Ganztagsangebote
Ganztagsangebote im Schuljahr 2025/2026
1. Abschnitt 10.11.2025 - 29.01.2026
2. Abschnitt 02.03.2026 - 13.05.2026 (Anmeldung erfolgt Ende Januar)
"Diese Maßnahme wird mitfinanziert
mit Steuermitteln auf Grundlage des vom
Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes."
| Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
|
09:40 - 09:55 Uhr Bewegungspause |
Schmökerstube mit Büchereipass Abwechselnd Klasse 1a und 1b |
Schmökerstube mit Büchereipass Abwechselnd Klasse 2a und 2b |
Schmökerstube mit Büchereipass Abwechselnd Klasse 3a und 3b |
Schmökerstube mit Büchereipass Abwechselnd Klasse 4a und 4b |
|
11:55 - 12:40 Uhr 5. Stunde |
Hausaufgabenbetreuung | Hausaufgabenbetreuung | Hausaufgabenbetreuung | Hausaufgabenbetreuung |
|
12:40 - 13:00 Uhr Bewegungspause |
Bewegungspause |
Feuerwehr (nur 6. Stunde - bis 13:30 Uhr) |
Schauturnen (nur 6. Stunde - bis 13:30 Uhr) |
Bewegungspause |
|
13:00 - 14:30 Uhr Kurse laufen parallel |
Spiel, Sport und Bewegung -------------------------------- Hühnerhobbyhaltung |
Tischtennis |
Entspannung -------------------------------- Näheulen |
|
|
14:30 - 15:00 Uhr |
Bewegte Pause 2 | Bewegte Pause 2 | Bewegte Pause 2 |
Schmökerstube
- Nutzung der Schulbibliothek
- mit Büchereipass (diesen gibt es zur Einführungsstunde für die 1. Klassen)
- Zeit zu entspannen, stöbern und erholen
Hausaufgabenbetreuung / Lernzeit
- Hausaufgaben weitestgehend selbstständig erledigen
- individuelle Hilfe bei Schwierigkeiten
- Arbeit in Gruppen
- Förderung von Selbstständigkeit und Selbstkontrolle
- Angebote in Lerntheken
Spiel, Sport und Bewegung
- Schüler treiben Sport
- lernen die Regeln der jeweiligen Sportart und das Spielen im Team
- Freude an der Bewegung
Hühnerhobbyhaltung
- Kinder sollen lernen, wie es ist, mit Tieren zu leben und für sie verantwortlich zu sein
- Förderung der Arbeit im Team, sowie das Verhalten und den Umgang mit Tieren erlernen
Feuerwehr
- praktische und theoretische Ausbildung
- Arbeit im Team (z. B. Hilfe, Rücksicht)
- Verhalten und Umgang bei/mit Gefahr erlernen (z.B. Ruhe bewahren)
Tischtennis
- Schüler treiben Sport
- lernen die Regeln der Sportart und das Spielen im Team
- Freude an der Bewegung
Schauturnen
- Schüler treiben Sport
- Erlernen von sportlichen Elementen vorbereitend auf das Schauturnen zum Forstfest
- Freude an der Bewegung
Entspannung
- Fantasiereisen, Entspannungsübungen und vieles mehr als Ausgleich
- Kinder können mit allen Sinnen Entspannung finden
Näheulen
- Näharbeiten vom Stoffschnitt bis zum fertigen Werkstück
- Herstellen kleiner Kunstwerke