| 01.10.1894 | Einweihung als 10. Bezirksschule für Mädchen und Jungen 1100 Schüler, 18 Lehrer |
| 23.04.1906 | Einweihung der neuen Schule an der Philippstraße, Räumliche Trennung von Knaben und Mädchen, Knabenschule |
| 1914–1918 | 1. Weltkrieg Lehrer mussten zum Heeresdienst, Kohlemangel führte zu Unterrichtsausfall |
| 1919 | Bildung des Lessingschulbezirkes Grenzen: Würzburger Straße, Alexanderstraße, Dresdner Straße, Forststraße |
| 1930/1931 | Bauliche Veränderungen Fernsprecher, Selbstläutewerk, Feuerglocken, elektrische Beleuchtung, Heizanlage |
| 1933–1945 | Der Schulbetrieb hat unter den Kriegsbedingungen stark gelitten. Am Ende des zweiten Weltkrieges war in unserer Schule ein Lazarett untergebracht. |
| 05.03.1945 | Bombenangriff auf Chemnitz, Bombertreffer in den Hof, Fenster- und Türschäden, Schule bis Sommer 1945 geschlossen |
| 1946 | Umwälzung im Schulsystem, Einheitsschule wurde verwirklicht |
| 1946/47 | Erneuter Kohlemangel führte im Winter zur Schließung |
| 1947 | 1. Fremdsprache „Russisch“ in Klassen 5-8 eingeführt |
| 1948 | Zweijahrespläne wurden eingeführt, Schule nennt sich Lessingschule I |
| 1950–1960 | Weitere Behebung der Kriegsschäden, Einsatz neuer Fenster, Vervollständigung der Beleuchtung in den Klassenräumen, Schaffung von Vorbereitungszimmern, Einbau der Fernheizung |
| 1966 | Einrichtung der Schulsternwarte |
| 26.04.1976 | Brand des Dachstuhles |
| 1986 | Einweihung des Lessingdenkmals |
| 1992 | Umgestaltung der Lessingoberschule I in eine Grundschule |
| 2000 | Einbau der neuen Sanitäranlagen, des neuen Werkraumes mit Vorbereitung und von Brandschutztüren |
| 2003 | Neugestaltung der Turnhalle |
| 2005 | Einweihung des Computerkabinettes |
| 2009-2011 | Komplettsanierung des Schulgebäudes, Auslagerung in die ehemalige Georg-Weerth-Mittelschule |
| August 2011 | Umzug in rekonstruierte Schule |
| September 2021 | Einweihung des neugestalteten Schulhofes |
| April 2022 | Digitalisierung – Einbau der Interaktiven Tafeln |