GTA Basteln rund um's Jahr


 

Leiter: Fr. Köhler / Fr. Mautsch


 

Schuljahr 2024 / 25


 

Arbeitsplan GTA Basteln rund um’s Jahr Schuljahr 2025/26

September           

  • Vorstellen der Projekte
  • Herbstbild mit Negativabrücken von Blättern
  • lustige herbstliche Anhänger aus Eisstielen
  • Fensterbild „Kürbis“ mit Serviettentechnik

Oktober                     

  • Fensterbild „Kürbishexe“ aus Papier
  • Kürbislaterne aus Seidenpapier

November                   

  • Buchstützen aus 3D-Buchstaben
  • Memory-Wand aus einem Tablett
  • Einladungskarten für Schnuppertag gestalten – Encaustic

Dezember                   

  • Plätzchen backen und in Upcycling-Milchtüten verpacken
  • weihnachtliche Floristik auf Baumscheibe
  • Tannenbaum aus Korken

Januar                         

  • Gestaltung einer Teebox
  • Plopp-Painting-Bild

Februar                       

  • Window-Color-Frühlingsbild im Tiffany-Stil

März                           

  • lustiges Osterhuhn töpfern
  • Blütenostereier aus Papier

April                           

  • Drahtkunst – Katze auf Stein für den Außenbereich
  • Muttertagsgeschenk  - Überraschung
  • Vatertagsgeschenk – Überraschung

Mai                             

  • Erdbeer-Lichterkette
  • Steine bemalen

Juni                             

  • Schmetterlingsbild mit Farfalle-Nudeln
  • dekorative Pflanzgefäße aus Konservendosen
  • Abschluss - Überraschung

Bastelspaß mit Eisstielen

Aus wenig Material wie Eisstielen, Farbe und etwas Deko entstanden kleine lustige Anhänger oder Steckmännchen für Zweige oder Blumentöpfe. So ein kleiner Zeitgenosse ist auch in ganz kurzer Zeit fertig. Geklebt wird mit der Klebepistole und beim Trocknen der Farbe halfen uns die Föne. Wer das gern mal nachbasteln will, findet viele schöne Ideen dazu bei Pinterest. Sollen die Männchen im Außenbereich Einsatz finden, müsste alles mit einer Lackschicht überzogen werden.

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Herbstfarben auf Leinwand

Um den bunten Herbst, aber auch die Vergänglichkeit in dieser Jahreszeit einzufangen, gestalteten wir als erstes Projekt in diesem Jahr ein Keilrahmenbild. Als Vorarbeiten sammelten wir verschiedene Blätter, trockneten und pressten sie und gestalten den Keilrahmen nach Vorlagen und eigenem Gusto farblich. Danach wurden unsere Blätter auf der Rückseite mit Farbe bestrichen und auf den Bildern positioniert. Dabei konnten die Mädchen und Jungen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es sind so sehr unterschiedliche Werke entstanden, die nun Kinder- oder Wohnzimmer in der Herbstzeit schmücken.

Mit Liebe gemacht – Geschenke zum Mutter- und Vatertag

Muttertag und Vatertag – zwei große Ereignisse im Familienleben, bei denen wir natürlich nicht ohne ein Geschenk in der Hand dastehen wollten. Die Ideen waren schnell gefunden und dann haben wir ganz fleißig an der Umsetzung gearbeitet. Für unsere Muttis gab es ein Herz aus verschieden dicken und verschieden hohen Rundstäben mit kleinen Reagenzgläsern, in die je nach Jahreszeit Blümchen zur Deko gesteckt werden können, bei uns war es eine Rose. Die Arbeit war ziemlich schweißtreibend, die Stäbe mussten auf Länge gesägt und geschliffen und dann Stück für Stück in „Form“ geklebt werden. Den Abschluss bildeten ein Band als Einfassung und eine bunte Schleife. Viel Freude damit, liebe Muttis!

Die Papas duften nun ganz toll. Für sie haben wir verschiedenfarbige Seifen gegossen, natürlich mit einem „männlichen“ Duft – Limone, Zitrone, Cappucchino. Und wir können versichern – unsere Seifen sind rein biologisch. Das Grundmaterial ist eine gut verträgliche Olivenseife, die wir kleingeschnitten und erhitzt haben. Dann kamen Duftöle und biologisch hergestellte Farben dazu. Die heiße Masse haben wir in Silikonformen gegeben und im Kühlschrank aushärten lassen. Für eine ansprechende Verpackung recycelten wir Tetrapacks und gestalteten diese mit allerlei Deko. Viel Freude damit, liebe Vatis!

Kreative Osterdeko aus Ton

Neben bunten Ostereiern und kleinen Geschenken gehört auch eine schöne Dekoration zum Osterfest. Deshalb griffen wir mal wieder zum Ton und kreierten Blumenstecker für Blumenkästen oder Blumentöpfe im Außenbereich. Als Motive dienten uns natürlich die Ostereier aber auch „Meister Lampe“ selbst. Einige Mädchen und Jungen gestalteten die Grundformen sogar so schön, dass Hasenmädchen und Hasenjungen entstanden.

Kreative Frühlingsgrüße: Türkränze aus Weinruten selbst gemacht

Wie bereits angekündigt, haben wir im Bastel-GTA mehrere Frühlingssachen geplant. Das neue Projekt hieß „Frühlingstürkranz aus Weinruten“ gestalten. Nachdem wir von einem Weinbauern einen ganzen Packen Weinruten erhalten hatten, wickelten wir den Kranz fast ohne zu drahten oder zu kleben. Nur bei der Grundform, einem Kreis, fixierten wir die „Schnittstellen“ mit Bindedraht. Dann wurden die einzelnen Ruten nur gesteckt, um das Grundgerüst gewunden und wieder gesteckt. Da waren schon mal die Muckis gefragt. Trotzdem haben alle Mädels das richtig toll gemacht. Mehr Spaß machte dann natürlich das Dekorieren. Dabei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob der gesamte Kranz oder nur Teile davon beklebt wurden, die Auswahl der Farben und Blüten und letztendlich die Schleife zum Anbringen an der Tür oder der Wand – da gab es wunderschöne Ideen, wie ihr auf den Bildern sehen könnt.

Und wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, auch so einen Türkranz zu basteln – dann auf zum nächsten Winzer! Noch wird Wein geschnitten.

Der Frühling lässt grüßen

Auch wenn es zur Zeit draußen noch sehr winterlich ist – der Frühling steht in den Startlöchern. Die ersten Schneeglöckchen bimmeln schon. Also auch Zeit für uns, bisschen Farbe in den Raum zu bringen. Bei unseren Frühlingssteckern haben wir uns nicht die Arbeit gemacht, alles selbst auszusägen, dafür gibt es zum Glück in Bastelkatalogen vorgefertigte Motive. Die farbliche Gestaltung aber war unser Part und es sind wieder ganz toll gestaltete Werke herausgekommen. Das macht doch Lust auf mehr!