Start
So erreichen Sie uns:
Hauptstandort:
Stahmelner Höhe 1
04159 Leipzig
Telefon: 0341-4685-1500
Nebenstandort:
Windmühlenweg 4
04159 Leipzig
Telefon: 0341-4685-4014
E-Mail:
grundschule-stahmeln@t-online.de
Erwerb der SchülerCard/des BildungsTickets/SchülerFreizeitTickets
Liebe Interessierte,
hier erhalten Sie Hinweise zum Erwerb der Schülercard bzw. des BildungsTickets und des SchülerFreizeitTickets als Download.
ACHTUNG: Anmeldung ukrainischer Schülerinnen und Schüler
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal ist unter diesem Link zu erreichen: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
Liebe Eltern,
nach den Osterferien, d. h. ab 25.04.2022, gilt hinsichtlich der Corona-Maßnahmen das Folgende:
- Unterricht: Der reguläre Stundenplan gilt wie vor den Ferien. Die Unterrichts- und Pausenzeiten sind für alle Klassen gleich.
- Testung: Die Testpflicht entfällt. Wir beschränken die freiwilligen Testungen auf begründete Einzelfälle (Verdacht auf Erkrankung). Bitte seien Sie selbst achtsam und testen Sie Ihr Kind selbstständig zu Hause, sollte es "coronaähnliche Symptome" (Husten, Atemnot, Geschmacks-/Geruchsstörungen) aufweisen.
- Hygieneplan/Maskenpflicht: Der aktuelle Hygieneplan ist hier verfügbar. Das Tragen medizinischer Masken für Kinder von 6 bis 16 Jahren ist freiwillig.
Über weitere Entscheidungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten. In der Regel sind diese auch unter www.coronavirus.sachsen.de zu finden.
Bleiben Sie gesund.
Annette Hertwig-Winkler
Schulleiterin


Wir sind Teil des Erasmus+ Projekts!
Als eine von insgesamt 33 Schulen in ganz Sachsen, freuen wir uns, dabei sein zu dürfen. Getreu dem Motto "Austausch bildet" dürfen Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule in das europäische Ausland reisen, um mit Kolleginnen und Kollegen anderer Länder ins Gespräch zu kommen, Ideen und Erfahrungen auszutauschen, Lehrbeispiele aus anderen Schulen anzusehen und sich auf diese Weise neue Inspirationen für die eigene Unterrichtspraxis zu gewinnen.
Sie sind neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick auf die Website von Erasmus+: www.plusvier-sachsen.de
Wir freuen uns, Teil des KOST-Kooperationsprogramms zu sein. Sie wollen mehr darüber erfahren? Dann belesen Sie sich gerne auf der Homepage: www.kost-sachsen.de.