1. Klasse

Projekt: "Die Welt der Buchstaben"

Vom 26.02. - 26.03.2015 haben wir mit den Kindern der 1. Klassen im Rahmen der Buchmesse das Projekt: "Die Welt der Buchstaben" durchgeführt.

An jeweils 5 aufeinander folgenden Donnerstagen waren verschiedene Veranstaltungen geplant. Im wechselnden Rhythmus konnte jedes Kind folgende Angebote nutzen:

- Theaterworkshop mit Leseschulung

- Büchereibesuch mit Anmeldung und Buchausleih

- Besuch der Deutschen Nationalbibliothek mit Herstellung eines Leporellos

- Kreativnachmittag mit der Gestaltung eines Bücherwurmes

- Vorlesetag

 

Theaterworkshop

Wir nutzten ein Veranstaltungsangebot vom Theaterprojekt „Platz im Raum“.
Hanka Büchner las die Geschichte „Mama Muh baut ein Baumhaus“ vor.

Durch Zuhören, integrierte Bewegungsspiele, Nachspielen der Schlüsselszene  und ein abschließendes Quizz, erarbeiteten sich die Kinder Inhalt und Aussage der Geschichte („Es gibt verschiedene Wege, etwas richtig zu machen“).

Büchereibesuch - Gohlis

Herr Schlenz aus der Bücherei in Gohlis nahm uns in Empfang und erklärte uns die Benutzerregelung.

Die Kinder bekamen eine lustige Geschichte über eine karierte Katze und 3 Monster vorgelesen, ihre Büchereiausweise ausgeteilt und dann durften sie selbst in den Bücherregalen stöbern.

Zum Schluss wurde ihnen noch der Automat zum Ausleihen und die Buchrückgabe
gezeigt und erklärt.

Besuch der Deutschen Nationalbibliothek

Nach einer Pause und einem kleinen Vesper auf den Sitzmöglichkeiten vor dem Haus, was wie ein liegendes Buch ausschaut, begaben wir uns in das Gebäude, welches auch das Deutsche Buch- und Schriftmuseum beherbergt.

Dort erwartete uns schon die Bibliothekarin Frau Merrem. In einem gläsernen Museumskabinett bastelten wir ein wunderschönes Leporello, welches zum Abschluss mit einem süßen Osterhasen verziert wurde.

Danach machten wir eine aufregende Führung durch das Gebäude.

Wir durften durch Glasfronten in  zwei verschiedene Lesesäle lunschen, schauten uns die tolle Dauerausstellung an und entdeckten einen geheimen Kellergang.

Nach einer kurzen Fahrt mit einem riesigen Fahrstuhl und einigen verwinkelten Treppen und Gängen kehrten wir an unseren Aussichtspunkt zurück.

Frau Merrem erzählte uns noch etwas zur Geschichte der Deutschen Nationalbibliothek und, ganz wichtig, dass wir, sobald wir 18 Jahre alt sind, endlich auch die Lesesäle der Bibliothek betreten und nutzen dürfen.

Darauf freuen wir uns schon.

Mit unserem Leporello im Gepäck verließen wir durch eine große Drehtür den geschichtsträchtigen Ort und traten glücklich den Heimweg an.

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Deutscher Platz 1

04103 Leipzig

www.dnb.de

Kreativnachmittag mit der Gestaltung eines Bücherwurmes

Ein Bücherwurm gehört in jedes Kinderbuch!

So dachten die Kinder und trafen sich am Erlebnistag im Zimmer.

Mit Pinsel, Farbe und viel Geduld malten alle Kinder mit viel Freude ihren persönlichen Bücherwurm bunt an. Zum Schluss bastelten sie ihm bunte Fühler, damit er aus dem Buch gucken kann.

Stolz und bunt bekleckst gingen alle Kinder nach dieser Malaktion nach Hause.

Vorlesetag 12.03.2015

An diesem Erlebnistag haben wir auf die gerade stattfindende Buchmesse Bezug genommen und ein Vorlesefest für die Kinder der 1. Klassen veranstaltet.

In Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern sowie der Stadtteilbibliothek Gohlis konnten wir den Kindern 14 verschiedene Kinderbücher vorstellen: vom „Mirko Morgenmuffel“ bis zu den „Mummins“ und vom „Kleinen Angsthase“ bis zum „Kleinen Drachen Kokosnus“.

Jedes Kind hatte so Gelegenheit zwei neue Bücher kennenzulernen und wir hoffen, wir haben so bei vielen Kindern das Leseinteresse geweckt.

Vielen Dank noch einmal an alle Mitwirkenden.