Lessing-Gymnasium Hoyerswerda 

NAWI

Angebot des naturwissenschaftlichen Profils

- naturwissenschaftliche Phänomene und Probleme, die in der Gegenwart und Zukunft bedeutsam

         sind, in komplexen Zusammenhängen betrachten

         Themenschwerpunkte, auf die man sich u. a. freuen kann:

         Was ist Licht und wie entsteht es?

         Wie kommunizieren Menschen, Pflanzen und Tiere?

         Wird es wärmer oder kälter auf der Erde?

         Was sagen uns die Sterne?

 

       - Unterricht in klassenübergreifenden Gruppen in den Klassenstufen 8, 9 u. 10:

         2 Wochenstunden

 

       - intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern, z. B.:

         Optiker Fielmann, KUFA, Haarstudio Schneider, Planetarium, Umweltmobil, Lausitzhalle

 

Spezielle Maßnahmen zur Begabtenförderung im naturwissenschaftlichen Bereich

- individuelle Förderung hochbegabter Schüler im mathematischen Bereich durch Einzel- und 
  Kleingruppenunterricht auch zur Vorbereitung auf Wettbewerbe

 

- Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Informatik, Biologie, Chemie und Physik

 

- Studienwochen am Deutschen Museum in München und an der BASF Schwarzheide für
  ausgewählte Schüler der Sekundarstufe II

 

- Spezialistenlager in Mathematik und Physik

 

- Teilnahme an "Physik am Samstag“ der TU Dresden, an der Science Academy der BTU Cottbus- 
  Senftenberg und an der Internationalen Arbeitsgemeinschaft NEISSE-ELEKTRO der
  Hochschule Zittau 

 

- Weiterführung des vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) berufenen Netzwerks
  GIFted (Gymnasiales Netzwerk zur individuellen Förderung besonders begabter Schülerinnen und
  Schüler)