Überblick
Vorstellung des Faches Ethik
Definition "Philosophie":
philos = Freund,
sophie = Weisheit/ Wissen
also Freund der Weisheit
Wozu Philosophieren?
Staunen – Fragen stellen – Antworten suchen
Dabei soll sich niemand mit dem zufrieden geben, was irgendwo geschrieben steht oder irgendwann gesagt wurde.
Natürlich wollen auch wir nicht, dass unsere Schüler das „Rad neu erfinden“, aber prüfen müssen sie schon, Thesen und Antithesen aufstellen, also in den Dialog treten.
Was kann unser Fach leisten?
Wir wollen gemeinsam mit unseren Schülern Techniken und Methoden zum Philosophieren erarbeiten und diese an aktuellen Beispielen ausprobieren. Sich auseinander setzen heißt auch zu wissen, was andere, z.B. „die alten Philosophen“ dazu meinten.
Den Unterricht, verschiedene Projekte, Exkursionen und Unterrichtsgänge nutzend versuchen wir tiefer in die Problematik einzudringen.
Egal, welches Thema behandelt wird, sehr oft kommt die Frage nach der Moral zum Vorschein. Kein Wunder, Ethik ist nun einmal eine wissenschaftliche Disziplin der Moral. Daher kann vor allem in der Sekundarstufe 1 sehr nah am Alltag der Kinder und Jugendlichen diskutiert und gearbeitet werden, z.B. was von ihnen in welcher Situation erwartet wird und wie sie sich entscheiden würden zu handeln.
Unsere Schwerpunkte:
5. Kl.: „Wer bin ich“
Das Interesse am Philosophieren wird mit Experimenten, dem sokratischen Gespräch und den Blick in die Mythologie geweckt.
6. Kl.: „Wahr oder nicht wahr?“ ,
das ist die Frage. Darf man nun lügen?
Zum Thema „Judentum“ besuchen wir die Synagoge und die Hatikva.
7. Kl.: „Wie komme ich im Alltag zurecht?“
Konflikte, Gruppenzwang Auseinandersetzungen bestimmen unseren Alltag. Kann ich überlegt diese Probleme lösen? Oft schon. Ein Methodentraining hilft weiter.
Die „Zivilcourage“ spielt eine immer größere Rolle.
8. Kl.: „Argumentieren, aber richtig!“
Nicht die Sinnlosdiskussion des Alltags, sondern Methoden eines zivilisierten Diskurses sind gefragt. Wie schwer das ist, merkt jeder, der es versucht.
Wir werden erwachsen – hatten die Leute früher die gleichen Probleme?
Fragen wir sie doch einfach mal!
9. Kl.: „Liebe und Tod“
Themen, über die man oft nicht gern spricht. Beides gehört zu unserem Leben.
10.Kl.: Hoch leben Wissenschaft und Technik, aber wie sieht es mit der Verantwortung des Menschen aus?
Kontroverse Diskussionen bestimmen oft den Unterricht.
Die vielen Utopien, die es gab und gibt, geben uns oft Rätsel auf. Wie viel ist eigentlich von den gesellschaftlichen Utopien realisierbar und was wurde umgesetzt?
11./12. Kl.: „Das Gute“
bestimmen und tun, einfach, weil es gut ist. Das klingt so leicht, ist es aber nicht.
Viele philosophische Ansätze von der Griechischen Antike bis zur Moderne bringen alle ganz schön ins Schwitzen.
Die religiösen Antworten sind auch nicht leichter zu verstehen und zu formulieren.
Eine echte Herausforderung!
„Frei sein und sich frei fühlen“ ist nicht das Gleiche und was heißt Freiheit überhaupt? Nur faul auf der Couch zu liegen jedenfalls nicht.
Ein persönliches Freiheitsmodell der Schüler zeigt dies deutlich, denn der Rahmen muss innerhalb der Determinanten abgesteckt werden.
Ethik kann als P5-Fach gewählt werden.
zuletzt bearbeitet 12/2020