Geschichte
Seit dem 01.08.2018 ist das Produktive Lernen als "besonderer zweijähriger Bildungsgang in den Klassenstufen 8 und 9" in der Schulordnung "Ober- und Abendoberschulen - SOOSA" verankert und bildet somit neben der Real,- und Hauptschule eine sehr praxisorientierte weitere Schulform.
(vgl. www.revosax.sachsen.de/vorschrift/12053#abs10, 05.10.2025.)
Kurzer Abriss:
-
seit 1983 wird das Produktive Lernen weltweit angeboten
-
1996 Einführung in Deutschland (Berlin) als Pilotprojekt, weitere Bundesländer folgten in den kommenden Jahren
-
ab Schuljahr 2009/10 Einführung in Sachsen an sieben Standorten, 2013 erweitert mit einem zweiten Standort in Leipzig
-
nach 2017/2018 Ende der Projektphase
Welche Oberschulen beteiligen sich derzeit am Projekt?
In Sachsen bieten derzeit 10 Oberschulen »Produktives Lernen« an:
Begleitet werden die Schulen durch das Institut für Produktives Lernen - IPLE in Berlin und dem Landesamt für Schule und Bildung in Sachsen.