Am 23.10.2018 wurde unserem Verein eine Würdigung für sein ehrenamtliches Engagement ausgesprochen. In Form dieser Urkunde und einer Zuwendung, die wir aus den Händen des Bürgermeisters, Herrn Beger, überreicht bekamen, lobte dieser die Arbeit für unsere Oberschule- Die Freude unsererseits war sehr groß.
Aktuelles
Schuldisko
Am 19.11.2019 fand in unserer Oberschule Halsbrücke unter dem Motto „Black and White“ die alljährliche Schuldisko der 8. Klassen statt. Die Planung und Organisation übernahmen traditionell die Schüler der beiden Klassen. Von 17 bis 21 Uhr „bebte“ die Schule und alle amüsierten sich. Die Musik und die Lichttechnik koordinierte wie jedes Jahr die Tontechnik unserer Schule. Der Pausensnack sorgte für ausreichend Essen und Trinken. Es war ein unvergesslicher Abend und wir hoffen, dass es die nachfolgenden Klassen genauso gut organisieren werden wie wir.
Alexander Feiler 8b
Freudiger Tag in Halsbrücke: Der Grundstein für den Schulanbau ist gelegt


Fotos: Eckhardt Mildner
Knapp zwei Monate ist es her, dass Mitarbeiter der Freiberger Firma LSTWmit schwerem Baugerät auf dem Hof der Oberschule Halsbrücke anrückten. Am Mittwoch nun wurde der Grundstein für den Anbau der Bildungsstätte gelegt. Knapp 4,5Millionen Euro fließen in das Projekt. Im Anbau sollen neben einem Speiseraum zusätzliche Klassen- und Funktionsräume entstehen. Maximal 384 Schüler in 16 Klassen sollen so Platz finden. In der ersten und zweiten Etage soll ein 15 Meter langer und verglaster Verbindungsgang in das bestehende Schulhaus führen. "Diese Erweiterung stellt symbolisch die Verbindung zu nachfolgenden Generationen dar", sagte Bürgermeister Andreas Beger zu den Gästen der Grundsteinlegung. Der Lichtenberger Planer Thomas Müller stellte ihnen das Bauprojekt vor. Lena Uhlig, Sprecherin der Klasse 10c, dankte der Gemeinde und wünschte sich gleichzeitig: "Hoffentlich können wir bald auf die Lerncontainer vor der Tür verzichten." Schulleiter Henning Oder (Bild rechts) befüllte anschließend eine Hülse, die in das Fundament eingelassen und mit symbolischen Hammerschlägen versiegelt wurde. Im Herbst 2020 soll der Bau fertig sein. (mer )
Freie Presse vom 26.09.2019
Nach Spatenstich nun der Grundstein
Zu Beginn des kommenden Schuljahres soll die Oberschule Halsbrücke erweitert sein. Der Erweiterungsbau nimmt auf der Baustelle langsam Gestalt an, teilt Bürgermeister Andreas Beger (CDU) mit. Die Bodenplatte ist fertig, die Mauern werden ringsum hochgezogen. Am 25. September soll die traditionelle Grundsteinlegung stattfinden. Zum ersten Spatenstich Anfang August war Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) zu Gast und überreichte symbolisch einen Scheck. Der Freistaat Sachsen stellt laut Auskunft des Kultusministeriums für den Erweiterungsbau rund 1,56 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung. Hinzu kommen 212.400 Euro aus dem Programm "Brücken in die Zukunft". Derzeit lernen 380 Schüler an der Oberschule. Unter anderem werden Containermodule als Klassenzimmer genutzt. (cor)
Freie Presse vom 13.09.2019
Prüfen, Rufen, Drücken

Foto: Eckardt Mildner
Freie Presse 19.09.2019
Wie man in drei Schritten Leben retten kann, haben Neuntklässler der Oberschule Halsbrücke am gestrigen Mittwoch erfahren. Im Rahmen der Woche der Wiederbelebung waren Notfallexperten des Freiberger Krankenhauses, im Bild Christin Köhler (l.) und Jörg Fritsch (3. v. l.), zu Besuch. Sie vermittelten Wissenswertes rund um Animation. Anschließend übten die Schülerinnen und Schüler das Reanimieren an Übungspuppe Paul, hier Hanna aus der Klasse 9b. Ein Herzstillstand könne schnell und ohne Vorwarnung jeden überall treffen. "Erste Hilfe in solch einer Gefahrensituation hat oberste Priorität. Denn mit jeder Minute, in der das Herz still steht, sinken die Überlebenschancen des Notfallpatienten", sagt Dr. Christoph Uhrlau, Chefarzt der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Aus diesem Grund beteilige sich das Freiberger Krankenhaus an der jährlich stattfindenden Aktionswoche. Am Dienstag waren die Experten am Schollgymnasium Freiberg zu Gast. (bk)
Berufswahlpass 2019
Seminartag der Schülervertretung
Am 13.09.2019 traf sich der Schülerrat zum 2. Seminartag im Bikerclub Halsbrücke. Es waren die Klassensprecher und die Stellvertreter der Klassen 5-10 anwesend. Unterstützung erhielten sie durch die Vertrauenslehrerin Frau Werner und die Sozialarbeiterin Frau Förster.
Basis der Arbeit des Schülerrats sind die Möglichkeiten und auch das Recht der Schüler, Leben und Lernen in ihrer Schule mitzubestimmen und mitzugestalten. An diesem Grundsatz setzte der Seminartag an. Am Anfang erarbeiteten wir die praktischen und rechtlichen Grundlagen des Schülerrats. Ämter wie zum Beispiel die Schülersprecherin, die 4 Mitglieder der Schulkonferenz oder auch Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit wurden demokratisch gewählt.
Unser Hauptthema war die Mitgestaltung des Schullebens, das Sammeln von neuen Ideen für die Wahrnehmung von Schülerinteressen, Möglichkeiten der Mithilfe bei der Lösung von Konflikten und neue Vorschläge für Projekte und Veranstaltungen. Unter anderem soll wieder ein Filmabend und ein Foto- oder Zeichenwettbewerb durchgeführt werden.
Der Seminartag war eine ideenreiche Veranstaltung mit vielen neuen Zielsetzungen. Diese zeigen, dass eine Schülermitwirkung neben Verantwortung auch eine Menge an Engagement verlangt, jedoch auch Schulung für das Demokratieverständnis, Gespür für Organisationsstrukturen und soziales Miteinander mit sich bringt.
Im Namen des Schülerrats geht ein großer Dank an den Bikerclub sowie an die Gemeinde Halsbrücke für die problemlose Nutzung der Räumlichkeiten.
Katharina Feiler
Pressesprecherin des Schülerrats der Oberschule Halsbrücke
Brandschutzschild 2.0
Dank dem riesengroßen Talent von Franziska Schierz, Abschlussjahrgang 2019, hat unsere Bildergalerie ein weiteres Highlight.

Fussballturnier der Klassen 5 und 6
1. Filmabend
Am 07.06.2019 um 18:00 Uhr fand in unserer Oberschule Halsbrücke der 1. Filmabend statt. Der Schülerrat hatte die Idee dazu und übernahm die Planung und Organisation. Der Film „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“ interessierte einige Schüler: Von über 115 Anmeldungen waren an diesem Freitagabend 70 Schüler in der Aula, um sich den Film gemeinsam anzusehen. Jeder Schüler bekam Popcorn, welches von der Schülerfirma gesponsert wurde. Es musste auch niemand Eintritt zahlen, da der Förderverein der Schule die Kosten für die Filmvorführung übernahm. Außerdem sorgte der Pausensnack dafür, dass die hungrigen Schüler und Lehrer etwas zu Essen hatten.
Vielen Dank an alle Schüler und Lehrer, die mitgeholfen haben, dass der 1. Filmabend für alle Anwesenden ein voller Erfolg geworden ist! Es wird bestimmt nicht der Letzte gewesen sein...
K. Feiler
Sachsenmeisterschaft Mathematik
Am 6. Juni sind 25 der klügsten Mathematiker der Oberschülen von Leipzig bis Marienberg, von Görlitz bis Plauen und auch aus dem kleinen Halsbrücke zur Sächsischen Mathematikolympiade angetreten. Dabei hat Alea aus der 5a einen hervorragenden geteilten 7ten Platz belegt und damit nur knapp die ausgezeichneten Plätze verpasst. Dies sollte ein Ansporn für das nächste Jahr sein.
Vielen Dank für deine Teilnahme.

Wie schnell die Zeit vergeht!!!

Bye, Alex - it was a fantastic time.
All the best to you!
2. Fotowettbewerb des Schülerrates
Abgabeverlängerung auf 10.05.2019
Matheolympiade 2019
Chemiewettbewerb 2019 (1. Stufe)
Wenn Schule zur Hölle wird

Mit dem Stück "Move to Junk" gastierte das White Horse Theatre am Donnerstag in der Aula der Oberschule Halsbrücke. ... weiterlesen
Foto: Eckardt Mildner
Artikel: Freie Presse 15.02.2019
An Englishman in Halsbrücke

Alexander Jones ist Brite und hat einen Faible für Fremdsprachen - eine ungewöhnliche Kombination. ... weiterlesen
Foto: Eckhardt Mildner
Artikel: Freie Presse vom 13.02.2019
Wandertag Klasse 5a
Wir, die Klasse 5a waren am Freitag, dem 01.02.2019, mit Herrn Steinfeld in Freital Eislaufen. Um 08:45 Uhr trafen wir uns am Freiberger Bahnhof und sind 9:08 Uhr mit dem Zug nach Freital gefahren. Dort angekommen sind wir zur Eisbahn gelaufen. Es war tolles Wetter und es hat sehr viel Spaß gemacht. Nach dem Eislaufen hatten wir noch 45 Minuten Freizeit im Weiseritz Park.
13:19 Uhr sind wir mit dem Zug zurück nach Freiberg gefahren. Es war ein toller Ausflug.
Alea

Talentefest 2018
Am 09.01.2019 fand in der Aula die Auszeichnung der Sieger des Talentefestes statt. Hier die Ergebnisliste und die Fotos der Sieger. (Text: Frau Kröber - Fotos: Frau Förster).
13. Sächsische Geographie-Olympiade 2018
Förderverein erhält Auszeichnung
Die Veranstaltung fand im Gebäude der Erzwäsche, Krummenhennersdorfer Straße in Halsbrücke statt Nach der kleinen Feierstunde konnten wir gemeinsam mit Mitgliedern anderer Vereine, Gemeinderäten und Vertretern der Verwaltung in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich für die Zuwendung, welche ihre Nutzung zur Vorbreitung und Durchführung der neuen Schulaufführung erfährt.
Kreis-Cross-Mittelsachsen 2018
Hier finden sie die Auswertung und Fotos des Kreis-Cross-Mittelsachsen
Volleyballturnier der Klassen 9 und 10
Am 27. März 2018 fand das Volleyballturnier der 9er und 10er statt.
Gewinner war die 10b. Herzlichen Glückwunsch.
Bedanken möchten wir uns bei Herrn Eichfeld und dem Kampfgericht und für die Bäcker des leckeren Kuchens.
Chemiewettbewerb 2018 (1. Stufe)
Klasse 8
1. Platz: Lena Uhlig/Mercedes Hensel
3. Platz: Paul Müller / Göram Leeder-Kamanda / Katja Ranft
Klasse 9
1. Platz: Georg Mosch
2. Platz: Moritz Krönert
3. Platz: Tim Hochstein / Joël Hildebrand
Klasse 10
1. Platz: Elisa Senske / Moritz Tränkner
3. Platz: Luca-Pascal Kloß
Wir gratulieren allen Gewinnern!
Fußballturnier um den Pokal der Schülerfirma
Am Dienstag den 27. Februar fand das Fußballturnier "Budenzauber" der Klassen 7 und 8 in unserer Turnhalle statt.
Gewinner war die Klasse 8a.

Talentefest 2017
Am 8.1.2018 fand in der Aula die Auszeichnung der Sieger des Talentefestes statt. Hier die Ergebnisliste und ein Foto der Ausgezeichneten (Text Frau Kröber - Foto Frau Friedmann).