7a

Hier stehen die Tagesaufgaben für die Schüler der Klasse 7a:

Aufgaben für Freitag - 15.05.2020

Fach: EN

Aufgaben:

  • Siehe 8.5.
  • Hinweis: Bisher habe ich erst zwei Nessie's underwater worlds erhalten! Ich freue mich auf mehr.

Fach: GE

Aufgaben:

  • Ihr Lieben, ab der nächsten Woche sehen wir uns wohl endlich wieder. Deshalb bekommt ihr heute keine neuen Aufgaben.
  • Nutzt die Zeit, um die vergangenen Aufgaben noch einmal zu überprüfen oder zu erledigen, damit wir sie nächste Woche alle zusammen durchgehen und ergänzen können.
  • Ich freue mich euch nächste Woche wiederzusehen und mit euch über die vergangenen Wochen persönlich sprechen zu können!

 

Aufgaben für Donnerstag - 14.05.2020

Fach: PH

Aufgaben:

  • Überschrift 1 Hefter: Die elektrische Leistung
  • Schau das folgende Video -->
  • Lies: LB. S. 92 – 93
  • Übernimm und vervollständige die folgende Tabelle:
Name Elektrische Leistung
Formelzeichen:  
Einheiten:  
Formel  
Bedeutung: Die elektrische Leistung gibt an, wie schnell elektrische Energie in andere Energieformen umgewandelt wird.

Fach: MA

Aufgaben:

  • Liebe Schüler der 7a, heute sollt ihr Schiffe versenken alleine spielen. Natürlich müsst ihr dazu Gleichungen lösen. Aber das bekommt ihr gut hin, davon bin ich überzeugt. Wenn ihr das geschafft habt, seht ihr hier nun die Lösungen vom Labyrinth und den Fanfaren aus der letzten Aufgabenstellung vom Dienstag.
  • Bitte bringt für unsere erste Mathestunde nach dem Internetunterricht alle Aufgaben der letzten Wochen im Hefter und dem Übungsheft mit. Ordnet zuvor die Aufzeichnungen. Wir wollen vergleichen, Fragen und Erkenntnisse austauschen. Ich freue mich auf euch. Liebe Grüße von Frau Doherr

 

Aufgaben für Mittwoch - 13.05.2020

Fach: GEO

Aufgaben:

  • Wir fassen unsere Erkenntnisse über das Leben und Wirtschaften in Afrika zusammen
  1. Überschrift in den Hefter: Leben und Wirtschaften in Afrika – Zusammenfassung
    • a) Ich kann die Lage des Nildeltas beschreiben und auf einer Karte zeigen. (LB. 54/55 )
    • b) Ich kann die Sahelzone auf einer Karte zeigen. (LB. 58 – 61 )
    • c) Ich kann einzelne Nationalparks und Welterbestätten in Afrika nennen und auf einer Karte zeigen.
    • d) Ich kann die Bedeutung des Nils für Ägypten erklären. ( LB 54/55 )
    • e) Ich kann den Wandel in den Oasen der Sahara beschreiben. ( LB 56/57 )
    • f) Ich kann Ursachen der Desertifikation und Gegenmaßnahmen im Sahel beschreiben.( LB 58 – 61 )
    • g) Ich kann den Wanderfeldbau in den Tropen erläutern. ( LB 64/65 )
  2. Schreibe die Themen in den Hefter. Bearbeite die Aufgaben in 1. mündlich. Für alle Themen hast du Aufzeichnungen im Arbeitsheft und im Hefter. Wenn du ein Thema nicht gut beantworten kannst, mache dir Notizen.

Fach: WTH - ganze Klasse

Aufgaben:

  • Ihr könnt heute die Zeit noch nutzen, um die Aufgaben zum Thema Jeanshose (Arbeitsblätter) fertigzustellen!
  • Zusätzlich würde uns noch Interessieren, was ihr so gerne an Bekleidung tragt mit einer kurzen Begründung warum! 
  • Nach dem Motto, ich habe einen Schrank voll mit nichts zum anziehen!!

 

Aufgaben für Dienstag - 12.05.2020

Fach: MA

Aufgaben:


Fach: GK

Aufgaben:

  • Lasst Euch bitte von euren Eltern das Arbeitsblatt "Meilensteine der Medienwelt" ausdrucken.
  • Löst folgende Aufgabe dazu:
    • Ordne alle Begriffe in eine Zeitleiste ein. Recherchiere hierzu im Internet nach dem Jahr der Erfindung/Erscheinung und den Erfindern.
    • Gestaltet den Zeitstrahl indem ihr die Bilder ausschneidet und zuordnet.

 

Aufgaben für Montag - 11.05.2020

Fach: KU

Aufgaben:

  • Land Art / Teil 2
  • Schau zur Inspiration ein weiteres Video von Andy Goldsworthy
  • Auf unserer Homepage in der Kunstgalerie 29 findest du Schülerarbeiten der Kl. 5 und eure Ergebnisse habe ich ebenfalls für eine Galerie auf der Schulseite gesammelt.
  • Gestalte nun ein Kunstwerk, welches NICHT als Bild am Boden liegt, sondern möglichst dreidimensional ist, oder sich an einem Ast, in einer Wurzelhöhle, einem Hang, auf einer Mauer oder Ähnlichem befindet. Fotografiere es.
  • Fotos wieder gern per Mail an unterricht(at)aehrig(dot)de senden oder ausgedruckt im Umschlag in den Schulbriefkasten stecken!

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Lest das fünfte Kapitel von "Rolltreppe abwärts". 
  2. Ladet euch die neue Seite des Lesetagebuchs herunter:
  • Knapp 10 Schüler*innen haben das Lesetagebuch von Mittwoch noch nicht heruntergeladen.
  • Der Link läuft im Laufe des heutigen Montags ab (7 Tage sind vorbei). 
  • Ladet die Seite noch rechtzeitig herunter oder fragt mal eure Mitschüler*innen, ob die euch die PDF zuschicken könnten. 
  • Eine schöne besondere Woche. Am Mittwoch erhaltet ihr keine Deutschaufgaben!

 

Aufgaben für Freitag - 08.05.2020

Fach: EN

Aufgaben:

  • WB p. 64 : Lest und übersetzt den grünen Text und erledigt die Aufgaben 1,2 und WB 65/3
  • Für kreative Bastler: TB p.70/71 --> Bastelt Nessie's underwater world.
  • Ihr könnt in Gruppen (aber räumlich getrennt) zusammenarbeiten: 
    • Einer bearbeitet den englischen Teil (Übersetzung der Arbeitsanweisung), schickt es dem Arbeitspartner und einer bastelt.
    • Teilt euch die Arbeit auf. Ihr dürft auch zu dritt arbeiten.
  • Fotografiert Nessie's underwater world und sendet das Foto bis 17.5. an: frau.sackstedt(at)web(dot)de

Fach: GE

Aufgaben:

  • Neue Überschrift im Hefter: „Europa unter Napoleons Herrschaft“
  • Schaut euch dazu das Video an: https://www.youtube.com/watch?v=s1pVCj6qa_U
  • Aufgaben zum Video (Die Aufgaben müsst ihr nicht abschreiben, nur die Nummer Antwort.)
  1. Wie gewann Napoleon einen großen Teil des französischen Volkes für sich?
  2. Was war Napoleons Ziel in Bezug auf Europa?
  3. Wie wird das Deutsche Reich um 1800 bezeichnet und warum?
  4. Nenne den Namen der Grenze, die Großbritannien vom Handel ausschließen sollte.
  5. Nenne den Grund für diese Grenzziehung.  
  6. Wie festigt Napoleon seine Herrschaft in den bereits annektierten europäischen Staaten?
  7. Beschreibe den Verlauf von Napoleons Russlandfeldzug (Beginn, Weg, Ereignisse, Ende) mit eigenen Worten. (Wie konnten die Russen die 600.000 Mann starke Armee besiegen?)
  • Aufgaben zum Lehrbuch
  • Lb.S.102/VT4 – Die Befreiungskriege: Fasse das Ende der Napoleonischen Herrschaft mit Hilfe des Lehrbuchs zusammen.
  • ZUSATZ: Wo liegen die Inseln auf die Napoleon nach seinen beiden Abdankungen verbannt wird?

Fach: MU

Aufgaben:

  • 1. Lies S.172 im Lehrbuch "Klangbilder erzeugen..."
  • 2. Gib auf Youtube"l'alouette lulu" ein von Olivier Messiaen.
    • Löse Aufgabe 2 S.172
  • 3. Nimm mit deinem Handy oder vielleicht einem anderen Aufnahmegerät Klänge der Natur auf und protokolliere: Wann?Wo? Was?
    • Mit welchen musik. Begriffen lassen sich deine Aufnahmen beschreiben? (3 Aufnahmen genügen)

Fach: WTH - ganze Klasse

Aufgaben:

  • Da ihr eure Aufgaben schon gestern in der Schule persönlich abholten durftet und euch zwei Blockstunden Zeit dafür gegeben sind, bekommt ihr heute an dieser Stelle nix Neues!!
  • Schönes WE und bleibt gesund!

Fach: INF - Info_1

Aufgaben:

  • Textverarbeitung
  • Im Folgenden siehst du die  Auszüge eines Gedichts.

„April, April, weiß nicht, was er will“

Heinrich Seidel

  • Es gilt nur jeder zweite Buchstabe. Lösche daher die überzähligen Buchstaben!
    • XAdperfigl!! YAhpirjikl!!
    • LDmenr nwoepiqß rnsitcuhvt, xwyazs aebr cwdielfl.
  • Hier fehlen die Wortzwischenräume. Füge sie ein!
    • HeutFrostundgesternHitze,
    • HeutReifundmorgenBlitze;
  • Lösche die überzähligen Leerzeichen!
    • Hu rra!   Hu rra!
    • Der  Früh ling ist do ch   da!
       
  1. Übertrage (abschreiben oder kopieren) die fett geschriebenen Anweisungen und  die Gedichtzeilen in ein Textdokument!
  2. Verändere den Text nach den fett geschriebenen Anweisungen!
  3. Setze das Gedicht in die Schriftart Times New Roman und Schriftgröße 14!
  4. Unterstreiche den Titel  des Gedichts („April, April, weiß nicht, was er will“) und setzte den Autor kursiv.
  5. Lösche die Anweisungen!
  6. Speichere das Dokument unter dem Namen: Gedicht_April in deinen Ordner (Info_7)!

 

Aufgaben für Donnerstag - 07.05.2020

Fach: PH

Aufgaben:

  • Überschrift 1 Hefter: Die elektrische Spannung
  • Lies: LB. S. 80 – 81
  • Schau das folgende Video -->
  • Übernimm und vervollständige die folgende Tabelle:
Name Elektrische Spannung
Formelzeichen:  
Einheiten:  
Messgerät:  
Schaltzeichen und Schaltung des Messgerätes:  
Bedeutung:  

Fach: ETH

Aufgaben:


Fach: MA

Aufgaben:

  • Liebe 7a, heute sind zwei Themenbereiche dran, die Prozente zur Wiederholung und die Gleichungen zum weiteren üben. Leider bietet die Anton App dafür nicht die passenden Aufgaben, deswegen mal wieder eine Übung im online-Programm „aufgabenfuchs“.
  • Zuvor vergleicht ihr bitte gewissenhaft die letzten Ergebnisse aus dem Buch Seite 152/153 Nr. 5 und Nr.7 mit euren Lösungen.
  • Bis Dienstag nächster Woche wünsche ich euch alles Gute.

Fach: FR

Aufgaben:

  • Beende deine Aufgaben vom 05.05.2020.

 

Aufgaben für Mittwoch - 06.05.2020

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Lest bis Montag das vierte Kapitel unseres Buches "Rolltreppe abwärts".
    • (Ihr könnt die Kapitel, abseits der Aufgaben, gern mal nebenbei am Wochenende lesen, falls ihr nicht ganz so schnell hinterherkommt. Das Lesen soll für euch auch eine kleine Ablenkung vom Corona-Alltag sein und hoffentlich nicht nur lästige Lesearbeit.)  
  2. Ladet die neue Seite des Lesetagebuchs herunter: 

Fach: GEO

Aufgaben:

  • Wir wollen heute unser Wissen über die Landwirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent zusammenfassen.
  • Nimm dazu deinen Hefter und schreibe als Überschrift: Landwirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent
    • Wir benötigen LB, Arbeitsheft, Internet
    • Landwirtschaft gliedert sich in 2 Hauptbereiche: Ackerbau und Viehzucht. Mit Hilfe deiner Materialien und Informationen aus dem Internet sollst du eine Übersicht erarbeiten.
    • Klimazone Vegetationszone Art der Nutzung Länderbeispiel Probleme
      ... ... ... ... ...
      ... ... ... ... ...
  • Nutze folgende Quellen und Hilfen:
    • Internet: Landnutzungsformen in Afrika, Landnutzung in den Tropen
    • LB: Begriffskatalog (ab S.164), S. 56, 57, 60, 64, 65, 67
    • Arbeitsheft: S.11, 4
    • Atlas: Landwirtschaft Afrika
  • Du solltest alle Quellen einsehen und erst dann die Übersicht erarbeiten.
  • Wenn du mir die Übersicht und die Aufgabe 4 vom letzten Mal (Weltnatur- und Weltkulturerbe) zusendest, kannst du dir eine Note in Geo erarbeiten. Die Zusendung sollte innerhalb dieser Woche erfolgen.

Fach: WTH - ganze Klasse

Aufgaben:

  • Bitte nicht überrascht sein, heute ein mal etwas ganz anderes, wir bestellen euch in einem Zeitfenster von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in die Schule (Pausenhof hinter der Schule)!
  • Ihr erhaltet dort eure neue Aufgabe, ein WTH Buch und bringt bitte, die gestalteten Geldscheine und eure Comics zur Abgabe mit (alles andere ist freiwillig)!
  • Gruppe: Frau Weißflog: 10.00 bis 10.45 Uhr
  • Gruppe: Herr Hütter: 10.45 bis 11.30 Uhr
  • Haltet bitte alle vorgeschriebenen Corona-Regeln ein und wer nicht kann organisiert bitte ein Mitbringedienst!!
  • LG und bis morgen!

 

Aufgaben für Dienstag - 05.05.2020

Fach: GK

Aufgaben:

  • Immer wieder erreichen uns Nachrichten, die sich als "Fake-News" herausstellen.
  • Überschrift für den Hefter: Fake-News
  1. Erkläre den Begriff
  2. Begründe warum Menschen Fake-News verbreiten
  3. Wie erkennt man Fake-News

Fach: MA

Aufgaben:

  • Die Aufgaben für heute sind aus dem Lehrbuch Seite 152 Nr. 5 und Seite 153 Nr. 7. Notiert jeweils die Lösungswege und führt die Proben durch. Ihr müsst keine Sätze wie in Aufgabe 7 gefordert schreiben.
  • Liebe Grüße von Frau Doherr

Fach: FR

Aufgaben:

  • In der letzten Stunde hast du das futur composé kennengelernt. Man benutzt es zum Beispiel um über seine Ferienpläne zu sprechen. Heute und in der nächsten Stunde wirst du viel über die Frühjahrsferien von Maxime und Antoine erfahren.
  1. Lies den Text « Une balade à vélo » (LB S. 67 – 69) und schlage das unbekannte Vokabular nach.
  2. LB S. 69, Nr. 4 schriftlich im Hefter
  3. Übertrage die Vokabeln zum Text (LB S. 168 – 171, 1-3)

 

Aufgaben für Montag - 04.05.2020

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Lest das dritte Kapitel von "Rolltreppe abwärts". 
  2. Ladet euch unter dem folgenden Link die neue Seite des Lesetagebuchs herunter:
  • Hinweis! 
  • Das Thema Balladen wurde mit der Fertigstellung des Balladenheftes zu John Maynard beendet. 
  • Das bedeutet, dass ihr die Ballade nicht mehr vortragen müsst.

Fach: EN

Aufgaben:

  • Wir arbeiten im WB. Lest und übersetzt die Aufgabenstellungen genau.
  • WB p. 57 Ziel 1
  • WB p. 57 Ziel 2 ist freiwillig
  • WB p. 58 Ziel 3, 4 (Nutzt eure Aufzeichnungen zu Robert the Bruce)
  • WB p. 60 Ziel 5 (komplett)

Fach: KU - Diese Aufgabe war aus Versehen bereits in den Donnerstag gerutscht. Entschuldigung!

Aufgaben:

  • Viel Spaß!

 

Aufgaben für Donnerstag - 30.04.2020

Fach: PH

Aufgaben:

Name Elektrische Stromstärke
Formelzeichen:  
Einheiten:  
Messgerät:  
Schaltzeichen und Schaltung des Messgerätes:  
Bedeutung:  

Fach: KU

Aufgaben:

  • Viel Spaß!

Fach: ETH

Aufgaben:

  • Überschrift: Arm und reich
  1. Schau dir die Bilder auf Lb.S. 98 und und löse Aufgabe 1
  2. Versetzte dich in einen Mitschüler, dessen Eltern von Hartz IV leben.
    • Welche Gedanken gehen dem Schüler möglicherweise durch den Kopf, wenn seine Mitschüler regelmäßig Kinoveranstaltungen besuchen und sich zum Döneressen verabreden.
    • Notiere Stichpunktartig einige Gedanken!

Fach: MA

Aufgaben:

  • Es soll jetzt um das Erlernen eines kürzeren Lösungsweges gehen. Dazu müsst ihr euch heute zwei Videos anschauen. Ich hätte es im Unterricht ähnlich erklärt.
  1. Video: Schaut euch nur die ersten drei Minuten davon an, macht dann Pause und übernehmt das Tafelbild aus dem Video.
  2. Video: Hier geht es um das Umformungen von Gleichungen. Schaut dies nur bis 2:40 min. Ihr könnt es ja auch mehrmals anschauen.
  • Heute war die Aufgabenstellung etwas ausführlicher. Ich hoffe ihr habt es trotzdem verstanden. Ich wünsche euch ein schönes langes Wochenende. Liebe Grüße von Frau Doherr

 

Aufgaben für Mittwoch - 29.04.2020

Fach: GEO

Aufgaben:

  • Nach unsrer Reise durch das Land Südafrika beschäftigen wir uns mit dem Tourismus auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Wenn es auch im Moment nicht möglich ist auf den Kontinent zu reisen, wird der Tourismus hoffentlich bald wieder ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Länder Afrikas sein.
  1. Nimm deinen Hefter und schreibe die Überschrift: Tourismus auf dem afrikanischen Kontinent
    • Lies im LB S.78 den orange gedruckten Text links und übernimm die ersten vier Angaben in deinen Hefter.
  2. Lies nun den gesamten Text. Schreibe unter die Fakten die Erklärung für den Ausdruck Big Five.
  3. Zeichne nun eine Kartenskizze von Afrika. Du kannst die Umrisse auch von der Seite 79 durchpausen. (Folie oder Butterbrotpapier)
    • Trage die auf Seite 78 oben gezeigten Orte in deine Karte ein. Nutze einen Atlas.
    • Wähle noch mindestens 5 Nationalparks von der Karte auf Seite 79 aus und trage diese auch in deine Karte ein. Wähle Nationalparks aus verschiedenen afrikanischen Ländern.
    • Lege eine sinnvolle Legende an.
  4. Schreibe weiter in den Hefter. Erkläre die Begriffe Weltnaturerbe und Weltkulturerbe.
    • Nenne zu jedem Begriff Beispiele aus verschiedenen Ländern und auch aus Deutschland.
    • Informiere dich dazu im Internet.

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Lest das zweite Kapitel im Buch "Rolltreppe abwärts". 
  2. Bearbeitet die Fragestellungen zum Kapitel. Ladet dafür die PDF unter folgendem Link herunter: 
  • HINWEIS: Bitte ladet die Datei nicht doppelt und dreifach herunter. Beim letzten Mal konnten mehrere eurer Mitschüler den Link nicht mehr nutzen, weil er nach 50 Downloads abläuft. Ich habe die Anzahl jetzt auf 100 erhöht, aber bei 28 Schülerinnen und Schülern müssten 50 auch reichen  ;)

 

Aufgaben für Dienstag - 28.04.2020

Fach: FR

Aufgaben:

  • Heute wirst du eine neue Zeitform kennenlernen: das futur composé.
  1. Sieh dir dazu das folgende Video an:
  2. Lies noch einmal im LB S. 66 und S. 131 nach.
  3. Übertrage folgendes Tafelbild in deinen Hefter.
    • Le futur composé
    • Verwendung: um auszudrücken, was man vorhat --> die nahe Zukunft
    • Bildung: konj. Form von aller + Infinitiv
    •                         Je vais                      aller à Avignon.
    •                         Tu vas                       faire une balade.
    •                         Il va                           aller chez ses grands-parents.
    •                         Nous allons              visiter les arènes.
    •                         Vous allez                 faire du VTT.
    •                         Ils vont                      regarder la télé.
  4. Traduis et utilise le futur composé. (Übersetzte und benutze das f.c.)
    • Ich werde nach Leipzig fahren.
    • Wir werden ein Buch lesen.
    • Meine Schwester wird in die Schule gehen.

Fach: MA

Aufgaben:

  • Nun sollt ihr beide Lösungswege üben. Alle Schüler erhalten die gleichen Aufgaben.
  1. Lösen durch Rückwärtsrechnen:
    • Lehrbuch S. 150 Nr. 6 (Hinweis: Notiert zuerst die Gleichung und schreibt dann den Lösungsweg mit den Pfeilen darunter. Beispiel für die erste Gleichung: x  3 + 4 = 22)
  2. Lösen durch Probieren
    • Lehrbuch S. 150 Nr. 7 (Tipp: Ihr sollt die Ganzen Zahlen -4; -3; -2; -1; 0; 1; ….. bis 5 in alle Gleichungen einsetzen und ausrechnen.)

Fach: BIO

Aufgaben:

  • Überschrift: Infektionskrankheiten
  1. Übertrage den Merksatz Lb.S 97 (Bei Infektionskrankheiten............)
  2. Teilüberschrift: Viren - Winzlinge die krank machen können
    • Lb.S. 99 Wie sind Viren aufgebaut und wie vermehren sie sich.
    • Begründe aus biologischer Sicht, warum Menschen mit einer Coronainfektion unbedingt in Quarantäne müssen.
  3. Übertrage das Diagramm von S.99 zum Verlauf der Masernerkrankung
  4. Zusatz: Überlege dir solch ein Diagramm für die Infektion mit COVID19

Aufgaben für Montag - 27.04.2020

Fach: EN

Aufgaben:

  • Wiederhole die Vokabeln TB p. 199 to keep out- whom (lesen, schreiben, einprägen)
  • Erledige TB p. 64/4, 5 schriftlich in den Hefter.
  • WB p. 54/55 lies den Comic strip. Schlage nach: Was sind oats?
  • WB p. 55/2 Beantworte die Fragen.

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Lest das erste Kapitel des Buches "Rolltreppe abwärts".
  2. Bearbeitet die Aufgaben im Lesetagebuch. (siehe unten) 
  • Wie vermutlich die meisten von euch schon bemerkt haben, musste kurzfristig umgeplant werden und wir lesen nun nicht mehr "Allein in die Wildnis". Das Buch "Rolltreppe abwärts" ist allerdings mindestens genauso gut, wenn nicht sogar interessanter.
  • Der Plan für das Lesetagebuch ist folgender:
    • Ich lade euch für jedes neue Kapitel eine neue Seite des Lesetagebuchs über einen neuen Link hoch.
    • Ihr könnt die Seiten entweder ausdrucken, innerhalb der PDF/Word-Dokument bearbeiten oder die Inhalte der Vorlage handschriftlich in euren Hefter übertragen. Je nachdem, welche Möglichkeiten ihr habt. 
  • Voraussetzung für die Arbeit mit dem Lesetagebuch ist natürlich, dass ihr die angegebenen Kapitel auch lest. 
  • Eine Überprüfung eurer Lesetagebücher erfolgt, wenn wir uns im Unterricht wiedersehen.
  • Falls das in diesem Schuljahr nicht mehr passieren sollte, gebt ihr am Ende der Arbeit mit dem Buch euer Lesetagebuch digital per Mail oder in der Schule ab.
  • Aber erstmal hoffen wir jetzt einfach auf eine unkomplizierte persönliche Abgabe im Unterricht!
  • Herzlichen Dank auch noch einmal an die Bücherlieferanten und ein großes Lob dafür, dass alles so gut funktioniert hat!

Fach: INF (Info_2)

Aufgaben:

  1. Wiederhole die Begriffe: Objekt, Attribut, Attributwert!
  2. Erstelle eine Objektkarte von einem Smiley mit Objektname, Attributen, Attributwerten und Methoden in UML!
  3. Erstelle das Smiley mithilfe deiner Objektkarte in einem geeigneten Zeichenprogramm!
  4. Speichere dein Ergebnis unter dem Namen mein name_smiley in deinem Ordner Info_7!

 

Aufgaben für Freitag - 24.04.2020

Fach: FR

Aufgaben:

  • Während der letzten Internet-Französischstunden hast du dich mit der Provence beschäftigt. Festige dein Wissen heute, indem du ein mind-map mit den folgenden Kategorien erstellst und ausfüllst. Nutze dazu das Lehrbuch und dein Plakat vom 07.04.2020.
  • La Provence
    • le temps (das Wetter)
    • le sport/ les activités
    • les produits
    • les monuments (die Sehenswürdigkeiten)

Fach: EN

Aufgaben:

  • Sucht im Internet nach Informationen über Robert the Bruce.
  • Macht euch Notizen in deutsch über ihn und seine Rolle in der schottischen und englischen Geschichte.
  • Lest den Comic TB p.62-64 (1-13) und schaut euch die Bilder an.
  • Vocab p. 199 von to keep out bis whom abschreiben und einprägen.
  • Übersetzt schriftlich die Texte 1-10 (nicht die Sprechblasen).
  • Fasst schriftlich den Inhalt der Texte 11-13 zusammen.

Fach: WTH - ganze Klasse

Aufgaben:

  • Bitte nicht wundern, es gibt heute noch etwas Stundenzeit für die letzte Aufgabe und zusätzlich sollt ihr euren WTH Hefter auf den neusten Stand bringen (abheften, ordnen, vervollständigen, nachlesen usw.) !
  • Nachdem ihr in der letzten Zeit viel über die Geschichte, die Aufgaben und Funktionen des Geldes in unserer Gesellschaft erfahren habt, möchten wir jetzt Etappe 2 mit einem kreativen Einstieg zum Thema Geld beginnen!
  • Außerdem sind wir sehr neugierig und gespannt, auf eure Comics und freuen uns schon auf die Auswertung!
  • Teil 1:
    • Entwirf einen eigenen Geldschein Vorder- und Rückseite nach Vorlage der Echten oder nach eigenen, kreativen Ideen mit neuen oder speziellen, typischen Merkmalen!
    • Die Größe sowie Wertigkeit (Stückelung) des Scheines, spielt erst mal keine Rolle!
  • Teil 2:
    • Analog zum Teil 1 noch eine Münze eigener Wahl!

Fach: GE

Aufgaben:

  • Neue Überschrift im Hefter: Napoleon - Retter oder Untergang der Revolution? 
  • Lest dazu im Lehrbuch die Seiten 94/95.
  1. Bearbeitet die Aufgaben:  S.95/ 1+4 
  2. Überträgt die Begriffserklärung "Direktorium" (S.93) und Konsulat (S.94) in euren Hefter. 

Fach: INF (Gruppe 1)

Aufgaben:

  1. Wiederhole die Begriffe: Objekt, Attribut, Attributwert!
  2. Erstelle eine Objektkarte von einem Smiley  mit Objektname, Attributen, Attributwerten und Methoden in UML!
  3. Erstelle den Smiley mithilfe deiner Objektkarte in einem geeigneten Zeichenprogramm!
  4. Speichere dein Ergebnis unter dem Namen mein name_smiley in deinem Ordner Info_7!

 

Aufgaben für Donnerstag - 23.04.2020

Fach: PH

  • Ich hoffe ihr hätte ein paar schöne und vor allem gesunde Osterferien. Und wir hoffen, dass der Internet-Unterricht bald wieder in normalen Schul-Unterricht übergeht.
  • Wir wechseln das Stoffgebiet. Der Lernbereich Energie ist abgeschlossen. Wir beginnen mit der Elektrizitätslehre.

Aufgaben:

Hier ist die Lösung für das Arbeitsblatt. Aber erst vergleichen, wenn ihr das Arbeitsblatt ausgefüllt habt - ich merke, wenn gemogelt wird :))) !!!


Fach: MA

Aufgaben:

  • Liebe 7a, da es nun doch auf diese Weise weitergeht, arbeitet ihr ab jetzt am Thema Lösen von Gleichungen.
  • Dazu lest ihr im Lehrbuch Seite 148/149 die Aufgaben 1. und 2. mehrmals durch und versucht die beiden Lösungswege zu verstehen. Wer möchte kann auch die beiden Erklärvideos dazu ansehen.
  1. Lösen durch Rückwärtsrechnen: https://www.youtube.com/watch?v=CjhRyMcZX-I
  2. Lösen durch Probieren: https://www.youtube.com/watch?v=VIhjRueVkaA
  • Notiert nun im Hefter unter der Überschrift „4.3. Lösen von Gleichungen“
    • 1.) Lösen durch Rückwärtsrechnen“
      • Und berechnet auf diesem Weg die Gleichung 4   x + 6 = 62. Schreibt mit den Pfeilen den Lösungsweg in den Hefter. Überprüft die Lösung mit einer Probe.
    • „2.) Lösen durch Probieren“
      • Hier sollt ihr in den Hefter die Lösung für die Gleichung 6  x + 3 = 3 ∙ x + 18 mit Hilfe einer Tabelle (Beispiel S. 149 oben oder im Video) ermitteln und dies in den Hefter schreiben.
  • Das war es für heute. Liebe Grüße von Frau Doherr

Fach: ETH

Aufgaben:

  • Überschrift für den Hefter: Armut und Reichtum in Zeiten der Globalisierung
  1. Lb.100/101 lesen
  2. Beantworte schriftlich Lb.101,Nr.1
  3. Viele Menschen in unserem Land haben zur Zeit Existenzängste, aber nicht nur die Corona-Pandemie ist eine mögliche Ursache für Armut.
    • Finde weitere Ursachen für Armut in unserem Land.
    • Notiere 5 mögliche Ursachen.
    • (Sprich mit deinen Eltern über diese Problematik)

 

Aufgaben für Mittwoch - 22.04.2020

Fach: TC - ganze Klasse

Aufgaben:

  • Hallo liebe Kids, wir hoffen ihr hattet trotz der außergewöhnlichen Zeit schöne Osterferien! Leider dürfen nur die Abschlussklassen (ab heute wieder) unter strengen Auflagen im Schulhaus unterrichtet werden! Für uns beginnt nun leider bis auf weiteres, Etappe 2 der Internetbeschulung!
  • Nachdem ihr in der letzten Zeit viel über die Geschichte, die Aufgaben und Funktionen des Geldes in unserer Gesellschaft erfahren habt, möchten wir jetzt Etappe 2 mit einem kreativen Einstieg zum Thema Geld beginnen! Außerdem sind wir sehr neugierig und gespannt, auf eure Comics zum Thema "Geld" und freuen uns schon auf die Auswertung!
  • Teil 1:
    • Entwirf einen eigenen Gelschein Vorder- und Rückseite nach Vorlage der Echten oder nach eigenen, kreativen Ideen .... mit neuen oder speziellen, typischen Merkmalen! Die Größe sowie die Wertigkeit (Stückelung) des Scheines, spielt erst mal keine Rolle!
  • Teil 2:
    • Analog zum Teil 1 noch eine Münze eigener Wahl!
  • LG viel Spass und gutes Gelingen!!

Fach: GEO

Aufgaben:

  • Wir gehen per Video auf eine Reise durch Südafrika.
  1. Lies zunächst im Lehrbuch die Seite77 noch eimal durch.
    • Nimm auch die Seite 17 im Arbeitsheft und kontrolliere, ob du alle Aufgaben erfüllt hast. Wenn nicht, hilft dir auch das Video.
  2. Schreibe unter die Tabelle von Seite 77/1 die Zwischenüberschrift:
    • Vom Kap bis zum Krüger
  3. Schau dir das Video Vom Kap bis zum Krüger unter https://youtube.com/watch?v=aX5FpRY8j9I an und schreibe zu folgenden Themen je 2 Stichpunkte untereinander:
    1. Das Wahrzeichen Kapstadts
    2. Weinland Südafrika
    3. Garden Route
    4. Townships
    5. Drakensberge
    6. Zululand
    7. Blyde River Canyon

Fach: DE

Aufgaben:

  • Am Freitag (24.04.) kommen bitte die Schülerinnen und Schüler zur Schule, die sich bereit erklärt haben, um die Bücher, die wir in den nächsten Wochen brauchen werden, abzuholen. Abholzeit 11-12:30 Uhr 
  • Steckt die Bücher bitte bis Sonntag bei euren Mitschülern in den Briefkasten, damit diese ab Montag damit arbeiten können. Achtet auf eurem Weg zur Schule auf die Hygienemaßnahmen in Bus/Bahn. Verabredet euch bitte nicht und haltet angemessenen Abstand. Kommt zum Haupteingang der Schule bei den Lehrerparkplätzen. Dort bekommt ihr von mir VOR der Schule die Bücher. 
  • Ab nächster Woche werden wir den Jugendroman "Allein in der Wildnis" behandeln. 
  1. Notiere nur anhand des Buchtitels deine ersten Ideen, worum genau es in dem Buch gehen könnte. 
  2. Recherchiere zu dem Buch "Allein in der Wildnis" folgende Informationen:
    • Autor*in: (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, eine Besonderheit des Lebenslaufs):
    • Erstveröffentlichung:
    • Genre:
    • Literarische Gattung: 
  • Bleibt gesund und bedankt euch bei euren Buchlieferanten!

 

Am Montag (20.04.20) und Dienstag (21.04.20) gibt es für euch Schüler keine neuen Aufgaben. Die „Unterrichtszeit“ dieser zwei Tage nutzt ihr bitte zur Aufarbeitung der noch offenen Aufgaben aus der Zeit vor Ostern. Wenn ihr die Aufgaben nochmals überprüfen wollt ist unten ein Link zu den Aufgaben vor Ostern. Danke und viel Erfolg.

Ab Mittwoch, den 22.04.2020 erhalten die Schüler*innen der Klassenstufe 5 bis 9 (Realschule) über den Button „INTERNET-Unterricht II“ wieder/weiterhin ihre Aufgaben für den Heimunterricht. Diese werden erneut fleißig von euch bearbeitet.


Hier --> stehen alle Aufgabenstellungen aus der I. Etappe des INTERNET-Unterrichts …