Nachrichten-Einzelansicht

Eine Woche „Krieg und Frieden" an der Oberschule „Am Valtenberg“

In der ersten Woche nach den Winterferien fand an der Oberschule „Am Valtenberg“ eine fächerverbindende Projektwoche für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 bis 9 zum Thema „Krieg und Frieden" statt. Die Woche war geprägt von einer zweitägigen Exkursion nach Dresden, künstlerischen Projekten und intensiven Diskussionen, die den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven auf diese komplexen Themen eröffneten.

Der Auftakt der Projektwoche bildete ein Besuch des Militärhistorischen Museums in Dresden. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler, durch ein museumspädagögisches Projekt und ein Gespräch mit einem Offizier der Bundeswehr, Einblicke in die militärische Geschichte Deutschlands und die Rolle der Gewalt im gesellschaftlichen Kontext. Das ermöglichte es ihnen, kritisch zu hinterfragen, was Frieden bedeutet und wie er erreicht werden kann.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Albertinums, in dem Werke des Expressionisten Otto Dix ausgestellt sind. Dix’ Kunst ist stark von den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs geprägt und zeigt eindrucksvoll die Grauen des Krieges. Die Schülerinnen und Schüler analysierten seine Werke und diskutierten, wie Kunst als Ausdruck der Hoffnung auf Frieden und als Kritik an Krieg dienen kann.

Im Jugendhaus der Valtenbergwichtel in Neukirch wurde von Mittwoch bis Freitag Raum für kreative Freiarbeit und intensiven Austausch geschaffen. Hier konnten die Kinder und Jugendlichen eigene künstlerische Projekte entwickeln. Diese Offenheit förderte nicht nur das kreative Potenzial, sondern auch die Teamfähigkeit und die Diskussion über unterschiedliche Sichtweisen zu Krieg und Frieden.

Die Projektwoche endete mit einer Ausstellung, in der die entstandenen Kunstprojekte präsentiert wurden. Die Schülerinnen und Schüler hatten beeindruckende Arbeiten geschaffen, die ihre individuellen Auseinandersetzungen mit dem Thema reflektierten. Von Grafiken und Gemälden bis hin zu Skulpturen aus Stein und Plastiken aus Beton, die den Schrecken des Krieges und die Sehnsucht nach Frieden thematisierten.

Die Projektwoche zum Thema „Krieg und Frieden" war ein voller Erfolg und vermittelte den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen, sondern ließ auch Raum für den Austausch und die Zusammenarbeit der verschiedenen Altersgruppen. Die Erfahrungen der freien und kreativen Arbeit in dieser Woche werden sicherlich noch lange nachwirken und die Kinder und Jugendlichen dazu anregen, sich weiterhin mit den Fragen von Krieg und Frieden auseinanderzusetzen.

Nach oben