Schulsozialarbeit
An der Brüder-Grimm-Schule, Grundschule der Stadt Leipzig, arbeiten 2 Schulsozialarbeiterinnen:
Isabel Ortwein Linda Staehler-Richter
Mobil: 0170 / 6397320 0170/6397319
E-Mail: Isabel.Ortwein@ib.de Linda.Staehler-Richter@ib.de
Die Arbeit der Schulsozialarbeit beruht auf den Prinzipien der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden und sind nach Absprache auch außerhalb der folgenden Sprechzeiten möglich:
Montag 7.00 – 15.00 Uhr,
Dienstag 7.00 – 15.00 Uhr,
Mittwoch 7.00 – 12.00 Uhr,
Donnerstag 7.00 – 15.00 Uhr,
Freitag 7.00 – 14.00 Uhr
Die Schulsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe und soll dabei helfen, Schwierigkeiten, Spannungen und Konflikte im sozialen Umfeld der Schule zu vermeiden bzw. diese abzubauen.
Das vorrangige Ziel der Schulsozialarbeit an der Brüder-Grimm Grundschule zielt auf die Begleitung aller Schüler und Schülerinnen der Schule in ihrem kindlichen Entwicklungsprozess, auf die Unterstützung bei der Lebensbewältigung sowie auf die Förderung ihrer Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen (wie z.B. Gewalt, familiäre Probleme) – sie will Eigeninitiative, soziale Kompetenzen sowie Mitbestimmung fördern.
Schulsozialarbeit bietet Beratung für:
• Schüler und Schülerinnen
• Lehrer und Lehrerinnen
• Eltern, Erzieher und Erzieherinnen
bei Problemen wie zum Beispiel:
• Schule und Leistung
• Probleme mit Lehrern, anderen Schülern oder zu Hause
• Fragen spezifisch für Mädchen oder Jungen
Außerdem führt der Schulsozialarbeiter sozialpädagogische Gruppenarbeit durch, zum Beispiel:
• Soziales Lernen in den Klassen 1-4
• Mädchengruppe
und themenbezogene Projektarbeit durch wie zum Beispiel:
• Sexualpädagogische Aufklärung
• Erlebnispädagogische Projekte
• Gewaltprävention
Arbeitgeber: Internationaler Bund e.V. www.internationaler-bund.de
Projekte der Schulsozialarbeit im Schuljahr 2025/2026
(mit externen Projektpartnern)
August | Start Schulfrühstück durch brotZeit e.V. mit Probefrühstück für Klassenstufe 1 Bienenworkshop Klassenstufe 2 |
September | „Mach dir ne Platte“ – Klassenstufe 3 und 4 Anti-Gewalt-Training Klassenstufe 3 Apfelprojekt - Klassenstufe 2 Kartoffelprojekt Klasse 3b |
Oktober | Kartoffelprojekt Klasse 3a, 3c Graffiti-Projekt in den Herbstferien Hau ab Theater Klassenstufe 3 |
November | Starke Kinder – Starke Klasse Klassenstufe 2 Vorlesetag, in Zusammenarbeit mit unserer Patenfirma Grant Thornton AG Klassenstufe 1 und 2 geplant: Besuch Tobeland mit Klassenstufe 1 |
Dezember | Wichtelprojekt für die ganze Schule |
Januar | Ernährungsführerschein Klassenstufe 2 |
Februar | Graffiti-Projekt in den Winterferien |
Mai | CityKids Projekt Klassenstufe 3 Umweltbus Klassenstufe 3 |
Weitere Projekte sind in Planung. Darüber hinaus bietet Schulsozialarbeit verschiedene Projekte in allen Klassenstufen in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Klassenlehrerin an. Die Inhalte umfassen beispielsweise Freundschaft, Mobbing, Klassenzusammenhalt, Streit, Ernährung und ähnliches.