns dabei helfen. Wir werden Tänze, Lieder und ein Theaterstück lernen. Wir sind gespannt was uns alles erwartet. In dieser Woche, haben wir mit der Erarbeitung des ersten Tanzes begonnen. Das fanden wir so richtig klasse.
"Papa trinkst du heute eine Tasse Luft"
Heute wollen wir von unserer ersten Schulwoche im neuen Schuljahr berichten.
In Mathe lernten wir das Addieren und subtrahieren von großen Zahlen am Rechenstrich. Einige Kinder schaffen das sogar schon ohne Rechenstrich – sie rechnen im Kopf!
Unsere heutige Sportstunde hat uns und Frau Meisner gut gefallen. Wir haben 2 Felderball gespielt.
Mit Märchen beschäftigen wir uns gerade im Deutschunterricht. Ganz viele Kinder haben Gegenstände aus Märchen mitgebracht. Wir haben geraten, aus welchen Märchen die Gegenstände sind. Außerdem lernten wir, was typisch für Märchen ist und beschrieben Märchenfiguren mit treffenden Adjektiven.
Am besten gefiel uns diese Woche aber das Thema im Sachunterricht. Hier haben wir gelernt, wie man richtig experimentiert und ein echtes Protokoll schreibt. Eingeleitet durch das Buch „Papa, trinkst du heute eine Tasse Luft?“ untersuchten wir verschiedene Eigenschaften von Luft. Dazu teilten wir uns in 5 Gruppen auf und beschäftigten uns mit je einem Experiment. Wir vermuteten, führten durch, beobachteten und stellten fest. Anschließend präsentierten wir unsere Ergebnisse. Wir haben ganz viel über Luft gelernt und wissen nun, dass Luft nicht „NICHTS“ ist. Das hat Spaß gemacht.
Unser Start in das neue Jahr
...war heute sehr schön.
Wir haben uns aufeinander gefreut und wurden von einem kleinen Glücksbringer begrüßt.
Nachdem wir die Feriengeburtstagskinder gebührend gefeiert haben, redeten wir im Sitzkreis über unsere Ferien und ordneten den beiden Festen, Weihnachten und Silvester, Begriffe zu. Anschließend schrieben wir einige Sätze dazu in unsere ICH-Hefte.
Außerdem waren wir heute wieder schwimmen. Das macht uns immer noch ganz viel Spaß und wir freuen uns, wenn sich liebe Eltern finden, die uns dort hin begleiten, wenn die Schwimmbegleitung einmal ausfällt. DANKE - ihr rettet unseren Tag!
Auf dem Rückweg vom Schwimmen hat es wie wild geschneit. Darüber haben wir uns riesig gefreut. Wir haben die kleinen Schneeflocken ganz genau angesehen und festgestellt wie wunderschön sie sind.
Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
Weihnachtswoche
Auch wenn unsere harterarbeitete und heißersehnte Lesenacht am Mittwoch ausfallen musste, hatten wir eine wunderschöne letzte Woche vor den Weihnachtsferien.
Unsere Eltern und Frau Leopold ließen nichts ungetan, um uns viele Freuden zu bereiten, damit wir nicht mehr ganz so traurig über die verschobene Übernachtung waren.
So starteten wir am Montag, mit dem Beginn des Weihnachtsprojektes, in die letzte Schulwoche. Für jede gelöste Aufgabe aus den Bereichen Deutsch und Mathe durften wir eine Kugel an den Weihnachtsbaum unserer Reihe hängen. Am Ende des Projekts waren diese herrlich geschmückt.
Am Dienstag fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Wir haben viel geschnattert, gespielt, geschlemmt, gewichtelt, gebastelt und ein kleines Programm aufgeführt. Das hat uns allen viel Spaß gemacht.
Am Mittwoch haben wir gemeinsam ein Weihnachtsfrühstück veranstaltet.
Am Donnerstag haben wir zwei Stundenlang ein großes Schulkino gemacht. Dazu haben wir uns mit einigen anderen Klassen in der Aula getroffen und die „Eiskönigin“ geschaut. Mit voller Begeisterung waren wir dabei und konnten ganz viele Lieder mitsingen. Das war ein toller Tag.
Der letzte Tag wurde und durch gleich zwei Höheunkte verschönert. In der ersten Stunde fand unser alljährliches Adventsliedersingen, zu dem auch unsere Eltern herzlich eingeladen waren, in der Aula statt. Alle Klassen der Schule haben am Programm mit Liedern, Instrumentalstücke oder Gedichten teilgenommen. Wieder im Klassenraum angekommen, erwartete uns eine wunderschöne, weihnachtliche Lesespur an der Tafel. Das ist ähnlich wie eine Schnitzeljagd im Klassenraum. In Gruppen haben wir eine Stunde lang gelesen und gerätselt, sodass die Zeit bis zu den Ferien ganz schnell verging.
Wir wünschen allen wunderschöne und erholsame Weihnachtsferien. Wir sehen uns 2016!
MDR Kinderchor
Heute haben wir uns gemeinsam mit den anderen zweiten Klassen auf dem Weg ins Gewandhaus gemacht. Gespannt und voller Erwartungen stiegen wir gegen 10 Uhr am Augustusplatz aus, gaben unsere Jacken in der Gaderobe ab und setzten uns auf unsere Plätze.
Das Konzert wurde durch ein Instrumentalstück eröffnet. Gleichzeitig marschierte der MDR Kinderchor ein. Wir staunten nicht schlecht, soooo viele Kinder, die uns gleich etwas vorsingen - beeindruckend!
Gemeinsam sangen wir bekannte Weihnachtslieder wie "Sind die Lichter angezündet" oder "Stille Nacht, heilige Nacht" oder lauschten uns unbekannten Liedern wie "Maria durch ein Dornwald ging".
Der Rückweg mit der Bahn klappte super und wir waren begeistert von den vielen Eindrücken.








Geburtstagsgrüße
Heute senden wir ganz liebe Geburtstagsgrüße in die weite Welt hinaus an unsere ehemalige Klassenlehrerin.
Außedem gratulieren wir Julina zu ihrer 2. Leseurkunde. Das hast du toll gemacht!
Schlemmerbasar
Ein RIESENGROßES DANKESCHÖN an alle fleißigen Kuchenbäcker, Spießeaufschieber, Brötchenbeleger, Smoothiemacher, Kekshausbastler, Pizzabäcker, Pralinenmacher, Austeilhelfer und Plätzchenabfüller. Ihr wart einzigartig.
Der Schlemmerbasar wurde sehr gelobt. Er war augewogen, appetitlich, aufwändig, schmackhaft und vor allem LIEBEVOLL!
Die Kinder haben großartig geholfen. Sie haben auf- und abgebaut. Sie sind ihren Mamas und Papas beim Zubereiten zur Hand gegangen und haben sich großartig beim Verkauf geschlagen. Sie können nun schon ganz alleine rechnen und Geld richtig zurück geben.
Ich bin stolz auf sie alle!
Gemeinsam haben alle zweiten Klassen einen Beitrag von 210,60 € erreicht.
Frau Leopold-Nagel
Adventskreis
Heute erwartete uns gleich am Morgen eine Überraschung.
Die Tür des Klassenzimmers war abgeschlossen und an der Tür hing ein großes Schild, dass wir lesen musste.
"Liebe Kinder der Klasse 2c,
ab heute beginnt die ruhige und besinnliche Weihnachtszeit
auch in unserem Klassenzimmer.
Du musst 3x klopfen und dich ruhig verhalten um einzutreten."
Die Tür öffnete sich nach dreimaligem Klopfen und wir betraten den schön dekorierten Klassenraum. Überall standen Kerzen, es roch nach Weihnachten und wir lauschten der Weihnachtsmusik. Welch schöner Beginn des Schultages.
Jeden morgen im Adventskreis liest uns Frau Leopold nun ein Kapitel aus dem Buch "Hinter verzauberten Fenstern" von Cornelia Funke vor. Heute haben wir der Geschichte muksmäuschenstill gelauscht und sind gespannt, wie sie morgen weiter geht.
Lesefördern
Nachdem wir uns heute in Deutsch mit einer neuen Wortart beschäftigt haben und eine neue Lesekönigin gekrönt wurde, hatten wir eine Stunde Lesefördern.
Hier dürfen wir eine Stunde lang Bücher von Frau Leopold oder unsere eigenen lesen. Dafür suchen wir uns einen gemütlichen Platz im Klassenzimmer aus und vertiefen uns in die Geschichte. Ab und zu kommt Frau Leopold vorbei und hört sich ein Stück unserer Geschichte an. Endlich dürfen wir ihr einmal ganz in Ruhe vorlesen. Sie hat hier ganz viel Zeit für jedes Kind, setzt sich zu uns an den gemütlichen Platz und hört jedem eine ganze Weile zu. Am Ende der Stunde setzten wir uns in einem kleinen Sitzkreis ganz eng beieinander, um die Bilder einer von Frau Leopold vorgelesenen Geschichte zu sehen und ihr zu lauschen.
Wir LIEBEN Leseförderstunden so sehr, dass Frau Leopold immer auslosen muss, wer diesmal daran teilnehmen darf.
Lesekönige, Lapbooks und der erste Schnee
Gestern haben wir uns auf dem Schwimmweg richtig doll beeilt, um noch etwas mit dem ersten Schnee des Jahres spielen zu können. Das hat super geklappt und viel Spaß gemacht.Es war ein toller Tag und wir konnten 23 Stempel für die Lesenacht sammeln.
Heute haben wir ein leckeres Frühstück vom Lesekönig Gian bekommen. Der hatte nämlich letzte Woche Geburtstag. Wir haben die ganze Brotschlange verputzt, denn uns allen hat sehr gut geschmeckt.
Außerdem haben wir unsere Lapbooks zurück bekommen. Wir sind ganz stolz auf sie. Jedes Kind hat nun ein eigenes Buch über sich selber - wie einzigartig.
Unsere Eltern können sich außerdem bald über ganz individuelle Einladungen zur Weihnachtsfeier freuen.
Urkunden und Wanderpokal
Unsere lieben Mamas haben nicht nur fleißig Papier gesammelt, sondern auch noch ganz tolle Urkunden für alle Klassen und jedes Kind unserer Klasse angefertigt. Wir haben uns riesig gefreut. DANKE!
Außerdem besuchte uns heute Frau Adler. Im Gepäck hatte sie einen wunderschönen Pokal, der nun bis zum nächsten Altpapierwettbewerb bei uns bleiben darf. Wenn wir diesen wieder gewinnen, dürfen wir den Pokal noch länger behalten. Das ist unser großer Wunsch, denn er gefällt uns ausgesprochen gut. Danke an die fleißige Bastlerin für die Herstellung.
Weihnachten ist gar nicht mehr so weit entfernt. Bald treffen wir uns in der großen Aula zum Adventslieder singen. In Vorbereitung darauf, haben wir mit einem echten Gesangslehrer heute das Lied "Alle Jahre wieder" eingeübt. Noch zwei weitere Male wird er mit uns singen.
Im Forderunterricht durften wir heute am Computer arbeiten. Das hat uns mächtig Spaß gemacht.







Altpapierwettbewerb
Eine Woche zittern, tragen, hoffen, animieren, motivieren, sammeln, Mülltonnen durchsuchen, Hefter ausleeren, Spenden erbitten, hochrechnen, schwitzen, neugierig sein und bangen sind vorbei. WIR haben es GEMEINSAM geschafft! Wir haben den 1.Platz im Altstoffwettbewerb gemacht!!!!
Unsere Eltern haben tolles geleistet und wir sind unglaublich stolz auf sie! DANKE – ihr seid die Besten!
763 kg wurden in den frühen Morgenstunden an den langsam verzweifelnden Hausmeister von uns abgeliefert. Das ist eine grandiose Leistung! Die Freude war riesig!
Außerdem möchten wir uns noch bei der lieben Mama von Atilla bedanken, die uns beim letzten Schwimmunterricht ein Eis ausgegeben hat.
Ein Buch über mich
In den Sachunterrichtsstunden beschäftigen wir uns momentan mit unserem Körper. Wir stellen dabei ein Lapbook (Schoßbuch) über uns her.
Wir sind sehr motiviert und haben ganz viel Spaß dabei.
"So süß!"
Nachdem uns gestern Atillas Mama den Tag gerettet hat, indem sie uns zum Schwimmen begleitete und ALLEN Kindern danach noch ein Eis spendierte, widmeten wir uns heute wieder vielen neuen Themen. DANKE an dieser Stelle noch einmal von allen Kindern!
In Deutsch lernten wir Adjektive kennen und beschrieben Dinge aus dem Fühlsack.
In Mathe zerlegten wir große Zahlen.
Die letzten beiden Stunden hatten wir Sachunterricht. Ein lautes "Ohhhhh wie süüüüß!" tönte sekündlich durch den Klassenraum. Wir hatten Babyfotos mit und versuchten herauszufinden, wie die Babys wohl heute aussehen, indem wir die Namen erraten haben.
Anschließend beschäftigten wir uns mit den geschlechtlichen Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen. Das fanden wir sehr spannend und waren ziemlich neugierig.
Lesekönigin und Gedichtvortrag
Heute konnten wir unsere erste Lesekönigin krönen. Sie hat ganz fleißig den ersten Lesepass ausgefüllt und dafür eine Urkunde bekommen. Herzlichen Glückwunsch!
In Deutsch haben wir unser erstes Gedicht, "Laubblätter" von Erna Fritzke, auf Note vorgetragen. Während ein Kind das Gedicht aufsagte, mussten die anderen ganz fleißig beobachten und gut zuhören, ob auch alle Kriterien erfüllt wurden. Nach dem Vortrag durften wir unseren Mitschülern Tips geben.
Sponsorenlauf
Alle, die uns lieb haben, haben heute einen Grund mächtig stolz auf uns zu sein.
Wir ALLE sind 45 Minuten durchgängig gerannt oder gelaufen. Wir haben so 442 Runden geschafft. Das sind 132,6 Kilometer!!! Jedes Kind ist im Durchschnitt also 5,76 Kilometer gelaufen.
Wir waren fleißig
Nach zwei Wochen Herbstferien, hat heute die Schule wieder angefangen. Acht Wochen haben wir nun Zeit, um viele neue Dinge zu lernen, denn dann sind schon wieder Ferien.
Wir hatten heute einen schönen Tag. In Deutsch besprachen wir zwei neue Dienste: den Hausaufgabenchef und den Pausenaufseher.
In Mathe arbeiteten wir konzentriert am Lernweg weiter.
Beim Schwimmen hat die Klasse heute ein Lob bekommen. Auch Frau Leopold hat uns für die Busfahrt gelobt.
Nach einigen Stunden Mathe-Fördern, können nun fast alle Kinder der Klasse, mit der Lernwerkstatt am Computer umgehen.
Ein riiiiiesen großes Lob gab es noch von Frau Leopold für die vielen erledigten Ferienfleißaufgaben. Hier haben ganz viele Kinder unglaublich fleißig gearbeitet. Frau Leopold meinte, sie müsse nun heute in der Schule schlafen, damit sie das alles kontrollieren kann.
Ein toller Tag
Gestern haben wir erfahren, dass unser heutiger Wandertag auf Grund des schlechten Wetters ausfallen würde. Nach anfänglicher Traurigkeit, haben wir heute aber doch einen tollen Tag gehabt.
Wir haben Silben geklatsch, vorgelesen bekommen, den Mathelernweg bearbeitet, eine tolle Kunststunde gehabt und eine tolle Betreuungszeit verbracht.
Rückblick auf die letzten Tage
Leider musste der heutige Sponsorenlauf wegen unbeständigem Wetter abgesagt werden. Wir holen ihn aber mit Sicherheit spätestens nach den Herbstferien nach.
Frau Leopold ist heute trotzdem mit uns an die frische Luft gegangen. Während ein Großteil der Jungen Fußball spielte, trainierte der Rest für den Sponsorenlauf und rannte fleißig auf dem Schuhof.
Im gestrigen Forderunterricht rechneten wir wie die Weltmeister in unseren Übungsheften und spielten ein Rechenspiel.
Auf dem Mathelernweg haben wir uns alle gut verteilt. Einige sind später gestartet als andere. Ein Kind hat schon die Kurzarbeit geschrieben. Klasse!
Sponsorenlauf und Zehnerzettel
Nachdem wir heute in Mathe unseren ersten Zehnerzettel geschrieben haben, arbeiteten wir am Lernweg weiter.
In Deutsch haben wir uns mit dem Wörterbuch beschäftigt und übten die Schreibschrift.
Im Sitzkreis haben wir lange über den Sponsorenlauf gesprochen. Wir hatten viele Fragen, die uns alle von Frau Leopold beantwortet wurden. Wir freuen uns schon auf einen spannenden Tag und hoffen, dass wir ganz viele Runden schaffen. Für den Tag suchen wir noch immer eine helfende Hand, die beim Zählen der Runden hilft.
Heute war ein toller Tag. Wir konnten uns gut konzentrieren und haben viel gelernt.
Lernweg Mathe
Gesundes Frühstück
Heute haben wir mit einem gesunden Frühstück das Thema "Gesunde Ernährung" im Sachunterricht abgeschlossen.
Wir danken allen Eltern der Klasse 2c für die leckeren Speißen und Getränke. Außerdem danken wir den zwei Helfern, die uns beim Aufbauen, Herrichten und Aufräumen halfen.






Überraschungspost
Heute haben wir Post von unserer ehemaligen Klassenlehrerin Frau Jähnichen bekommen. Gemeinsam haben wir die Karte gelesen und uns über das Land, aus dem sie kommt, unterhalten. Wir haben uns riesig über diese Überraschung gefreut und mit einem Foto geantwortet.
Werken und Mathe
Heute hatten wir endlich wieder Werken. Die eine Werkengruppe hat eine Stationsarbeit zum Falten bearbeitet während die andere Gruppe mit dem Metallbaukasten experimentiert hat.
In Mathe bündeln wir im Zahlenraum bis 100.
Gewürzpflanzen im Sachunterricht
Im Sachunterricht beschäftigen wir uns noch immer mit dem Thema "Gesunde Ernährung". Heute haben wir uns vier Gewürzpflanzen näher angesehen. Wir haben skizziert, gefühlt, gerochen und geschmeckt.
Schwimmen und Elternabend
Heute hatten wir unsere 2.Schwimmstunde. Wir wurden in zwei Gruppen, Schwimmer und Nichtschwimmer, eingeteilt.
Außerdem durften wir heute mit Frau Leopold das Klassenzimmer für den Elternabend gestalten, kehren und sauber machen. Das hat uns unglaublich viel Spaß gemacht.
Neue Freunde
Heute sind in unsere Klasse neue Freunde eingezogen. Schlafmütze, Quasselkopp, Angshase, Schmuddel, Miesepeter und Kumpel begleiten uns in verschiedenen Situationen. Sie haben alle Eigenschaften, die sie an sich nicht mögen und nehmen uns als Vorbild, wenn wir etwas gut gemacht haben. Dann sitzen sie den Tag über bei uns am Tisch und schauen sich genau an, was sie besser machen können.
In unserer heutigen Klassenratssitzung haben wir das Thema "Ohne Regeln geht es nicht" besprochen.
Mathetest und Urkundenverleihung
Große Aufregung herrschte am heutigen Tag - unser erster Mathe Test stand an. Wir haben uns doll angestrengt und hoffen auf gute Ergebnisse.
Außerdem haben wir heute unsere Urkunden vom Olympic Day bekommen, die eine Mama uns liebevoll angefertigt hat - Vielen Dank! Wir sind stolz wie Oskar!
In Deutsch arbeiteten wir weiter an der Stationsarbeit zu den Schreibschriftsilben.
Schreibschriftwerkstatt und Kunst
5 Stunden Schule und viele neue Lerninhalte beinhaltete unser heutiger Schutag.
In Deutsch haben wir mit einer weiteren Stationsarbeit begonnen.Nachdem wir nun die Buchstaben in Schreibschrift beherrschen, haben wir heute Silbenverbindungen trainiert um bald ganze Wörter schreiben zu können.
In Kunst stellten wir filigrane Bilder aus Naturmaterialien her und in Sachunterricht erfuhren wir, wie viel Zucker in einem Glas Cola steckt.
Montag
Heute war kein schöner Tag für uns. Als wir in die Schule kamen haben wir erfahren, dass heute kein Schwimmunterricht stattfindet. Dabei hatten wir uns schon eine ganze Woche darauf gefreut. Den Rest des Tages konnten wir uns nicht mehr gut konzentrieren - die Regenpause im Schulhaus trug dazu bei. Bestimmt wird es morgen wieder besser.
Unser Geburtstagsritual liesen wir uns trotzdem nicht vermiesen. Erst dekoriert ein Kind den Kreis in der Mitte, gemeinsam singen wir anschließend ein Wunschlied, während wir das Kerzenglas herumgeben. Drei Kinder gratulieren anschließend dem Geburtstagskind bevor es einen Gutschein aus der Box ziehen darf. Das heutige Geburtstagskind darf morgen 10 Minuten Lehrer sein.
Klassenrat
Heute hatten wir unsere erste Klassenratsstunde. Wir haben erfahren, was man in einem Klassenrat macht und schon eine kleine Feedback Runde zur Woche gestartet.
Im Anschluss haben wir ein Bild von uns gemalt und aufgeschrieben, was wir gut können. Als wir die Arbeitsblätter im Sitzkreis vorstellten merkten wir schnell, dass aus allen zusammen ein Puzzle entsteht.
Das Puzzle verdeutlichte uns deutlich, dass wir nur gemeinsam stark sind und zusammen sehr viel gut können.
Olympic Day
Heute waren wir, einige Kinder der 2a und der 2c, beim Olympic Day. Mit Frau Rudenko, Frau Leopold und lieben Eltern, die uns begleiteten, hatten wir einen schönen Tag mit viel Spaß, sportlichem Erfolg und herrlichem Wetter. Zwei von unseren Läufern durften sich sogar unter den besten Acht in den Endläufen messen - was ein Erfolg!
Ein aufregender Tag
In der ersten Stunde gab es heute eine Überraschung für uns. Wir durften in der Artistik AG "schnuppern", Kunststücke bestaunen und selber aktiv werden. Das hat Spaß gemacht und war sehr spannend.
Im Sachunterricht haben wir mit heute dem Thema "Gesunde Ernährung" begonnen und Lebensmittel in 7 wichtige Gruppen eingeteilt.
1. Schwimmstunde
Unsere ersten Tage im 2. Schuljahr