Projektarbeit in der Klasse 9

Der zweite Lernbereich der Klassenstufe 9 des Informatikunterrichtes beschäftigt sich mit der Projektarbeit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung des genauen Ablaufes eines Projektes in den vier verschiedenen Projektphasen.

In den weiteren Unterseiten wird eine Kontrolle und deren Ergebnisse zum Thema Projektarbeit vorgestellt. Als Projektaufgabe sollten die Schüler einen kurzen Trickfilm  in der Stop-Motion-Technik nach einem vorgegebenen Drehbuch fertigen. Dabei gab es eine enge Zeitvorgabe für die Aufgaben. Die erfolgreiche Erfüllung dieser Aufgabe setzte eine kluge Planung und Organisation des Projektablaufes voraus. Alle im Projektteam mussten mitarbeiten, sonst konnte die Aufgabe nicht erfüllt werden.

Hier noch einige Schwerpunkte der Projektarbeit, die vor der Kontrolle behandelt wurden.

Ein erster Schwerpunkt liegt dabei in der Begriffserklärung:

Was ist ein Projekt?

Ein Projekt ist ein insgesamt neuartiges, komplexes Vorhaben, um bestimmte Ziele innerhalb eines gewissen Rahmens (Zeit, Mittel, Personen) zu verfolgen.

Wichtige Eigenschaften eines Projektes sind:

  • Teamarbeit
  • verschiedene Aufgaben
  • gemeinsames Ziel
  • zeitliche Begrenzung
  • Einmaligkeit (für Schüler)

Ein zweiter Schwerpunkt war der Ablauf eines Projektes in den verschiedenen Phasen. Dabei lag der besondere Schwerpunkt auf den Arbeitstechniken innerhalb des Projektes und der Projektplanung.

Jedes Projekt kann man in folgende 4 Arbeitsphasen einteilen:

  1. Projektdefinition
  2. Projektplanung
  3. Projektrealisierung
  4. Projektabschluss

Wichtige Arbeitstechniken der Projektarbeit

1. Teamsitzung

  • eine feste Regel der Projektarbeit ist, dass jede Projektphase mit einer kurzen Teamsitzung beginnt
  • in der 1. Teamsitzung werden die Regeln der Teamsitzungen und wichtigen Funktionen innerhalb des Projektteams festgelegt:
    • Projektleiter
    • stellv. Projektleiter
    • Hüter der Zeit
  • die Leitung der Teamsitzung wechselt innerhalb der Projektgruppe ständig (außer Projektleiter, stellv. Projektleiter, Hüter der Zeit)
  • jede Teamsitzung wird vom Leiter der Teamsitzung mit einer Tagesordnung vorbereitet und von einem festgelegten Projektmitglied protokolliert
  • jeder beteiligt sich aktiv an den Teamsitzungen

2. To-do-Liste

  • ein Projekt wird meist mit dem Anlegen einer To-do-Liste begonnen, einer Liste mit allen Dingen die noch zu tun sind
  • die Liste beinhaltet zwei große Oberpunkte:
    • „Noch zu erledigende Aufgaben“
    • „Schon erfüllte Aufgaben“
  • die To-do-Liste wird während der gesamten Projektarbeit gepflegt und aktuell gehalten

Innerhalb der Projektplanung entstehen drei wichtige Planungsdokumente für die Projektarbeit. Diese werden durch das Projektteam innerhalb einer Teamsitzung besprochen und festgelegt.

PSP - Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan (PSP) legt fest, welche Aufgaben und Aktivitäten im Projekt zu leisten sind.

Wie?

  • alle Meilensteine in oberste Zeile
  • jeder Meilenstein wird in kleine Arbeitspakete zergliedert
  • Vollständigkeit beachten

PAP - Projektablaufplan

Der Projektablaufplan (PAP) beschreibt, in welcher zeitlichen Reihenfolge die Aufgaben und Aktivitäten im Projekt zu leisten sind.

Wie? (mit einer TK – Excel)

  • alle Meilensteine und Arbeitspakete in die linke Spalten
  • obere Zeile wird eine Zeitleiste
  • zeitliche Einordnung aller Arbeitspakete mit Dauer
  • Überschneidungen beachten

AP- Aktionsplan

Der Aktionsplan (AP) verteilt die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten im Projekt. Hier werden auch die Funktionen innerhalb des Projektteams festgelegt.

Wie?

  • Einordnung aller Arbeitspakete in eine Tabelle mit den Spalten – Wer – Was – Wann – Mit wem.
  • Zuordnung aller Teammitglieder zum konkreten Arbeitspaket