Im November 1974 wurde in Karl-Marx-Stadt, im Stadtteil Bernsdorf, die neu errichtete „Oberschule Heinrich Heine“ eingeweiht und die ersten Schüler bezogen ihre Klassenzimmer.
Fünfzig Jahre später hat sich vieles verändert.
Karl-Marx-Stadt heißt wieder Chemnitz und aus der Oberschule ist inzwischen eine Grundschule geworden, die von 2019 bis 2020 vollständig saniert wurde.
Doch eines hat sich nicht verändert.
Seit 50 Jahren strömen jeden Morgen hunderte Kinder in das Schulgebäude und füllen es mit Leben.
Grund genug einen solchen „Schulgeburtstag“ angemessen zu feiern!
Dazu setzten sich die Schüler aller Klassenstufen an zwei Projekttagen mit dem Namensgeber unserer Schule, dem deutschen Schriftsteller Heinrich Heine, auseinander.
Gekrönt wurden die beiden Projekttage von einem Schulfest.
Thematisch stand dabei die Vielfalt unserer Schülerschaft und unseres Kollegiums im Mittelpunkt.
Nach der feierlichen Eröffnung in unserer Turnhalle konnten unsere Gäste das Schul- und Hortgebäude durchstreifen und dabei verschiedene Stationen besuchen, wie beispielsweise:
Außerdem führten Kinder unserer Schule die Gäste gruppenweise durch das Schulgebäude.
Dabei konnten die Besucher unsere renovierten und technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten kennenlernen.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Durch die großzügige Unterstützung vieler Eltern unserer Schüler stand den Gästen ein reichhaltiges Buffet von Speisen aus aller Welt zur Verfügung.
Auch für warme & kalte Getränke war gesorgt.
Mit Einbruch der Dunkelheit wurden Feuerkörbe auf dem Schulhof entzündet und viele Besucher trafen sich am Feuer und tauschten sich in Gesprächen miteinander aus.
Ein Lampionumzug durch das umliegende Wohngebiet, welcher vom 1. Chemnitzer Spielmannszug musikalisch begleitet wurde, bildete den würdigen Abschluss für ein gelungenes Fest.
An diesem Jubiläum wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und gegessen und somit ein erinnerungswürdiger Meilenstein in unserer Schulgeschichte geschaffen.
Wir bedanken uns bei allen Kollegen unserer Schule und des Hortes Sonneninsel, sowie bei allen Eltern, Schülern & Freunden, welche durch ihre tatkräftige Unterstützung dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem solchen Erfolg zu machen.
"Meine Heine" rennt beim Firmenlauf in Chemnitz
Am Mittwoch, den 04.09.2024 waren die Schulleitung, die stellvertretende Schulleitung, 4 Lehrerinnen und unser Migrationshelfer beim Firmenlauf in der Chemnitzer Innenstadt sportlich unterwegs.
Bei sommerlichen Temperaturen trafen wir uns 18.00 Uhr zum gemeinsamen Foto und einer Erwärmung am Rathaus.
18.45 Uhr ertönte dann für uns der Startschuss und jeder lief den 4,8 km langen Rundkurs durch die Stadt und um den Schlossteich in seinem eigenen Tempo.
Im Ziel nahmen wir uns wieder gegenseitig glücklich in Empfang.
Frau Werner erzeilte mit 19:31 min dabei die Bestzeit.
In der Teamwertung erreichten wir einen beachtlichen 12. Platz.
Wir freuen uns auf weitere sportliche Aktionen.
T. Werner
Im Kunstunterricht gestaltete Blumenwiese im Sonnenuntergang
Im Kunstunterricht gestalteten die Kinder mit ihrem eigenen Fingerabdruck T-Shirts.
Mitarbeiter des "Kinder-und Jugendclubs B-Plan" waren am 17.11.23 in den zweiten Klassen und lasen den Schülern vor.
Am 16.11.23 überreichten Kinder unserer Schule selbstgestaltete Danke-Schokoladen an verschiedene Bürgermeister.
Bedankt wurde sich dafür, dass unsere Schule so schön geworden ist, dass die Jugendclubs der Stadt erhalten geblieben sind und die Sicherheit für Schüler auf ihren Schulwegen verbessert wurde.
Initiiert wurde dies von der Kinder-und Jugendbeauftragten der Stadt Chemnnitz, begleitet von der Schulsozialarbeit.
Die Klasse 2 durfte zum Thema Brücken und Strom an der TU arbeiten und forschen.
In kleinen Lerngruppen führten sie Experimente "unter Strom" durch und versuchten,
verschiedene Brückenkonstruktionen zu bauen.
Am 15. November hatten dann die vierten Klassen ihren Projekttag an der TU zum Thema: Roboter und Automaten.
" Wir haben viel über Robotik gelernt, durften selbst Roboter bauen und haben sie fahren lassen. Das hat uns Spaß gemacht.
Am Computer durften wir die Roboter programmieren und einstellen, was unser Roboter machen soll. "
Melina Klasse 4b
Am 1. November fand unser Aktionstag mit den NINERS statt.
Alles drehte sich um den Basketball und jede Klassenstufedurfte in der Turnhalle mit den NINERS aktiv werden.
Es war für alle Kinder der HHGS eine willkommene und tolle Gelegenheit sich am und mit dem Ball zu testen.
Unsere Grundschule nimmt am "EU-Schulprogramm" mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Einmal in der Woche trainieren Jungs und Mädchen in der Turnhalle mit einem Trainer der Niners Academy. Wer darüber hinaus Lust auf Basketball hat, informiert sich einfach unter: www.niners-academy.de