Ganztagsangebote "GTA"

AG-Leiter gesucht

Die Ganztagsangebote (GTA) werden für die Klassenstufen 2 bis 4 angeboten. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse, sich vollständig auf den regulären Unterricht zu konzentrieren, ohne durch zusätzliche Aktivitäten überlastet zu werden.

    

„Töpfern“

Das Ganztagsangebot "Töpfern" verfolgt verschiedene Ziele, darunter die Förderung von Kreativität und Teamfähigkeit, das Erleben von Erfolgserlebnissen sowie die Stärkung der Achtsamkeit im Umgang mit Arbeitsmaterialien. Zudem bietet es den Schülerinnen und Schülern eine Gelegenheit zur Entspannung und zum Ausdruck ihrer schöpferischen Fähigkeiten.

Die Inhalte umfassen das Arbeiten mit Ton, die farbliche Gestaltung der Objekte, das Kennenlernen unterschiedlicher Techniken zur Herstellung von Werkstücken, den sicheren Umgang mit verschiedenen Werkzeugen sowie die Brennvorgänge in speziellen Brennöfen. Dieses Angebot findet jeden zweiten Montag von 13:30 bis 15:00 Uhr unter der Leitung von Frau Uhlemann statt.

www.unser-gut.de 

    

„Lesepatenschaft“

Die Lesepatenschaft wird von Frau Hartert geleitet. Ziel dieses Angebots ist es, bei den Kindern die Freude am Lesen zu wecken und ihnen die Welt der Bücher näherzubringen. Durch gemeinsames Lesen und den Austausch über die Inhalte werden zudem die Lesefähigkeit, Lernfähigkeit und der Wortschatz der Schülerinnen und Schüler gezielt gefördert.

     

  

„Theatergruppe“

Das Ganztagsangebot „Theatergruppe“ bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre schauspielerischen Fähigkeiten in wöchentlichen Proben weiterzuentwickeln. Pro Halbjahr wird ein Theaterstück erarbeitet, wobei zur Weihnachtszeit traditionelle Märchen aufgeführt und zum Schuljahresabschluss moderne Stücke mit Bezug zum Alltag der Kinder präsentiert werden.

Durch das Schauspiel wird die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder gestärkt, indem Mut, Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit, Spontanität und Flexibilität gefördert werden. Zudem schult das Laienspiel kognitive Fähigkeiten wie Sprache, Gedächtnis und Konzentration. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Erleben und Aushalten demokratischer Prozesse: Die Auswahl der Stücke erfolgt gemeinschaftlich, ebenso die Besetzung der Rollen. Die Kinder beteiligen sich aktiv an der Gestaltung der Texte, Kostüme und Requisiten, wodurch sie Verhandlungsprozesse und Zusammenarbeit in einem sozialen Gefüge erleben.

Dabei lernen sie, zwischen der Rolle ihrer Mitschüler auf der Bühne und im Alltag zu unterscheiden und sich sowohl in gleichwertigen als auch hierarchischen Rollenkonstellationen zurechtzufinden.

    

   

   

„Tischtennis mit der Klasse 4"

Im Rahmen des Ganztagsangebotes "Tischtennis" haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Freude an der zielgerichteten Bewegung zu erleben. Sie erlernen grundlegende Techniken des Spiels, wie Aufschlag, Rückschlag sowie die Spielregeln, und entwickeln ein Verständnis für Fairness und Toleranz gegenüber Fehlern. Darüber hinaus fördert das Angebot die Ausbildung eines beidhändigen Ballgefühls und stärkt die motorischen Fähigkeiten der Kinder.

     

     

Schach für Klasse 3 und 4

Sport Klasse 2 bis 4