Warum gibt es Erdbeben und Vulkanausbrüche? Kann es auch bei uns Tsunamis geben? Wieso gibt es eigentlich Jahreszeiten? Wie entstehen Gebirge und können sie auch wieder verschwinden? Wie leben die Menschen in unseren Nachbarländern, in Afrika oder Amerika?
Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigen wir uns im Fach Geografie. Das Fach vermittelt dabei grundlegende Kenntnis über die Welt, die Natur und die Menschen. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung und verknüpft Inhalte gesellschafts- und naturwissenschaftlicher Fächer. Die Schüler lernen, sich in ihrem Heimatraum, aber auch exemplarisch in der ganzen Welt zu orientieren. Das Verständnis von Zusammenhängen über natürliche, wirtschaftliche, politische und historische Prozesse ist Grundlage für ein Zurechtfinden in der heutigen Welt und eine fundierte Meinungsbildung.
Im Verlauf der Klassenstufen 5 bis 10 „bereisen“ wir einmal die Welt und betrachten jeweils die Besonderheiten des Naturraums und der darin lebenden Menschen und deren Kulturen.