Home
Herzlich Willkommen auf der
Homepage der 77. Grundschule
Aktuelles


Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027
Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/2027 findet
am 4. und 9. September 2025, jeweils von 14 bis 18 Uhr, statt.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden.
Nutzen Sie gern den Tag der offenen Tür, um uns kennenzulernen!
Sie sind herzlich eingeladen!
Fröhlicher Schulstart an der 77. Grundschule „An den Seegärten“ - Erstklässler feiern ihre Schuleinführung mit Sonne, Spaß und Feuerwehr
Am Samstag, den 9. August 2025 strahlte nicht nur die Sonne über Dresden, sondern auch viele Gesichter auf dem Gelände der 77. Grundschule in Dresden-Stetzsch. Bei bestem Wetter wurden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Fuchs- und Bärenklasse eingeschult. „Was für ein wunderbarer großer Schulhof, ein tolles Gelände“, schwärmte eine Omi. Die Schule hatte sich für diesen besonderen Tag viel einfallen lassen: der Schulhof war bunt geschmückt und die älteren Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen führten ein kleines Theaterstück auf in dem der Zusammenhalt der Kinder im Vordergrund stand. Nach viel Musik, Liedern und liebevoll einstudierten Tänzen und Choreografien wurden die Schulanfänger von der beauftragten Schulleiterin Ute Blasco Gonzalez in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Stolze Eltern, Großeltern und Geschwister begleiteten die Kinder an ihrem großen Tag.
Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Mobschatz, die erst mit einem Anhänger, beladen mit Zuckertüten, und dann mit einem großen Löschfahrzeug auf den Schulhof rollte. Dies sorgte für leuchtende Kinderaugen. Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr erlaubten sich zunächst einen kleinen Scherz mit den aufgeregten Schulanfängern, denn der Schlüssel für den Anhänger mit den Zuckertüten war verschwunden. Kurzerhand musste mit schwerem Gerät das Schloss ‚geknackt‘ werden. Alle Kinder waren begeistert von dieser humorvollen Showeinlage. Nun konnte es endlich losgehen und die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Mobschatz konnten die bunten und prall gefüllten Zuckertüten an die Schulanfänger der Fuchs- und Bärenklasse übergeben. „Ein tolles Erlebnis – unvergesslich! Das habt ihr schön gemacht!“, lobte ein Opa die bunte Feier. Nach vielen Fotos verließen alle Schulanfänger mit ihren Familien den Schulhof – im Gepäck nicht nur die großen Zuckertüten, sondern auch viel Freude, Spaß und schöne Erinnerungen.
Die 77. Grundschule „An den Seegärten“ Dresden-Stetzsch heißt ihre neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünscht allen einen gelungenen Start ins Abenteuer Schule!


Die Dinos sind los! Die 77. Grundschule besucht den Saurierpark Kleinwelka
Was ist denn da los? - Über den Parkplatz des Saurierparks Kleinwelka zieht sich eine Schlange von Kindern in weißen T-Shirts. Sie laufen in Zweierreihen hintereinander von ihren vier Reisebussen zum großen Eingang des Saurierparks. Aufgeregt erzählend, gestikulierend und lachend warten über 220 Schülerinnen und Schüler der 77. Grundschule in Dresden-Stetzsch in ihrem Schul-T-Shirt, dass sie endlich den Saurierpark durch das Drehkreuz betreten können und das Abenteuer beginnen kann. Als Kindertagsausflug wurde der Besuch des Saurierparks vom Lehrerteam und der Schulleitung geplant, möglich gemacht hat diese Überraschung zum Kindertag aber erst der
Förderverein der Schule. Dieser übernahm die Fahrtkosten mit vier Reisebussen, so dass jede Klassenstufe bequem nach Kleinwelka kam und leistete einen Zuschuss zu den Eintrittskosten. Durch das Engagement des Fördervereins konnten alle Kinder der Schule im Grünen an diesem Tag die Dinosaurier besuchen.
Im Park angekommen brachen alle Kinder klassenstufenweise zur Erkundungstour durch die Welt der Urzeit-Riesen auf. Es gab so viel zu entdecken – die Riesenrutschen, die vergessene Welt, den Wasserspielplatz und die Kletterfelsen. Im Forschercamp konnten Dinosaurierzähne ausgegraben und als Erinnerung mit nach Hause genommen werden – einige wurden auch als Souvenir an die Klassenlehrerin verschenkt. Ein großes Highlight war der Kletterurwald – ein riesiger Spielplatz mit Netzen und Seilen, in dem alle Kinder der verschiedenen Klassenstufen viel Spaß hatten. Hier spielte die gesamte Klasse miteinander und konnte danach ein Eis zur Abkühlung genießen. Risikofreude und Abenteuerlust war in der vergessenen Welt gefragt. Hier konnten alle Schülerinnen und Schüler allein oder gemeinsam mit ihren Freunden durch eine verlassene Forschungsstation laufen und ihren Mut auf die Probe stellen. Die großen Dinoplastiken bildeten auch ein gern gewähltes Motiv für Fotos der einzelnen Schülerinnen und Schüler oder der ganzen Klasse.
Zum Abschluss haben sich alle Kinder am Wasserspielplatz getroffen und sind dann wieder zu ihren Reisebussen zurückgekehrt. „Was für ein toller Tag!“, „Das absolut Beste im ganzen Schuljahr!“, „Es hat mega viel Spaß gemacht!“, das und noch viel mehr konnte man in den Bussen auf der Fahrt zurück nach Dresden hören. Vielen Dank an das Lehrerteam, die Schulleitung und natürlich den Schulförderverein der 77. Grundschule!


Manege frei für kleine Stars! Der 1. Ostdeutsche Projektzirkus Andrè Sperlich ist zu Gast an der 77. Grundschule
Im April war es endlich soweit – der 1. Ostdeutsche Projektzirkus gastierte für 5 Tage auf dem Schulhof der 77. Grundschule, um alle Schülerinnen und Schüler in Clowns, Seiltänzerinnen, Fakire, Jongleure, Akrobaten, Zauberer und Trapezkünstler zu verwandeln. Durch die tatkräftige Unterstützung von über 150 Eltern und vielen helfenden Kinderhänden stand das rote leuchtende Zirkuszelt nach einer Stunde auf dem großen Außengelände der Schule.
Die Kinderaugen leuchteten und die Vorfreude war riesig als alle am Montag in die Schule kamen. Damit alle Kinder einen Eindruck bekommen, was in den nächsten Trainingstagen auf sie zu kommen sollte, durften sich alle im Zirkuszelt versammeln und erst mal die Show ihrer zukünftigen Trainer anschauen. Dann ging es in die Gruppe – trainiert wurde unter fachkundiger Anleitung der Zirkusartisten entweder in den Klassenräumen, in der Turnhalle oder im Zirkuszelt. Beim Training hieß es für alle vollste Konzentration, denn schließlich sollte nach zwei Trainingstagen schon die erste Vorstellung vor der Augen der Eltern, Großeltern und Geschwister sein. Auch die allerkleinsten durften beim Zirkustraining dabei sein, denn die Kinder der Kitas ‚Gohliser Arche‘ und ‚Kleine Strolche‘ durften mittrainieren und die Zirkusvorstellung sogar mit ihrem Tüchertanz und der Schwarzlicht-Show eröffnen. Die Fakire übten fleißig Feuer zu spucken und machten sogar einen Handstand auf Glasscherben. In der Manege schwebten die Trapezkünstler und ein wenig weiter am Boden schritten die Seiltänzerinnen fast schwerelos über das Drahtseil. Die Clowns sorgten natürlich für Lacher in der Manege und hatten als Disco-Clowns ein freches Mundwerk. Ein wenig ruhiger wurde es bei der Tauben-Revue, hier zeigten die Kinder wie gut sie die weißen Tauben im Griff haben. Erstaunte Gesichter gab es beim Auftritt der Zauberer und auch beim Schwertertrick der Piraten. Moderiert wurde die Zirkusvorstellung von zwei Schülerinnen, die als Tina und Jessy mit großem Engagement und viel Selbstvertrauen durch die Zirkusvorstellung führten. Den Abschluss bildete das Team der Akrobaten, das atemberaubende Pyramiden und sogar das Brandenburger Tor darstellte. Erschöpft, aber unglaublich glücklich und mit vielen Erinnerungen und großem Stolz auf das eigene Können und den eigenen Mut, verließen die Kinder der 77. Grundschule und der Kitas am Freitag die Manege und alle werden sich noch sehr lange an diese tolle Zirkuswoche erinnern.


Besuch der Basketballer
Am Nachmittag des 21. Januar 2025 herrschte freudige Aufregung in den Klassen 3 und 4 unserer Schule. Es wurden Karten gestaltet und für den nächsten Tag vorbereitet. Unterschriften der Trainer und Spieler der Basketballmannschaften Titans und Urbanics sollten darauf festgehalten werden.
In der ersten Stunde am Mittwoch war es dann soweit: das Training begann. Zuerst stellten sich die 3 Basketballer vor: Konrad von den Titans und Micha und Leopold von den Urbanics. Sie waren zu uns in die Turnhalle gekommen, um je 45 Minuten Training mit den 3. und 4. Klassen zu organisieren.
Als erstes erwärmten sich alle mit dem Spiel Titanic und dem Spiel Schere, Stein, Papier. Es wurden dabei das Tribbeln mit dem Ball und Korbwürfe geübt. Im Anschluss wurde in je 2 Mannschaften an 3 Stationen trainiert.
1. Station: Obstsalat – für jeden Treffer in den Korb durfte sich die Mannschaft ein buntes Stückchen Obst wählen. Gewonnen hatte das Team, welches die meisten Obststücke erkämpft hatte.
2. Station: - Zielwürfe auf Kegel, die von der Mannschaft aber gut verteidigt wurden. Sieger wurde das Team, welches nicht alle Kegel verloren hatte.
3. Station: - Zielwürfe mit Sandsäckchen in Reifen wobei bei jedem Treffer die Reifen weiter weg gelegt werden durften. Gewinner war das Team, welches mit den Reifen eher an der gegenüberliegenden Linie ankam.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und die Zeit verging wie im Fluge. Gern hätten die Kids noch weiter trainiert. Alle Mädchen und Jungen bekamen dann Aufkleber und Gutscheine für ein Schnuppertraining bei den Urbanics. Zum Schluss gaben die Spieler noch ganz viele Autogramme auf Karten, T-Shirts, Sportschuhen und Mützen.
Es war ein sehr intensives Training, dass allen viel Spaß gemacht hat.
Der bundesweite Vorlesetag 2024 an der 77. Grundschule
Tosender Applaus ertönte in der Turnhalle der 77. Grundschule in Dresden Stetzsch. Alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen bedankten sich mit lautem Beifall bei den Lehrerinnen und pädagogischen Fachkräften des Hortes, bei den Mamas und Großeltern und bei Frau Hauskeller, der Inhaberin der Buchhandlung „Bücherberg“, die am 15. November, dem bundesweiten Vorlesetag, 2 Stunden für alle Schülerinnen und Schüler vorgelesen haben.
Vorlesen beflügelt die Fantasie, lässt Kinder eintauchen in andere Welten, erfordert Konzentration und sollte ein wichtiger Bestandteil des Alltags eines jeden Kindes sein, in einer Welt, die immer schneller und zunehmend digitaler wird. So war das Motto des diesjährigen Vorlesetags, veranstaltet von der Stiftung Lesen, auch „Vorlesen schafft Zukunft!“, denn Vorlesen ist der Grundstein für wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten eines jeden Kindes. Da Vorlesen auch an der 77. Grundschule eine große Rolle spielt, waren nicht nur alle Lehrerinnen und pädagogischen Fachkräfte des Hortes bereit sich ein Buch zu schnappen und vorzulesen, auch Mamas und Großeltern hatten für die Schülerinnen und Schüler eine Geschichte im Gepäck. An einer großen Schautafel konnten sich die Kinder der 77. Grundschule schon Tage vor dem großen Vorlesetag über die Bücher und die Vorlesenden informieren. Da gab es Geschichten von Dinosauriern, von kleinen Rittern, von bunten Fabelwesen und gefährlichen Katzen, aber auch vom Zauber der Bücher, von Schätzen in den Tiefen des Meeres und vielen, vielen Abenteuern mehr.
Nach der Frühstückspause durften die Kinder sich in drei Durchgängen drei verschiedene Geschichten anhören und sich in drei verschiedene Welten entführen lassen. Einige Geschichten wurden ergänzt durch digitale Bilder, die auf den neu angebrachten Bildschirmen in den Klassenzimmern gezeigt wurden. So lauschten an diesem Tag alle Schülerinnen und Schüler lustigen, nachdenklichen oder abenteuerlichen Geschichten. Beim großen Abschluss in der Turnhalle waren sich aber alle einig, der Tag war ein voller Erfolg und als Dank übergaben die Kinder der Klasse 4 noch selbstgebastelte Blumen an alle Vorlesenden. Zum Abschluss des Vorlesetages hatte Frau Hauskeller noch eine Überraschung für alle Schülerinnen und Schüler der drei 1. Klassen unserer Schule. Alle bekamen eine zuvor selbstgebastelte Lesetüte mit einem Buchgeschenk überreicht.

Aufgeregte, fröhliche Schulanfänger – Schuleinführung an der 77. Grundschule
Bunte Luftballons tanzen im Wind, große Stoffbuchstaben schaukeln von den Dächern des grünen Klassenzimmers – es ist ein warmer Sommersamstag und es ist Schuleinführung an der 77. Grundschule in Dresden-Stetzsch. Ungeduldig stehen die neuen Erstklässler mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern am Tor der 77. Grundschule. Alle fiebern der Aufnahme in eine der drei 1. Klassen entgegen und natürlich der Übergabe der bunten und reich geschmückten Zuckertüten durch die freiwillige Feuerwehr Mobschatz.
Als erstes durfte die Froschklasse 1a in dem Klassenzimmer unter freiem Himmel Platz nehmen und sich über das Programm der Kinder der Klassen 4a und 4b freuen. Es wurde gesungen, getanzt, gesportelt und gedichtet und am Ende gab es einen Superapplaus für die Programmkinder von allen Anwesenden. Nach ein paar Worten der Schulleiterin Frau Kröhnert wurden die Jungen und Mädchen einzeln aufgerufen und feierlich in ihre Klasse aufgenommen. Es folgte die Klasse 1b, die Hundeklasse und zu guter Letzt die Schildkrötenklasse 1c, die die stellvertretende Schulleiterin Frau Blasco-Gonzalez mit lieben Worten an der 77. Grundschule willkommen hieß. Alle Schulanfänger durften schon ihre Fibel und Schulbücher und eine selbstgenähte Stifterolle als Willkommensgeschenk des Hortes in ihren Ranzen räumen.
Doch nach dem Programm und der feierlichen Aufnahme in die 1. Klasse kam für die aufgeregten ABC-Schützen der Höhepunkt der Schuleinführung – die Übergabe der Schultüten durch Mitglieder der freiwilligen Jugendfeuerwehr Dresden-Mobschatz unter der Leitung von Herrn Böhme. Mit Blaulicht und Sirene fuhr das Feuerwehrauto auf den Schulhof und die Mitglieder der freiwilligen Jugendfeuerwehr, allesamt ehemalige Schülerinnen und Schüler der 77. Grundschule, übergaben den aufgeregten Schulanfängern ihre bunten und reich geschmückten Zuckertüten. Was wohl drin war? Das konnten die neuen Schülerinnen und Schüler Zuhause herausfinden – die ein oder andere Süßigkeit wurde sicher gleich genascht, anderes wurde zum 1. Schultag mitgebracht.
Es war ein wunderbarer Tag! Wir wünschen allen Kindern der Klassen 1a, 1b und 1c eine tolle Zeit an der 77. Grundschule!
Sommerfest 2024 - Ein Tag voller Spaß und Freude
Am 6. Juni 2024 fand das lang ersehnte Sommerfest unserer Grundschule statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen kamen Schüler, Eltern und Lehrer zusammen, um einen unvergesslichen Tag zu erleben. Der Schulhof verwandelte sich in ein buntes Festgelände, das für jeden etwas zu bieten hatte. Bereits am Eingang begrüßten uns die fröhlichen Klänge von Musik, die die Besucher direkt in Sommerlaune versetzte. Überall waren lachende Kinder zu sehen, die voller Begeisterung von einer Attraktion zur nächsten eilten. Besonders die Hüpfburg war ein wahrer Magnet für die kleinen Besucher. Kaum ein Kind konnte widerstehen, die bunten Hügel zu erklimmen und ausgelassen herumzuspringen.
Ein weiteres Highlight war das Schubkarrenrennen. Hier konnten die Schüler ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Die Teams, bestehend aus je einem Fahrer und einem Passagier, kämpften hart um den Sieg. Die Zuschauer feuerten die Teilnehmer lautstark an und sorgten für eine großartige Stimmung. Auch das Fußballdart sorgte für viel Begeisterung. Mit gezielten Schüssen versuchten die Kinder, den Ball auf die überdimensionale Dartscheibe zu bringen. Wer die meisten Punkte erzielte, konnte sich über tolle Preise freuen, die am Glücksrad gewonnen wurden. Hier war das Glück gefragt, denn bei jedem Dreh wartete eine neue Überraschung auf die Teilnehmer.
Eine ruhige, aber nicht weniger kreative Ecke bot das Steine bemalen. Hier konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die schönsten Motive auf die kleinen Kiesel malen. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, um ein Andenken an diesen besonderen Tag zu gestalten. Natürlich durfte auch das traditionelle Dosenwerfen nicht fehlen. Mit gezielten Würfen versuchten die Kinder, die Pyramiden aus Dosen zum Einsturz zu bringen. Auch hier wurde um jeden Treffer mitgefiebert, und die Freude war groß, wenn die Dosen laut krachend umfielen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Eine Vielzahl an Kuchen und Gebäck, die von den Eltern gespendet wurden, lockte mit verführerischen Düften. Dazu gab es reichlich Kaffee, der besonders bei den Erwachsenen für die nötige Energie sorgte, um mit den Kindern Schritt zu halten. Für herzhafte Leckereien sorgte unser Essensanbieter März Menü.
Das Sommerfest war ein voller Erfolg und ein Tag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dank des großen Einsatzes von Lehrern, Eltern und freiwilligen Helfern konnten die Kinder einen Tag voller Freude und Abwechslung erleben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest und sind gespannt, welche Überraschungen uns dann erwarten werden.
Konzert der MusikSchützen Dresden
Nach langer pandemiebedingter Pause war es am 16.04.2024 endlich wieder an der Zeit. Das MusikSchützen Konzert vom Heinrich-Schütz-Konservatorium wurde unter der Thematik „Vom Mittelalter wollen wir erzählen“ aufgeführt. Um 7 Uhr morgens starteten 70 Kinder unserer Schule mit ihren Betreuern den Weg zum Kulturpalast, um zunächst von 8 Uhr - 10 Uhr an der Generalprobe teilzunehmen. Halb elf füllte sich dann der Saal und die Aufregung bei den Auftrittskindern hinter der Bühne stieg.
Um elf war es dann endlich soweit! Die Lichter im Publikum wurden gedimmt und die Scheinwerfer nun auf die Auftrittskünstler gerichtet. Burgfräulein und Rittersleut zogen herein und die Kinder unserer Schule musizierten, sangen und tanzten gemeinsam mit mehreren hundert Grundschüler*innen aus anderen Dresdner Schulen. Das Publikum machte viel mit und zeigte einen tobenden Applaus.
Ein ganz großes Dankeschön an die Organisation von allen Beteiligten des Heinrich-Schütz-Konservatoriums, die dieses Konzert umfassend vorbereitet und ermöglicht haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Helfern, die wunderbare Kostüme erstellt und uns an diesem Tag begleitet haben.
Wir hoffen, dass dieser Tag allen lange in Erinnerung bleiben wird.
T. Paetsch



Bastelwettbewerb 2023 an der 77. Grundschule
Auch in diesem Jahr fand der Bastelwettbewerb an der 77. Grundschule statt. Die Schüler stellten ihre Kreativität unter Beweis, indem sie einen originellen Schneemann herstellten. Dabei wurden die unterschiedlichsten Materialien verwendet. Es entstanden Schneemänner u. a. aus Styropor, Watte, Wolle, Socken, Alufolie, Papier, Holz, Draht, Teig, Bechern. Der größte Schneemann ist menschengroß geworden und der kleinste Schneemann passt in eine halbe Nussschale hinein. Es wurden insgesamt 160 Schneemänner erstellt.
Vielen Dank an alle, die am Bastelwettbewerb teilgenommen haben! Jeder Schneemann ist originell, einzigartig und besonders geworden.




Adventsfest

Glitzernde Augen und fröhliche Gesichter soweit das Auge reichte - in der Luft der Duft von Punsch und Plätzchen - es war am 30. November 2023 Zeit für das alljährliche Adventsfest der 77. Grundschule in Dresden-Stetzsch. Alle Kinder waren mit ihren Familien herzlich eingeladen und auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler stürzten sich ins weihnachtliche Getümmel. Zu Beginn sangen alle Schülerinnen und Schüler unter dem großen Stern auf dem Schulhof die Weihnachtslieder, die sie mit Frau Paetsch im Musikunterricht eingeübt hatten. Die Klassenstufe 1 sang passend zum winterlichen Wetter ‚Schneeflöckchen Weißröckchen‘, die Klassenstufe 2 läutete die Adventszeit ein mit ‚Kling Glöckchen‘, die Klassenstufe 3 sehnte den Weihnachtsabend herbei mit ‚Morgen Kinder wird’s was geben‘ und die Klassenstufe 4 hatte ein ganz besonderes Weihnachtslied vorbereitet. Sie sang, unterstützt von einer tollen Choreografie, vom ‚Kleinen Trommler‘. So besinnlich eingestimmt, konnten nun alle großen und kleinen Besucher die Bastelangebote ausprobieren. Es konnten Weihnachtskarten, weihnachtliche Anhänger und Windlichter gestaltet werden. Wer kein Weihnachtsgeschenk basteln wollte, konnte in diesem Jahr auch fertig gepackte Wundertüten kaufen, mit deren Erlös neue Bücher für die Klassenbibliotheken angeschafft werden.
Nach soviel Kreativität und Tatendrang konnten sich die Besucher mit einer Bratwurst, Keksen, Kuchen, Waffeln oder mit den sehr beliebten Schokoäpfeln stärken. Dazu durfte
natürlich ein weihnachtlicher Punsch nicht fehlen. Für eine kleine ruhige Auszeit sorgte das Märchenzimmer, in dem bekannte Märchen vorgelesen wurden. Während draußen die weihnachtlichen Lichter funkelten und der Schnee glänzte, konnte man im Schulhaus die vielen selbstgebastelten Schneemänner der diesjährigen Bastelaktion bewundern. Ein riesengroßes Dankeschön an alle fleißigen Kinder! Es war ein rundherum gelungenes Fest und alle freuen sich sicher schon auf das nächste Jahr!

Vorlesetag an der 77. Grundschule
17. November 2023
„Vorlesen verbindet“ unter diesem Motto fand der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Vorlesen vermittelt nicht nur Wissen, es ist sehr wichtig für die sprachliche und emotionale Entwicklung unserer Kinder. Vorlesen verbindet Menschen verschiedener Generationen miteinander und schafft Nähe, ob in Familie, Schule oder Kitas.
Auch unsere Schule beteiligte sich in diesem Schuljahr wieder daran. Alle Schüler konnten sich schon einen Tag vorher an der Schautafel im Schulhaus darüber informieren welche Bücher vorgelesen werden. Die Kinder hatten die Möglichkeit aus 16 Angeboten zu wählen. Es lasen nicht nur unsere Lehrerinnen vor, sondern auch Eltern und Großeltern sowie Frau Hauskeller von der Buchhandlung auf der Warthaer Straße.
Der Vorlesetag begann mit einer Einstimmung im Klassenverband auf den besonderen Tag und einem gemeinsamen Frühstück im Klassenzimmer. Anschließend folgten 3 Vorlese – Durchgänge von je 30 Minuten, zwischendurch 10 Minuten Pause zum Wechseln der Zimmer und natürlich eine 30minütige Hofpause zum Bewegen an der frischen Luft. Die Kinder hatten sich mit ihren Mitschülern und Freunden beraten, welche Bücher sie besonders interessieren, und suchten die entsprechenden Räume auf. Pippi Langstrumpf, das Vampirtier, der Geräuschehändler, die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond, das Märchen der verlorenen Zeit; die Auswahl fiel schwer. Zum Glück sind fast alle Bücher bei uns in der umfangreichen Schulbibliothek zum Weiterlesen vorhanden. Am Ende versammelten sich alle Schüler und Vorleser in der Turnhalle.
Die Klasse 3b bedankte sich im Namen aller Kinder unserer Schule bei den Vorlesern und überreichten ihnen als kleines Dankeschön eine Blume unter begeistertem Beifall. Alle Beteiligten waren sich einig: Es war ein gelungener Tag und nächstes Jahr machen wir wieder mit!

St. Martin in der 77. Grundschule
13. November 2023


Ereignisse
Hier finden Sie die Termine des Schuljahres 2024/2025 und die Berichte der Ereignisse der letzten Jahre.