Archiv 2016

Bewerbung mal richtig...

Vorlesewettbewerb 2016 an unserer Schule

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Schüler der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins. Als Schulsieger wurde Tom Hoffmann Klasse 6a ermittelt. Dem Sieger unseren herzlichen Glückwunsch und gleichzeitig viel Erfolg im Januar bei dem Kreisausscheid, bei dem er unsere Schule vertreten wird.

Coswig, 8.12.2016

Geschichtsexkursion ins Militärhistorische Museum Dresden

Exkursion Weimar 2016

Im Rahmen des Deutsch- und Geschichtsunterrichts besuchte die 9. Klassen „Die Stadt mit 2 Gesichtern“ Weimar auf der Schlechten Seite das KZ Buchenwald und auf der Guten Seite das Goethe und Schiller Haus.

Die 2 Tägige Exkursion hat uns sehr weitergeholfen die Geschichte Deutschlands zu verstehen und kennen zu lernen. Natürlich haben wir uns nicht die Weimarer Innenstadt entgehen lassen in der man sehr viel entdecken kann zum Beispiel den Theaterplatz und das Gartenhaus Schillers.

Paul Bogner 9a
24.11.16 (Fe)

Zu Besuch bei „Hirsch Heinrich“

Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchten die Schüler der 6. und 7. Klassen unserer Schule in den vergangenen drei Wochen die Sonderausstellung „Im Friedewald“ im Museum Karrasburg Coswig.

Dabei erfuhren die Kinder Interessantes zum Thema Wald  und Jagd von Museumspädagogin Frau Kynast. So ging es beispielsweise - passend zu den Lehrplanthemen „Wald als Lebensgemeinschaft“ (Kl. 6) und „Grundlagen der Ökologie“ (Kl. 7) – um die Geschichte des Waldes, seinen Aufbau und die dort herrschenden Nahrungsbeziehungen. Aber auch die Arbeit des Försters und die Jagd wurden thematisiert. Die Schüler konnten ihr schon erworbenes Wissen einbringen, erfuhren aber auch interessante neue Dinge und wurden selbst tätig. Sie konnten Tiere des Waldes betrachten, Jahresringe zählen, den Wald hören und bei einem Spiel ihr Wissen testen. Besonders beliebt war der Ansitz für Jäger.

Wir danken Frau Kynast für den etwas anderen Biologieunterricht und die lehrreichen Informationen.

 Ulrike Döhring

(Biologielehrerin)

05.11.2016

 

 

Partnerschaft Schule - Unternehmen

 

Um die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen noch besser zu gestalten, wurden am Mittwoch ebenfalls Partnerschaftsverträge unterzeichnet und Urkunden übergeben. Initiiert wurde dieses Treffen unter der Federführung der IHK Dresden und den Coswiger Oberschulen.

Frau Albrecht unterzeichnete für die Leonhard-Frank-Oberschule, Herr Müller für die Oberschule Kötitz und Frau Janik für die Evangelische Oberschule. Anwesend war der Oberbürgermeister Herr Neupold, der Wirtschaftsdezernent Herr Nasr sowie Frau Krüger als Schulreferentin und Herr Köhler von der IHK Dresden, der das Projekt "Partnerschaft-Schule-Unternehmen" würdigte.

 

Folgende Unternehmen vereinbarten eine Zusammenarbeit mit den Coswiger Oberschulen:
Industrie-Partner GmbH Radebeul-Coswig
Sparkasse Meißen
TMD Friction GmbH
Ditter Plastic GmbH
Kaufland Coswig
Auma Drives GmbH
Herlac Coswig GmbH

 

 

Firmen stellen sich Firmen vor

Die Leonhard-Frank-Oberschule lud Schüler und Eltern am 14. September zur 7. Berufsorientierungsmesse ein. Von 15.30 bis 18.00 Uhr präsentierten sich Firmen, Einrichtungen und weiterführende Schulen, um Bildungswege nach dem Schulabschluss aufzuzeigen.

Auch die Schüler der Kötitzer Oberschule und erstmals der Evangelischen Schule Coswig wurden empfangen.

Anbei einige Impressionen vom diesjährigen Geschehen...

Zeugnisausgabe an die Absolventen 2016

Weitere Fotos --> klick

Sporttag der Klasse 7

Am Freitag (17.6.) war der traditionelle Sporttag der Klassen 7 geplant, aufgrund der Witterung konnte die Veranstaltung nicht im Außengelände des Olympia Zentrums stattfinden, so dass die beiden Oberschulen und das Gymnasium in ihre Sporthalle an der Schule ausweichen mussten. Für unsere Klassen 7 war es trotzdem ein schöner Vormittag. Erwärmung, Völkerball, Fußball und Floorball waren die Spiele, totale Begeisterung und Fairness waren die Begleiter, sowie ein Eis für alle war der krönende Abschluss. Hier noch einige Bilder...

Unser Sportfest 2016

Für die fünften Klassen das erste Mal, für die anderen Ansporn zu kämpfen und für die 10. Klassen das letzte Mal als Schiedsrichter. Es machte allen Schülern großen Spaß und das Wetter war ideal. Nach erfolgter Erwärmung begannen die Wettkämpfe, gefolgt von Staffellauf und Siegerehrung. Neu war dieses Jahr der Einsatz der Schülersanitäter in Zusammenarbeit mit dem Malteser-Hilfsdienst und diese hatten viel zu tun...

Letzter Schultag 2016

Obwohl das Wetter nicht so gut mitspielte, hatten alle Schüler viel Spass. 5 Spielrunden Lehrer gegen Schüler fanden statt. Die Luftballons durften auch nicht fehlen. Danke den Organisatoren für den Einsatz und deren tollen Ideen!

Anbei noch ein paar tolle Schnappschüsse…

Berufsvorstellung der „anderen“ Art

Dussmann Service Deutschland stellte am 19.4.2016 die Berufsbilder Koch/Köchin und Gebäudereiniger im WTH Unterricht der Oberschule  anschaulich und unter Mitwirkung der Schüler (13 Schüler aus der 8. Klasse).

Dabei werden die Schüler unter Anleitung des  ehemaligen Koch-Azubi und Trainee Hr. Jungmann einen Auflauf mit frischen Zutaten und Produkten herstellen und anschließend verkosten.

Dazu erhalten Sie Tipps, Tricks und viel Wissenswertes aus der Küche und der Lehre von Hr. Jungmann.

Im Anschluss daran wird Fr. Heym mit professionellen Geräten und Reinigungsmittel gemeinsam mit den Schülern die Küche reinigen und ausführliche Informationen zum Berufsbild Gebäudereiniger geben. 

Es hat allen Schülern Spaß gemacht und einige Schüler haben vielleicht ihren Beruf gefunden. 

Mein Kind im Netz

Am Montag, den 7. März war es soweit. Auf Wunsch des Elternrates und mehrerer Eltern fand in der Leonhard-Frank-Oberschule ein Elternabend zu dem Thema „Mein Kind im Netz“ statt. In Kooperation mit dem Coswiger Kinderzentrum e.V. wurden interessierte Eltern der Klassenstufen 5 bis 9 eingeladen, um sich zu informieren und in gegenseitigen Austausch zu kommen. Ca. 50 Eltern folgten der Einladung. Nachdem sich der erste Schock über die Altersbegrenzungen bei WhatsApp und Facebook gelegt hatte, wurden sehr interessante Gespräche geführt. Das Feedback der Eltern war sehr positiv und es wird sicher eine Fortsetzung für die Eltern und eine Variante für die Schüler geben.
K. Bernhardt

Dokumente der Veranstaltung --> KLICK

Neue Technik an der Leonhard-Frank-Oberschule Coswig

In  den Winterferien hat Coswigs beste Oberschule eine umfangreiche Lieferung hochmoderner Unterrichtstechnik erhalten. Dazu gehören sechs interaktive Tafeln (Bild) und 18 Tablets. Die Tafeln werden vor allen Dingen in den Fächern Chemie und Mathematik  sowie im gesellschaftswissenschaftlichen und sprachlichen Bereich eingesetzt.