Schule

Schule mit besonderer Sportförderung

Oberschule an der Elsteraue
Saarstraße 18 | 01917 Kamenz;
Telefon: 03578 7838708 | Telefax: 03578 7838709
Web: http://www.elsterauenschule.de
E-Mail: schulleiter@elsterauenschule.de

Offenes Schulhaus am 14.01.2026

Die Oberschule an der Elsteraue stellt sich vor

 Unsere Oberschule an der Elsteraue ist eine Schule in bester Lage, malerisch umrahmt von der Natur. Unsere SchülerInnen und LehrerInnen erfüllen dieses Haus mit Freude am Lernen und Arbeiten, mit Ideenreichtum, Kreativität und vielfältigen sportlichen Aktivitäten. Die hervorragende technische Ausstattung ermöglicht den Kindern eine besonders förderliche Lernumgebung im digitalen Zeitalter. 

Wir laden Sie herzlich

für Mittwoch, den 14.01.2026 von 16.00 bis 18.00 Uhr ein,

sich persönlich ein Bild von unserer modernen Schule zu machen.

 

Individuelle Kennenlerngespräche für Eltern der Grundschule

Individuelle Kennenlerngespräche mit der Schulleitung – BESTEHT dazu INTERESSE?

Bei Fragen

  • zum Übergang von der Grundschule zur Oberschule
  • zu Besonderheiten und zum Schulprogramm unserer Schule
  • zu individuellen Förder- und Bildungsmöglichkeiten

steh die Schulleitung am:

  • 22.01. und 29.01.2026 von: 15.30 – 17.00 Uhr

  • bei vorheriger Anmeldung zur Verfügung

Bitte melden Sie sich über Ihre Grundschule oder direkt per E-Mail unter schulleiter(at)elsterauenschule(dot)de bis zum 16.01.2026 an. 

 

Ganztagesangebote im Schuljahr 2025/26

Imbissangebot ab 23.10.2025

Bestellung unter www.bestellung-cdbit.de

 

Kamenzer Festumzug am 14.09.2025_Wir waren dabei!

Weit über 10.000 Menschen ließen sich am 14. September 2025 den letzten großen Höhepunkt im Festjahr „800 Jahre Kamenz“ nicht entgehen. Der Festumzug am Sonntagnachmittag führte rund anderthalb Kilometer quer durch die Stadt. Und über 2800 gut gelaunte Mitwirkende machten ihn zu dem, was man erhofft hatte. Nämlich zu einem bunten, friedlichen, einfallsreichen, lebendigen Zug unzähliger Menschen, denen ihre Heimat sichtlich am Herzen liegt.

Unsere Schule gestaltete dabei gemeinsam mit dem Heimatverein Wiesa das Bild "Lessing". Danke an alle Teilnehmer und Organisatoren. Es hat viel Spass gemacht.

Informationen zum Stundenplan ab 27.10.2025

Der aktuelle Stundenplan kann über den nachfolgenden Link abgerufen werden kann:

STUNDENPLAN 

VERTRETUNGSPLAN SCHÜLER

Lebensmittel retten statt verschwenden – Projekt der 8. Klasse

 

„Jedes Lebensmittel ist wertvoll!“ – unter diesem Motto beschäftigte sich eine unserer 8. Klassen in einem Projekt intensiv mit dem Thema Lebensmittelverschwendung. Ziel war es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch nachhaltiges Denken und verantwortungsvolles Handeln im Alltag zu fördern.

Im Rahmen des Projekts setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit folgenden Fragen auseinander:

Was bedeutet Lebensmittelverschwendung und wie entsteht sie?

Welche Folgen hat sie für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft?

Wie kann jeder Einzelne zu mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung beitragen?

Neben spannenden Unterrichtseinheiten führten die Klassen eigene Recherchen durch, dokumentierten Lebensmittelabfälle im Alltag und entwickelten kreative Ideen zur Verwertung von Resten. Höhepunkt des Projekts war eine selbst organisierte „Resteküche“, in der aus überschüssigen Lebensmitteln leckere Gerichte zubereitet wurden.

Ein besonderer Dank gilt unseren Kooperationspartnern:

EDEKA Pelzer, der das Projekt mit Lebensmitteln unterstützte, sowie dem Verein foodsharing Bautzen e. V., der den Schülerinnen und Schülern praxisnah vermittelte, wie Lebensmittel gerettet und sinnvoll verteilt werden können und uns gerettete Lebensmittel zur Verwertung zur Verfügung stellte.

Mit dem Projekt möchten wir als Schule einen Beitrag zum bewussteren Umgang mit Ressourcen leisten und zeigen, dass Umweltschutz schon im Kleinen beginnt – bei uns, zu Hause, beim Einkaufen und im Schulalltag.

 

Informationen zur Beantragung des Bildungsticket

Gesicht zeigen! Zeichen setzen! Wir sind gegen den unmenschlichen Krieg in der Ukraine.

 

 

Die Schule stellt sich vor (Made by Lausitzwelle)

Aktuelle Projekte der Klimaschul - AG

Die Arbeitsgruppe "Klimaschule" unserer Schule stellt aktuelle Projekte über den nachfolgenden Link vor.

Wir sind eine Sportfreundliche Schule, Digitale Schule und Klimaschule Sachsen

Schulprogramm

Das Schulprogramm im Überblick finden sie nun auf unserer Webseite.