Schuljahr 2017/18

Schulaufnahme in der Marienbrunner Grundschule

Am 5. September 2017 wurden unsere 70 Schulanfänger in der Grundschule ganz feierlich  als neue Schulkinder aufgenommen. Die Schüler der Klassen 3a, 3b und 3c zeigten in einem Theaterstück, wie wichtig das Lernen der Buchstaben und Zahlen  für jeden ist.

Schulsporttag

Crosslauf - 13. September 2017

Zu diesem Sportwettkampf nahmen alle Klassen unserer Grundschule teil. Jeder kam in Sportkleidung und gemeinsam ging es in das Naherholungsgebiet Silbersee.

Nach einer Erwärmung trafen sich die einzelnen Klassenstufen zu einer vorgegebenen Zeit am Startpunkt.

Laufstrecken:

Klassenstufe 1 1 Runde um den kleinen Silbersee (an der Schäferei – ca. 400m)

Klassenstufe 2 1 Runde um den kleinen Silbersee (an der Schäferei – ca. 500m)

Klassenstufe 3 1 Runde um den großen Silbersee  (Streckenlänge 1250 m)

Klassenstufe 4 1 Runde um den großen Silbersee   (Streckenlänge 1250m) 

 

Alle bekamen eine Teilnehmerurkunde und die drei  besten Jungen und Mädchen jeder Klassenstufe wurden ermittelt. 


Herbstprojekttage

25.September  2017– Herbstprojekttage

Heute beginnen unsere Herbstprojekttage. Eine Woche vor den Herbstferien lernen wir die schönen Seiten des Herbstes kennen.

 

Einige Klassen erfahren etwas über den Igel, andere beschäftigen sich mit der Kartoffel, mit Tieren des Waldes oder legen ein Herbarium an.


Konzert der Polizei

6. und 10. November 2017  - Konzert der Polizei

 

Zu einer guten Tradition ist mittlerweile der Besuch des jährlichen Konzertes der Polizei geworden. 

Regionale Mathematikolympiade

15. November 2017 – regionale Mathematikolympiade

 

Unsere besten Mathematiker der Klassen 3 und 4 bemühen sich um die vorderen Plätze der regionalen Mathematik-Olympiade. Über viele Jahre wird dieser Wettbewerb zwischen der Marienbrunner Grundschule, der 9. Grundschule und der 8.Grundschule durchgeführt. 

Zoo Schule

Besuch der ZOO-Schule im November  und im Dezember  2017

Immer wieder freuen wir uns auf den Besuch der ZOO-Schule. 

Während des Unterrichtes im ZOO beschäftigen sich die 2. bis 4. Klassen mit unterschiedlichen Themen. 

Klassenstufe 2: Heim- und Haustiere

Klassenstufe 3: Säugetiere im Vergleich

 

Klassenstufe 4: Artenschutz 

Weihnachten in der Grundschule

Weihnachten in der Grundschule 2017

Die schönste Zeit ist die Weihnachtszeit. 

Unsere Schule ist weihnachtlich geschmückt. Jeden Morgen beginnen wir unseren Schultag mit 

einem Weihnachtslied, das eine Klasse vorträgt. Wer es kennt darf natürlich mitsingen.

 

Lustig wird es am letzten Schultag vor Weihnachten. Da singen nämlich unsere Grundschul-lehrerinnen ein Weihnachtslied und alle finden es schön. Die Lehrerinnen setzen sich dazu eine Weihnachtsmütze auf.

Weihnachtskonzert

13. Dezember 2017- Weihnachtskonzert

An diesem Tag laden wir unsere Eltern, Großeltern und Verwandten in die Schule ein. Lange vorher bereiten wir uns mit den Musiklehrerinnen darauf vor. Bei weihnachtlichen Liedern, Kinderpunsch und Zuckerstangen machen wir eine kleine Pause im weihnachtlichen Stress. Dabei werden wir von unseren Förderverein, von der Musikschule „J.S. Bach“ und von Frau Gensch  unterstützt.

 

Allen sagen wir an dieser Stelle – Danke!

Englisch - Olympiade

1. Februar 2018 – Englisch-0lympiade

 

Nicht nur in Mathematik suchen wir unsere Besten, sondern auch in der Begegnungssprache Englisch. Wir wollen wissen, wer beherrscht diese Sprache sehr gut. Dazu treten wir wieder in einem Wettbewerb mit unseren Nachbarschule – der 9. Grundschule und der 8. Grundschule.


Schulfasching

 

8. Februar 2018 - Schulfasching


 

Alle freuen sich auf das Faschingsfest. Jeder denkt sich ein tolles Kostüm aus.

Gemeinsam in der Turnhalle feiern Prinzessinnen, Polizisten, Feen, Piraten, Cowboys und viele andere

 

Lustigen Gestalten tanzen, singen Faschingslieder und haben Spaß an lustigen Spielen.


Ausgabe der Kurz - und Halbjahresinformationen

 

9. Februar 2018 – Ausgabe der Kurz- und Halbjahresinformationen

Nun ist es wieder so weit. Wir bekommen Informationen darüber wie gut wir lernen, wo  

 

und wo wir uns vielleicht noch etwas anstrengen müssen.