Klasse 2
Wir untersuchen Denkmäler
In der Woche vom 22.09. – 26.09.2025 hatten die zweiten Klassen der Grundschule Liebstadt die Gelegenheit, Teil eines ganz besonderen Projektes zu sein. Rund um das Thema „Denkmäler“ führte uns Dorothea Höhnel (Schwarzes Kleeblatt e.V.) durch zwei spannende Projekttage. Projektauftakt bildeten zwei Schulstunden, in denen wir uns intensiv damit auseinandersetzten, was eigentlich Denkmäler sind und was sie ausmacht. Unser neues Wissen durften wir gleich anwenden und aus verschiedenen Materialien (Knete, Bausteine oder Papier und Stifte) eigene Denkmäler erschaffen. Highlight und Abschluss des Projektes bildete ein Wandertag zu einem Denkmal vor Ort – Schloss Kuckuckstein. Auf dem Hinweg schauten wir uns noch die Postmeilensäule auf dem Markt an und klärten deren Bedeutung. Das Schloss erwartete uns gut beheizt – das war bei dem Wetter nötig! Nach einer kurzen Stärkung zeigte uns der Schlossherr, Herr Höhnel, das Schloss mit all seinen Geheimnissen und erzählte spannende Geschichten. Im Anschluss durften wir in Kleingruppen nochmal eigene Denkmäler herstellen. Unter der Anleitung von Frau Bindig entstanden einzigartige Mosaike, die zum Teil bald den Schlossgarten schmücken und zum Teil in der Schule/auf dem Schulgelände ihren Platz finden werden. Die kreative Arbeit hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir danken Dorothea Höhnel und ihrer Familie sowie Frau Bindig für die tollen Projekttage, an die wir sicher noch lange denken werden!
Katharina Jurenz, Lehrerin
Zweitklässer auf Zeitreise
Benjamin Geißler feiert Geburtstag
Am 12.09.2025 führten die zweiten Klassen unserer Schule ein Programm zu Ehren Benjamin Geißlers, anlässlich dessen Geburtstag (13.09.1743) auf. Nachdem wir zuvor im Sachunterricht von Benjamin Geißlers Leben erfahren hatten, setzten wir uns zusammen und überlegten, wie wir dieses den anderen Kindern unserer Schule näherbringen könnten – mit einem Theaterstück! Innerhalb weniger Tage lernten wir Texte, bastelten Requisiten und besorgten Kostüme. Die Aufführung des Stückes vor der ganzen Schule war aufregend und machte allen Beteiligten sehr viel Spaß.
Katharina Jurenz, Lehrerin
Futter für die hungrigen Vögel
Am 15. Januar haben die Klassen 1a und 1b gemeinsam Vogelfutter hergestellt. Nachdem die Kinder im Sachunterricht in den vorherigen Stunden ihr Wissen über Vögel, besonders über die Standvögel im Winter, erweitert hatten, sollten sie auch etwas zum Anfassen bekommen.
Nach intensiver Vorbereitung durch Frau Boeck und Frau Busik konnten die Kinder am Mittwoch in der 5. Stunde im Kunstraum mit der angrenzenden Küche einen hautnahen Sachunterricht erleben. Frau Zieschang unterstützte sie dabei, indem sie in der Küche das leckere Fettfutter mit einzelnen Kindern anrührte. Diese Kinder brachten dann das fertige, noch flüssige Futter zu den anderen Kindern, die in der Zwischenzeit Tassen mit Strick und Stock vorbereitet hatten. Im Anschluss musste das Vogelfutter in den Tassen noch aushärten. Glücklicherweise ist es in Liebstadt schön kalt! Schon in den darauffolgenden zwei Tagen wurden die Tassen im Schulgarten und vor dem Schulgebäude aufgehängt. Jetzt heißt es abwarten! Ob uns nun auch Vögel besuchen, die wir beim Futtern beobachten können?