1a
Kleine und große Künstler
Neun Wochen Schule liegen hinter uns und wir haben schon viel geschafft.
In Mathematik kennen wir die Zahlen bis zehn, können sie miteinander vergleichen und zerlegen. In dieser Woche haben wir den achten Buchstaben kennengelernt. Wir können nun schon richtig viele Wörter lesen und schreiben. Ein wenig schwierig wird es nun aber schon, alle Buchstaben auseinander zu halten und dann auch noch in Wörtern und Sätzen zu erlesen.
Vor den Ferien gab es außerdem einen Hefter voller Herbstaufgaben für uns. Manche fielen uns überhaupt nicht schwer und waren schnell erfüllt. Andere haben uns etwas mehr Zeit gekostet und wir mussten ganz schön knobeln und genau schauen. Frau Lehmann war stolz auf uns, weil wir so fleißig gearbeitet haben. Unser Herbstprojekt begann mit einem Ausflug in den Park. Hier konnten wir Blätter und Herbstfrüchte sammeln. So sah es im Klassenzimmer gleich ein wenig herbstlicher aus. Am Dienstag gab es eine Überraschung - drei Clowns sorgten für viel Gelächter.
Im Kunstunterricht durften wir schon mit verschiedenen Materialien arbeiten. Los ging es mit Buntstiften, denn auch sauberes Ausmalen will gelernt sein. Als wir das /e/ kennen lernten, lachten wir über Elmars Geschichte und staunen seitdem über eine bunte Elefantenparade in unserem Klassenraum. Anschließend taten wir es der Natur gleich und tupften die Blätter bunt. Unsere Arme und Hände halfen uns einen Baum zu zeichnen. Mit Wattestäbchen und Temperafarben wurden unsere Bäume herbstlich bunt.
Die ersten drei Schulwochen liegen hinter uns
In den letzten drei Wochen ist viel passiert.
Alle waren ganz aufgeregt und unsicher, was uns so erwarten wird. Jetzt kann der eine und andere schon von sich behaupten ein richtiges Schulkind zu sein. Wir mussten lernen gut zuzuhören, uns vieles merken und immer wieder kamen neue Herausforderungen auf uns zu. So langsam wissen wir aber, wie es läuft.
Gleich in der ersten Schulwoche war ein Fotograf da. Stolz präsentierten wir unsere Zuckertüten. Schon am nächsten Tag ging es sportlich zu. In der Turnhalle warteten Artistik-Stationen auf uns. Wir durften mit Tellern, Flower Sticks und Diabolos jonglieren, außerdem versuchten wir uns an kleinen Pyramiden.
In der zweiten Woche war schon wieder ein Fotograf da. Diesmal von der LVZ. Am 5. September soll es so weit sein und alle dürfen uns in einer Sonderausgabe bestaunen. Zusammen mit den anderen ersten Klassen waren wir im Schönauer Park. Hier konnten wir uns bei Picknick und viiiiiiiieeeeel Zeit zum Spielen ein wenig besser kennenlernen. Wir kletterten, rutschten und suchten uns Naturmaterialien zum Spielen. Es war ein gelungener Vormittag bei sonnig warmen Wetter.
In den drei Wochen waren wir auch fleißig. Nun können wir schon zwei Zahlen schreiben und haben auch zwei Buchstaben genauer kennengelernt. Wir wissen wie man Silben schwingt und klatscht und haben sogar schon erste Wörter geschrieben. Beim ersten Mal fielen uns manche Aufgabenstellungen gar nicht so leicht. Aber schon beim zweiten Mal wussten wir besser Bescheid und konnten die Aufgaben erfolgreich lösen. Frau Lehmann war sehr stolz auf uns, dass wir die erste kleine Stationsarbeit so gut gemeistert haben. Fast alle haben die Aufgaben, die wir selbst bearbeiten sollten, in der vorgegebenen Zeit geschafft. - SUPER gemacht!