Start

Infos & Aktuelles

Geschichte

Lehrer

Schulprogramm

Dokumente

LernSax

Ganztagsangebot

Termine

Unterricht

fächerverb. Unterricht

Elternarbeit

Schulrundgang

Berufsorientierung

Schulsozialarbeit

Hausordnung

Schülerbereich

Impressum

Kontakt

Berufsorientierung


Liebe Schüler der Klassen 7 bis 10,

 

vom 17. bis 22.3.2025 findet wieder die Woche der offenen Unternehmen/ Schau rein! statt. Dort könnt Ihr selbstständig Firmen besuchen und Berufe kennenlernen. Alle Schüler der Klassen 7 bis 10 sind aufgefordert in dieser Zeit Angebote zu buchen. Für die Klassen 7-9 ist mindestens eine Buchung ist Pflicht!

 

Wer noch nicht auf dieser Seite (www.schau-rein-sachsen.de)  registriert ist, sollte dies umgehend tun. Registriert Euch mit Eurer eigenen E-Mail-Adresse als Schüler der OS Bad Gottleuba+ Eurer jeweiligen Klasse. Nach Registrierung wird Euch auf eure angegebene E-Mail-Adresse ein Registrierungslink gesendet, diesen bestätigen und das mitgeschickte Passwort merken.

Ab 13.01.25 14:00 Uhr könnt Ihr dann selbstständig Angebote buchen. Bitte beachtet, dass nur Buchungen an folgenden Tagen für Eure Klasse genehmigt werden! Voraussetzung für die Genehmigung ist die Vorlage eines von euren Eltern unterschriebener Freistellungsantrag zum Besuch der gebuchten Veranstaltung (ausschließlich Angebote von schau rein!). Das Formular dazu erhaltet Ihr nach eurer Buchung auf eure angegebene E- Mail- Adresse von schau rein!. Damit besteht dann auch Versicherungsschutz.

 

Kl. 7a
Do (20.03.25)

 
Kl. 7b
Mi (19.3.25)
Kl. 8a
Mo + Do (17. + 20.3.25)

 
Kl. 8b
Mo + Mi (17. + 19.3.25)
Kl. 9a und Kl. 9b
Di + Mi + Fr (18. + 19.+ 21.3.25)               

 
Kl. 9c
Mo + Di + Do (17. + 18. + 20.3.25)
Kl. 10
Mo + Do (17. + 20.3.25)
 

 

Am Samstag, den 12.3.25 können ebenfalls Angebote auch ohne Zustimmung der Schule gebucht werden.
 

Beachtet unbedingt die Aushänge in der Schule für weitere Termine (Abgabe Freistellungsantrag/ Ausgabe kostenlose Fahrkarten usw.)!


Berufsorientierung an der Oberschule

Wir garantieren durch vielfältige Initiativen eine langfristige und intensive Vorbereitung unserer Schüler auf ihre Berufswahl. Dazu gehören:

 

  • Gruppengespräche und Einzelkonsultationen mit der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
  • Elternabende zur Berufsorientierung
  • Besuche im Berufsinformationszentrum Pirna
  • 2 Elterngesprächsnachmittage pro Schuljahr mit Möglichkeiten der Berufsberatung
  • ein jährliches Forum Wirtschaft mit Vertretern regionaler Betriebe und Einrichtungen an der Schule
  • Kooperationsvereinbarung mit IMPRO (Unterstützung im Elternabend/Kl. 9
  • Projekt „Werkstattschule“ in Zusammenarbeit mit der AWO
  • Betriebserkundungen im Rahmen des WTH-Unterrichts
  • Verbindung zum BSZ Pirna-Copitz über Herrn Volker Böhme
  • Aktuelle Aushänge zu Ausbildungsmöglichkeiten im Schulhaus
  • Beratungsmöglichkeit bei Frau Richter, Verantwortliche für Berufsorientierung an der Schule
  • fächerverbindender Unterricht in Klasse 9 zum Thema Berufsorientierung
  • ein 14-tägiges Betriebspraktikum in Kl. 9
  • Arbeit mit dem Berufswahlpass ab Klasse 7
  • Berufsorientierung im Unterricht der einzelnen Fächer