Aktuelles

Wasseraktionstage an der Mandau
Am 21. August 2025 war ein besonderer Tag für die Klassen 3a und 3b, die am Wasseraktionstag der Naturparkschulen teilgenommen haben. Die Schüler fuhren zum Watzdorfheim nach Zittau, um von dort zur Mittelherwigsdorfer Kläranlage zu wandern. Auf dem Weg gab es verschiedene Stationen zum Thema Wasser, z.B. die Aue als Lebensraum, Tiere in und am Wasser. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Mandau-Durchquerung. Zum Schluss durften alle Schüler das Klärwerk besichtigen.
Am 10. und 11. September 2025 ging es für die Drittklässler mit dem Thema Wasser in Form des sächsisch-tschechischen Mandauprojekts „Ein Fluss ist nicht nur Wasser“ in Seifhennersdorf gleich weiter. Die Seifhennersdorfer Grundschüler trafen sich mit tschechischen Schülern aus der ZŠ Varnsdorf, um die Mandau gemeinsam zu erforschen. Die Kinder beschäftigten sich an den zwei Tagen mit dem Leben im Wasser, der Wasserchemie und der Fließgeschwindigkeit der Mandau.
Vielen Dank an den Naturpark Zittauer Gebirge e.V., dem Naturschutzzentrum Zittauer Gebirge und allen Mitwirkenden des Programms „Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2025“.
Stand: 15.09.2025
Ein sportlicher Abschluss und ein schwimmstarker Start
Das vergangene Schuljahr endete für alle Grundschüler mit einem besonderen Höhepunkt: Beim großen Sportfest, das vor den Sommerferien stattfand, konnten viele Kinder zeigen, was sportlich in ihnen steckt. Es wurden insgesamt 32 Deutsche Sportabzeichen verliehen – ein tolles Zeichen für Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
Doch damit nicht genug: Gleich in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien stand schon das nächste sportliche Ereignis an. Alle Klassen besuchten den Silberteich, wo nicht nur geplanscht und gespielt wurde, sondern auch eine Schwimmprüfung abgelegt werden konnte. Bei bestem Wetter wagten sich viele Schülerinnen und Schüler ins Wasser – mit großem Erfolg!
Insgesamt haben 25 Kinder ihre Schwimmprüfung bestanden. Vom Seepferdchen über das Schwimmabzeichen in Bronze bis hin zum Abzeichen in Silber war alles dabei. Für einige Kinder war es der erste Schwimmnachweis überhaupt – für andere ein weiterer Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung.
Wir sind stolz auf alle Kinder, die mit so viel Freude, Ehrgeiz und Mut an den sportlichen Herausforderungen teilgenommen haben. Weiter so – und auf ein weiteres bewegtes und erfolgreiches Schuljahr!
Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter des Seifhennersdorfer Freibades und an Frau Schumann, die die Schwimmprüfungen abgenommen und uns darüber hinaus tatkräftig unterstützt haben.
Stand: 10.09.2025
Schöne Sommerferien!
Wir wünschen allen Schülern und ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien. Am Montag, 11. August 2025, 7:45 Uhr startet der Unterricht. Zwischen 7:15 und 7:45 Uhr wird für alle Schüler, die möchten, ein Frühstück von brot.Zeit angeboten. In der ersten Schulwoche werden alle Kinder bis 11:30 Uhr Klassenleiterunterricht haben.
Wir freuen uns darauf, alle Schüler wieder in der Grundschule begrüßen zu können.
Den Kinder der Jahrgangsstufe 4 wünschen wir einen guten Start in ihren neuen Schulen.
Das Grundschulkollegium
Fahrrad-Fragestunde
Am Mittwochvormittag, 2. April 2025 kam Herr Ratzmann zu uns in die Schule und die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 konnten ihm rund um das Thema Fahrräder Löcher in den Bauch fragen. Angefangen von dem Aufbau eines Fahrrads bis hin zur Verkehrssicherheit. Zusätzlich konnte jeder, der mit dem Fahrrad in die Schule gekommen ist, sein eigenes Fahrrad durchchecken lassen.
Vielen Dank an Herrn Ratzmann und seinem Team für die Zeit und Geduld!
Stand: 2.4.2025
Herzlich willkommen!
Liebe Frau Berndt, herzlich willkommen an unserer Grundschule!
Wir freuen uns sehr, dass Frau Berndt seit 3. März 2025 Schulassistentin in unserer Grundschule ist. Sie wird die Lehrerinnen beim Unterrichten, Erziehen, Beraten, Betreuen und Fördern der Grundschüler unterstützen.
Stand: 10.03.2025
Wir laufen Schlittschuh
Am Montag, 10. März 2025 werden alle Schüler mit dem Bus in die Jonsdorfer Eishalle fahren, um sich auf dem Eis auszuprobieren. Das Schlittschuhlaufen macht nicht nur Spass, sondern hält auch fit. Hier sind Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht gefragt.
Schlittschuhe und auch Helme können in der Eishalle ausgeliehen werden.
Vielen Dank, liebe Eltern, dass Sie dieses Sporterlebnis mitunterstützen!
Stand: 07.03.2025
Besuch des Kultusministers: Offene Ohren für aktuelle Herausforderungen
Am Donnerstag, 6. März 2025 kam der neue Kultusminister Herr Clemens in unsere Grundschule zu Besuch. In einer offenen Gesprächsrunde hatten die Lehrkräfte, die Schulleiterin, der Schulelternsprecher, die Bürgermeisterin, der Referent der LaSuB Herr Israel, die Vertreterin des Kreiselternrates sowie die Vertreter der CDU-Ortsgruppe die Möglichkeit, ihre Anliegen und Herausforderungen direkt anzusprechen.
Herr Clemens nahm sich viel Zeit, um den verschiedenen Perspektiven zuzuhören und auf die Anliegen der Schulgemeinschaft einzugehen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand als derzeit wichtigstes Thema für die Seifhennersdorfer Grundschule der Lehrermangel. Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und offen, die es ermöglichte, Sorgen und Ideen in einem konstruktiven Rahmen zu teilen. Herr Clemens zeigte sich sehr interessiert und stellte gezielte Fragen, um ein besseres Verständnis für die aktuelle Probleme an unserer Schule zu gewinnen.
Insgesamt war der Besuch des Kultusministers ein wichtiger Schritt, um den Dialog zwischen der Schulleitung, den Lehrkräften, den Eltern und der Politik zu fördern.
Vielen Dank für den Besuch!
Stand: 07.03.2025
Faschingsfeier im Pünktchen
Am Faschingsdienstag, 4.3.2025 feierten alle Kinder der Grundschule im Pünktchen Fasching. Piraten, Prinzessinnen, Ninjas und sogar wilde Tiere erschienen zu der großen Party. Es wurde viel getanzt und gespielt.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Bäckerei Drechsel spendierte köstliche Pfannkuchen und der Seifhennersdorfer Faschingsclub stellte erfrischende Getränke bereit. Ein großes Dankeschön hierfür!
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Grundschule, der die Veranstaltung mit unterstützt hat.
Stand: 07.03.2025
Schöne Winterferien!
Wie wünschen allen Grundschulkindern und ihren Familien schöne und erholsame Winterferien.
Wir starten am Montag, 3. März 2025, in das 2. Schulhalbjahr und freuen uns, alle Schülerinnen und Schüler gesund und munter in unserer Schule wieder begrüßen zu können.
Das Grundschulkollegium
Kostenloses Schulfrühstück von brot.Zeit
Morgens gemeinsam mit der Familie zu frühstücken, ist für manche Kinder nicht selbstverständlich. Den Eltern fehlt oft die Zeit, weil sie sehr früh zur Arbeit müssen. Häufig ist auch das Geld für ein gesundes Frühstück zu knapp. Jedoch gehört zum Start in den Schultag ein ausgewogenes Frühstück, denn die Kinder können sich dann besser konzentrieren und damit erfolgreicher lernen.
Die ehrenamtlich tätigen "Frühstückshelferinnen" von brotZeit erwarten die Grundschüler jeden Schultag vor Unterrichtsbeginn mit einem stärkenden Frühstück in der Grundschule.
Die Kinder können zwischen 7:15 Uhr und 7:40 Uhr im Speisesaal gemeinsam frühstücken.
Vielen Dank an die Stiftung brot.Zeit und an unsere lieben Frühstückshelferinnen!
Weitere Informationen: https://www.brotzeitfuerkinder.com/
Stand: 02.02.2025
Vogelhochzeit
Am Freitag, 24. Januar 2025, gab es bei den Grundschülern große Augen - als alle Kinder in der Frühstückspause ein Küken aus Baiser geschenkt bekommen haben.
Vielen Dank an die Bäckerei Drechsel, die für jedes Kind diese Leckerei zubereitet hat.
Wir wünschen für den 25. Januar 2025 allen Familien eine schöne Vogelhochzeit!
Stand: 24.01.2025
Freiwilliges Soziales Jahr Pädagogik
Ab sofort können sich bis zum 23. April 2025 interessierte junge Erwachsene von 16 bis 26 Jahren für das FSJ Pädagogik im kommenden Schuljahr bewerben. Das Freiwillige Soziale Jahr - kurz FSJ - ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Schule. Das FSJ startet im August mit dem Beginn des Schuljahres 2025/26 und endet mit den Sommerferien 2026. Das FSJ Pädagogik wird durch die deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) koordiniert und vom Freistaat Sachsen gefördert.
Die Grundschule Seifhennersdorf bietet im nächsten Schuljahr wieder einen Platz an.
Das FSJ ist eine großartige Referenz im Lebenslauf, besonders wenn man später im pädagogisch-sozialen Bereich arbeiten möchte.
Bewerbung und weitere Informationen: https://www.fsj-paedagogik.de
Stand: 06.01.2025