Start | Impressum | Login | Logout 

 

Start

Unsere Schule

Aktuelles

Schulleben

Schulteam

Eltern

Kontakt

Aktuelles

Leselöwenwettbewerb

Auch im Schuljahr 2022/23 fand in unserer Grundschule wieder der Leselöwenwettbewerb statt. In allen Klassen wurden zuvor beim Klassenentscheid die jeweils beste Leserin und der beste Leser ermittelt. Diese nahmen dann am Schulwettbewerb teil, der am Nachmittag des 11. Mai in unserer Aula stattfand.

 

Im ersten Teil präsentierten die Teilnehmer der 2. bis 4. Klassen ihre Lieblingsbücher, stellten kurz den Inhalt vor und lasen eine spannende Textpassage. Anschließend übten sie einen unbekannten Text ein. Nachdem auch alle diesen Teil mit Bravour gemeistert hatten, zog sich die Jury, bestehend aus den Lehrerinnen Frau Schurgacz und Frau Stolze sowie drei Schülerinnen und Schülern der Oberschule Kitzscher zur Beratung zurück, um die jeweils Besten der Klassenstufen 2, 3 und 4 zu ermitteln.

 

Während dieser Zeit erfreuten sechs kleine Leseratten aus den Klassen 1a, 1b und 1c die Zuschauer mit ihrem Lesevortrag. Leselöwenkönigin in Klasse 2 wurde Fenya Aniolek (2b). Leni Zenker (3b) und Charlott Wollnitza (4a) sicherten sich ebenfalls Platz 1 in den höheren Klassenstufen.

 

Erfreulich war der rege Besuch von den Familienangehörigen unserer lesebegeisterten Schüler.


                                                                                                                                                                       E. Sprigade

Zweifelderballturnier in Borna

Auch dieses Jahr vertraten ausgewählte Kinder aus den Klassen 3 und 4 unsere Grundschule beim Zweifelderballturnier in der Glück-Auf-Turnhalle in Borna. Diesmal war das Glück nicht immer auf unserer Seite. Das Weiterkämpfen nach verlorenen Spielen ist nun mal nicht so einfach. Nichtsdestotrotz gaben die ballgeschickten Schüler und Schülerinnen alles und erreichten am Ende den 6. Platz. Nun heißt es aus den Spielen zu lernen und beim nächsten Mal wieder durchzustarten.

 

Wir sind stolz auf euch! 

Zirkusprojektwoche an unserer Schule

"Lichter an und Vorhang auf - seid Willkommen, hier in der Manege!“ hieß es am 24. und 25. März 2023 im blau-weißen Zirkuszelt in Kitzscher.

 

Bereits am Sonntag, den 19. März, beteiligten sich viele fleißige Helfer am Aufbau des Zirkuszeltes. So erstrahlte in nur kurzer Zeit ein zum Staunen einladendes und neugierig machendes Zirkuszelt auf der Wiese neben dem Rittersaal.

 

Lediglich zwei Tage hatten die Kinder der Grundschule Kitzscher Zeit, gemeinsam mit den Artisten des Projektzirkus Probst, eine unvergessliche Zirkusvorstellung einzuüben. Und diese führten die Kinder gleich dreimal vor applaudierendem und begeistertem Publikum auf. Bereits am Montag lernten die Kinder ihre Trainerinnen sowie Trainer kennen, tauchten ein in die Zirkuswelt und wurden in die vielen verschiedenen Gruppen eingeteilt, welche von A wie Akrobaten bis Z wie Zauberer reichten. So war also für jedes Kind die passende Rolle dabei, in welche es bis Freitagabend schlüpfen durften. Allein zwei Tage – Dienstag und Mittwoch – reichten aus, um aus den Grundschülerinnen und Grundschülern echte Stars in der Zirkusmanege zu machen. Dabei trainierten sie in der Schule oder/und im Zirkuszelt.

 

Am Donnerstagvormittag, Donnerstagabend und Freitagabend war es dann endlich so weit: Vorhang auf für die Kinder der Grundschule Kitzscher! Es wurde getanzt, gesungen, jongliert und auch gezaubert. Die kleinen Artisten schwangen am Trapez, erstaunten mit der Schwertkiste, heizten mit einer Fakir-Show ein, verblüfften mit akrobatischen Pyramiden und zeigten Kunststücke auf dem Drahtseil. Natürlich durften auch die Clowns nicht fehlen, die das Publikum zum Lachen brachten.

 

Die Kinder strahlten drei Vorstellungen lang im Rampenlicht und ernteten dafür einen tobenden Applaus. Auch wenn am Freitagabend das Zirkuszelt schon wieder von fleißigen Helfern abgebaut wurde, und nun nichts mehr davon zu sehen ist, bleibt eins für immer: Für uns Erwachsene die Erinnerung an die strahlenden Augen unserer Kinder und den Kindern ein unvergesslicher Kindheitsmoment, gefüllt mit Freude und Stolz.

 

                                                                                                                          Das Team der Grundschule Kitzscher

Ausflug in den Krystallpalast

Wer kennt nicht die Geschichte vom Dschungelbuch? Rudyard Kipling schrieb sie 1894 und begeistert seither alle Generationen. Auch die Kinder und Lehrer der Grundschule Kitzscher machten sich am 12.12.22 auf nach Leipzig um die Abenteuer von Mogli und seinen tierischen Freunden im Historischen Spiegelpalast als Kindermusical anzusehen. Vom Erzähler wurden die Kinder von Anfang an mit in die Handlung einbezogen, wenn zum Beispiel gefragt wurde, wo sich der Dschungel befindet oder was eine Menschensiedlung ist.

 

Die Darsteller bewegten sich in ihren hübschen Kostümen nicht nur singend und tanzend auf der Bühne, sondern sie liefen auch direkt an den Kindern vorbei und zogen diese dadurch in den Bann. Somit wurden aus Zuschauern Akteure. Die Kinder bildeten mit ihren Händen Schmetterlinge und Blumen nach, sangen Lieder, wie zum Beispiel  „Keine Feier ohne Geier“ oder tanzten „Ein Schritt vor, zwei zurück – Kinder macht mal alle mit.“ und hatten jede Menge Spaß. Am Ende konnte Mogli schließlich mit dem Lied „Such dein Licht“ in die Menschensiedlung zurückkehren und alle waren glücklich.

 

Auf dem Weg zum Bus tauschten sich viele Kinder über das tolle Musical-Erlebnis aus. Es wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Ein Dankeschön geht an die Schulleitung, die die Finanzierung organisierte sowie an die Horterzieher*innen, Frau Oelschlegel und die Eltern für die Begleitung.

 

Martina Simon

Weihnachtskonzert der Grundschule

Am 2. Dezember war es soweit. Schon lange hatten die Kinder der Grundschule Kitzscher für diesen Tag geübt. Aufgeregt und gespannt warteten alle Programmkinder auf ihren Auftritt.

Wird alles klappen im voll besetzten Rathaussaal? Und ob!

 

Es wurden Lieder gesungen, Gedichte und kleine Sketche gezeigt. Auch ein stimmungsvoller Tanz animierte zum Mitklatschen. Die Hortkinder führten das Märchen „Hänsel und Gretel“ auf.

 

Der große Beifall zeigte, wie sehr das Programm unseren Gästen gefallen hat.

 

P. Eitler

Kinder der AG »Naturkids« pflanzen 600 Blumenzwiebeln

Voller Begeisterung entdeckten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kitzscher im Rahmen der AG »Naturkids« in den letzten Novemberwochen die Welt der Blumenzwiebeln.

 

Die Grundschule hat sich im vergangenen Frühjahr, neben verschiedenen Schulen aus Deutschland, den Niederlanden, England sowie Frankreich, Kanada und Schweden für ein Blumenzwiebelpaket der Aktion »Bulbs4Kids« angemeldet. Die niederländische Organisation, die ein Paket mit 600 Blumenzwiebel, Handschaufeln und spannendem Infomaterial zur Verfügung stellte, möchte mit der Kampagne dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise die Natur näher zu bringen. Um das Pflanzen von Blumenzwiebeln noch spannender zu machen, ist mit der Kampagne »Bulbs4Kids« ein Wettbewerb verbunden. Als Hauptpreis winkt die Goldene Blumenzwiebel 2022!

 

Es war bereits ziemlich frisch und leider waren an den beiden Pflanztagen nicht alle Kinder der AG in der Schule, weshalb es wirklich eine Herausforderung war, alle Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen. Aber die kalte Novemberluft um die Nase und das buddeln und fleißige pflanzen tat allen gut. Auch die Kreativität aller war gefragt, denn sobald Tulpen, Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen im Frühjahr zu blühen beginnen, soll sich der Schulgarten in ein Meer aus Farben verwandeln.

 

Wer mehr über die Aktion erfahren möchte findet alle Infos unter www.bulbs4kids.com.

 

Louisa Maier, Grundschule Kitzscher

Weihnachtspaket-Aktion „Kinder helfen Kindern"

Für unsere diesjährige Spendenaktion packten die Kinder unserer Grundschule gemeinsam mit ihren Eltern oder als Klasse Weihnachtspakete mit Spielzeug, Hygieneartikeln, Schul- und Bastelmaterial, Mützen, Schals und anderen tollen Überraschungen. Süßigkeiten durften natürlich auch nicht fehlen! Hinzu kommen Portospenden, die an die Organisatoren weitergeleitet wurden.

Die Pakete werden im Rahmen der großen Spendenaktion des ADRA Deutschland e.V. an Kinder aus armen Familien oder Kinderheimen in Ost- und Südosteuropa verteilt.

 

36 Pakete machen sich aus Kitzscher auf den Weg, um bedürftigen Kindern ein Lächeln und ein Stückchen Hoffnung zu schenken!

 

Wir bedanken uns bei allen Familien, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!

 

Wer mehr über die Aktion erfahren möchte findet alle Infos und auch Videobeiträge unter:

https://kinder-helfen-kindern.org/

 

Ihre S. Möckel, Schulsozialarbeiterin

Fußballer, Superhelden und Drachen – Vorlesetag an der Grundschule Kitzscher

Am 18.11.2022 nahm die Grundschule Kitzscher das erste Mal am Bundesweiten Vorlesetag teil. Dieser Aktionstag wurde 2004 von der Stiftung Lesen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam zu machen sowie Kinder für das Lesen und Bücher zu begeistern.

 

Das Team der Grundschule Kitzscher erhielt bei seinen Vorleseaktionen an diesem Tag Unterstützung von Mike Eglseder, Julian Weigel und Tobias Dombrowa, drei Spielern des 1. FC Lokomotive Leipzig. Sie lasen aus dem Buch Drei ??? Kids – Bundesligaalarm vor. Anschließend haben die Fußballer mit den Kindern verschiedene Ballübungen gemacht. Als Abschluss wurde natürlich noch Fußball gespielt - ein absolutes Highlight.

 

Andere Kinder der Grundschule Kitzscher lernten in ihrer Vorleseaktion gemeinsam mit Herrn Taschenbier das Sams kennen und bauten anschließend eigene Wunschmaschinen. Andere lauschten Informationen zu unserem Planetensystem und gestalteten ein eigenes Weltraumgemälde. Mit zwei Büchern gingen die Kinder der Grundschule Kitzscher auf die Suche nach dem Glück. Andere versuchten gemeinsam mit der kleinen Maus mutig wie ein Löwe zu sein. Manche Kinder retteten mit Eliot dem Superhelden die Welt vor einem Meteoriteneinschlag und testeten dann ihre Superkräfte an Experimenten. Rund um das Thema „Gute Taten“ ging es in einem anderen Buch, das vorgelesen wurde. Daraus entstand ein „Gute-Taten-Baum“, der nun den Flur der Grundschule schmückt. Einige Kinder lauschten dem Märchen der Bremer Stadtmusikanten und gestalteten es anschließend als Stabtheater. Gemeinsam mit dem kleinen Drachen Kokosnuss reisten manche Kinder durch den Dschungel. Sie bauten sogar selbst kleine Flöße, die sie an ihre Abenteuer erinnern würden. Andere machten sich gemeinsam mit dem Wildschweinjungen Borst auf dem Weg zum Meer um eine Meeresschnecke zurück nach Hause zu bringen.

 

Vielen Dank an alle, die den Vorlesetag an der Grundschule Kitzscher unterstützt haben.

 

                                                                                                                                                                                 L. Stolze