Liebe Eltern, wir informieren Sie gern über die verschiedenen Veranstaltungen und Projekte an unserer Grundschule, auch mittels der Fotos. Sind Sie mit Abbildungen auf unserer Homepage nicht (mehr) einverstanden, dann setzen Sie sich bitte mit der Schulleitung in Verbindung. Gegebenenfalls werden wir das Foto unverzüglich löschen.
Im Sachunterricht spielt bald das Thema Sachsen eine wichtige Rolle. Um unsere Landeshauptstadt näher kennenzulernen, fuhren die Klassen 4a und 4b gemeinsam nach Dresden. Zuerst bekamen wir eine Führung im Landtag. Dort erfuhren wir, wie die Abgeordneten arbeiten und durften auch bei einer Sitzung im Plenarsaal dabei sein. Im Anschluss schauten wir uns die Altstadt von Dresden an und besuchten danach den Dresdner Zoo. Mit vielen Eindrücken an diesem Tag fuhren wir mit dem Bus wieder nach Annaberg.
J. aus der Klasse 4b begrüßte alle Anwesenden zum Aulatreff auf Ukrainisch. Die Vierer lasen "Die verflixte Rechenaufgabe" von Otto mit verteilten Rollen und einige Kinder stellten ihre Hobbys vor. Es waren Karateübungen, eine Zauberei, ein Cheerleader-Tanz und Boxen dabei. Außerdem sahen wir Fotos und hörten einen Bericht von der Klassenfahrt. Frau Sonnemann führte die Siegerehrung des Crosslaufs durch. Stolz präsentierten alle platzierten Schüler und Schülerinnen ihre Urkunden. Zum Schluss ging wieder eine "Happy Birthday" an unsere Geburtstagskinder und der Chor sang unser Schullied.
In den Gruppen des Förderbandes führten wir am Freitag ein Demokratieprojekt durch. Verschiedenste Themen wurden kindgerecht besprochen und beispielsweise auf Plakaten dargeboten.
Was sind Kinderrechte? Was heißt Kinderarbeit? Was ist gerecht? Wie leben die Kinder in Guatemala oder auf den Philippinen? ...
Zur Präsentation fanden sich alle Gruppen in der Aula ein und zeigten ihre Ergebnisse. Symbolisch ließ dann auf dem Schulhof jede Gruppe einen bunten Ballon steigen, um zu verdeutlichen, dass Demokratie ganz besonders auch für die Kinder wichtig ist.
Vielleicht bekommen wir ja auch eine der angehängten Kärtchen zurück.
Einen durchweg "sportlichen" Tag mit dem Crosslauf führten wir am 16.09. durch. Klassenweise fanden sich die Kinder am Pöhlberg ein und liefen die abgesteckte Runde. Da im unteren Bereich des Pöhbergs Bauarbeiten stattfanden, war die Strecke für alle Kinder neu, aber sehr gut zu bewältigen. Die meisten Schüler und Schülerinnen gaben ihr Bestes und wurden von ihren Mitschülern lautstark angespornt.
Vor bzw. nach dem Crosslauf waren die Kinder an diesem Tag noch wandern, haben Spiele gespielt, besuchten den Spielplatz oder kämpften in der Turnhalle beim Zweifelderball miteinander und gegeneinander.
Alle platzierten Kinder freuen sich auf die Siegerehrung zum nächsten Aulatreff.
Im Schulgarten wurde es spannend: Die Klasse 3a hat Kartoffeln geerntet! Zuvor haben wir die Kartoffelpflanze ganz genau unter die Lupe genommen – von den Wurzeln bis zu den Blättern. Mit viel Begeisterung und Neugier wurden zahlreiche Kartoffeln aus dem Beet im Schulhof gebuddelt.
Während eine Gruppe fleißig erntete, beschäftigten sich die anderen Kinder draußen mit spannenden Infotexten rund um die Kartoffel. An verschiedenen Stationen konnten sie ihr Wissen vertiefen und entdecken, wie vielseitig diese tolle Knolle ist.
Ein rundum gelungenes Projekt mit viel Bewegung, Teamarbeit und praktischen Lernerfahrungen!
Gesundheit ist wichtig. Auch Kinder können schon auf einen gesunden Körper achten und wenn es notwendig ist Erste Hilfe leisten.
Um die Schüler dafür zu sensibilisieren, fand unser heutiges Projekt statt. Es herrschte reges Treiben im Schulhaus. Mehrere Ärzte waren zu Gast und informierten über wichtige Körperfunktionen, wie z.B. das Herz-Kreislaufsystem oder das Hören. Es wurden auch Verbände angelegt und Wunden versorgt. Die Bürgerpolizei klärte über ihre Aufgaben auf und zeigte ihre speziellen Ausrüstungsgegenstände, wie Helm oder Sicherheitsweste. Die Feuerwehr informierte die Kinder darüber, wie ein Einsatzfahrzeug ausgerüstet ist. Außerdem waren auch Rettungshunde da und zeigten ihr Können.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die Durchführung dieses spannenden Projekts.
Heute ging es für die Klassen 1a/1b zur Busschule auf den Kätplatz. Hautnah konnten die Kinder erleben, wie man sich im Bus und an der Haltestelle verhält, welcher Platz der unsicherste ist und was bei einer Gefahrenbremsung passiert, wenn man sich nicht festhält. Ein kleines Geschenk gab es auch - einen Regenschutz für den Ranzen, ein Malbuch und ein Memory. Danke!
In das neue Schuljahr starten immer die Großen mit dem ersten Aulatreff. Die Klasse 4a sang unser Schullied, danach tanzten einige Mädchen zu Adel Tawil und wir hörten Witze. Frau Lindenborn stellte uns danach die einzelnen Klassensprecher und -sprecherinnen vor. Sie hatten alle das Klassensprecher-T-Shirt an und bekamen ihr Notizheft. Neu an unserer Schule ist auch Frau Rogachevskaia, sie kümmert sich ganz besonders um unsere DaZ-Kinder. Ein ganz tolles Trompetenständchen bekamen unsere Geburtstagskinder zu hören. Außerdem sahen wir einen Sketch und kleine Fußballtricks. Am Ende sang uns der Chor das Abschlusslied, sogar dreistimmig.
Die Aufregung und die Vorfreude waren sehr groß.
Die Klasse 4b verbrachte knapp 3 ereignisreiche Tage in der Jugendherberge Dörfel. Dort lud das riesige naturnahe Gelände zum Spielen, Erkunden und Rumtoben ein.
Nachdem die Kinder die Zimmer bezogen hatten, begaben sich die einzelnen Gruppen auf die Waldrallye, abends wurde gegrillt und mit Einbruch der Dämmerung startete die Nachtwanderung. Am nächsten Tag erkundeten wir unter der Leitung des FÖJ-ler Silas den nahegelegenen Wald, fanden Tierspuren und lernten viel über einheimische Pflanzen. Nachmittags galt es, in Teamarbeit verschiedene Abenteuerspiele und Aufgaben zu bestehen und zu lösen. Am Abend grillten wir süße Marshmallows über der Feuertonne und am nächsten Morgen fuhren uns die Eltern wieder zum Bildungszentrum zurück.
Die Jugendherbergsfahrt ist ein Höhepunkt im letzten Grundschuljahr unserer Vierer und wird uns mit schönen Erinnerungen sicherlich lange im Gedächtnis bleiben.
fabulix Festival:
Am Donnerstag machte sich die Klasse 1b zu einem zauberhaften Ausflug ins Märchengetümmel auf. Zuerst besuchten sie die Kostümausstellung im Erzhammer zu den Märchen "die kleine Meerjungfrau" und "Der Stern Proxima". Besonders spannend waren die Kostüme des dunklen Königs und die Perücken der Meermenschen. Anschließend besuchte die 1b die Märchenerzählerin in ihrem Zelt. Sie berichtete von einem Holzfäller, der 3 Wünsche erhält. Dabei geht leider etwas schief und statt nun reich mit Kindern und Frau in einem Schloss zu wohnen, gibt es nur ein Würstchen in der Suppe. Außerdem lernten die Kinder den HausMausLausSchmausStrauß-Reim.
Wandertag:
Zauberhaft ging es auch am Freitag weiter. Trotz herbstlicher Temperaturen machten sich die Klassen 1a und 1b gemeinsam zum Pöhlberg auf und wanderten den Märchenweg. Dort gab es 10 verschiedene Märchenkästen zu entdecken. Die beiden Klassen konnten alle Rätsel lösen und dürfen sich jetzt Märchenexpertinnen und -experten nennen.
Zwei Tage lang durften unsere Grundschüler an den verschiedensten märchenhaften Veranstaltungen des fabulix Festivals teilnehmen. Teilweise verkleidet und geschminkt erkundeten sie die Märchenkulisse unserer Stadt. So wurden verschiedene Filme geschaut, es wurden Filmgespräche geführt, die Kostümausstellung besucht, Theaterstücke besucht, über den roten Teppich gelaufen und der Märchenerzählerin Fabulix gelauscht. Die Teilnahme war kostenlos und hat uns allen sehr viel Freude bereitet.
Zur Preisverleihung des Schulwettbewerbs versammelten sich viele Grundschul-, Oberschul- und Gymnasialklassen auf dem Marktplatz. Ben und das Kikaninchen führten unterhaltsam durch das Programm.
Gespannt warteten alle Kinder auf die Bekanntgabe der Platzierten. Einen ganz tollen 2.Platz mit dem Märchen "Der dicke fette Pfannkuchen" erreichte die Klasse 4a vom Bildungszentrum gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Frau Ruttloff. Die Freude war riesengroß und außerdem wurde ein Zuschuss für die Klassenkasse und eine (Holz)Eule überreicht.
Für alle anderen Kinder gab es als kleinen Trostpreis eine mini (Holz)Eule.
Wir gratulieren der Kl.4a ganz herzlich!
Eine märchenhafte Schulaufnahmefeier erlebten unsere neuen Erstklässler. Mit vielen „zauberhaften“ Kostümen ausgestattet, begrüßten Frau Lindenborn, unsere Schulleiterin und unser Chor die Kinder mit ihren Familien. Mit großer Spannung wurde auch die Übergabe der Zuckertüten erwartet. Dann war es soweit. Eltern oder größere Geschwister übergaben die liebevoll vorbereiteten Schultüten.
Wir wünschen allen Schulanfängern eine tolle Feier mit Familie und Freunden und einen unvergesslichen Tag!
In den Ferien wurde in unserer Schule fleißig geputzt und auch die Treppen erhielten neue Kleber. Die Lehrbücher sind da, die Klassenzimmer sind sauber und warten auf die Lehrerinnen, Erzieherinnen und Kinder.