Unsere besonderen Bedingungen
... förderpädagogisch
- Anwendung des Nachteilsausgleichs und individueller Fördermaßnahmen entsprechend des individuellen Bedarfs
- ganzheitliche Förderung Schule – Ganztagesbetreuung (GTB)
- Einsatz spezifischer Hilfs- und Unterrichtsmittel
- Integration therapeutischer und pflegerischer Aspekte in Unterricht und Schulalltag
- kontinuierliche und ganzheitliche Arbeit mit Förderplänen unter Einbezug der Schülerinnen und Schüler und Eltern in multiprofessioneller Teamarbeit entsprechend dem verbindlichen Handlungsleitfaden zur Förderplanarbeit
- Vielfalt an Unterrichtsformen
- angepasste Organisationsformen des Unterrichts
- vielfältige Projekte
- schulbereichsübergreifende Lernangebote, d.h. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulbereichen lernen gemeinsam (z.B. Englisch, gesamtschulische Projekttage, Einzelprojekte)
- Schwimmen als 3. Sportstunde für alle Klassen
- spezielle Förderstunden, z. B. Sprachförderung, Keramik, Unterstützte Kommunikation UK, PC-Förderung
- Themenzeit: Auseinandersetzung mit „Abschied, Verlust, Tod“
... rhythmisiert
- das einheitliche Rhythmisierungskonzept
- gewährleistet ein ausgewogenes Schulklima mit einem gemeinsamen Unterrichtsbeginn, gemeinsamen Stunden- und Pausenzeiten sowie einem einheitlichen Unterrichtsschluss
- wird ermöglicht durch zwei große Pausen:
- 1. große Pause: kombinierte Frühstücks- und Hofpause von 45 Minuten
- 2. große Pause: Mittagspause von 60 Minuten
bieten Zeit ….
- zur lebenspraktischen Befähigung in Alltagssituationen
- zur Mobilitätsförderung
- für die Verwirklichung individueller Bedürfnisse (z. B. hygienische, medizinisch-therapeutische Maßnahmen, Selbstversorgung, Förderpflege, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Wahrnehmung individueller Interessen)
- sichert darüber hinaus Ruhepausen zur Entspannung / Erholung
- macht die Begegnung und die soziale Interaktion der Schülerinnen und Schüler schulbereichsübergreifend möglich
- fördert die Kommunikation unter den Schülerinnen und Schülern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- eröffnet Möglichkeiten für gemeinsamen schulbereichsübergreifenden Unterricht und individuelle schulbereichsübergreifende Zusammenarbeit
- macht flexiblere Absprachen, Beratung der unterschiedlichen Professionen und feste Teamzeiten für die bereichsspezifische Arbeit als auch für die schulbereichsübergreifende Zusammenarbeit möglich
- gewährleistet schulorganisatorisch, inhaltlich und fachlich einen effektiven Personaleinsatz der Lehrerinnen und Lehrer und der Pädagogischen Fachkräfte hinsichtlich des Unterrichtseinsatzes / der Unterrichtsbegleitung als auch der Absicherung der Aufsichten / Betreuung in den Pausen
... interdisziplinär
- logopädische, ergotherapeutische, physiotherapeutische Fachkräfte
- kooperative Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten (Sozialpädiatrische Zentren, Jugendärztlicher Dienst, Hausärztinnen und Hausärzten, behandelnden Fachärztinnen und Fachärzten)
...organisatorisch
- „Ankommenswoche“ – erste Schulwoche nach den Sommerferien mit Klassenleiterinnenunterricht und Klassenleiterunterricht zum „Ankommen“, projektorientiertem Unterricht, Methodentraining und gesamtschulischem „Sportlichen Erlebnistag“ (Schulsporttag)
Ä Koordinierung Stundenplan – Therapiezeiten – therapeutische Maßnahmen in Unterricht und Schulalltag - Fahrdienste zur Absicherung des täglichen Schulweges
- enge Vernetzung von Ganztagesbetreuung (GTB) und Schule
- Schule mit ganztägigem Angebot (F siehe 5.2)
- geringere Klassenstärken