PL im Überblick

Ab 01.08.2018 ist das Produktive Lernen  als "besonderer zweijähriger Bildungsgang in den Klassenstufen 8 und 9" in der Schulordnung "Ober- und Abendoberschulen - SOOSA" verankert und bildet somit neben der Real-und Hauptschule eine sehr praxisorientierte weitere Schulform.

(www.revosax.sachsen.de/vorschrift/12053#abs10)

 

Kurzer Abriss:

  • seit 1983 wird PL weltweit angeboten

  • 1996 Einführung in Deutschland (Berlin) als Pilotprojekt , weitere Bundesländer folgten in den kommenden Jahren

  • ab Schuljahr 2009/10 Einführung in Sachsen mit sieben Standorten, 2013 erweitert  mit einem zweiten Standort in Leipzig

  • Ende der Projektphase nach Schuljahres 2017/18

Die weiteren Standorte in Sachsen:

Chemnitz           https://oberschule-am-koernerplatz.de/unsere-schule/produktives-lernen 
Dresden             https://cms.sachsen.schule/ms121dd/produktives-lernen-in-dresden
Döbeln               https://oberschule-am-hollaender.de/produktives-lernen/ 
Hoyerswerda      Grundidee/Ziele des PL – Oberschule Hoyerswerda
Leipzig               Produktives Lernen – Caroline-Neuber-Schule
Leipzig               Produktives Lernen – Helmholtzschule
Meißen               Produktives Lernen – Pestalozzi Oberschule Meißen
Plauen                http://www.hufeland-oberschule.de/produktives-lernen.html
Begleitung  durch das Institut für Produktives Lernen