Downloads

Hortvertrag

Wenn Sie für Ihr Kind einen Hortvertrag abschließen möchten, sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin mit der Hortleitung.

 

 


Hortpass/Datenerfassungsbogen

Den Hortpass bringen Sie bitte zum Vertragsabschluss mit. Um eine optimale Betreuung Ihres Kindes zu gewährleisten, müssen die Daten immer aktuell sein. Sollte sich bei Ihnen etwas ändern (Adresse, Familienstand, Telefonnummer, Mailadresse), dann teilen Sie uns dies bitte unverzüglih mit über das Änderungsformular des Datenerfassungsbogens.


Kündigung des Hortplatzes

Sie können den Hortvertrag zu jederzeit zum Ende des Folgemonats kündigen. Um dies zu garantieren, muss die Kündigung bis spätestens Ende eines Monats bei uns eingegangen sein.

Wenn Sie also bsw. zum 30.06. kündigen möchten, muss die Kündigung bis zum 31.05. im Hort abgegeben werden.


Vollmachten

Liebe Eltern,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es verbindliche Regelungen für Abholvollmachten, die Abholung und für das selbstständige Gehen aller Kinder gibt. Wenn Sie diese Punkte nicht beachten, können wir Ihr Kind nicht entlassen!

  • Vollmachten müssen in Schriftform auf einem losen Zettel mitgegeben werden (Name & Klasse des Kindes, Datum, Gehzeit und die Unterschrift einer Sorgeberechtigten Person)
  • Bitte schreiben Sie keine Vollmachten in das HA-Heft Ihres Kindes, da die Vollmachten in der Einrichtung archiviert werden müssen.
  • Telefonische Absprachen sind rechtlich nicht möglich.
  • Vollmachten per Mail werden nur im äußersten Notfall und erst nach telefonischer Absprache mit einem/-r Erzieher/-in entgegen genommen. Die Vollmacht muss im Anhang und mit Ihrer Unterschrift versendet werden. Eine Textnachricht reicht NICHT aus!

 

Wenn Ihr Kind durch eine Person mit Dauervollmacht abgeholt wird, benötigen wir folgende Angaben:

  • den vollständigen Namen Ihres Kindes
  • den vollständigen Namen der Person auf der Dauervollmacht
  • Ausweisdokument mit Lichtbild des Abholberechtigten

Änderungen müssen bitte auf einem separaten Zettel mit dem Hinweis Dauervollmacht, Datum und Unterschrift aller Sorgeberechtigten abgegeben werden.

 

Bei Abholung durch eine Person mit Tagesvollmacht benötigen wir:

  • den vollständigen Namen Ihres Kindes
  • den vollständigen Namen des Abholberechtigten
  • Ausweisdokument mit Lichtbild des Abholberechtigten
  • das Gültigkeitsdatum der Abholung und die Unterschrift eines Sorgeberechtigten

 

Wenn Ihr Kind den Hort alleine mit Dauervollmacht verlässt:

  • wird es zu der auf der Dauervollmacht festgelegten Zeit geschickt
  • benötigen wir bei Änderungen (andere Gehzeit oder außerplanmäßige Abholung):
    • den vollständigen Namen Ihres Kindes
    • ein Schriftstück mit Gültigkeitsdatum
    • die konkrete Entlassungszeit
    • die Unterschrift aller Sorgeberechtigten

 

Wenn Ihr Kind den Hort alleine mit einer Tages- oder Wochenvollmacht verlässt, benötigen wir:

  • den vollständigen Namen Ihres Kindes
  • ein Schriftstück mit Gültigkeitsdatum
  • die konkrete Entlassungszeit
  • die Unterschrift eines Sorgeberechtigten

 

Es ist uns nicht immer möglich, alle Entlassungszeiten im Kopf zu haben, deshalb bitten wir Sie darum, die Entlassungszeiten Ihres Kindes im Halbstundentakt zu planen.

Bei Fragen können Sie jeder Zeit auf uns zukommen.

Ihr Hortteam