6a

Hier stehen die Tagesaufgaben für die Schüler der Klasse 6a:
Aufgaben für Freitag - 15.05.2020
Fach: ETH
Aufgaben:
- Neue große Überschrift in den Ethikhefter übernehmen: „Der Mensch in der Gemeinschaft“.
- Teilüberschrift übernehmen: „Gute Freunde“.
- Lehrbuch Seite 44, Nr.M2 lesen
- Lehrbuch Seite 45, Nr.2
- Lehrbuch Seite 45, gelben Kasten („Wen nennt man einen Freund?“) lesen
- Lehrbuch Seite 45, Nr.6
- Das Gedankenexperiment ist eine Form des Phantasierens,
- des Spielens mit Gedanken und Vorstellungen. Suche dir ein Gedankenexperiment aus und »spiele« es einmal durch! Schreibe das Gedankenexperiment ab und mindesten 5 Sätze dazu in deinen Ethikhefter.
- Nehmen wir einmal an, jeder Mensch wäre mit jedem Menschen auf der Erde befreundet. Wie würde sich das Leben der Menschen gestalten?
- ODER
- Stelle dir vor, alle Menschen, die miteinander befreundet sind, verändern ihr Aussehen so, dass sie nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Was würde das bedeuten?
- Nehmen wir einmal an, jeder Mensch wäre mit jedem Menschen auf der Erde befreundet. Wie würde sich das Leben der Menschen gestalten?
- Freiwillig: Erfinde ein eigenes Gedankenexperiment zum Thema »Freundschaft«!
Fach: MA
Aufgaben:
- Lösung:
- LB S. 209/ 1a) 35° b) 30° c) 70°
- LB S. 163/ 7a,b) 19° 37° 52° 63° 68° 91°
- LB S. 165/ 8 52° 128° 35° 70° 45° 135°
- In dieser Woche hätten wir die Technischen Sammlungen mit dem Matheland besucht.
- Mit dem Link lade ich euch in das Matheland ein.
- Wie viele Objekte und welche Objekte sieht oder untersucht die Familie?
- Rückmeldung: u.moellerwx(at)aol(dot)com
- Auf der Homepage des Mathelandes erfährst du noch mehr Wissenswertes.
- Viel Spaß beim Erkunden.
- Geometrische Körper
- LB S,210/211/212 ansehen und Text lesen
- Arbeitsheft S. 49 lösen
- LB S. 213/ 2a,b (Über ein Bild würde ich mich freuen.)
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
- Liebe Sängerinnen und Sänger, unter folgendem Link findet ihr ein paar Atemübungen für diese Woche.
- Viel Spaß damit und bleibt gesund! Euer Michael
Aufgaben für Donnerstag - 14.05.2020
Fach: SPO
Aufgaben:
- "Meine runde halbe Stunde Sport am Tag"
- SPORT ALLEIN - MUSS NICHT SEIN
- Sucht euch eine(n) Freund oder Freundin und führt gemeinsam die nachfolgende Trainingseinheit durch.
- Bitte keine großen Gruppen und haltet Abstand - wie auf den Videos zu sehen.
- Lest bitte zunächst unsere Durchführungshinweise.
- Erwärmung/Warm-Up
- 15 min. lockerer Lauf an der frischen Luft
- Training/Workout
- 1. Durchgang
- Trinkpause (3-4 Minuten)
- 2. Durchgang
- Abwärmen/Cool Down
- leichte Dehnungsübungen
- event. noch eine Runde laufen
- Durchführungshinweise:
- Laufen heißt nicht Gehen ;-)
- Schaut euch die Videos erstmal an, bevor ihr beginnt. So wisst ihr, was auf euch zukommt und könnt eure Übungsfläche entsprechend vorbereiten.
- Ihr kennt eigentlich alle Übungen aus dem Unterricht und wisst wie ihr einige erleichtern oder erschweren könnt (z.B. Liegestütze sind leichter mit erhöhten Händen oder auf den Knien, schwieriger mit erhöhten Füßen).
- Wichtig ist die saubere Ausführung, d.h. lieber weniger Wiederholungen, aber dafür richtig.
- Haltet durch und motiviert euch gegenseitig. Dreht die Musik richtig auf :-)
- Wiederholt diese Trainingseinheit gern alle 2-3 Tage und falls ihr Lust auf etwas Neues habt, findet ihr auf Youtube oder anderen Plattformen tolle Sachen (Stichwort: Tabata, 7-Minuten-Workout, Cross Training, HIIT, ...)
- Der liebe Herr Dubrau und der liebe Herr Braun wünschen euch viel Spass und Durchhaltevermögen. SPORT FREI
- Fragen oder gern auch Beweisfotos von eurer Sportstunde könnt ihr gern an folgende E-Mail senden:
- oswfuxno@gmail.com
Fach: BIO
Aufgaben:
- Samenpflanzen besitzen Blüten. Das unterscheidet sie von Sporenpflanzen. Heut sehen wir uns den Aufbau einer Blüte an.
- Wiederhole den Aufbau einer Sporenpflanze am Beispiel eines Moospflänzchens. Nutze dazu deinen Hefter.
- Notiere folgende Überschrift in deinem Hefter: Die Blüte
- Schreibe den folgenden Merksatz darunter: Blüten sehen unterschiedlich aus, haben aber den gleichen Grundbauplan aus Kelch-, Kron-, Staub- und Fruchtblättern.
- Unter dem folgenden Link findest du einen Infotext zum Blütenbau: https://send.firefox.com/download/cbffcbbf2fc5c21a/#5D-jRI8gGIJF68fx80Bt3Q
- Lies dir den Text genau durch.
- Übernimm die Zeichnung 1 der Kirschblüte in deinen Hefter und beschrifte sie.
- Lege eine Tabelle mit 2 Spalten an (1. Spalte: Blütenbestandteil, 2. Spalte: Funktion) und fülle sie mithilfe des Textes aus.
- Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden: moraweck-osw(at)web(dot)de
Aufgaben für Mittwoch - 13.05.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lies das Buch zu Ende!
- Beantworte nun folgende Fragen im Hefter unter der Überschrift: Im Grandchamps- Internat
- Nenne mindestens zwei Dinge, die für David an der neuen Schule gut und schlecht sind! Lege dazu eine kleine Tabelle an!
- Obwohl Davids Leben in der neuen Schule einfacher war, ist er nicht glücklich, warum?
- Wie und weshalb „wächst“ er in der Sportstunde über sich hinaus?
- Hat es geholfen?
- Schreibe 2-3 Sätze zu jeder Frage auf!
Fach: EN
Aufgaben:
- book p. 78/ 1,2 Lies die Texte auf dieser Seite.
- Schreibe die neuen Vokabeln (nur schwarze) in den Hefter.
- Bearbeite im WB p. 58/1, 2a und 3.
- Dann vervollständige die Informationen zu Nicola in den Hefter.
- Name:
- Chef:
- Start:
- Then:
- Likes:
- Doesn`t like:
- Advice to Joe:
- Bei Fragen oder Problemen schreibe an: frau.muench(at)gmx(dot)net
Aufgaben für Dienstag - 12.05.2020
Fach: GE
Aufgaben:
- Thema: Aufbau der Stadt und Stadtrechte
- Lade dir das Arbeitsblatt unter folgendem Link herunter und erfülle folgende Aufgabenstellungen:
- https://send.firefox.com/download/0cb9b8b9a51cd1c2/#X8-iIwiODp8-2yoKA0gKmw
- a) Ordne die Zahlen von 1-12 aus der Stadtansicht den entsprechenden Gebäuden zu.
- Die Lücken unter dem Bild füllst du mit folgenden Begriffen: Marktrecht – Münzrecht – Zollrecht – Befestigungsrecht, Stadtrechts, Bischöfe – Fürsten – König (Wörter mit Bindestrich getrennt, gehören zusammen!)
- b) Lies den Text auf dem AB „Die Städte blühen auf“ und beantworte Aufgabe 3, 4a, 4b und 5 schriftlich im Hefter.
- Hinweis: Nutze bei 4a und b die Karte von Lübeck auf dem AB.
- Bei Fragen zu den Aufgaben bitte Mail an bfranke(at)gmx-topmail(dot)de
Fach: TC - ganze Klasse
Aufgaben:
- Wir hoffen der Ausflug ins Mittelalter hat euch etwas Spaß gemacht und wir sind schon gespannt auf eure tollen Ergebnisse! Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, eine kleine Ausstellung im Schulhaus zu organisieren!!
- Heute wird es wieder etwas technischer, denn ihr sollt mal alle technischen Geräte (alles das was mit Strom funktioniert) aus eurem Haushalt benennen und aufschreiben! Vielleicht könnt ihr die Geräte noch etwas sortieren und bestimmten Gruppen (z.B Keller - Bohrmaschine - Werkstatt) zuordnen! Am Ende zählt ihr alles zusammen und notiert die Summe!!
- Die Auswertung erfolgt zeitnah (wir hoffen bald) im Schulunterricht!!
- Viel Spaß und gutes Gelingen!!
- Achso, nur mal kurz vorgestellt ..... wir hätten eine Woche keinen Strom (ohje ....möchte ich nicht haben)!!
Aufgaben für Montag - 11.05.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Vergleiche die Lösung vom Freitag!
-
- Meine Eltern schrieben mich schließlich in der Jean- Moulin- Schule ein, direkt in unserer Nähe.
- Direkt in unserer Nähe, in der Jean- Moulin- Schule, schrieben mich schließlich meine Eltern ein.
- In der Jean- Moulin- Schule schrieben meine Eltern mich schließlich ein, direkt in unserer Nähe.
-
- Er war nicht mehr der Älteste und Schlechteste in der Klasse.
- Er hielt sich im Hintergrund, um den großen Mackern aus dem Weg zu gehen.
- Er trug seine Timberlandjacke nicht mehr, da er Angst hatte, man könnte sie ihm klauen.
- (wegnehmen). … Weiteres möglich!
-
- eine Art Schüler-Zoo
- kein Respekt vor Lehrern
- Drogenschule
- Kampf: schwach gegen stark
- Unterdrückung …. (Achte darauf, dass es wirklich keine Sätze sind!
-
- Opa Leon hatte die Idee David auf ein Internat zu schicken. Zum einen möchte er David vor seinen eigenen Eltern schützen, die ihm zwar nichts tun, ihn aber von vorn bis hinten bevormunden, kontrollieren…, da er der einzige Sohn ist. Zum anderen sieht er den ständigen Streit der Eltern, der immer wieder an David hängen bleibt. Die Eltern müssen erst einmal ihre eigenen Probleme bewältigen. David soll mal rauskommen, andere Luft schnuppern, was anderes sehen.
- Heute:
- Lies von S.59 (unten) bis S.76 (HILF MIR). Lies davon mindestens 5 Seiten laut!
- Fasse diesen Textabschnitt mit nur 5 Sätzen zusammen.
Fach: GEO
Aufgaben:
- Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr habt euch die Merkmale einer Metropole erarbeitet. Nun sollt ihr eine Mindmap für eine europäische Metropole anfertigen.
- Wählt euch eine der folgenden Metropolen für die Arbeit aus: London, Moskau oder Paris.
- Wiederholt die Merkmale einer Metropole (siehe letzte Woche).
- Fertigt eine Mindmap zu eurer gewählten Metropole an. Verwendet dazu die Oberbegriffe der einzelnen Abschnitte eurer gewählten Metropole (Bevölkerung, Wirtschaftszentrum...). Die Informationen zu den einzelnen Metropolen findet ihr auf den Seiten 82-87 im Lehrbuch.
- Gestaltet eure Mindmap farbig, verseht sie mit Bildern oder Zeichnungen. Gern könnt ihr dazu auf einem A3-Blatt arbeiten.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Arbeitsergebnisse schickt: moraweck-osw(at)web(dot)de.
Aufgaben für Freitag - 08.05.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Zuerst die Lösung vom Mittwoch:
- Davids Tatendrang
- Bau eines Bügelstuhls
- Rollen unter den Stuhl montieren, Abstellfläche verstärken
- Erfindung von Superschuhen
- Spezialabsätze zum Berg hoch- und runterwandern
- Nachbarschaftshilfe im Garten
- Unkrautbeseitigung
- Tapezieren bei Monsieur Martineau
- entfernen der Tapete mit Dampfgerät
- neu tapezieren
- Elektroanschlüsse verlegen
- gemeinsam mit Opa und fluchen
- Ferienwohnung in der Bretagne
- Ferienübungsheft ausfüllen
- Strandspaziergänge
- Bau eines Bügelstuhls
- Heute: Lies bitte von S.49 bis S.59 (vorletzter Absatz)
- Arbeite schriftlich weiter: Überschrift: Die Jean- Moulin- Schule im Viertel
- Schreibe folgenden Satz in drei Varianten auf, indem du die Satzglieder umstellst!
- Schließlich schrieben mich meine Eltern in der Jean- Moulin- Schule ein, direkt in unserer Nähe.
- Wie füllt sich David an der neuen Schule? Notiere drei Sätze!
- Welche Atmosphäre herrscht an der neuen Schule? Notiere 5 Stichpunkte!
- Wer hatte die Idee Davis auf ein Internat zu schicken und warum? Notiere 3-5 Sätze!
Fach: ETH
Aufgaben:
- Überschrift in den Ethikhefter übernehmen: „Abschluss Judentum“
- Schau dir den abschließenden Film an und beantworte folgende Aufgaben dazu:
- https://youtu.be/5VFzQoWhPus
- Übernimm auch die Fragen in den Ethikhefter:
- a) Wie oft beten orthodoxe Juden am Tag?
- b) Warum „wippen“ und bewegen sich viele Juden beim Gebet?
- c) Wann ist Fleisch in der jüdischen Tradition koscher und welche Tiere zählen dazu?
- d) Wie oft sollte ein streng gläubiger Jude am Tag die Synagoge zum Beten besuchen?
- e) Wo sitzen die jüdischen Frauen in der Synagoge?
- f) Wieviel Juden gibt es weltweit?
- g) Wieviel Juden leben in Israel?
- h) Wieviel Juden leben in Deutschland?
- i) Warum hat die jüdische Familie einen speziellen Wasserkocher?
- j) Warum wird der Fernseher der jüdischen Familie verhüllt?
- Lehrbuch Seite 177, Nr.2 „Worträtsel Judentum“ (1.-) --> Nimm das Lehrbuch und deinen Ethikhefter zur Hilfe. Ziel ist es, dass wir die Worträtsel dann einmal in der Klasse austesten werden!
- Sobald wir uns das nächste Mal wieder persönlich sehen, werden wir das Thema „Judentum“ abschließen und ich möchte mit euch zuletzt den Begriff „Antisemitismus“ (alle Formen von Judenfeindlichkeit) besprechen.
Fach: MA
Aufgaben:
- "Mathe im Mai". Bitte nicht vergessen. 9 Schüler sind angemeldet.
- Ich würde mich über mehr aktive Schüler freuen. Ihr dürft euch auch austauschen.
- Wir üben
- B S. 258/ 5a,b,c,d und e
- Lösung:
- LB S. 209/1a) 35° b) 30° c) 70°
- LB S. 163/ 7a,b) 19° 37° 52° 63° 68° 91°
- LB S. 165/ 8 52° 128° 35° 70° 45° 135°
Fach: RU
Aufgaben:
- Lösung für Arbeitsheft S.29/12
- Ich versuche einmal, die Lösung mit deutschen Buchstaben zu schreiben.
- 2. Bild: Jej adin god.
- 3. Bild: Jemu 4 goda.
- 4. Bild: Mnje … let.
- Die russische Schreibweise kannst du im LB.S.152-Mitte vergleichen.
- Lies den Text im LB.S.26/8a. Versuche ihn über deinen Code aus dem LB. zu hören. Die Erklärung hast du am 24.04. erhalten.
- Löse nun die Aufgabe LB.S.27/11 in den Übungsteil deines Hefters.
- Schreibe Datum und Aufgbe mit auf.
Fach: GTA - Chor
Aufgaben:
- Liebe Sängerinnen und Sänger, über folgenden Link findet ihr Aufnahmen und Noten zu allen Liedern, die wir dieses Schuljahr singen wollen.
- Zum Üben der Lieder schlage ich euch folgende Herangehensweise vor:
- 1. Sucht euch ein Lied raus und hört euch dieses, zusammen mit den Noten, zunächst mal an. Benutzt dafür die Aufnahme Klavier + 1 Stimme.
- 2. Versucht danach das Lied ein paar mal mitzusingen.
- 3. Wenn ihr euch sicher fühlt, könnt ihr das Lied mit der Aufnahme Klavier mitsingen
- Bei den Kanons könnt ihr noch wie folgt weitermachen:
- 4. Singt mit der Aufnahme Klavier + Kanon mit. Startet dabei mit dem ersten Stimmeinsatz. Versucht dabei nicht in die anderen Stimmen reinzurutschen.
- 5. Versucht mal mit einem der anderen Stimmeinsätze einzusteigen. Versucht dabei nicht in die anderen Stimmen reinzurutschen.
- Bei Shine your light werden wir zum Schluss zweistimmig. Singt dort zunächst mit der Oberstimme mitzusingen. Wenn ihr das gut könnt versucht ihr mal die Unterstimme mitzusingen. Spielt euch die Töne am besten mal am Klavier (KlavierappIOnlineklavier) vor, damit ihr die richtigen Töne habt.
- Bei Dance Monkey schlage ich vor, dass ihr das Lied mit der Originalaufnahme übt.
- ACHTUNG!
- Über folgenden Link findet ihr nun wöchentlich neue Einsingübungen, Bodypercussion oder Erweiterungen für einzelne Lieder.
- Viel Spaß! Euer Michael
Aufgaben für Donnerstag - 07.05.2020
Fach: BIO
Aufgaben:
- Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr wisst, dass die Laubblätter einer Pflanze eine besondere Funktion haben, die Fotosynthese. Damit sollt ihr euch heut genauer beschäftigen.
- Unter folgendem Link findet ihr die Aufgaben:
- In den folgenden 2 bis 3 Unterrichtseinheiten werden wir uns mit Themen beschäftigen, die nach altem Lehrplan in Klasse 5 gelehrt wurden und auch in den Lehrüchern der Klasse 5 nur verzeichnet sind. Ich kann die Unterrichtsinhalte daher nur digital zur Verfügung stellen. Wenn das für euch/Sie aufgrund der technischen Möglichkeiten ungünstig ist, so wendet Euch/ wenden Sie sich bitte an mich. Eine Bücherleihe ist in begrenztem Rahmen möglich.
- Vielen Dank für Ihr/euer Verständnis.
- Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden: moraweck-osw(at)web(dot)de
Fach: TC - ganze Klasse
Aufgaben:
- Wir hoffen ihr seit bei bester Gesundheit und könnt noch eine Weile durchhalten, bis zum Neubeginn hier bei uns im Schulhaus!
- Bei der heutigen Aufgabe bleiben wir noch etwas zeitlich und gedanklich im Mittelalter stehen!
- Ihr konntet euch bei der letzten Aufgabenstellung selbst eine Teilaufgabe aussuchen und nun sollt ihr euch für eine weitere zweite Frage entscheiden!
- Auswahl Wdhlg: (siehe letzte Aufgabenstellung)
- Waffenbau bzw. Rüstzeug
- Wappen und Wappenzeichen
- Anzugsordnung/ Garderobe
- Bleibt gesund!!
Aufgaben für Mittwoch - 06.05.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Hier zuerst die Lösung von vergangener Woche:
- Opa Leon
- a) mein Ein und Alles, meine Zuflucht, meine Alibaba – Höhle, Leonland
- b) Opa Leon ist ein großer Bastler. Er ist intelligent. In der Schule war er der Beste in Mathe, Französisch, Latein, Englisch, In Geschichte, einfach überall. Er besuchte die Ingenieurhochschule in Paris konstruierte Brücken, Autobahnkreuzungen, Tunnel und Talsperren. Er raucht.
- c) nur zum Teil,
- Opa spricht immer wieder mit David und versucht ihn zu motivieren und ihm glaubhaft zu machen, dass er nicht dumm ist. Er versucht es auch im strengeren Ton, als es nicht funktioniert. David fliegt trotzdem wieder von der Schule
- Lies nun weiter von Seite 34 bis 49 - vorletzter Absatz!
- David hat viele Ideen um sich zu beschäftigen. Notiere unter der Überschrift: „Davids Tatendrang“ fünf Tätigkeiten, die er nach dem Schulrauswurf und in den Ferien erledigt! Schreibe je einen Stichpunkt dazu!
- Beispiel: Bau eines Bügelstuhls – Rollen unter den Stuhl montieren, Abstellfläche verstärken
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole das "will-future" p.172
- Löse nun die Aufgabe LB. p.77/10a und schreibe den vollständigen Dialog in den Hefter.
- WB p. 57/7
- Übe das laute Lesen mit der Aufgabe LB. p.77/11b
- WB.p.57/8
Fach: FR
Aufgaben:
- Wiederhole mdl. und schriftlich die Vokabeln. Lb.S.147-148
- Lies zunächst die Vokabeln laut vor.
- Bist du dir bei einigen Vokabeln nicht sicher...nutze das Internet...leo.de
- Vervollständige dein Vokabelheft.
- Decke nun die frz. Wortgruppen ab und schreibe 12 selbstgewählte Vokabeln auf.
- Überprüfe danach dein Ergebnis und berichtige.
- Übe die Vokabelwortgruppen,die dir schwerfallen.
- Als Belohnung schau dir nun das Video
- Lektion 3 Tous ensemble...an.
Fach: MA
Aufgaben:
- Was du bereits gelernt hast
- Wiederhole LB S. 208
- Winkel an geschnittenen Geraden
- Innenwinkelsatz von Dreiecken
- gleichschenkliges Dreieck
- Gleichseitiges Dreieck
- Löse nun LB. S. 209/ 1, LB S. 163/ 7a, b und LB S.165/ 8a oder b oder c
Aufgaben für Dienstag - 05.05.2020
Fach: PH
Aufgaben:
- Überschrift 1 Hefter: Körper, Dichte und Stoff
- Schau das Video zur Dichte und Stoff - Teil 1 an.
- Lade, drucke oder übernimm das Arbeitsblatt zur Dichte- und Stoffbestimmung.
- Öffne die Dichtetabelle und das LB. S. 69 mit der Dichtetabelle.
- Schau das Video Dichte und Stoff - Teil 2 an und übernimm alle Messwerte. (Schau das Video vielleicht mehrfach an.)
- Berechne das Volumen der Körper. (Genauigkeit der Volumen – Runde auf eine Kommastelle)
- Berechne die Dichten der Körper. Benutze den Taschenrechner. (Genauigkeit der Dichte – Runde auf zwei Kommastellen) Bestimme mit Hilfe der Tabellen aus welchen Stoff sie bestehen. Tage den Stoff in das Arbeitsblatt ein.
Fach: GE
Aufgaben:
- Thema: Kartenarbeit
- 1. Lade dir das Arbeitsblatt unter nachfolgendem Link herunter und erfülle folgende Aufgabenstellungen:
- https://send.firefox.com/download/672c8b1bbdb269c5/#JJjyY-dZbOht-RHkFl7dXA
- a) Sächsische Städte
- Färbe die Städte (Punkte) an: bis 100 Einwohner (EW) schwarz
- bis 200 EW gelb
- bis 500 EW rot
- bis 1000 EW grün
- bis 5000 EW blau
- 2. Beantworte die Aufgaben im Hefter unter der Überschrift: Besiedlung in Sachsen um 1300.
- b) Welche Stadtgröße gab es deiner Meinung nach um 1300 am meisten? Nutze die Karte von Sachsen.
- c) Nenne 5 Städte mit 5000 EW, in denen du selbst schon warst oder wohnst.
- d) Wo ist die Besiedlung am dichtesten und wo siedelt keiner? Warum sind einige Gebiete unbesiedelt?
- Lösungsansätze aus der vergangenen Stunde
- Stadt: Von Landes-oder Grundherren gegründete größere Ansiedlung von Kaufleuten und Handwerkern, die vom Stadtherrn mit besonderen Rechten ausgestattet ist.
- 3. Welche Orte waren günstig für die Entwicklung von Städten?
- an Hafenbuchten
- in der Nähe von Pfalzen und Burgen
- an alten Römersiedlungen
- an Bischofssitzen und Klöstern
- an Flussübergängen
- in der Nähe von Wegkreuzungen wichtiger Handelswege
- Lösungsansätze LB. S: 73 Aufgabe 1 und 4
- 1. In Städten lebten vor allem Handwerker und Kaufleute. Handwerker stellten Waren des täglichen Bedarfs her und führten handwerkliche Dienstleistungen aus. Die Kaufleute trieben Handel mit Waren, die zum Teil von weit her kamen.
- 4.
- von Mauern und Türmen umgeben
- verkehrsgünstig am Fluss Rhein – Anlegestelle für Schiffe
- Grünflächen für Stadterweiterung vorhanden
- Kirchtürme und Wehrtürme sichtbar
- „Bauarbeiten“ am Dom erkennbar
Fach: MA
Aufgaben:
- Gestern ist "Mathe im Mai" gestartet. Bitte nicht vergessen.
- Wir erinnern uns.
- LB S.257/ 4a,b,c,d und e
Fach: RU
Aufgaben:
- Lies den Text im LB. S. 26/8a noch einmal laut.
- Übernimm die Vokabeln von Seite 152 (1. Wort Telefonnummer, letztes Wort noch) in deinen Vokabelteil und lerne sie.
- Löse die Aufgabe LB.S. 26/8b schirftlich in deinen Übungsteil im Hefter.
- Bearbeite nun Arbeitsheft S.29/12. (Hilfe: LB S.121/11 und LB S.25/5)
Aufgaben für Montag - 04.05.2020
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole mithilfe von G13 im LB auf S. 172 das "will-future" und vervollständige anschließend die Sätze von "Test yourself" darunter.
- LB S. 76 Aufgabe 8, ordne die Sätze richtig zu, schreibe: 1-E, 2-...
- Workbook S. 56 Aufgaben 4, 5 und 6
Fach: KU
Aufgaben:
- Wie versprochen wollen wir heute Kunst machen. Am 27.03. 20 habt ihr euch mit einer Schriftcollage beschäftigt. Heute ist unser Schrift-Thema: Wortbilder
- Schaut euch dazu Beispiele im Netz unter „Wortbilder Kunst“ – Bilder an!
- Fertigt jetzt je ein Wortbild als Skizze aus den Bereichen „Schule“ und „Freizeit“ im Format A5 an!
- Achte darauf, dass die Schrift groß und nicht zu dünn ist (ca. 0,5-1 cm je nach Wortlänge).
- Gestalte die Schrift bildlich oder mit passenden Symbolen zu deinem Thema.
- Die beste Skizze überträgst du jetzt ordentlich und genau noch einmal auf A5 und malst sie farbig (kräftig) aus.
- Diese Blatt soll bewertet werden.
Fach: GEO
Aufgaben:
- Liebe Schülerinnen und Schüler, unter dem folgenden Link findet ihr die Lösungen zur Arbeit im Arbeitsheft, außerdem Bilder und weitere Informationen zu dem großen Raum zwischen Atlantik und Ural.
- Vergleiche die Aufgaben im Arbeitsheft S. 12 und 13 mit den Lösungen.
- LB S. 80/81. Lies dir den Lehrbuchtext durch.
- Notiere im Hefter die Überschrift Merkmale einer Metropole.
- Löse Aufgabe 1 auf Seite 81.
- Viel Erfolg! Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden: moraweck-osw(at)web(dot)de
Aufgaben für Donnerstag - 30.04.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Lies bis Seite S. 34, Ende Absatz 2
- Überschrift Hefter: Opa Leon (Unterstreichen!)
- Beantworte folgende Fragen/Aufgaben zum Text!
- Nenne drei andere Bezeichnungen für Opa Leons Schuppen!
- Beschreibe mit deinen eigenen Worten Opa Leon!
- Kann Opa David helfen, mit seinen Schulproblemen klar zukommen?
- Vorausschau für Montag: Wir machen Kunst, da es durch die Feiertage 2x ausgefallen ist.
Fach: MA
Aufgaben:
- Es geht weiter mit "Mathe im Mai" und dieses Mal erweitern wir die Challenge.
- Wir ermitteln den Sieger mit den meisten richtig gelösten Aufgaben der Kl. 6a, 6b ,7b und 8c. Welche Klasse wird die Erfolgreichste? Ich bin gespannt.
- Hier noch einmal der Link zum Anmelden für Schüler, die noch nicht registriert wurden.
- Um dich zu registrieren klicke bitte auf den folgenden Link (bitte registriere dich nur 1x):
- Um die Aufgaben zu lösen kannst du dich mit dem folgenden Link immer wieder einloggen:
- Wenn du Fragen hast, sprich mich an (u.moellerwx(at)aol(dot)com). Deine Frau Möller
Fach: MU
Aufgaben:
- Nachdem du dir das Youtubevideo angesehen hast liest du im Lb.S.139 den Infotext. Beantworte die Frage.
- Probiere die Tanzschritte aus und orientiere dich am Original.
- Suche weitere Videos im Internet und beschreibe deine Beobachtungen.
- Viel Freude dabei.
Aufgaben für Mittwoch - 29.04.2020
Fach: EN
Aufgaben:
- LB S. 74 Betrachte die Fotos und lies den Text durch. Löse dann die Aufgabe 3, indem du den jeweiligen Namen neben die Satznummmer schreibst.
- LB S. 220, Station 2 erstelle ein mind map. In der Mitte erscheint: Things for meals. Davon gehen 4 Abzweigungen ab:
- cutlery (Besteck)
- dishes (Geschirr)
- spices (Gewürze)
- others (für alles Übrige)
- An diesen Abzweigungen ergänzt du bitte die Wörter aus dem eingerahmten Kasten. Trage dann noch die neuen Vokabeln von den LB-Seiten 74/75 ein und lerne diese. (Nicht alle auf einmal, verteile das Lernen auf die nächsten Tage!!!) Viel Erfolg!
Fach: BIO
Aufgaben:
- Liebe Schülerinnen und Schüler, nach den wirbellosen Tieren wechseln wir das Thema und wenden uns den Pflanzen zu, pünktlich zum Frühlingserwachen.
- Schreibe in deinen Hefter die Überschrift "Aus dem Leben der Pflanzen - Samenpflanzen".
- Noteiere folgenden Merksatz darunter: Alle Pflanzen, die dem Grundbauplan mit Sprossachse, Laubblatt, Wurzel und Blüte entsprechen, sind Samenpflanzen.
- Zeichne eine Samenpflanze darunter und beschrifte die 4 Pflanzenorgane Blüte, Laubblatt, Sprossachse (umgangssprachlich: Stängel) und Wurzel. Du kannst eine Phantasiepflanze zeichnen oder eine echte Pflanze abzeichnen.
- Lies den folgenden Informationstext, den du unter diesem Link findest:
- Lege im Hefter eine Tabelle mit 2 Spalten an (1. Spalte: Teil der Samenpflanze, 2. Spalte: Funktion) und ergänze sie mit Hilfe des Informationstextes.
- Viel Erfolg!
- Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden: moraweck-osw(at)web(dot)de
Fach: GE - Achtung Aufgabe Geschichte Klasse 6a von gestern
Aufgaben:
- Die Internetseite bitte über den Internetexplorer öffnen, sollte es dann immer noch nicht funktionieren, die Aufgabe bitte auslassen!!!
- 4. a) Mache unter folgendem Link einen Rundgang in der mittelalterlichen Stadt:
- https://www.planet-schule.de/stadt-im-mittelalter/
- Informiere dich mündlich über den Markt und die Judengasse.
- b) Erfülle unter dem Punkt Aktivitäten Aufgaben zu Bau, Spital, Weinbau und Stadt & Land.
Aufgaben für Dienstag - 28.04.2020
Fach: PH
Aufgaben:
- Überschrift 1 Hefter: Zusammenhang zwischen Masse und Volumen
- TÜ: Umrechnung von Masseeinheiten mit Arbeitsblatt als PDF
- Schau das Video Zusammenhang zwischen Masse und Volumen Teil 1 an
- Lies: LB. S. 66-67
- Überschrift 1 Hefter: Körper und Dichte
- Fülle die Tabelle zur physikalischen Größe Dichte aus:
Merkmal | Physikalische Größe Dichte |
---|---|
Formelzeichen: (S. 68) | |
Grundeinheit: (S. 68) | |
Einheiten: (S. 68) | |
Formel: (S. 68) | |
Bedeutung | Die Dichte eine Körpers gibt an, aus welchem Stoff der Körper besteht. |
- Übernimm von LB. S. 69 – aus der Tabelle sechs Stoffe und ihre Dichte (Suche Stoffe die du kennst.)
- Schau das Video Zusammenhang zwischen Masse und Volumen Teil 2 – Dichte an
- Bestimme die Dichte eines Stück Butter und von einem Ei. Benutze die folgende Tabelle dafür.
Das Lösungsblatt ist zum Vergleichen deiner Arbeitsergebnisse da und sollte nicht vorher geöffnet werden. – Ich merke, wenn ihr mogelt :))!!!
Und das müsste heute in deinem Hefter stehen (Lösung der Aufgaben vom 27.04.2020)
Fach: MA
Aufgaben:
- Kongruente Figuren
- Lies im LB S.178
- Notiere im Merkteil die Überschrift Kongruente Figuren
- LB S. 179 Information abschreiben und zwei deckungsgleiche (kongruente) Figuren zeichnen
- LB S.179/ 2 Täter finden
- AH S. 38/ 1 und S.39/ 3,4 lösen
Fach: GE
Aufgaben:
- Thema: Städte wachsen und entstehen
- Finde mit Hilfe des Lehrbuches Zeitreise 2 eine Erklärung zum Begriff Stadt.
- Lies den Text Seite 72 im Lehrbuch Zeitreise und löse die Aufgaben 1, 2 und 4 auf Seite 73 schriftlich im Hefter - Überschrift gleich Thema.
- Welche Orte waren günstig für die Entwicklung von Städten – Nutze D1 und den VT1 im Lehrbuch und notiere im Hefter.
- a) Mache unter folgendem Link einen Rundgang in der mittelalterlichen Stadt:
- https://www.planet-schule.de/stadt-im-mittelalter/
- Informiere dich mündlich über den Markt und die Judengasse.
- b) Erfülle unter dem Punkt Aktivitäten Aufgaben zu Bau, Spital, Weinbau und Stadt & Land.
Fach: RU
Aufgaben:
- Wir lernen heute die Altersangabe kennen.
- Nimm zuerst dein Lehrbuch S.121/11.
- Lies die Erklärung und auch die Beispiele rechts daneben aufmerksam durch.
- Schreibe die Nummer 11 von Seite 121 in deinen Hefter in den Grammatikteil.
- Lies den Dialog auf Seite 26/ 8a. Achte auf die Betonungsstriche. Du weißt, im Russischen betonen wir den Laut, über welchem der Betonungsstrich steht.
- Du kannst dir die Wörter auch auf www.pons.com anhören.
- Gehe auf die angegebene Internetadresse, klicke PONS Wörterbuch Definitionen, Übersetzungen, Vokabular an.
- Wähle Deutsch-Englisch, klicke Englisch an und wähle aus dem erscheinenden Fenster Russisch aus.
- Gib das jeweilige Wort ein. Es erscheint das deutsche und das russische Wort.
- Klicke auf das Wort neben dem Megaphone und höre dir das Wort mehrfach an.
- Übersetze den Dialog aus dem LB S.26/8a mündlich. Nimm die Vokabelliste auf Seite 152 zu Hilfe.
Aufgaben für Montag - 27.04.2020
Fach: DE
Aufgaben:
- Bis zur Seite 25 oben, 1. Absatz, musst du heute lesen! Hat du es schon erledigt, überfliege den Text noch einmal!
- „Das Bockspringen war schuld, dass ich von der Schule flog.“ (S.24) (Überschrift Hefter)
- Fasse die Sportstunde mit ungefähr 5 Sätzen schriftlich zusammen!
- Notiere folgenden Satz: Das verstand ich irgendwie nicht, weil ich gerade dieses eine Mal nicht den Witzbold gespielt hatte.
- Unterstreiche die Prädikate doppelt. Bestimme Haupt- und Nebensatz und rahme die Konjunktion ein!
- Finde auf der Seite 24 zwei weitere Sätze, die ein Satzgefüge (HS, NS oder NS, HS oder mehrere Teilsätze mit NS) sind und unterstreiche wie beschrieben!
Fach: BIO
Aufgaben:
Liebe Schüler und Schülerinnen, in der letzten Stunde habt ihr euch einen Überblick zur Topographie Europas verschafft. Im Arbeitsheft habt ihr die Seite 12 farbig gestaltet und auf S. 13 einige Aufgaben bearbeitet.
- Überprüft, ob ihr die Karte im AH S. 12 sauber farbig gestaltet habt.
- Löst im AH auf S. 13 die Aufgaben 6 und 7. Die Lehrbuchkarte auf S. 184/185 kann euch ebenso helfen, wie die Seite 74/75.
- Bennene die Städte in deiner Karte auf S. 12 im AH (graue Kreise, verbunden durch eine Linie). Nummeriere dazu die Kreise. Beginne mit 1 - London. Lege eine Tabelle am Rand der Seite an und bestimme die Namen der insgesamt 9 Städte. Auch hier hilft dir die Lehrbuchkarte S.184/185.
- Viel Erfolg! Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden:
Fach: EN
Aufgaben:
- Grammar LB S. 171 G12 durcharbeiten und anschließen Aufgabe 8a auf S.72 lösen. Bilde die Fragen und beantworte sie aus deiner Sicht mit der entsprechenden Kurzantwort.
- Workbook S. 52, Aufgabe 6 und S. 53, Aufgabe 7. Formuliere 5 Fragen zu dem Bild und gib eine passende Kurzantwort darauf (siehe Beispiel).
Aufgaben für Freitag - 24.04.2020
Fach: ETH
Aufgaben:
- Überschrift in den Hefter übernehmen: „Jüdisches Leben – Koschere Küche“
- Heute arbeiten wir mit folgenden Texten (PDF-Datei), die du unter diesem Link findest:
- PDF-Datei, Seite 3 lesen
- PDF Datei, Seite 3: Übernimm die Bedeutung des Begriffs „koscher“, welche du am linken Rand finden kannst, in deinen Ethikhefter.
- PDF-Datei, Seite 4 lesen
- PDF-Datei, Seite 6: Nr.3 (schriftlich)
- PDF-Datei, Seite 7: Nr.1 (schriftlich)
- PDF-Datei, Seite 11 lesen
- PDF-Datei, Seite 12 lesen
- PDF-Datei, Seite 14: Nr.2 (schriftlich)
- Vertiefung: https://youtu.be/OG3Dy-FUxPs
Fach: DE
Aufgaben:
Vielen lieben Dank, dass es mit dem Abholen der Bücher so gut geklappt hat.
- Bevor wir weiterlesen, löst bitte nachstehende Aufgabe:
- Lies folgende Sätze von Seite 7:
- Bis zu meinem dritten Lebensjahr, kann ich sagen, war ich glücklich. Ich erinnere mich nicht mehr genau, aber meiner Meinung nach ging es bis dahin. Meine Mutter hat mir erzählt, dass ich mich stundenlang völlig allein in meinem Zimmer beschäftigte, vor mich hin brabbelte und erzählte. Daraus schließe ich, dass ich glücklich war.
- (Übernimm in den Hefter, unter deine Sätze vom Mittwoch)
- David erzählt hier seine Geschichte in der Ich-Form.
- Schreibe diese 4 Sätze aus dem Blickwinkel der Mutter auf! (Aufgabe mit in den Hefter)
- Dein Text könnte so beginnen: Unser Sohn war als Kleinkind sehr zufrieden. Bis zu seinem dritten Lebensjahr…
- David erinnert sich an seine Lieblingslehrerin Marie, die einzige, die ihn gut verstanden hat. (Seite 11-15)
- Schreibe folgende Sätze vollständig auf:
- „Wenn ich daran zurückdenke, kommt es mir vor, als sei Marie Lehrerin geworden, um ...“
- „Das war eine Lehrerin, die nicht….“
- „Sie sagte immer, …“
- Schreibe folgende Sätze vollständig auf:
- Welches Abschlusszeugnis hat David von Marie bekommen? Notiere es!
- Wenn du schon weiter lesen möchtest, dann bis Seite 25 oben. Schönes Wochenende euch.
Fach: MA
Aufgaben:
- Notiert die folgende Überschrift im Merkteil eures Hefters: Seiten-Winkel-Beziehung im Dreieck
- Zeichne ein beliebiges Dreieck ABC.
- Miss die Innenwinkel und zu jedem Innenwinkel die gegenüberliegende Seite.
- Notiere deine Werte in einer Tabelle.
-
Innenwinkel
Seitenlänge
α =
a =
β =
b =
γ =
c =
- Was fällt dir auf? Vergleiche mit dem LB S. 174
-
- Übernimm S. 174 INFORMATION Seiten-Winkel-Beziehung im Dreieck.
- Übung: S.175/ 2 ( suche dir Dreiecke z.B. im Arbeitsheft oder zeichne je ein beliebiges Dreieck und miss die Seiten und Winkel)
Fach: RU
Aufgaben:
- Wir wollen uns heute hauptsächlich mit dem Hören beschäftigen.
- Nimm dein Arbeitsheft auf der ersten Papierseite. Unter dem Schulstempel ist dein Zugangscode für die Online - Nutzung.
- Gib www.scook.de in eine Suchmaschine ein.
- Gehe jetzt zu Medien zum Arbeitsheft. Gib deinen Code ein, setze einen Haken bei Einverständnis ... und klicke auf Aktivieren.
- Nun erscheint links Alle Medien herunterladen
- Höre dir C2, C3, C4 und C5 zur Wiederholung mehrmals an. Versuche mitzusprechen.
- Gehe nun in deinem Arbeitsheft auf Seite 29 zur Hörübung 13. Höre dir dazu C6 mehrmals an und markiere im Arbeitsheft die falschen Zahlen. Schreibe beim nächsten Hören die richtige Ziffer jeweils hinter die Zahlenreihe.
Aufgaben für Donnerstag - 23.04.2020
Fach: BIO
Aufgaben:
- Liebe Schüler, herzlich Willkommen zurück zu Teil 2 des Internetunterrichtes. Gern hätte ich euch heut im Biologiezimmer begrüßt. Leider ist das ja nicht möglich. Machen wir das Beste daraus und starten gemeinsam heut in ein neues Thema. Ihr habt fleißig die Möglichkeit genutzt mir Mails zu schreiben. Tut das bitte weiterhin bei Fragen oder Anmerkungen.
- Aus den Zusendungen eurer Steckbriefe zu einzelnen wirbellosen Tieren habe ich eine Zusammenfassung erstellt, die ihr unter folgendem Link herunterladen könnt.
- Seht euch die Zusammenfassung genau an und lest euch die Informationen durch.
- Beantwortet die Quizfragen am Ende der Zusammenfassung mündlich. Die Lösungen findet ihr in der pdf versteckt.
- In der nächsten Woche fangen wir mit einem neuen Thema an. Seid gespannt!
- Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden:
Fach: TC - ganze Klasse
Aufgaben:
- Hallo liebe Kids, wir hoffen ihr hattet trotz der außergewöhnlichen Zeit schöne Osterferien! Leider dürfen nur die Abschlussklassen (ab gestern wieder) unter strengen Auflagen im Schulhaus unterrichtet werden! Für uns beginnt nun leider bis auf weiteres, Etappe 2 der Internetbeschulung!
- Nachdem ihr in der letzten Aufgabe einen Einstieg in unser Projektarbeit „Konstruktion eines Hammerwerkes“ angefangen habt, bleiben wir zwar in dieser Zeitepoche aber wollen ein anderes Thema anschneiden! Leider musste ja auch das Mittelalterprojekt (aus gegebenem Anlass) ausfallen!
- Ihr dürft euch eine der folgenden 3 Aufgaben (zur Bearbeitung) aussuchen!
- Aufgabe 1: Informiere dich über die Waffentechnik des Mittelalters und baue (mit einfachen Mitteln) eine ausgesuchte Waffe als Modell nach!
- Aufgabe 2: Informiere dich über die Wappen (Wappenbilder) des Mittelalters, suche dir 4 Beispiele heraus, skizziere diese in deinen Hefter und beschrifte den Aufbau sowie deren Herkunft!
- Aufgabe 3: Informiere dich über die Garderobe bzw. das Rüstzeug des Mittelalters, baue dir eine Pappfigur (Din A4) und ziehe diese entsprechend deiner Auswahl an!
- LG viel Spass und gutes Gelingen!!
Aufgaben für Mittwoch - 22.04.2020
Fach: MA
Aufgaben:
- Willkommen zurück. Allen fleißigen "Mathe im April" Lösern einen ganz herzlichen Dank. Haltet weiter durch.
- Wir können nun Dreiecke nach Seiten und nach Winkeln ordnen.
- Übernimm
- S.171/ Information (3) Ordnen der Dreiecke nach Seiten
- S. 167/ Information Einteilung der Dreiecke nach Winkeln
- in den Merkteil deines Hefters.
- Übung: Lb.S.172/ 8 lösen.
Fach: FRZ
Aufgaben:
- Schau dir das Video mehrmals an.
- Sprich den Tafeltext mit und schreibe dir danach die Beispielsätze ins Vokabelheft.
- Übe täglich 1x 5-10 min vor dem Spiegel. Viel Erfolg.
- Wenn du Fragen hast, schick mir eine Mail
Fach: DE
Aufgaben:
- Wenn ihr es noch nicht erledigt habt, holt heute bitte euer Buch zwischen 10.00 und 11.00 Uhr vor der Schule am Fahrradstellplatz für die Lehrer.
- Bevor ihr mit dem Lesen beginnt, bereitet bitte Folgendes vor:
- Hefter – neues Blatt (Literaturteil) - Überschrift: „35 Kilo Hoffnung“ von Anna Gavalda
- Was stelle ich mir unter dem Titel vor? (Unterstreichen)
- Schreibe 3 bis 5 Sätze.
- Lies nun bis Seite 15 oben 1. Absatz.
Fach: EN
Aufgaben:
- Wiederhole mithilfe des LB S.72 Langauge detectives und grammar G11, S.170.
- Löse dann im LB S.72 die Aufgabe 7a (Sätze 2-6) und die Aufgaben 4 und 5 im Workbook S.52 schriftlich.
Am Montag (20.04.20) und Dienstag (21.04.20) gibt es für euch Schüler keine neuen Aufgaben. Die „Unterrichtszeit“ dieser zwei Tage nutzt ihr bitte zur Aufarbeitung der noch offenen Aufgaben aus der Zeit vor Ostern. Wenn ihr die Aufgaben nochmals überprüfen wollt ist unten ein Link zu den Aufgaben vor Ostern. Danke und viel Erfolg.
Ab Mittwoch, den 22.04.2020 erhalten die Schüler*innen der Klassenstufe 5 bis 9 (Realschule) über den Button „INTERNET-Unterricht II“ wieder/weiterhin ihre Aufgaben für den Heimunterricht. Diese werden erneut fleißig von euch bearbeitet.