Schuljahr 2014/15

Das Schuljahr 2014/15

Schulfasching

Thema: Lustiges Treiben

am: 05.02.2015 

 

Es ist wieder einmal so weit Faschingszeit - Narrenzeit

 

Wie in jedem Jahr feiern wir auch diesmal wieder ausgelassen Fasching. Einen Tag vor den Halbjahresinformationen bleiben die Schulsachen zu Hause. Jeder hat sich ein schönes Kostüm besorgt und nun kann es losgehen.

Zu Beginn der 1. Stunde stellen wir unsere Faschingskostüme den Mitschülern vor. Wir sind schon alle ganz gespannt.

Danach treffen sich alle Klassen zur gemeinsamen Eröffnung in der Turnhalle.

Der Chor erfreut uns mit einem närrischen Lied und alle stimmen in den Refrain mit ein.

Die Tanzgruppe der Grundschule unter Leitung von Frau Holz hat sich wochenlang darauf vorbereitet und neue Tanzdarbietungen einstudiert. Sie sorgt für die richtige Stimmung. Im Anschluss besuchen alle Narren der Schule die verschiedensten Stationen und dürfen sich beim Besenfußball, Luftballontanzen und anderen lustigen Sachen austoben. Wer alle Stationen fleißig besucht, kann am Ende des Tages mit einer kleinen Überraschung rechnen.

Unser Faschingsfest beenden wir mit einem zünftigen Faschingsumzug.

___________________________________________________

Englisch - Olympiade

 

Vor den Winterferien, am 27.Januar 2015, führten wir an der 9. Grundschule unsere Englisch-Olympiade in den 4. Klassen durch. 

Gemeinsam mit den Schülern der 8. Grundschule, 9. Grundschule und der Connewitzer Grundschule zeigten die Schüler, wie gut sie die englische Sprache beherrschen.

 

Alle vier Schulen wetteiferten um die besten Plätze.

Am 24. Februar 2015 war die Siegerehrung.

 

Wir gratulieren ganz herzlich:

Ulrike Schäfer                                  Klasse 4b - Marienbrunner Grundschule       - Platz 1

Anisja Schulz                                   Klasse 4a  - Marienbrunner Grundschule      - Platz 2

Luciennne Röhlecke                       Klasse 4a  - Marienbrunner Grundschule      - Platz 3

Florentine Haarseim                        Klasse 4a  - 9.GS                                          - Platz 4

Anne Schober                                  Klasse 4a  - 8.GS                                           - Platz 5

 

Herzlichen Glückwunsch!

Die tollen Preise für die Besten.

___________________________________________________________________________________

Projekt"SINGT EUCH EIN!"

Gemeinsam mit der Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" führen wir an unserer Grundschule das Projekt "SINGT EUCH EIN!" durch. Das Singeprojekt versteht sich als Ergänzung und Bereicherung des Musikunterrichts, richtet sich an Schüler/innen der 3. Klassen und wird in einer wöchentlichen Musikstunde im Tandem von einer Lehrkraft unserer Grundschule und einer Lehrkraft der Musikschule Leipzig durchgeführt.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter www.singt-euch-ein.de.

___________________________________________________________________________________

Känguru - Wettbewerb

Die Klassen 3 und 4 nehmen traditionell jedes Jahr an dem Känguru-Mathematik-Wettbewerb teil,versuchen viele Aufgaben richtig zu lösen und dabei die besten Rechnen der Grundschule zu ermitteln.

An diesem internationalen Wettbewerb beteiligen sich Schüler aus etwa 50 Ländern.

Die Aufgaben machen deutlich, dass Mathematik in mehr Fragestellungen steckt, als oft vermutet wird. Mathematisches Denken, mathematische Methoden finden in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung.

Am 12. Juni konnten nun unsere besten Mathematiker in diesem Wettbewerb ausgezeichnet werden.

Dies sind in Klasse 3:

Sofie Kundt                    - Klasse 3b

Tillija Naumann              - Klasse 3a

und

in Klasse 4:

Michelle Mazurenko       - Klasse 4c

Juri Ertel                         - Klasse 4b

Christian Clemen ist der Schüler, der die meisten aufeinander folgenden richtigen Antworten gab.

Für alle unseren herzlichsten Glückwunsch!

____________________________________________________________________________

Schul- und Hortfest " Wir treiben gerne Sport"

Durch unseren Elternrat wurde mit Unterstützung der Lehrer und Erzieher unser traditionelles Schulfest für den 17. Juni 2015 vorbereitet.

Viele Stationen warten auf uns, damit wir uns sportlich betätigen, gemeinsam Kräfte messen und viel Spaß dabei haben.

Natürlich sorgen die Eltern und viele Helfer für das leibliche Wohl.

Kaffee und Kuchen sowie Bratwursttaler vom Grill warten darauf gegessen zu werden.

Gemeinsam mit dem Förderverein, dem Schulchor und der Blockflötengruppe wird unser Fest um 15 Uhr eröffnet. 

 

Ein riesengroßes Danke für die tolle Unterstützung zu unserem Schul- und Hortfest sagen wir:

*allen Eltern und besonders den Elternvertretern,

*dem Förderverein

*Herrn Materne für das Grillen der Bratwursttaler,

*der Bäckerei Wendel für die gespendeten Brötchen

_____________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

Sommerferien

Wir wünschen allen Schülern und Eltern erholsame und ereignisreiche Sommerferien, damit wir mit viel Kraft und Elan ins neue Schuljahr starten können.