Schuljahr 2024/25
Was für ein Erfolg!
Unsere diesjährigen Zweitklässler waren die ersten, die unsere Bücherkoffer zur individuellen Leseförderung mit nach Hause nehmen durften. Zwei Koffer – jeweils mit 12 Büchern – und ein riesiger Spaß für alle!
Das Feedback der Kinder und ihrer Eltern war durchweg positiv.
Deshalb freuen wir uns, auch in den kommenden Jahren die Bücherkoffer unseren Zweitklässlern zur Verfügung stellen zu können.
Am 27.03.2025 endete das Projekt in der Klasse 2b mit einer großen Abschlussstunde, bei der jedes Kind eine von Cornelia Funke gestaltete Urkunde erhielt.
Toll, dass wir auf diese Weise die Freude am Lesen mit den Kindern und ihren Familien teilen konnten!
Der Bücherbus zu Besuch
Am 14.03.2025 hatten wir besonderen Besuch: Die "FaBi", der Bücherbus der Stadtbibliothek Chemnitz, kam und bereitete der Klasse 2b große Freude. Sie waren die ersten, die den Bus kennenlernen durften. Nach einer Einführung in die Regeln im Umgang mit Leihmedien durfte sich jedes Kind mit Bibliotheksausweis ein eigenes Buch ausleihen. Wir waren begeistert von der tollen Auswahl und der kinderfreundlichen Gestaltung des Busses!
Wir freuen uns, die FaBi nun jeden Freitag bei uns begrüßen zu dürfen. Bald werden auch die anderen Klassen ihre Einführungsveranstaltungen erhalten, sodass alle Schülerinnen und Schüler regelmäßig Bücher ausleihen können. Unsere Kooperations-Kitas werden ebenfalls in das Angebot eingebunden, um schon den Kleinsten den Zugang zu Büchern zu ermöglichen.
Der aktuelle Fahrplan der Fahrbibliothek ist hier zu finden:

Unser erster Leseclub Workshop
Am 06.03.2025 war es endlich soweit - unser Leseclub durfte seinen ersten Workshop durchführen.
An diesem Tag tauchten die Kinder unserer zweiten Klassen einen ganzen Tag lang in eine Welt der Entspannung und Achtsamkeit ein.
Durch verschiedenste Übungen, wie Traumreisen, Komplimentesticks oder Lesemonsterchen lernten die Kinder zur Ruhe zu kommen und in zwangloser Atmosphäre im Moment zu sein.
Außerdem genossen wir ein großartiges Bufett!
Unser Dank gilt der Referentin Martina Biermann für die tolle Workshopgestaltung und Anna für die ausgezeichnete Verpflegung, die keine Wünsche offen ließ!
Kinobesuch zu Fasching
Am Faschingsdienstag stand für uns etwas ganz Besonderes auf dem Plan – ein gemeinsamer Kinobesuch! Mit viel Vorfreude machten wir uns auf den Weg Richtung Metropol. Im Kino wartete der Film „Alles steht Kopf“ auf uns, der uns mit in die spannende Welt der Gefühle nahm. Gemeinsam haben wir gelacht, gestaunt und mitgefiebert. Solche Erlebnisse machen nicht nur Spaß, sondern stärken auch unser Miteinander. Es war ein wunderschöner Tag, den wir sicher nicht so schnell vergessen werden!
Weihnachtszeit an unserer Schule
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten erlebten wir viele besondere Momente. Am Montag starteten wir mit unserer Wichtelwerkstatt. Jeder konnte selbst entscheiden, ob er malen, basteln, backen oder kleine Geschenke gestalten wollte. Mit viel Freude und Kreativität entstanden so tolle Überraschungen.
Einige Tage später besuchten wir das Musical „Drei Wünsche frei“. Die Geschichte erzählte von einem Jungen, der mit Hilfe magischer Wesen die gefangenen Traumflieger befreien musste, um die Fantasie der Kinder zu retten. Die stimmungsvolle Musik und die märchenhafte Geschichte entführten uns in eine zauberhafte Welt.
Am letzten Schultag trafen wir uns alle im Schulhaus zum gemeinsamen Weihnachtssingen. Die Lieder klangen durch das ganze Gebäude und sorgten für eine festliche Stimmung. So ging die letzte Schulwoche in fröhlicher Atmosphäre zu Ende.






Zusammensein zwischen Jung und Alt
Im Laufe des Schuljahres etablierten wir eine Partnerschaft mit der Seniorenresidenz am Kirschhof.
Inzwischen durften wir schon zweimal mit 8 Kindern zu Besuch kommen.
In entspannter Atmosphäre saßen Jung und Alt zusammen - sprachen, lachten und heute wurde auch gebacken. Es entstanden leckere Kekse und kleine Freundschaften.
Wir kommen gerne wieder!
Bundesweiter Vorlesetag

Passend zum bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 fand natürlich auch bei uns ein buntes Programm statt.
Alle Kinder unserer Schule konnten aus zehn verschiedenen Büchern zwei wählen, die von unseren fleißigen Lesepaten vorgelesen wurden. In kleiner, gemütlicher Runde wurde mit viel Liebe gelesen. Dabei gab es so manches zu entdecken. Es gab Geschichten aus dem Wald, Geschichten von Eichhörnchen, Schildkröten und Rüben. Einige Kinder entdeckten sogar ein paar Glitzersteine.
Wir hatten einen wirklich schönen Tag!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an unserem Vorlesetag beteiligt haben.
Neuigkeiten aus dem Leseclub
Unser Leseclub erfreut sich vielfältiger und spannender Projekte.
Erst am 01.11.2024 hatten die Kinder der Klassen 2 die Möglichkeit, bei einer Einheit zum Igel viel über das Tier zu erfahren und sogar einen eigenen kleinen Freund zu basteln und mit nach Hause zu nehmen.
Die Freude bei den Kindern darüber war riesig!
Unser Dank geht an unsere engagierte Lesepatin, die uns und den Kindern diese tollen Projekte ermöglicht!
Nun rollen die Bücherkoffer
Unsere Klassen 2 sind stolze Besitzer von jeweils zwei Bücherkoffern.
Hierbei handelt es sich um ein Projekt bei welchem Koffer, vollgepackt mit zwölf mehrsprachigen Büchern, für eine Woche zu den Kindern nach Hause kommen. Ziel ist es, dass die Familien mit ihren Kindern vorlesen - egal in welcher Sprache. Heute bekamen die Kinder bei einer gemeinsamen Einführungszeremonie ihre Bücherkoffer überreicht.
Nun heißt es nur noch: Vorlesen, Vorlesen, Vorlesen :)
Stark fürs Klima - Mach´s Grüner
Die Themen Klimawandel und Umweltschutz werden immer wichtiger.
Aus diesem Grund haben wir bei den MACH’S GRÜNER Tagen mitgemacht. Es wurde am 20.09.2024 ein grüner Klimatag für die Zweitklässler veranstaltet.
In insgesamt 4 Unterrichtsstunden konnten die Kinder sich an grüner Stadtplanung versuchen, Kräuter kennenlernen und damit arbeiten, Yoga in unserem Schulgarten machen und viel über das Thema Mülltrennung lernen. Das war ein bunter, lustiger und lehrreicher Tag!
Wir danken dem Umweltamt, dem ASR Chemnitz, Christin und Johanna und Deine Yoga -Zeit Chemnitz bei der Umsetzung!
Große Kreideaktion zur Mobilitätswoche
Vom 16.09.2024 bis 22.09.2024 lief in Chemnitz die Europäische Mobilitätswoche. Im Rahmen dessen beteiligten sich unsere Erst- und Zweitklässler mit einer großen Kreideaktion.
In insgesamt 4 Stunden verwandelten die Kinder die Tschaikowskistraße mit viel Freude und Einsatz in ein buntes Kreideparadies.
Stadtrallye mit der Klasse 2b
Im Zuge der Mobilitätswoche konnten die Kinder der Klasse 2b am 17.09.2024 an einer großen Stadtrallye durch Chemnitz teilnehmen. Auf insgesamt 6km Weg konnten sie so viele Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Ein paar geheime Spots waren auch dabei.

