Grundschule Gablenz 

Schulleben

Osterfreude im Schulgarten

Anfang April wurde in unserem grünen Schulgarten wieder fleißig gewerkelt: Im Rahmen eines gemeinsamen Arbeitseinsatzes wurden alle Beete von engagierten Familien und Lehrerinnen der Klassenstufe 1 liebevoll vorbereitet und für den kommenden Schulgartenunterricht hergerichtet. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben!

Pünktlich zur Osterzeit hat sich so auch der Osterhase in unseren Schulgarten getraut. Zwischen Kräutern, Sträuchern, Bäumen und Blumen versteckte er kleine Überraschungen – und unsere Schülerinnen und Schüler machten sich voller Vorfreude auf die Suche nach ihren bunten Osternestern.

Auch unsere Schulbienen sind inzwischen wieder eingezogen und können sich nun in aller Ruhe ein paar Tage eingewöhnen. Der süße Honig darf auf Nachfrage gern verkostet werden.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest 2025 und sonnige Ferien!

Das Team der Grundschule Gablenz

Känguru der Mathematik – Knobeln mit Freude

Am 20. März 2025 nahm unsere Schule auch in diesem Jahr wieder am internationalen Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Dieser Einzelwettbewerb richtet sich an alle mathematikbegeisterten Kinder der Klassenstufen 3/4 und fordert kreatives, problemlösendes Denken. In 75 Minuten sind 24 Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen. Doch im Mittelpunkt steht nicht das Gegeneinander, sondern das gemeinsame Knobeln. Der Wettbewerb ist freiwillig – und erfreut sich großer Beliebtheit: Rund 50 Kinder unserer Schule stellten sich diesmal der mathematischen Herausforderung.

Die Siegerehrung fand am letzten Schultag vor den Osterferien statt. Alle Teilnehmenden erhielten eine personalisierte Urkunde mit ihrer erreichten Punktzahl und dem Platz im Gesamtranking sowie ein kleines Geduldsspiel als Belohnung für ihre Anstrengung. Tom Graetz aus der Klasse 3c war besonders stolz auf seine hohe Punktzahl und die dadurch gewonnenen Sachpreise. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns schon aufs nächste Känguru-Jahr! Alle Interessierten finden hier weitere Informationen zum Känguru der Mathematik: Känguru der Mathematik e.V. | Startseite

 

 

Spendenübergabe an das Tierheim Chemnitz

Im Rahmen unseres Handwerker-Weihnachtsprojekts 2024 stellten unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Kreativität und Engagement kleine Geschenke, Dekorationen und Kunstwerke her, welche erfolgreich auf unserem Weihnachtsmarkt verkauft wurden. Insgesamt kamen dabei 517 Euro zusammen. Diese Summe wurde nun an das Chemnitzer Tierheim Pfarrhübel gespendet.

Zwei Mitarbeiterinnen des Tierschutzvereins besuchten uns zur Übergabe im grünen Schulgarten und brachten zur großen Freude der Kinder zwei Hunde mit. Die Vierbeiner wurden neugierig begrüßt, durften gestreichelt werden, Kunststücke vorführen und ihre Spürnasen beim Versteckspielen unter Beweis stellen.

Das Tierheim bedankte sich ganz herzlich für die Spende und wird das Geld für Futter, Tierarztkosten und die Ausstattung der Tiere verwenden. Weitere Unterstützung ist jederzeit möglich – z. B. durch Mitgliedschaften, Patenschaften, die Teilnahme an Gassigeher-Schulungen, Sach- und Geldspenden oder insbesondere, indem man seine Zeit den Tieren schenkt. Für tierliebe Kinder gibt es zudem die Jugendgruppe "Frechdachse", bei der sich Jugendliche ab 10 Jahren für den Tierschutz engagieren können.

Wir sind stolz auf das tolle Ergebnis unseres Weihnachtsprojekts und freuen uns, dass wir gemeinsam einen kleinen Beitrag für Tiere in Not leisten konnten!  (15.04.2025)

Gemeinsam für eine saubere Umwelt – unsere Naturforscher im Einsatz

Im Rahmen unseres Ganztagsangebots Naturforscher haben acht engagierte Grundschulkinder gezeigt, wie gelebte Nachhaltigkeit aussieht: Aus eigener Initiative machten sie sich mit den zwei Projektleitern gemeinsam auf den Weg zum Gablenzbach – um aufzuräumen, wo andere achtlos wegwerfen. Mit Greifzangen, Gummistiefeln und viel Motivation sammelte die Gruppe ganze sieben Müllsäcke voll Abfall ein. Der verantwortungsvolle Einsatz zeigte: Umweltbewusstsein beginnt im Kleinen und wächst mit jedem mutigen Schritt.

(April 2025)

Der Schulgarten erwacht mit dem ersten Sonnengruß

Durch die Unterstützung der Kinder, Eltern und natürlich den Omas und Opas aus den Klassen 1 zum Schulgarteneinsatz ist unser Aboretum für das Gartenjahr vorbereitet. In den vergangenen Tagen hat uns der Frühling einen guten Start in den Schulgartenunterricht ermöglicht und die ersten Schüler und Schülerinnen konnten auf den Beeten arbeiten.

 

Aus unserer Grundschule haben uns 5 Familien mit Pflanzen für unseren Gummistiefelzaun unterstützt. Die Kleinen Gärtner haben in der GTA-Zeit die ersten 20 Gummistiefel bepflanzt. Im Werkunterricht wurden die Gummistiefel von den Kindern der 1. und 2. Klasse mit der Lehrerin Frau Oehm verziert und dekoriert.

 

Unser Schulgartenhonig ist ausverkauft. Nun müssen unsere Bienen wieder fleißig arbeiten.

(Frühjahr 2024)

 

 

Schulcross der Stadt Chemnitz am 14. Mai 2023

Bei bestem Wetter starteten 34 flinke Schüler und Schülerinnen unserer Schule beim Schulcross der Stadt Chemnitz, um sich mit anderen Jungen und Mädchen zu messen. Wir bedanken uns bei allen Eltern für die Unterstützung und gratulieren allen Läufern und Läuferinnen zur erfolgreichen Teilnahme. Unseren drei Medaillen-Gewinnern gratulieren wir darüber hinaus zu ihren herausragenden Leistungen!

Eure Sportlehrerinnen

 

 

Tag des Baumes am 25.04.2023

Zu diesem Anlass wurden wir von der Bürgerplattform Ost in den Bürgerpark eingeladen. Die Klasse 3b durfte stellvertretend für die Grundschule Gablenz an der Gestaltung des Parks mitwirken und das Programm bereichern. Neben dem Bau eines Insektenhotels wurden Stöcke für eine Benjeshecke gesammelt und Pflanzen eingesetzt. Auch im Schulhaus wurde der Tag des Baumes thematisiert und durch die SchülerInnen in Form von Elfchen, Bildern und Geschichten umgesetzt.

Einzug der Bienen

 

Liebe Eltern und Schüler,

 

am 24.04.2023 sind die Bienen zum zweiten Mal in unseren Schulgarten eingezogen. Herr Heinrich, Imker aus Adelsberg, hat am Vormittag die Schaubeute im hinteren Bereich des Schulgartens platziert. Nun gewöhnen sich die Bienen an die neue Umgebung.

 

 

 

 

12. sächsischer Schulgartenwettbewerb

Motto: Aus Grau mach Grün

Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen,

 

in dem Schulgarten der Grundschule Gablenz konnten in den letzten Jahren durch die Mithilfe vieler Hände viele bunte Ideen wie zum Beispiel eine blühende Magerwiese, ein eigenes Bienenvolk, eine Kräuterschnecke sowie ein Brunnen umgesetzt werden, weswegen wir uns entschieden haben bei dem 12. Sächsischen Schulgartenwettbewerb „AUS GRAU MACHT GRÜN“ teilzunehmen. Beworben hatten sich insgesamt 64 Schulen aus ganz Sachsen und wir können nun mit Freude verkünden, dass wir einer der 30 Projektteilnehmenden sind, die in der zweiten Stufe starten dürfen.

 

 

 

 

Musik begeistert - Konzert in der GS Gablenz

Auch bei uns können wieder besondere Veranstaltungen stattfinden, da die Corona-Zahlen derzeit so niedrig sind. So konnte heute (30.06.2021) ein wunderbares Konzert für Abwechslung im Schullleben sorgen: Ein Streichquartett der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz beehrte uns und spielte einige (Film-) Melodien. Dazu wurden die Geschichten hinter den Musikstücken vermittelt und es gab ein kleines Lied zum Mitsingen. Ursprünglich als Hofkonzert geplant, musste die Veranstaltung kurzfristig in die Turnhalle verlegt werden, da uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. Das tat der guten Atmosphäre aber keinen Abbruch. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte bedanken sich bei allen Beteiligten für dieses schöne Ereignis!