Home

Schule im Überblick

Schulkonzept

Instrument lernen

Fremdsprachen

Kneipp-Säulen

Hort

Termine

Ereignisse

Anmeldung

LernSax

Kontakt

Impressum

Home

 

Herzlich Willkommen auf der

Homepage der 77. Grundschule

Aktuelles

Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027

 

Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027 findet

am 4. und 9. September 2025, jeweils von 14 bis 18 Uhr, statt.

 

Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden.

 

Nutzen Sie gern den Tag der offenen Tür, um uns kennenzulernen!

 

Sie sind herzlich eingeladen!

Fröhlicher Schulstart an der 77. Grundschule „An den Seegärten“ - Erstklässler feiern ihre Schuleinführung mit Sonne, Spaß und Feuerwehr

Am Samstag, den 9. August 2025 strahlte nicht nur die Sonne über Dresden, sondern auch viele Gesichter auf dem Gelände der 77. Grundschule in Dresden-Stetzsch. Bei bestem Wetter wurden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Fuchs- und Bärenklasse eingeschult. „Was für ein wunderbarer großer Schulhof, ein tolles Gelände“, schwärmte eine Omi. Die Schule hatte sich für diesen besonderen Tag viel einfallen lassen: der Schulhof war bunt geschmückt und die älteren Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen führten ein kleines Theaterstück auf in dem der Zusammenhalt der Kinder im Vordergrund stand. Nach viel Musik, Liedern und liebevoll einstudierten Tänzen und Choreografien wurden die Schulanfänger von der beauftragten Schulleiterin Ute Blasco Gonzalez in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Stolze Eltern, Großeltern und Geschwister begleiteten die Kinder an ihrem großen Tag.

Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Mobschatz, die erst mit einem Anhänger, beladen mit Zuckertüten, und dann mit einem großen Löschfahrzeug auf den Schulhof rollte. Dies sorgte für leuchtende Kinderaugen. Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr erlaubten sich zunächst einen kleinen Scherz mit den aufgeregten Schulanfängern, denn der Schlüssel für den Anhänger mit den Zuckertüten war verschwunden. Kurzerhand musste mit schwerem Gerät das Schloss ‚geknackt‘ werden. Alle Kinder waren begeistert von dieser humorvollen Showeinlage. Nun konnte es endlich losgehen und die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Mobschatz konnten die bunten und prall gefüllten Zuckertüten an die Schulanfänger der Fuchs- und Bärenklasse übergeben. „Ein tolles Erlebnis – unvergesslich! Das habt ihr schön gemacht!“, lobte ein Opa die bunte Feier. Nach vielen Fotos verließen alle Schulanfänger mit ihren Familien den Schulhof – im Gepäck nicht nur die großen Zuckertüten, sondern auch viel Freude, Spaß und schöne Erinnerungen.

Die 77. Grundschule „An den Seegärten“ Dresden-Stetzsch heißt ihre neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünscht allen einen gelungenen Start ins Abenteuer Schule!

Die Dinos sind los! Die 77. Grundschule besucht den Saurierpark Kleinwelka

Was ist denn da los? - Über den Parkplatz des Saurierparks Kleinwelka zieht sich eine Schlange von Kindern in weißen T-Shirts. Sie laufen in Zweierreihen hintereinander von ihren vier Reisebussen zum großen Eingang des Saurierparks. Aufgeregt erzählend, gestikulierend und lachend warten über 220 Schülerinnen und Schüler der 77. Grundschule in Dresden-Stetzsch in ihrem Schul-T-Shirt, dass sie endlich den Saurierpark durch das Drehkreuz betreten können und das Abenteuer beginnen kann. Als Kindertagsausflug wurde der Besuch des Saurierparks vom Lehrerteam und der Schulleitung geplant, möglich gemacht hat diese Überraschung zum Kindertag aber erst der
Förderverein der Schule. Dieser übernahm die Fahrtkosten mit vier Reisebussen, so dass jede Klassenstufe bequem nach Kleinwelka kam und leistete einen Zuschuss zu den Eintrittskosten. Durch das Engagement des Fördervereins konnten alle Kinder der Schule im Grünen an diesem Tag die Dinosaurier besuchen.
Im Park angekommen brachen alle Kinder klassenstufenweise zur Erkundungstour durch die Welt der Urzeit-Riesen auf. Es gab so viel zu entdecken – die Riesenrutschen, die vergessene Welt, den Wasserspielplatz und die Kletterfelsen. Im Forschercamp konnten Dinosaurierzähne ausgegraben und als Erinnerung mit nach Hause genommen werden – einige wurden auch als Souvenir an die Klassenlehrerin verschenkt. Ein großes Highlight war der Kletterurwald – ein riesiger Spielplatz mit Netzen und Seilen, in dem alle Kinder der verschiedenen Klassenstufen viel Spaß hatten. Hier spielte die gesamte Klasse miteinander und konnte danach ein Eis zur Abkühlung genießen. Risikofreude und Abenteuerlust war in der vergessenen Welt gefragt. Hier konnten alle Schülerinnen und Schüler allein oder gemeinsam mit ihren Freunden durch eine verlassene Forschungsstation laufen und ihren Mut auf die Probe stellen. Die großen Dinoplastiken bildeten auch ein gern gewähltes Motiv für Fotos der einzelnen Schülerinnen und Schüler oder der ganzen Klasse.
Zum Abschluss haben sich alle Kinder am Wasserspielplatz getroffen und sind dann wieder zu ihren Reisebussen zurückgekehrt. „Was für ein toller Tag!“, „Das absolut Beste im ganzen Schuljahr!“, „Es hat mega viel Spaß gemacht!“, das und noch viel mehr konnte man in den Bussen auf der Fahrt zurück nach Dresden hören. Vielen Dank an das Lehrerteam, die Schulleitung und natürlich den Schulförderverein der 77. Grundschule!

Manege frei für kleine Stars! Der 1. Ostdeutsche Projektzirkus Andrè Sperlich ist zu Gast an der 77. Grundschule

Im April war es endlich soweit – der 1. Ostdeutsche Projektzirkus gastierte für 5 Tage auf dem Schulhof der 77. Grundschule, um alle Schülerinnen und Schüler in Clowns, Seiltänzerinnen, Fakire, Jongleure, Akrobaten, Zauberer und Trapezkünstler zu verwandeln. Durch die tatkräftige Unterstützung von über 150 Eltern und vielen helfenden Kinderhänden stand das rote leuchtende Zirkuszelt nach einer Stunde auf dem großen Außengelände der Schule.

Die Kinderaugen leuchteten und die Vorfreude war riesig als alle am Montag in die Schule kamen. Damit alle Kinder einen Eindruck bekommen, was in den nächsten Trainingstagen auf sie zu kommen sollte, durften sich alle im Zirkuszelt versammeln und erst mal die Show ihrer zukünftigen Trainer anschauen. Dann ging es in die Gruppe – trainiert wurde unter fachkundiger Anleitung der Zirkusartisten entweder in den Klassenräumen, in der Turnhalle oder im Zirkuszelt. Beim Training hieß es für alle vollste Konzentration, denn schließlich sollte nach zwei Trainingstagen schon die erste Vorstellung vor der Augen der Eltern, Großeltern und Geschwister sein. Auch die allerkleinsten durften beim Zirkustraining dabei sein, denn die Kinder der Kitas ‚Gohliser Arche‘ und ‚Kleine Strolche‘ durften mittrainieren und die Zirkusvorstellung sogar mit ihrem Tüchertanz und der Schwarzlicht-Show eröffnen. Die Fakire übten fleißig Feuer zu spucken und machten sogar einen Handstand auf Glasscherben. In der Manege schwebten die Trapezkünstler und ein wenig weiter am Boden schritten die Seiltänzerinnen fast schwerelos über das Drahtseil. Die Clowns sorgten natürlich für Lacher in der Manege und hatten als Disco-Clowns ein freches Mundwerk. Ein wenig ruhiger wurde es bei der Tauben-Revue, hier zeigten die Kinder wie gut sie die weißen Tauben im Griff haben. Erstaunte Gesichter gab es beim Auftritt der Zauberer und auch beim Schwertertrick der Piraten. Moderiert wurde die Zirkusvorstellung von zwei Schülerinnen, die als Tina und Jessy mit großem Engagement und viel Selbstvertrauen durch die Zirkusvorstellung führten. Den Abschluss bildete das Team der Akrobaten, das atemberaubende Pyramiden und sogar das Brandenburger Tor darstellte. Erschöpft, aber unglaublich glücklich und mit vielen Erinnerungen und großem Stolz auf das eigene Können und den eigenen Mut, verließen die Kinder der 77. Grundschule und der Kitas am Freitag die Manege und alle werden sich noch sehr lange an diese tolle Zirkuswoche erinnern.