Seit dem Ende des letzten Jahres fährt einmal wöchentlich ein Lkw des Rewe-Lieferservice auf den Lehrkräfteparkplatz. Aus der morgendlichen Dunkelheit bringt er frisches Obst, Gemüse und Nüsse an die 107. Oberschule, die dann für den Rest der Woche an die Schülerinnen und Schüler als kostenlose, gesunde Ergänzung zum mitgebrachten Schulfrühstück ausgegeben werden.
Das Geld dafür wird vom Projekt „Power Kiste light“ des Tafel Deutschland e.V. mit der Auflage, ausschließlich frische, gesunde Snacks zu kaufen, zur Verfügung gestellt. Die Snacks sollen Schülerinnen und Schüler anregen, sich gemeinschaftlich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen und insbesondere Schülerinnen und Schüler versorgen, die ohne Frühstück in den Tag starten. An der 107. Oberschule kümmert sich aktuell Teach First Fellow Frau Koch um die Vorbereitung und Verteilung. Für die nächsten zwei Jahre gibt es an der 107. Oberschule in den Hofpausen also Paprika, Bananen, Gurken, Möhren, Äpfel, Birnen oder Kohlrabi. Außerhalb der Hofpausen existiert auch einen Vorrat an Stückobst und Nüssen im Zimmer der Inklusionsassistenz und Praxisberatung im zweiten Stock.
Am Anfang zwar noch etwas skeptisch beäugt,—„Es gibt das Gerücht, dass Sie Kinder vergiften wollen, Frau Koch,“ so ein anonymer Tippgeber in der zweiten Woche—wurde das Angebot nach wenigen Tagen gut angenommen. Oft sind die vorbereiteten Obst- und Gemüseschnitzchen nach einer Pause restlos vergriffen. Besonders beliebt sind die süßen Romatomaten und Mandarinen; auf Selleriestifte schwören hingegen nur wenige. Bereits seit der zweiten Woche finden sich auch Freiwillige aus verschiedenen Klassen, die beim Projekt unterstützen möchten. Rahma, eine freiwillige Helferin aus der 9. Klasse, sagt über die Power Kiste light: „Ich finde das super! So können alle gesundes Essen haben.“ Ähnlich beurteilt es auch Frau Jastram, Klassenlehrerin einer 6. Klasse: „Ich sehe schon häufig, dass Kinder nur ungesunde Snacks mitbringen. Etwas Gesundes ist daher eine sinnvolle Ergänzung und förderlich für die Konzentration der Schülerinnen und Schüler.“
Der Tafel Deutschland e.V. fördert die 107. Oberschule mit der „Power Kiste light“ erst einmal für zwei Jahre. Allerdings gibt es nach einem Jahr auch die Möglichkeit für ein Upgrade auf die „Vollversion,“ mit der über fünf Jahre hinweg täglich ein vollwertiges Frühstück zubereitet werden könnte, vorausgesetzt es finden sich genügend helfende Hände innerhalb der Schulgemeinschaft.