Angebote zur Berufsorientierung

Experimentwerkstatt 

Du willst ausprobieren, wie Elektroanlagen installiert, Holz bearbeitet, Autos repariert oder Videos produziert werden? Dann entdecke unsere Experimentierwerkstatt und lerne Handwerksberufe hautnah kennen!

  • Elektro-AG, Holz-AG, Kfz-AG, Video-AG

  • Praxisnah, spannend und interaktiv

  • Hier könnt ihr mehr über die verschiedenen AGs erfahren

 

Komm vorbei und entdecke deine Talente!

Anmeldung: 0162 / 845 96 10 oder hartzsch(at)khs-meissen(dot)de

 

Future Line – Lehrstellenkompass der KHS Meißen

Der „Future Line“ Lehrstellenkompass der Kaufmännischen Schule Meißen bietet eine Übersicht über aktuelle Ausbildungsplätze in der Region. Er dient als wertvolles Tool für Schüler, Eltern und Lehrkräfte, um passende Ausbildungsangebote zu finden und die berufliche Orientierung zu unterstützen.

 

Privates Bildungszentrum für soziale & medizinische Berufe Oschatz gGmbH

Du bist ab Klasse 7/8 und neugierig, welche spannenden Berufe es im medizinischen und sozialen Bereich gibt? Dann bist du hier genau richtig!

Im Privaten Bildungszentrum für soziale & medizinische Berufe in Oschatz zeigen Sie dir praxisnah, anschaulich und altersgerecht, was hinter Berufen wie:

  • Sozialassistent/in

  • Krankenpflegehelfer/in

  • Erzieher/in

  • Heilerziehungspfleger/in

  • Ergotherapeut/in

  • BVJ Gesundheit/Soziales und Körperpflege (beantragt für das Schuljahr 26/27)

steckt – vom Arbeitsalltag über Ausbildungsmöglichkeiten bis zu spannenden Entwicklungsperspektiven.

 

Was dich erwartet:

  • Praktische Einblicke in die Berufe

  • Infos zu Ausbildungswegen und Karrierechancen

  • Interaktive Fragerunden, bei denen du alles fragen kannst, was dich interessiert

Wir möchten dich frühzeitig für Berufe begeistern, die in unserer Region dringend gebraucht werden – von Pflege über Medizin bis zu sozialen Tätigkeiten.

 

Interesse geweckt? Dann schau dir hier ihre Ausbildungsangebote an.

 

Aktion "Tage der offenen Wirtschaft" 2025 

  • IHK Riesa – Berufsberatung für Schüler:
    Schüler*innen können sich mit oder ohne Eltern umfassend über alle Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in Sachsen informieren. Besonders spannend für alle, die noch keine genauen Pläne haben. Anmeldung erwünscht. (Termin: 28.10.2025)

    • Termin: 28.10.2025 09.00 bis 15.00 Uhr 

    • Kontakt: Susanne Dietzel dietzel.susanne(at)dresden.ihk(dot)de (0351 2802 674)

    • Bemerkung: Talente-Checker: Zu welchem Beruf passt mein Talent?

  • Elblandkliniken Riesa – Berufe in Medizin & Pflege:
    Die Elblandkliniken, einer der größten Arbeitgeber in Riesa, laden zu einem spannenden Besuch ein. Erfahre alles über Berufe im medizinischen Bereich und die Ausbildungsmöglichkeiten. Geeignet auch für ganze Schulklassen. Anmeldung erwünscht. (Termin: 13.09.2025)

    • Termin: 13.08.2025 10.00 bis 15.00 Uhr 

    • Kontakt: Katharina Schade (03525 754030) 

    • Bemerkung: Besichtigung des Klinikums, Berufe und Ausbildung in der Medizin

 

„Mythos Handwerk“ – Ausstellung im Japanischen Palais Dresden

Die Sonderausstellung „Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag“ im Japanischen Palais beleuchtet die Bedeutung des Handwerks in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sechs thematische Cluster – darunter „Einzelstück/Serie“, „Hand/Kopf“ und „Tradition/Fortschritt“ – regen zum Nachdenken über die Rolle des Handwerks in unserer Gesellschaft an. Besonders spannend für junge Menschen ist der interaktive „HandWERKRaum“, in dem kreative Techniken wie Zeichnen, Konstruieren und Bauen ausprobiert werden können. 

 

Freiwilligendienste im DRK Sachsen – Deine Chance nach der Schule

Du möchtest nach der Schule praktische Erfahrungen sammeln, Menschen helfen und dabei herausfinden, welcher Beruf zu dir passt? Dann sind die Freiwilligendienste des DRK Sachsen genau das Richtige für dich!

  • Vielfältige Einsatzfelder – in ganz Sachsen, auch in deiner Region

  • Online-Infomeetings für alle Interessierten: Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen

  • Themen: Einsatzmöglichkeiten, Auslandseinsätze, Mehrwert für dich, Bewerbungstipps 

 

Geplante Online-Termine:

  • 26.11.2025 | 04.03.2026, 18 – 19 Uhr

  • Individuelle Termine nach Absprache möglich 

 

Mehr Informationen findest du in den PDF-Flyern.