Fortbildung mit Dr. Christine Biermann

LehrerInnenfortbildung " Mädchen- und Jungen- Konferenzen" am 13./14. März 2009

Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren die an dem Projekt Mädchen- und Jungen- Konferenzen beteiligten Leiterinnen und Leiter der sächsischen Schulen

Tagungsprogramm

1. Tag: 13.03.2009

 

UhrzeitInhaltMedien
9:30 UhrØ      AnkommenØ      offizielle BegrüßungØ      FormaliaØ      Inhalte der FortbildungØ      Tagungsprogramm
9:45 UhrInhaltlicher Einstieg mit Vorstellung:Vergewissern: Wo stehen wir? Wo soll es hingehen?Ø      PlakateØ      Punkte
10:45 UhrKaffeepause
11:00 UhrMädchen- und Jungen- Konferenzen:Themenfindung, Regeln, Struktur,Leitung, erster ErfahrungsaustauschØ      Folie
11:30 UhrBaustein 1: (Sexuelle) GewaltØ      Ampeldiskussion (es ist Gewalt, wenn...)Ø      Geschichten zum Mutmachen
12:30 UhrMittagspause
14:00 UhrBaustein 2:Liebe, Freundschaft, Sexualität, Identitäten, Selbstbestimmung, SpracheØ      SprachspielØ      Homo oder Hetereo (Warum-Übung)Ø      Wann ich will
15:30 UhrKaffeepause
16:00 UhrBaustein 3:Körper-(bilder)-Natur und Hygiene, Medien und IdealbilderØ      RollenspieleØ      Zeitschriftenanalyse
17:00 UhrEntspannung, MassageØ      Übungen mit und ohne Matten, Musik
18:00 UhrEnde des ersten Fortbildungstages

 

2. Tag: 14.03.2009

 

UhrzeitInhaltMedien
9:00 UhrAnkommensrundeBaustein 4:ZukunftØ      Wie sehe ich in 10/15 Jahren aus?Ø      Wie will ich aussehen?Ø      Karten
9:45 UhrBaustein 5:SelbstbehauptungØ      Mentale und praktische Übungen
10:30 UhrKaffeepause
10:45 UhrGesamtkonzept einer geschlechterbewussten PädagogikØ      FilmØ      Folien
11:30 UhrSchulentwicklungsschritteØ      Folien
12:00 UhrMittagspause
13:00 UhrReflexion 1. Teil: Was fehlt noch?Reflexion 2. Teil: Was nehme ich mitØ      Karten
14:00 UhrEnde der Fortbildung