Geschichte


Historisch gewachsen, besteht das Schulhauptgebäude bereits seit 1927. Unserer Geschichte verbunden, sind wir stolz darauf, dass unser „Rehlein“ trotz vieler vergangenen Jahre heute wie damals den Eingangsbereich unserer Schule schmückt.
Fernab des Stadttrubels, idyllisch im Grünen an einer kleinen Parkanlage gelegen, gibt es bei uns viel Natur und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Am 15. Januar 1927 wurde die „Neue Schule“, Schulberg 3, eingeweiht. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Modern eingerichtete, helle Klassenzimmer waren entstanden, sowie die große Turnhalle mit Bühne, die als Festsaal dienen konnte.
Bei allen Vorteilen des neuen Hauses hatte die Schule aber nur 4 Klassenzimmer. Deshalb wurde die „Alte Schule“ am Kirchberg voll weitergenutzt. Anfang der 70-iger Jahre, als die „Alte Schule“ ausgedient hatte, besuchten die Klassen 4 bis 10 das Schulgebäude in Furth. Die jüngeren Schüler lernten in der „Neuen Schule“ am Schulberg. Man half sich mit Schulteil I und II zur Unterscheidung. Trotzdem gab es immer wieder Verwechslungen. Aus dieser Not heraus, entstand wohl der eindeutige Name „Rehleinschule“.
In einer umfassenden Baumaßnahme 2001 wurde die Schule saniert und den neuen Bildungsanforderungen angepasst und erstrahlt nun in neuem Glanz. Nur das Reh hat all die Jahre ohne Generalüberholung auf die vielen Veränderungen freundlich geschaut.
Auszüge aus dem Beitrag von Gisela Helbig,
Arbeitsgemeinschaft „Blankenauer Grund“
Anbau und Modernisierung der Grundschule

Am 10.11.2017 um 11:30 Uhr war es endlich soweit. Die offizielle Grundsteinlegung des Anbaus wurde durch die ehemalige Schulleiterin Frau Bergert und dem Baubürgermeister Herrn Stötzer vollzogen.
Auch Chemnitz Fernsehen war zu Gast und hat davon berichtet: https://www.sachsen-fernsehen.de/erweiterung-der-gs-gloesa-416098/