Archiv 2020

Zeit der Besinnlichkeit

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir hoffen alle, dass wir nach einer Zeit der Besinnlichkeit und Entspannung in ein Neues – hoffentlich von Normalität geprägtes – Jahr starten können. Machen wir alle gemeinsam das Beste daraus, passen gegenseitig aufeinander auf und bleiben wir gesund.

Schulleitung (H. Albrecht/K. Wandel)

18.12.2020

 

Unterstützung aus dem KIZ

Liebe Schüler und Schülerinnen,

wir, Frau König und Frau Bernhardt, wollen Euch auch in dieser Situation unterstützen.

Wir bieten euch an, dass ihr euch bei uns melden könnt, wenn ihr einfach mal ein offenes Ohr zum Reden braucht oder/und wenn ihr Unterstützung bei der Lösung der Aufgaben benötigt, die ihr von euren Fachlehrern bekommen habt.

Vielleicht können wir euch auch helfen, wenn ihr z.B. nicht wisst, was ihr als Erstes machen sollt, usw…

Meldet euch einfach per Mail bei uns, oder klingelt uns auf folgenden Telefonnummern an:

l.koenig(at)lfos-coswig.lernsax(dot)de

k.bernhardt(at)lfos-coswig.lernsax(dot)de

Festnetz KIZ: 03523 - 60581

Handynummer: 0172 - 2393541

Um telefonische Erreichbarkeit sind wir stets bemüht.

 

Ganz liebe Grüße aus dem KIZ und auf das wir alle gesund bleiben.

Coswig, 15.12.2020

Oberschüler nehmen Laptops in Empfang

Pressetext der Stadt Coswig:

Oberschüler nehmen Laptops in Empfang

Im Sommer 2020 hatte der Freistaat Sachsen kurzfristig Fördergelder für die Ausstattung von Schülern mit digitalen Endgeräten zur Verfügung gestellt. Diese sollten vor allem an Schüler mit besonderem Bedarf ausgereicht werden. Dazu wurde die Richtlinie "Mobile-Endgeräte-Förderverordnung" erlassen.

Das Gymnasium Coswig konnte bereits im Herbst rd. 60 Windows-Notebooks in Empfang nehmen.

Die zwei Coswiger Oberschulen hatten sich für ihre Schüler für Apple-Tablets entschieden; leider zeigten sich dort aber langfristige Lieferschwierigkeiten. Daher waren zu Beginn des erneuten Lockdowns noch immer einige Schüler ohne geeignete Technik, trotz der Spendenaktion von Stadtrat Thomas Kneusel und der Initiative Coswig-Ort der Vielfalt, die bis jetzt 29 Schülerinnen und Schülern aufgearbeitete Geräte übergeben haben.

Daher griff die Stadt Coswig zum Jahresende kurz entschlossen tief in die Kasse und beschaffte 30 zusätzliche Notebooks, die den Schülern noch in der ersten Woche des erneuten Homeschoolings leihweise zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt hat die Geräte zunächst vorfinanziert und damit die in den kommenden Monaten geplante Investition vorgezogen. So haben jetzt nahezu alle Coswiger Schüler die Möglichkeit, am digitalen Unterricht teilzunehmen. Später werden die Schüler auf die bestellten Tablets umsteigen; die Notebooks werden dann in der Schule für den Unterricht genutzt.

 

---------------------------------------------------------------------------------------

 

Coswig beschafft 30 Notebooks fürs Homeschooling

In Coswig haben 30 Oberschüler kurzfristig beschaffte Notebooks von der Stadt zur Verfügung gestellt bekommen. Ursprünglich sollten 60 Schüler Apple-Tablets erhalten, die wegen langfristiger Lieferschwierigkeiten aber nicht ankamen, erklärte die Stadt. Ein Stadtrat und die Initiative "Coswig - Ort der Vielfalt" übergaben nach einer Spendenaktion 29 aufgearbeitete Laptops. Die noch fehlenden Geräte finanzierte die Stadt nun vor. Später sollen die Oberschüler auf die bereits bestellten Tablets umsteigen. Die Leih-Notebooks sollen an der Schule genutzt werden.

Quelle: https://www.mdr.de/sachsen/corona-virus-sachsen-ticker-donnerstag-siebzehnter-dezember-100.html

 

Coswig, 18.12.2020

Schöne Ferien

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 

wir wünschen allen erholsame und schöne Ferienwochen: Zeit zum Kraftschöpfen, Ausruhen und auch für kleine erlebnisreiche Ausflüge oder Reisen.

Am 02.11. starten wir gemeinsam in der "Leo" zur nächsten Etappe des Schuljahres. Bleiben Sie/bleibt ihr alle recht gesund!

H. Albrecht (SL) + K. Wandel (SSL)

Messe zur Berufsorientierung an der Leonhard- Frank- Oberschule am 30.9.2020

Artur und ich, Jonathan, aus der Klasse 7b waren heute auf der BO- Messe der Leonhard- Frank- Oberschule in Coswig unterwegs. Schüler, Lehrer und Eltern unserer und auch anderer Schulen aus der Umgebung besuchten die verschiedenen Berufsstände, die auf drei Etagen verteilt waren. Unsere Klassenstufe übernahm den Service (Catering) und griff den Ausstellern auch ein bisschen mit beim Aufbau unter die Arme. Vertreten waren unter anderem Duravit, DM, die Polizei, die Bundeswehr, das Kaufland sowie die Bäckerei und Konditorei Claus.

Am Berufsstand der Johanniter interviewten wir Frau Langer.

 

Artur: „Frau Langer, finden Sie Ihren Job als Altenpflegerin wichtig?“

Frau Langer: „Ja, sehr sogar. Wir helfen alten Menschen, unterstützen sie im Alltag und bringen einige von ihnen auch wieder `auf die Beine`.“

Artur: „Sind Sie mit Ihrem Job zufrieden?“

Frau Langer: „Ja. Ich mag, wie die älteren und gebrechlichen Leute, denen ich helfe, mich anlächeln. Dies bereitet mir ein gutes Gefühl.

Artur: „Ist es anstrengend als Altenpflegerin zu arbeiten und wenn ja, warum?“

Frau Langer: „Ja. Denn die Menschen, die ich betreue, können zum Teil nicht alleine auf den Beinen stehen und man lebt dann quasi den Tag lang für sie und mit ihnen mit.“

Artur: „Welche Voraussetzungen benötigt man, um ein Praktikum bei Ihnen abslovieren zu können?“

Frau Langer: „Man braucht keine speziellen Voraussetzungen, um ein Praktikum bei uns zu machen. Sicherlich ist es aber gut, wenn man über ein gewisses Maß an Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Hilfsbereitschaft und Freude am Umgang mit älteren Menschen verfügt.“

Artur: „Wir bedanken uns ganz herzlich für das Interview mit Ihnen.“

 

Artur und Jonathan von den „Rasenden Reportern“ aus der Klasse 7b

„Komm auf Tour!“

Am 22.09.2020 um 07.15 trafen sich meine Klasse 7b und die Parallelklasse am Bahnhof Coswig, um gemeinsam mit dem Zug nach Priestewitz zu „Komm auf Tour“ zu fahren. Frau Barth und Herr Weinlich waren natürlich auch dabei!

In Priestewitz wollten wir einen Parcour durchlaufen, in dem man seine Stärken herausfinden konnte.

Als wir nach kurzer Fahrtzeit an unserem Reiseziel ankamen, mussten wir zunächst vor dem Eingang einer Mehrzweckhalle, in welcher sich besagter Parcour befand, warten. Dann wurden wir in Gruppen zu jeweils 15 Personen eingeteilt, in denen wir auch zu den verschiedenen Stationen des Parcours gingen.

Zuerst kamen wir zu einer sogenannten „Zukunftsmaschine“. Dort setzten wir uns in einen Kreis und eine Frau sagte, wir sollten ihr in die Augen schauen. Denn so könnte sie uns ungefähr sagen, was wir vielleicht einmal werden würden. Bei mir bemerkte sie, dass ich ein Game- Tester werden und den neuen Spielern Tipps geben könnte. Nach den „Vorhersagungen“ gingen wir zur nächsten Station. Es gab hier mehrere Aufgaben, die man lösen konnte und ich wagte mich mit meinen Freunden an das Projekt „Küche reparieren“.

Bei dieser Exkursion befanden sich in jeder Gruppe immer zwei Leute, die uns Schülern Stickern mit Stärke- Symbolen gaben. Man bekam beispielsweise welche, wenn man gut miteinander kommunizierte oder etwas bastelte und kreativ war. Wer sich gar nicht an den Aktionen beteiligte, erhielt auch keine Sticker. Aber eigentlich haben immer alle mitgemacht und hatten Spaß an den Stationen. Diese waren zum Beispiel ein Labyrinth, eine Theaterbühne oder ein Kreis, in dem man die Fähigkeiten seiner Kameraden als Türme darstellte.

Insgesamt war es ein interessanter Ausflug, bei dem man ein bisschen mehr über sich und seine Freunde erfahren und viele „Stärken- Sticker“ sammeln konnte :-).

Euer Jonathan Schneider von den „rasenden Reportern“, Klasse 7b.

10.10.2020

11. Berufsorientierungsmesse in der Leonhard-Frank-Oberschule

Am Mittwoch, 30.09. von 14.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr laden über 30 Firmen, Einrichtungen und weiterführende Schulen alle Schüler der Klassen 8 bis 10 und deren Eltern herzlich in die Leonhard-Frank-Oberschule ein.

Aufgrund der Corona - Bedingungen gelten für alle Besucher folgende Regelungen:

* Kontaktdaten aller Besucher werden erhoben

* Im gesamten Schulgebäude ist Mund-Nasenschutz zu tragen

* Es ist auf den gegebenen 1,50 m Sicherheitsabstand zu achten

* Alle Besucher sollen regelmäßig Hände waschen und desinfizieren

* Körperkontakte sind zu vermeiden und es sind eigene Schreibmaterialien mitzubringen.

Der detaillierte Hygieneplan ist am 30.09.2020 im Eingangsbereich einzusehen.

Wir hoffen, dass Sie die Messe trotz der vielen Besonderheiten und Einschränkungen besuchen und freuen uns auf alle Eltern und ihre Kinder.

P. Podemski

23.09.2020

Suchtpräventionsbus „Glück Sucht Dich“

Das neue Schuljahr startete am 31.08.2020 direkt mit einem Projekt innerhalb der Schulsozialarbeit. Die Leonhard-Frank-Oberschule wurde an diesem Tag sowie Mittwoch, den 02.09.2020, durch den kunterbunten Bus mit der mobilen Ausstellung zum Thema Glück und Sucht unterstützt.

Den Anfang machte am Montag die Klasse 8b und durchlief in 2 Gruppen die 8 Stationen des Busses. Natürlich waren alle Schüler vorbildlich mit Masken ausgestattet, um die aktuellen Richtlinien einzuhalten.
Am Mittwoch durfte dann auch die Klasse 9a den Bus besuchen und sich an den Stationen probieren.

Zusammenfassend hat es den Schülern großen Spaß gemacht und für einige gab es auch tolle „Aha“-Momente.

Wir danken an dieser Stelle dem Team des Busses, die unsere Schüler auf ihrer Reise durch die Ausstellung unterstützten sowie Herrn Linke, den Ansprechpartner und Koordinator des Projektes „Glück Sucht Dich“ für die tolle Zusammenarbeit.

Wir würden uns sehr freuen, den Bus auch im nächsten Jahr wiederzusehen.

L. König, 16.09.2020
Coswiger Kinderzentrum e.V.
 

Information zum ersten Unterrichtstag am 31.08.2020

Klasse 5 Begrüßung 8:00 Uhr auf dem vorderen Schulhof  
  11:30 Uhr Unterrichtsschluss  
     
Klasse 6 & 7 8:20 Uhr Unterrichtsbeginn Vordereingang
  12:00 Uhr Unterrichtsschluss  
     
Klasse 8 bis 10 8:20 Uhr Unterrichtsbeginn Hintereingang
  12:00 Uhr Unterrichtsschluss  
     
Die Schüler der Klassen 6 - 10 gehen bitte in folgende Zimmer:    
Klasse 6a 25  
Klasse 6b 6  
Klasse 6c 15  
Klasse 7a 8  
Klasse 7b 1  
Klasse 8a 24  
Klasse 8b 18  
Klasse 9a 7  
Klasse 9b 31  
Klasse 10a 32  
Klasse 10b 21  
     
Bitte den Mund-Nasenschutz auf dem Schulhof aufsetzen.    
Coswig, 27.08.2020    

Information

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Sommerferien sind schon wieder fast vorbei. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder gesund sind und eine erholsame Zeit mit vielen spannenden und schönen Unternehmungen hatten.

Informationen zum Schulbeginn erhalten Sie spätestens ab Mitte nächster Woche.

Wir wünschen allen noch gesunde "Restsommerferien".

H. Albrecht (Schulleiterin)

Coswig, 19.08.2020

Wir wünschen allen erholsame Sommerferien

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 

ein erlebnisreiches Schuljahr liegt hinter uns. Gemeinsam haben wir viele Hürden gemeistert und ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, startet jetzt in die wohlverdienten Sommerferien.

Das Schuljahr 2020/21 wird für alle Schüler in allen Jahrgangsstufen im Regelbetrieb an fünf Tagen in der Woche beginnen. Das Abstandsgebot von 1,50m gilt dann in Schulen und bei schulischen Veranstaltungen nicht mehr.

Über weitere Regelungen informieren wir Sie zu Beginn des neuen Schuljahres.

Für die Ferien wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern Gesundheit, Erholung sowie spannende und schöne Unternehmungen.

H. Albrecht (SL) + Lehrerkollegium der "Leo"

Coswig, 20.07.2020

Impressionen der Zeugnisübergabe in der Börse am 13.07.2020

9 Laptops für Schüler der "Leo"

Am 29.06.2020 übergab die Initiative "Coswig der Vielfalt" 9 von der Coswiger Firma EP:K&G media "aufgemöbelte" Laptops an unsere Schüler und Schülerinnen.

Der Oberbürgermeister, Herr Schubert eröffnete gemeinsam mit Frau Albrecht den "feierlichen" Akt im Musikzimmer der Schule. Vielen Dank an Frau William, die per Losentscheid die Laptops an die Schüler übergab. Viele strahlende Kinderaugen und Eltern machten sich dann auf Heimweg, um den Laptop gleich zu Hause ausprobieren zu können.

K. Bernhardt, 09.07.2020

Schulsozialarbeiterin

Unsere Kochgruppe vom 06.03.2020

Am zweiten Freitag unseres Kochturniers befand sich eine Gruppe in der KIZ-Küche um mit einem 3-Gänge-Menü unsere Jury zu beeindrucken. Als Vorspeise wurde eine Suppe mit kleinen Klößchen serviert, der Hauptgang folgte anschließend mit Spaghetti Bolognese und der krönende Abschluss bildete eine Kugel Vanilleeis in einer warmen Fruchtsoße mit Waldfrüchten verziert.

Die zweite Gruppe wird das Turnier zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen, sodass unsere Jungs am Freitag die Küche für sich hatten. Ein tolles Menü von einer genauso tollen Gruppe. Vielen Dank.

Frau König, 02.03.2020, Coswiger Kinderzentrum e.V.

Das KIZ - Kochduell startet in die nächste Runde

Auch 2020 heißt es bereits zum zweiten Mal "An die Pfannen - fertig? - KOCHEN!"

Bereits am Freitag, dem 28.02.2020, fanden sich 2 tolle Gruppen in unserer Küche zum Duell ein.

Es gilt 3 Runden zu bestehen: In Runde 1 kochen alle Gruppen, die sich für unseren Wettbewerb angemeldet haben. Wer in seiner Klasse die meisten Punkte für sich gewinnen konnte, ist in Runde 2 und tritt gegen die besten Köche dieses Jahres an. In Runde 3 kommen dann die besten 2 Teams zusammen und kochen um den Pokal. Wir sind gespannt, welche Klasse sich dieses Jahr unsere goldene Kochmütze sichert. Eine kleine Änderung, gab es innerhalb unserer Jury. Wir begrüßen recht herzlich unser neues Mitglied.
 

Frau König, 02.03.2020, Coswiger Kinderzentrum e.V.

Großes Valentinstagsbasteln

Der KIZ-Schulclub meldet sich im neuen Jahr pünktlich eine Woche vor dem Valentinstag zurück. Wir haben fleißig Valentinstagskarten gebastelt und möchten natürlich diese Eindrücke teilen. Die Jugendlichen hatten am 06.02.2020 von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr die Möglichkeit an diesem Angebot teilzunehmen. Die Bastelgruppe war von der 5. bis zur 8. Klasse bunt gemischt und alle haben mehrere sehr schöne Ergebnisse mit nach Hause genommen. Da kann der Valentinstag doch kommen.

Frau König, 18.02.2020, Coswiger Kinderzentrum e.V.

Schulmeisterschaft im Volleyball

Anmeldung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum Schuljahr 2020/21

Wir begrüßen Sie ganz herzlich zur Anmeldung zur Aufnahme in die Klasse 5 in der

  • Leonhard-Frank-Oberschule, Hauptstr. 6, 01640 Coswig

Die Anmeldung erfolgt an folgenden Tagen und Zeiten:

                        Dienstag,        25.02.2020      von 13:00 bis 18:00 Uhr

                        Mittwoch,        26.02.2020      von 08:00 bis 12:00 Uhr.

Die Schüler werden von den Erziehungsberechtigten angemeldet.

                                                                                                                 

Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen:

  1. Original der Bildungsempfehlung
  2. Originale und je eine Kopie des letzten Jahreszeugnisses und der letzten Halbjahresinformation
  3. Kopie der Geburtsurkunde (Original zur Vorlage)
  4. Anmeldeformular, von allen Sorgeberechtigten unterschrieben (dieses erhalten Sie mit der Bildungsempfehlung an Ihrer Grundschule)
  5. Sorgerechtsnachweis (bei alleinigem Sorgerecht)
  6. Rückmeldung an die Grundschule (wird von der Oberschule ausgefüllt)