Russisch

Wochenstunden:

4 Stunden in Klasse 6

4 Stunden in Klasse 7

4 Stunden in Klasse 8

3 Stunden in Klasse 9

3 Stunden in Klasse 10

3 Stunden im Grundkurs in Klasse 11/12

5 Stunden im Leistungskurs in Klasse 11/12

Materialien:  

Klasse 6 – 8:  Lehrwerk „Диалог 1 - 3 (neu)"

Klasse 9 – 10:  Lehrwerk „Диалог 2" (alt), „Привет 2“ und „Окно 2“

Klasse 11:      Lehrwerk „Вместе" (neu)

Klasse 12:  Lehrwerk „Вместе" (alt)

 

Die Neufassungen des Lehrwerks umfassen jeweils ein Schülerbuch, ein Arbeitsheft mit einer CD für Schüler und eine CD für Lehrer. Das Arbeitsheft für „Диалог 1» wird wahlweise

In den Klassenstufen ab Klasse 8 aufwärts werden Nachschlagewerke wie zwei- und einsprachige Wörterbücher; „Russische Grammatik rundum verständlich“, „Russisch in Übungen“, „Schulwortschatz Russisch“ sowie verschiedene Lektürehefte eingesetzt, wie z.B. Märchen, Kurzgeschichten, Gedichte oder Auszüge von Ganzschriften von Puschkin, Tolstoi, Tschechow und Gogol enthalten. Außerdem werden aktuelle Medien einbezogen wie die russische Tagespresse, Fernsehen, Filme und das Internet.

 

Besonderheiten:    

Aktuell lernt ab Klasse 6 jeweils eine Klasse pro Jahrgang russisch als zweite Fremdsprache.

Russisch kann dann als dritte Fremdsprache im sprachlichen Profil ab Klasse 8 gewählt werden.

Ob als zweite oder dritte Fremdsprache, je nach Angebot gibt es viele Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten und auch außerhalb der Schule russische Kultur zu erleben:
- Besuch einer Aufführung russischer Märchen, themenspezifische Workshops und Projekte
- Vortragen russischer Gedichte bei der Frühlingsgala
- Exkursion "Auf den Spuren von Dostojewski in Dresden"
- Russisch-Olympiade
- russische Speisen gemeinsam zubereiten (z.B. "Olivier")
- Besuch eines russischen Restaurants
- Brieffreundschaft/Videogespräche mit russischsprachigen Schülerinnen und Schülern aus Kasachstan
- Besuch russischer Ballettaufführungen