6b

Hier stehen die Tagesaufgaben für die Schüler der Klasse 6b:

Aufgaben für Freitag - 15.05.2020

Fach: EN

Aufgaben:

  • Danke für die interessanten und schönen Collagen. Bring deine Collage zum Englischunterricht mit in die Schule.
  • Überprüfe, dass du die Vokabeln bis S.223 (tip) abgeschrieben und gelernt hast.
  • Ordne deine angefertigten Aufgaben nach Datum. See you soon!

Fach: DE

Aufgaben:

  1. PDF, Seite 2 bis Seite 3 laut lesen
  2. PDF, Seite 4 bis Seite 6, Nr.1 bis Nr.12 lösen
  3. Vergleiche deine Ergebnisse mit den Lösungen in der PDF-Datei auf Seite 7 bis Seite 8. Verbessere und ergänze gegebenenfalls! 

 

Aufgaben für Donnerstag - 14.05.2020

Fach: SPO

Aufgaben:

  • "Meine runde halbe Stunde Sport am Tag"
    • SPORT ALLEIN - MUSS NICHT SEIN
    • Sucht euch eine(n) Freund oder Freundin und führt gemeinsam die nachfolgende Trainingseinheit durch.
    • Bitte keine großen Gruppen und haltet Abstand - wie auf den Videos zu sehen.
    • Lest bitte zunächst unsere Durchführungshinweise.
  • Durchführungshinweise:
    • Laufen heißt nicht Gehen ;-)
    • Schaut euch die Videos erstmal an, bevor ihr beginnt. So wisst ihr, was auf euch zukommt und könnt eure Übungsfläche entsprechend vorbereiten.
    • Ihr kennt eigentlich alle Übungen aus dem Unterricht und wisst wie ihr einige erleichtern oder erschweren könnt (z.B. Liegestütze sind leichter mit erhöhten Händen oder auf den Knien, schwieriger mit erhöhten Füßen).
    • Wichtig ist die saubere Ausführung, d.h. lieber weniger Wiederholungen, aber dafür richtig.
    • Haltet durch und motiviert euch gegenseitig. Dreht die Musik richtig auf :-)
    • Wiederholt diese Trainingseinheit gern alle 2-3 Tage und falls ihr Lust auf etwas Neues habt, findet ihr auf Youtube oder anderen Plattformen tolle Sachen (Stichwort: Tabata, 7-Minuten-Workout, Cross Training, HIIT, ...)
  • Der liebe Herr Dubrau und der liebe Herr Braun wünschen euch viel Spass und Durchhaltevermögen. SPORT FREI
  • Fragen oder gern auch Beweisfotos von eurer Sportstunde könnt ihr gern an folgende E-Mail senden:
    • oswfuxno@gmail.com

Fach: TC - ganze Klasse

Aufgaben:

  • Wir hoffen der Ausflug ins Mittelalter hat euch etwas Spaß gemacht und wir sind schon gespannt auf eure tollen Ergebnisse!
  • Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, eine kleine Ausstellung im Schulhaus zu organisieren!!
  • Heute wird es wieder etwas technischer, denn ihr sollt mal alle technischen Geräte (alles das was mit Strom funktioniert) aus eurem Haushalt benennen und aufschreiben! Vielleicht könnt ihr die Geräte noch etwas sortieren und in bestimmte Gruppen (z.B. Keller - Bohrmaschine - Werkstatt) zuordnen!
    • Am Ende zählt ihr alles zusammen und notiert die Gesamtsumme!!
    • Die Auswertung erfolgt zeitnah (wir hoffen bald) im Schulunterricht!!
  • Viel Spaß und gutes Gelingen!!
  • Ach so, nur mal kurz vorgestellt..... wir hätten eine Woche keinen Strom (ohjeh ... möchte ich nicht haben)!

 

Aufgaben für Mittwoch - 13.05.2020

Fach: MU

Aufgaben:

  • Eine besondere Woche-ein besonderer Auftrag...
  • Stell deine Lieblingsmusik vor.
  • Wer ist der Interpret/die Interpretin/die Band?
  • Wie hast du diese Musik entdeckt?
  • Was gefällt dir an ihr?
  • Wie würdest du sie im Radio ankündigen?
  • Singst du/tanzt du zum Titel mit?
  • Unter welchem Link finde ich sie auf Youtube?
  • Viel Freude dabei. Herr Förster

Fach: GEO

Aufgaben:

  • Training Topographie Südeuropa LB S. 142/ 1, 2 und 3  lösen.
  • Obst und Gemüse aus dem Süden Europas 
  • Lies LB S. 136/137
  • Löse im Arbeitsheft S. 23 / 3
  • Arbeitsauftrag:
    • Untersucht woher kommt Obst und Gemüse, welches derzeit verkauft wird. 
    • Legt euch eine Tabelle an. 
    • Notiert Obst/Gemüse und Herkunftsland.

 

Aufgaben für Dienstag - 12.05.2020

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Lehrbuch Seite 155, Nr.6 (Lb.S.155, Nr.5 hast du bereits am 08.05.20 gelöst!)
    • Heute arbeiten wir mit folgenden PDF-Dateien. Du musst den Text und die Aufgaben dazu NICHT ausdrucken. Du kannst den Text, wenn möglich, auch am Rechner lesen und die Aufgaben in deinen Deutschhefter abschreiben. Bei Aufgaben, in denen du etwas ankreuzen musst, schreibst du nur die richtige Antwort in deinen Hefter:  
      • https://send.firefox.com/download/68acd6c8889eeef5/#7Lvl2Fvkna3qnzL9bvsqbQ
      • [Füge den oben stehenden Link im Internet ein und es öffnet sich eine Seite mit zwei Arbeitsblättern. Klicke den blauen Knopf „Herunterladen“ an und die beiden Seiten laden sich auf deinen Rechner. Eventuell ist es ein sogenannter „ZiP-Ordner“ der sich herunterlädt, den kannst du anklicken und findest die beiden Blätter.]
  2. Lies den Text „Bradley – letzte Reihe, letzter Platz“ auf dem ersten Arbeitsblatt (Seite 22) laut.
  3. Beantworte die Fragen 3 bis 7 auf dem zweiten Arbeitsblatt (Seite 23) schriftlich.

Fach: EN

Aufgaben:

`` Are you coming out to play? ``

`` No, I`ve got to help Dad with my homework.``

  • Do you understand the joke?
  • Wir beschäftigen uns weiter mit dem Essen.
  1. Lies im tb. p. 82/83 aufmerksam durch. Schlage dir unbekannte Wörter nach.
  2. Gestalte nun eine Collage oder ein Lernplakat zum Thema Essen.
    • Suche dafür Bilder von Lebensmitteln oder Mahlzeiten in Zeitschriften, Katalogen, Werbeprospekten und klebe sie auf.
    • Finde eine Überschrift in Englisch.
    • Beschrifte die Bilder in Englisch. Wähle also Dinge aus, die du kennst. Nutze dein Lehrbuch S.218-225, dort findest du viele Wörter.
    • Wenn du möchtest, fotografiere dein Ergebnis und sende es an: FrauKlotzsche_Weixdorf(at)gmx(dot)de

Fach:GTA - Schach

Aufgaben:


 

Aufgaben für Montag - 11.05.2020

Fach: MA

Aufgaben:

  • Lösung vom DO:
    • LB S. 209/1a)  35°   b) 30°        c) 70° 
    • LB S. 163/ 7a,b)  19° 37° 52° 63° 68° 91°
    • LB S. 165/ 8 52° 128° 35° 70° 45° 135°
  • In dieser Woche hätten wir die Technischen Sammlungen mit dem Matheland besucht.
  • Mit dem Link lade ich euch in das Matheland ein.
  • Wie viele Objekte und welche Objekte sieht oder untersucht die Familie?
  • Auf der Homepage des Mathelandes erfährst du noch mehr Wissenswertes.
  • Viel Spaß beim Erkunden.
  • Geometrische Körper
  • LB S,210/211/212 ansehen und Text lesen 
  • Arbeitsheft S. 49 lösen
  • LB S. 213/ 2a,b (Über ein Bild würde ich mich freuen.)

Fach: GE

Aufgaben:

  • Thema: Aufbau der Stadt und Stadtrechte
  • Lade dir das Arbeitsblatt unter folgendem Link herunter und erfülle folgende Aufgabenstellungen:
    • https://send.firefox.com/download/0cb9b8b9a51cd1c2/#X8-iIwiODp8-2yoKA0gKmw
    • a) Ordne die Zahlen von 1-12 aus der Stadtansicht den entsprechenden Gebäuden zu.
      • Die Lücken unter dem Bild füllst du mit folgenden Begriffen: Marktrecht – Münzrecht – Zollrecht – Befestigungsrecht, Stadtrechts, Bischöfe – Fürsten – König (Wörter mit Bindestrich getrennt, gehören zusammen!)
    • b) Lies den Text auf dem AB „Die Städte blühen auf“ und beantworte Aufgabe 3, 4a, 4b und 5 schriftlich im Hefter.
      • Hinweis: Nutze bei 4a und b die Karte von Lübeck auf dem AB.

 

Aufgaben für Freitag - 08.05.2020

Fach: RU

Aufgaben:

  1. Lösung für Arbeitsheft S.29/12
    • Ich versuche einmal, die Lösung mit deutschen Buchstaben zu schreiben.
    • 2. Bild: Jej adin god.
    • 3. Bild:  Jemu 4 goda.
    • 4. Bild:  Mnje … let.
    • Die russische Schreibweise kannst du im LB.S.152-Mitte vergleichen.
  2. Lies den Text im LB.S.26/8a. Versuche ihn über deinen Code aus dem LB. zu hören. Die Erklärung hast du am 24.04. erhalten.
  3. Löse nun die Aufgabe LB.S.27/11 in den Übungsteil deines Hefters.
    • Schreibe Datum und Aufgbe mit auf.

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Vergleiche deine Aufgabe vom 06.05.20 mit den hier angegebenen Lösungen:
    • a) Lösung zur Aufgabe Lehrbuch Seite 145, Nr.3: 1-d, 2- a, 3-f, 4-b, 5-e, 6-c
  2. Lehrbuch Seite 155, Nr.5
  3. Finde ein einfaches Koch- oder Backrezept (Pfannenkuchen, Tomatensuppe…) und schreibe eine eigene Anleitung! 
    • a) Achte auf eine Überschrift.
    • b) Achte darauf, die benötigten Utensilien/Zutaten aufzuführen. 
    • c) Nimm dir den Merkkasten Seite 143 zur Hilfe. Dort findest du die wesentlichen Bestandteile einer Anleitung.
    • d) Schreibe die Anleitung in Schönschrift auf und gestalte sie farbig! Du kannst die Anleitung auch auf ein farbiges Blatt schreiben.

Fach: EN

Aufgaben:

  1. Kontrolliere, dass du alle Vokabeln bis S.223 in dein Vokabelheft eingetragen und gelernt hast. (das letzte Wort ist `` tip `` )
    • Markiere dir die blau gedruckten Wörter, diese musst du nur ins Deutsche übersetzen können.
  2. Lies Joe``s blog noch einmal.
    • Wähle nun von tb.p.79 /4 a oder 4b aus und schreibe den Text in deinen                                Übungsteil im Hefter. Bei 4b ist mit Formular der gelb unterlegte Abschnitt neben dem Foto von Joe gemeint. Du sollst dort deine Angaben einschreiben. Schreibe die Aufgabe und das Datum mit. May, 8th
    • Du kannst mir das Ergebnis an FrauKlotzsche_Weixdorf(at)gmx(dot)de senden.
  3. Lies den Interneteintrag auf S.80 im tb und beantworte die Fragen 1 und 2 auf deutsch in deinen Hefter, Übungsteil.
    • Schreibe als Überschrift: In the school cafeteria

 

Aufgaben für Donnerstag - 07.05.2020

Fach: BIO

Aufgaben:

  • In den folgenden 2 bis 3 Unterrichtseinheiten werden wir uns mit Themen beschäftigen, die nach altem Lehrplan in Klasse 5 gelehrt wurden und auch in den Lehrüchern der Klasse 5 nur verzeichnet sind. Ich kann die Unterrichtsinhalte daher nur digital zur Verfügung stellen. Wenn das für euch/Sie aufgrund der technischen Möglichkeiten ungünstig ist, so wendet Euch/ wenden Sie sich bitte an mich. Eine Bücherleihe ist in begrenztem Rahmen möglich.
  • Vielen Dank für Ihr/euer Verständnis.
  • Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden: moraweck-osw(at)web(dot)de

Fach: MA

Aufgaben:

  • Was du bereits gelernt hast 
  • Wiederhole LB S. 208
    1. Winkel an geschnittenen Geraden 
    2. Innenwinkelsatz von Dreiecken
    3. gleichschenkliges Dreieck
    4. Gleichseitiges Dreieck
  • Löse  nun LB. S. 209/ 1, LB S. 163/ 7a,b und LB S.165/ 8a oder b oder c

Fach: ETH

Aufgaben:


 

Aufgaben für Mittwoch - 06.05.2020

Fach: FR

Aufgaben:


Fach: DE

Aufgaben:

  1. Vergleiche deine Aufgaben vom 05.05.20 mit den hier angegebenen Lösungen.
    • I.) Lösung zur Aufgabe -Lehrbuch Seite 143, Nr.5- (Bastelanleitung für einen Papierflieger schreiben):
      • [Beachte: Das ist nur eine mögliche Lösung. Es ist in Ordnung, wenn ihr es nur ähnlich geschrieben habt.]
      • 1. Zuerst faltest du das A4 Blatt längs in der Mitte und faltest es dann wieder auf.
      • 2. Anschließend schlägst du die oberen zwei Ecken nach innen an die mittlere  Faltlinie um.
      • 3. Als nächstes klappst du die neu entstandene Spitze nach hinten unten um.
      • 4. Dann drehst du das Papier so, dass die Spitze nach oben zeigt und schlägst die oberen Ecken nach innen.
      • 5. Jetzt klappst du das Papier in der Mitte zusammen und klebst einen Klebestreifen auf die Faltlinie, dort wo die Ecken umgeknickt sind.
      • 6. Nun knickst du den Flieger in der Mitte auf.
      • 7. Zum Schluss faltest du die Flügel des Papierflugzeuges so, dass es gut gleiten kann.
    • II.) Lösung Seite 143, Nr.6: 
      • [Hier auch nur eine Möglichkeit, sie richtet sich nach meiner Bastelanleitung.]
      • Imperativ (Befehlsform)

        Man-Form (unpersönlichen Form)

        1. Falte zuerst das Blatt…
        2. Schlage die Ecken an die...
        3. Klappe die Ecke um.
        4. Schlage die oberen Ecken nach Innen.
        5. Klappe das Papier in der Mitte zusammen.
        6. Knicke den Flieger auf.
        7. (Klemme…) Falte die Flügel so, dass es gut gleiten kann.

         

        1. Man faltet zuerst das Blatt, dass es…
        2. Dann schlägt man…
        3. Man klappt die Ecke um.
        4. Danach schlägt man die Ecke nach Innen.
        5. Nun klappt man das Papier in der Mitte zusammen.
        6. Man knickt den Flieger nun auf.
        7. Man faltet zum Schluss die Flügel so, dass er gut gleiten kann.

         

  2. Lehrbuch, Seite 144, Nr.1 (freiwillig
  3. Lehrbuch Seite 144, Nr.2 
  4. Lehrbuch Seite 145, Nr.3
  5. Lehrbuch Seite 145, Nr.4 
  6. Lehrbuch Seite 145, Nr.5 (Wenn du keinen Partner zum Basteln hast, versuche es allein.)
  7. Lehrbuch Seite 145, Nr.6 (Für diese Aufgabe nimmst du die Sätze aus Aufgabe 2 und achtest darauf, dass du sie in die DU-Form umschreibst!)

Fach: MU

Aufgaben:

  • Lies im Lb.S.78/79
  • Hör dir die "Promenade" mit Hilfe des Links an.
  • Beschreibe in 4-5 Sätzen welche musikalischen Ideen der Komponist dafür entwickelt hat.
  • Vgl. die gehörte Klavierfassung mit der Orchesterfassung.
  • Welche Fassung gefällt dir besser? Begründe.

Fach: GEO

Aufgaben:

  • Wiederhole die Länder Südeuropas und ihre Hauptstädte (mdl.)
  • Mit und ohne Regen  lies im LB S.134/ 135 
  • Notiere die Überschrift im Hefter.
  • Beantworte folgende Frage: Welche Kulturpflanzen wachsen im Mittelmeerraum?
  • Löse nun im Arbeitsheft S.23/ 1(Angaben für Deutschland findest du im LB S.37), 2 und 3

 

Aufgaben für Dienstag - 05.05.2020

Fach: PH

Aufgaben:

Hier ist die Lösung des Arbeitsblattes – Vergleichen der Ergebnisse erst nach den Berechnungen – bitte nicht schummeln !!!


Fach: RU

Aufgaben:

  1. Lies den Text im LB. S. 26/8a noch einmal laut.
  2. Übernimm die Vokabeln von Seite 152 (1. Wort Telefonnummer, letztes Wort noch) in deinen Vokabelteil und lerne sie.
  3. Löse die Aufgabe LB.S. 26/8b schirftlich in deinen Übungsteil im Hefter.
  4. Bearbeite nun Arbeitsheft S.29/12. (Hilfe: LB S.121/11 und LB S.25/5)

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Lehrbuch Seite 154, Nr.1
  2. Lehrbuch Seite 142, Nr.3 (Du kannst dir gern auch eine Bastelanleitung für einen Papierflieger im Internet suchen. Diese Bastelanleitung kann etwas verwirrend sein!)
  3. Lehrbuch Seite 143, Nr.5
  4. Lehrbuch Seite 143, Nr.6 (Am Rand der Seite findest du Tipps für Satzanfänge im Imperativ!)
  5. Lehrbuch Seite 143, Nr.7 (Finde 5 weitere Wörter. Du kannst dir in Aufgabe 5 Hilfe holen.)

Fach: EN

Aufgaben:

“ Waiter, there` s a dead fly in this soup.“

“ Yes, sir, it`s the heat that kills them.“

Do you understand the joke?

  • Wir lernen also weiter Wörter über das Essen kennen.
  1. Nimm dein tb (Lehrbuch) p.225.
    • Lies alle Wörter laut. Suche dir wieder bei www.pons.com Hilfe für die Aussprache.
    • Folgende Wörter solltest du dir unbedingt anhören: - vegetables, peas, cucumber, lettuce, pears, fried egg, pork sausages.
  2. Nimm deinen Hefter, Teil Topics.
    • Schreibe nun alle Wörter des Wortnestes jeweils unter die blau unterstrichene Überschrift, z.B. Vegetables, Fruit usw. auf. Schreibe die deutsche Übersetzung dazu.
  3. Schreibe nun in den Übungsteil deines Hefters folgende Überschrift:
    • Food                                                                                 May, 5th
    • Zur Übung schreibst du dann.
      • I like …… (mindestens 6 Sätze)
      • I don´t like……. (mindestens 6 Sätze)
  4. Wir wiederholen noch einmal die Mengenangaben. Du hast sie in der 5.Klasse in deinen Vokabelteil geschrieben.
    • Schreibe weiter im Übungsteil.
      • a bottle of
      • a packet of
      • a bar of
      • a box of
      • a loaf of
      • a bag of
      • a can of
    • Ergänze zu jeder Mengenangabe mindestens ein passendes Beispiel in Englisch.
    • Lerne die Vokabeln!

Fach: GTA - Schach

Aufgaben:


 

Aufgaben für Montag - 04.05.2020

Fach: GE

Aufgaben:

  • 2. Beantworte die Aufgaben im Hefter unter der Überschrift: Besiedlung in Sachsen um 1300.
    • b) Welche Stadtgröße gab es deiner Meinung nach um 1300 am meisten? Nutze die Karte von Sachsen.
    • c) Nenne 5 Städte mit 5000 EW, in denen du selbst schon warst oder wohnst.
    • d) Wo ist die Besiedlung am dichtesten und wo siedelt keiner? Warum sind einige Gebiete unbesiedelt?
  • Lösungsansätze aus der vergangenen Stunde
    • Stadt: Von Landes-oder Grundherren gegründete größere Ansiedlung von Kaufleuten und Handwerkern, die vom Stadtherrn mit besonderen Rechten ausgestattet ist.
  • 3. Welche Orte waren günstig für die Entwicklung von Städten?
    • an Hafenbuchten
    • in der Nähe von Pfalzen und Burgen
    • an alten Römersiedlungen
    • an Bischofssitzen und Klöstern
    • an Flussübergängen
    • in der Nähe von Wegkreuzungen wichtiger Handelswege
  • Lösungsansätze LB. S: 73 Aufgabe 1 und 4
    • 1. In Städten lebten vor allem Handwerker und Kaufleute. Handwerker stellten Waren des täglichen Bedarfs her und führten handwerkliche Dienstleistungen aus. Die Kaufleute trieben Handel mit Waren, die zum Teil von weit her kamen.
    • 4.
      • von Mauern und Türmen umgeben
      • verkehrsgünstig am Fluss Rhein – Anlegestelle für Schiffe
      • Grünflächen für Stadterweiterung vorhanden
      • Kirchtürme und Wehrtürme sichtbar
      • „Bauarbeiten“ am Dom erkennbar

Fach: MA

Aufgaben:

  • Heute startet "Mathe im Mai". Bitte nicht vergessen.
  • Wir erinnern uns.
  • LB S.257/ 4a,b,c,d und e

 

Aufgaben für Donnerstag - 30.04.2020

Fach: BIO

Aufgaben:

  • Liebe Schülerinnen und Schüler, nach den wirbellosen Tieren wechseln wir das Thema und wenden uns den Pflanzen zu, pünktlich zum Frühlingserwachen. 
  1. Schreibe in deinen Hefter die Überschrift "Aus dem Leben der Pflanzen - Samenpflanzen".
  2. Notiere folgenden Merksatz darunter: Alle Pflanzen, die dem Grundbauplan mit Sprossachse, Laubblatt, Wurzel und Blüte entsprechen, sind Samenpflanzen.
  3. Zeichne eine Samenpflanze darunter und beschrifte die 4 Pflanzenorgane Blüte, Laubblatt, Sprossachse (umgangssprachlich: Stängel) und Wurzel. Du kannst eine Phantasiepflanze zeichnen oder eine echte Pflanze abzeichnen.
  4. Lies den folgenden Informationstext, den du unter diesem Link findest:
  5. Lege im Hefter eine Tabelle mit 2 Spalten an (1. Spalte: Teil der Samenpflanze, 2. Spalte: Funktion) und ergänze sie mit Hilfe des Informationstextes.
  • Viel Erfolg!  
  • Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden: moraweck-osw@web.de

Fach: MA

Aufgaben:

  • Es geht weiter mit "Mathe im Mai" und dieses Mal erweitern wir die Challenge.
  • Wir ermitteln den Sieger mit den meisten richtig gelösten Aufgaben der Kl. 6a, 6b ,7b und 8c. Welche Klasse wird die Erfolgreichste? Ich bin gespannt.

Fach: ETH

Aufgaben:

  • Lies im Lehrbuch S.160/161
  • Wähle dir 2 Symbole aus und erkläre mit eigenen Worten die Bedeutung.
  • Löse Aufgabe 2 auf dèr Seite 161

 

Aufgaben für Mittwoch - 29.04.2020

Fach: GEO

Aufgaben:

  •  Wir begeben uns heute in den Süden Europas.
  • Lies LB S. 124 und überlege welche Länder du im Süden Europas findest.
  • AH S. 21/ 1 Gestalte die Karte farbig. (Meere und Flüsse blau, Länder unterschiedliche Farben)

Fach: DE

Aufgaben:

  1. Lehrbuch Seite 153, Nr.5 (siehe Aufgabe 4)
  2. Lehrbuch Seite 153, Nr.6 (Mit Hilfe des Merkkastens!)
  3. Lehrbuch Seite 153, Nr.7 (z.B. a) aktiv b) …)
  4. Lehrbuch Seite 154, Nr.2
  5. Lehrbuch Seite 154, Nr.3
  6. Lehrbuch Seite 154, Nr.4 (mündlich)
  7. Lehrbuch Seite 143, Merkkasten fehlerfrei und sauber abschreiben
  8. Freiwillig (!) zur Wiederholung: https://learningapps.org/9553497 (Sätze zu Passiv oder Aktiv zuordnen.)

Fach: KU

Aufgaben:

  • Gedichtillustration
  • Suche dir ein kurzes Gedicht aus deinem Deutschbuch oder Internet (alternativ darfst du auch einen vierzeiligen Spruch benutzen)!
  • Schreibe das Gedicht in deiner schönsten Schrift (Druckbuchstaben möglich) etwas größer, mittig auf ein A4- Blatt, gern auch farbig/ bunt!
  • Zeichne im Anschluss passende Bilder, Ausschnitte oder ein Hintergrundbild dazu, welches zu deinem Text passt. Das nennt man Illustration. Das Blatt soll bewertet werden.

 

Aufgaben für Dienstag - 28.04.2020

Fach: PH

Aufgaben:

Merkmal Physikalische Größe Dichte
Formelzeichen: (S. 68)  
Grundeinheit: (S. 68)  
Einheiten: (S. 68)  
Formel: (S. 68)  
Bedeutung Die Dichte eine Körpers gibt an, aus welchem Stoff der Körper besteht.

Das Lösungsblatt ist zum Vergleichen deiner Arbeitsergebnisse da und sollte nicht vorher geöffnet werden. – Ich merke, wenn ihr mogelt :))!!!


Fach: MA

Aufgaben:

  • Kongruente Figuren
  • Lies im LB S. 180 Information (1) Erkennungsmerkmale von zueinander kongruenten Vielecken
  • Notiere diesen Satz in deinem Hefter im Merkteil 
  • Löse LB S. 180/ 5, 6 (Wiederhole Koordinatensystem / Punkt (x/y))
  • LB S. 181/ 7, 8

Fach: EN

Aufgaben:

  • Heute üben wir mit den neuen Vokabeln. Du benötigst dein Textbook, dein Workbook und deinen Hefter.
  1. Lies den Text von Seite 78/79 im tb. noch einmal laut. Die neuen Vokabeln hast du dir schon angehört, wenn du Probleme mit der Aussprache hast, höre dir die Wörter noch einmal an, wie am 24.04. beschrieben. Andere Wörter, außer den neuen Vokabeln, schlägst du in einem Wörterbuch (dictionary) oder auch im tb. ab S.240 nach. Du kannst sie natürlich auch bei www.pons.com eingeben. Notiere und merke dir auch diese Wörter.
  2. Schreibe nun in den Hefter (Übungsteil) die Überschrift:
    • My name is Joe ( tb. p. 78/79 )                               April, 24th 
    • Löse nun die Aufgabe 3 im tb.p. 79. Schreibe die Sätze vollständig in den Hefter.
  3. Löse nun noch die Seite 58 im Arbeitsheft. Nimm deinen Vokabelteil und/oder das Lehrbuch S.222 zu Hilfe, damit du die Wörter richtig schreiben kannst.
  4. Do you understand the joke?
    • "Waiter, there is no chicken in this chicken pie."   "So what, sir, you don`t get dog in a dog biscuit."

Fach: RU

Aufgaben:

  • Wir lernen heute die Altersangabe kennen.
  1. Nimm zuerst dein Lehrbuch S.121/11.
    • Lies die Erklärung und auch die Beispiele rechts daneben aufmerksam durch.
  2. Schreibe die Nummer 11 von Seite 121 in deinen Hefter in den Grammatikteil.
  3. Lies den Dialog auf Seite 26/ 8a. Achte auf die Betonungsstriche. Du weißt, im Russischen betonen wir den Laut, über welchem der Betonungsstrich steht.
    • Du kannst dir die Wörter auch auf www.pons.com anhören.
    • Gehe auf die angegebene Internetadresse, klicke PONS Wörterbuch Definitionen, Übersetzungen, Vokabular an.
    • Wähle Deutsch-Englisch, klicke Englisch an und wähle aus dem erscheinenden Fenster Russisch aus.
    • Gib das jeweilige Wort ein. Es erscheint das deutsche und das russische Wort.
    • Klicke auf das Wort neben dem Megaphone und höre dir das Wort mehrfach an.
  4. Übersetze den Dialog aus dem LB S.26/8a mündlich. Nimm die Vokabelliste auf Seite 152 zu Hilfe.

 

Aufgaben für Montag - 27.04.2020

Fach: MA

Aufgaben:

  • Kongruente Figuren
  • Lies im LB S.178
  • Notiere im Merkteil die Überschrift Kongruente Figuren
  • LB S. 179 Information abschreiben und zwei deckungsgleiche (kongruente) Figuren zeichnen
  • LB S.179/ 2 Täter finden
  • AH S. 38/ 1 und S.39/ 3,4 lösen

Fach: GE

Aufgaben:

  • Thema: Städte wachsen und entstehen
  1. Finde mit Hilfe des Lehrbuches Zeitreise 2 eine Erklärung zum Begriff Stadt.
  2. Lies den Text Seite 72 im Lehrbuch Zeitreise und löse die Aufgaben 1, 2 und 4 schriftlich im Hefter.
  3. Welche Orte waren günstig für die Entwicklung von Städten – Nutze D1 und den VT1 im Lehrbuch und notiere im Hefter.
  4. a) Mache unter folgendem Link einen Rundgang in der mittelalterlichen Stadt:

Fach: TC

Aufgaben:

  • Hallo liebe Kids, wir hoffen ihr hattet trotz der außergewöhnlichen Zeit schöne Osterferien! Leider dürfen nur die Abschlussklassen (ab letzter Woche Mittwoch wieder) unter strengen Auflagen im Schulhaus unterrichtet werden! Für uns beginnt nun leider bis auf weiteres, Etappe 2 der Internetbeschulung! 
  • Nachdem ihr in der letzten Aufgabe einen Einstieg in unsere Projektarbeit „Konstruktion eines Hammerwerkes“ angefangen habt, bleiben wir zwar in dieser Zeitepoche aber wollen ein anderes Thema anschneiden! Leider musste ja auch das Mittelalterprojekt aus gegebenem Anlass ausfallen!
  • Ihr dürft euch eine der folgenden 3 Aufgaben (zur Bearbeitung) aussuchen!
  • Aufgabe 1:  Informiere dich über die Waffentechnik des Mittelalters und baue (mit einfachen Mitteln) eine ausgesuchte Waffe als Modell nach!
  • Aufgabe 2:  Informiere dich über die Wappen (Wappenbilder) des Mittelalters, suche dir 4 Beispiele heraus,  skizziere diese in deinen Hefter und beschrifte den Aufbau sowie deren Herkunft!
  • Aufgabe 3:  Informiere dich über die Garderobe bzw. Rüstungen des Mittelalters, baue dir eine Pappfigur (Din A4) und ziehe diese entsprechend deiner Auswahl an!

 

Aufgaben für Freitag - 24.04.2020

Fach: DE

Aufgaben:

  • Wir beginnen ein neues Thema: „Vorgänge beschreiben“ (Rechtschreibteil):
  1. Übernimm folgende große Überschrift in den Rechtschreibteil deines Hefters: „Vorgänge beschreiben: Bastelanleitungen“.
  2. Lehrbuch Seite 152, Nr.1
  3. Lehrbuch Seite 152, Nr.2 (mündlich)
  4. Lehrbuch Seite 152, Nr.3 (mündlich)
  5. Lehrbuch Seite 153, Merkkasten –> Schreibe den Merkkasten fehlerfrei (!) und sauber ab. Versuche den Merkkasten zu verstehen. 
  6. Lehrbuch Seite 152, Nr.4 (Mit Hilfe des Merkkastens!)  Erinnere dich an die Bildung des Partizip II: Grundform + ge-/be- zu Beginn des Verbes. Du kannst dazu auch noch einmal in deinen Deutschhefter (Rechtschreibung) schauen. Partizip II haben wir bereits ausführlich behandelt, als es um die Zeitformen ging.
  7. Lehrbuch Seite 141, Nr.2 (mündlich)
  8. Lehrbuch Seite 141, Nr.3 (mündlich)
  9. Lehrbuch Seite 141, Nr.5 (Schriftlich in Stichpunkten!)

Fach: RU

Aufgaben:

  • Wir wollen uns heute hauptsächlich mit dem Hören beschäftigen.
  1. Nimm dein Arbeitsheft auf der ersten Papierseite. Unter dem Schulstempel ist dein Zugangscode für die Online - Nutzung.
  2. Gib www.scook.de in eine Suchmaschine ein.
    • Gehe jetzt zu Medien zum Arbeitsheft. Gib deinen Code ein, setze einen Haken bei Einverständnis ... und klicke auf Aktivieren.
    • Nun erscheint links Alle Medien herunterladen
  3. Höre dir C2, C3, C4 und C5 zur Wiederholung mehrmals an. Versuche mitzusprechen.
  4. Gehe nun in deinem Arbeitsheft auf Seite 29 zur Hörübung 13. Höre dir dazu C6 mehrmals an und markiere im Arbeitsheft die falschen Zahlen. Schreibe beim nächsten Hören die richtige Ziffer jeweils hinter die Zahlenreihe.

Fach: EN

Aufgaben:

  1. Lies den Text im Lehrbuch S.78 und 79 mehrmals durch.
  2. Übernimm die Vokabeln von S.221 ( die letzten zwei Wörter, von Seite 222 (alle) und von Seite 223 (nur das erste Wort) in deinen Vokabelteil.
    • Achtung! Du weißt, dass du die blau gedruckten Vokabeln nur vom Englischen ins Deutsche lernen musst.
    • Du solltest dir diese Vokabeln kennzeichnen.
  3. Höre dir nun die neuen Vokabeln mit Hilfe von www.pons.com an.
    • Gib die Adresse in eine Suchmaschine ein.
    • Wähle dann PONS WörterbuchI Definitionen, Übersetzungen, Vokabular aus.
    • Wähle Deutsch - Englisch aus. Gib jetzt das gesuchte Wort ein, klicke dann auf das Megaphone neben dem Wort und höre dir jedes Wort mehrfach an und sprich mit.
  4. Lies nun den Text LB S.78/ 79 laut. Kannst du die neuen Wörter jetzt besser aussprechen?
    • Wenn noch nicht, übe doch nochmal wie unter 3. erklärt.
    • Lerne dann die Vokabeln!

 

Aufgaben für Donnerstag - 23.04.2020

Fach: MA

Aufgaben:

  • Willkommen zurück. Allen fleißigen "Mathe im April" Lösern einen ganz herzlichen Dank. Haltet weiter durch.  
  • Notiert die folgende Überschrift im Merkteil eures Hefters: Seiten-Winkel-Beziehung im Dreieck
    • Zeichne ein beliebiges Dreieck ABC.
    • Miss die Innenwinkel und zu jedem Innenwinkel die gegenüberliegende Seite.
    • Notiere deine Werte in einer Tabelle.
Innenwinkel Seitenlänge
α  = a  =
β  = b  =
γ  = c  =
  • Was fällt dir auf? Vergleiche mit dem LB S. 174
    • Übernimm S. 174 INFORMATION  Seiten-Winkel-Beziehung im Dreieck.
    • Übung: S.175/ 2 ( suche dir Dreiecke z.B. im Arbeitsheft oder zeichne je ein beliebiges Dreieck und miss die Seiten und Winkel)

Fach: BIO

Aufgaben:

  • Liebe Schüler, herzlich Willkommen zurück zu Teil 2 des Internetunterrichtes. Gern hätte ich euch heut im Biologiezimmer begrüßt. Leider ist das ja nicht möglich. Machen wir das Beste daraus und starten gemeinsam heut in ein neues Thema. Ihr habt fleißig die Möglichkeit genutzt mir Mails zu schreiben. Tut das bitte weiterhin bei Fragen oder Anmerkungen.
  1. Seht euch die Zusammenfassung genau an und lest euch die Informationen durch.
  2. Beantwortet die Quizfragen am Ende der Zusammenfassung mündlich. Die Lösungen findet ihr in der pdf versteckt.
  • In der nächsten Woche fangen wir mit einem neuen Thema an. Seid gespannt!
  • Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden:

 

Aufgaben für Mittwoch - 22.04.2020

Fach: GEO

Aufgaben:

  • Europa: Topographischer Überblick
  • Prüfe in deinem Arbeitsheft Seite 12/13.
  1. Ist meine Karte auf S. 12 sauber und übersichtlich farbig gestaltet? 
    • Tiefländer: grün
    • Mittelgebirge, Hügel- u. Beckenlandschaften: gelb oder hellbraun;  
    • Hochgebirge, Gipfellagen höherer Mittelgeb.: braun
    • Flüsse, Seen, Meere, Stauseen: blau
    • Staatsgrenzen: rot
  2. Arbeitsheft S. 13 überprüfen. Fehlende Aufgaben vervollständigen. 
  • Lösung der Aufgaben 07.04.2020: 
    • 1 Madrid, 2 Paris, 3 London, 4 Berlin, 5 Rom, 6 Warschau, 7 Athen, 8 Istanbul, 9 St. Petersburg, 10 Moskau
    • a) Russland       b) Großbritannien        c) Rumänien          d) Irland/Nordirland         e) Frankreich

Fach: FRZ

Aufgaben:

  • Schau dir das Video mehrmals an.
  • Sprich den Tafeltext mit und schreibe dir danach die Beispielsätze ins Vokabelheft.
  • Übe täglich 1x 5-10 min vor dem Spiegel. Viel Erfolg.
  • Wenn du Fragen hast, schick mir eine Mail

Fach: DE

Aufgaben:

  • Übungen zum Thema „Texten Informationen entnehmen“ (Literaturteil):
  1. Übernimm folgende Teilüberschrift in den Literaturteil deines Hefters: „Einen Sachtext lesen – Wir wollen tanzen“.
  2. Lehrbuch Seite 74, Nr.1
  3. Lehrbuch Seite 75, Nr.2
  4. Lehrbuch Seite 73, Nr.3 (Muss nicht aufgeschrieben werden!)
  5. Lehrbuch Seite 73, Nr.4 
  6. Lehrbuch Seite 73, Nr.5
  7. Lehrbuch Seite 73, Nr.8
  • Rechtschreibübungen: 
  1. https://learningapps.org/4016968
  2. https://learningapps.org/919222
  3. Lehrbuch Seite 141, Nr.7
  4. Lehrbuch Seite 141, Nr.8

 

Am Montag (20.04.20) und Dienstag (21.04.20) gibt es für euch Schüler keine neuen Aufgaben. Die „Unterrichtszeit“ dieser zwei Tage nutzt ihr bitte zur Aufarbeitung der noch offenen Aufgaben aus der Zeit vor Ostern. Wenn ihr die Aufgaben nochmals überprüfen wollt ist unten ein Link zu den Aufgaben vor Ostern. Danke und viel Erfolg.

Ab Mittwoch, den 22.04.2020 erhalten die Schüler*innen der Klassenstufe 5 bis 9 (Realschule) über den Button „INTERNET-Unterricht II“ wieder/weiterhin ihre Aufgaben für den Heimunterricht. Diese werden erneut fleißig von euch bearbeitet.


Hier --> stehen alle Aufgabenstellungen aus der I. Etappe des INTERNET-Unterrichts …