Tag der offenen Tür
Schulleiterbrief zum Tag der offenen Tür - 12.02.2025
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich Willkommen auf der Internetseite der Schillerschule Dresden.
Mit den Beiträgen auf den Seiten Schule, Organisatorisches bzw. Tag der offenen Tür unserer Homepage erhalten Sie einen Überblick zur Arbeit der Schillerschule und einen Einblick in die Lehr- und Lernbedingungen.
Die Schillerschule ist seit dem Schuljahr 2021 / 2022 durchgehend dreizügig. Ca. 500 Schüler werden in 18 Klassen und einer Vorbereitungsklasse Deutsch als Zweitsprache von 35 Lehrkräften unterrichtet. 28 Schüler lernen in der Regel in einer Klasse. Abweichungen resultieren aus der Wichtung von Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf. Hier reduziert sich die Schülerzahl in einer Klasse der Jahrgangsstufe z.B. auf 26 Schüler.
Die Schule verfügt über gute Lehr- und Lernbedingungen.
Besonders hervorzuheben sind die musische Profilierung der Schule und die vielfältigen außerunterrichtlichen Veranstaltungen im Rahmen der Ganztagsangebote.
Für die Klassenstufen 5 und 6 sind im Stundenplan gebundene Angebote festgelegt: Bandklasse / Chorklasse / Theaterklasse / Yogaklasse / Lernenlernen, die mit der Aufnahme an der Schillerschule auch zu belegen sind.
Neben der musischen Profilierung hat auch die Sprachenausbildung einen hohen Stellenwert.
1. Fremdsprache ist Englisch, ab Klasse 6 wird Französisch als 2. Fremdsprache angeboten. Die Ausbildung wird durch ein Angebot von Sprachreisen in der Klassenstufe 8 (Englisch) bzw. Klassen 9 (Französisch) unterstützt.
Mit den vielfältigen sportlichen Angeboten im Unterricht u.a. Kompaktkurs Ski alpin und Kompaktkurs Klettern sowie im außerunterrichtlichen Bereich mit der Durchführung schulinterner Wettbewerbe und der Teilnahme an Schulwettkämpfen sollen die Schüler Impulse für eine aktive Freizeitgestaltung erhalten.
An der Schillerschule besteht ein angenehmes Schulklima. Natürlich machen die gesellschaftlichen Probleme um die Schillerschule keinen Bogen. Wir schauen nicht weg, sondern versuchen gemeinsam mit den an Schule Beteiligten konstruktiv nach einer Problemlösung zu suchen. Die schulische Arbeit wird unterstützt durch 2 Schulsozialarbeiterinnen und engagierte Vertretungen der Schülerschaft und Elternschaft.
Informationen und Formblätter zum Aufnahmeverfahren finden Sie im Bereich "Organisatorisches" - "Schulanmeldung".
Für Fragen stehe ich Ihnen gern vor dem Aufnahmeverfahren per Telefon oder Mailkontakt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Runge
Schulleiter
16.01.2025
Musikvideo - Ergebnis einer Projektarbeit Klasse 10
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Schulleben und das Schulgebäude geben.
Begleiten Sie uns zunächst in einem Video durch das Schulhaus.
Das 1909 erbaute Schulgebäude wurde 2000 und 2015 im laufenden Schulbetrieb teilsaniert und besteht aus 2 verbundenen Gebäudeteilen. Im Kleineren befinden sich die Bereiche für Schulleitung mit Sekretariat, Konferenzraum und Lehrerzimmer. Im großen Gebäudeteil Klassenzimmer und die Fachkabinette Musik, Geschichte/Geografie, Biologie, Chemie, Hauswirtschaft und TC.
Seit 2015 lernen die Schuleinnen und Schüler auch in einem Neubau mit Sporthalle und Speissaal.
Hier befinden sich die Fachkabinette für Informatik, Physik, Kunst und die Bibliothek. Der Speisesaal mit großen Panoramafenstern liegt ebenerdig und im Untergeschoss die Sporthalle.
Der neugestaltete Schulhof und die große Sportfläche bieten vielfältige Möglichkeiten zur Pausengestaltung und zum Sporttreiben.
Die Sporthalle
Seit der Fertigstellung der neuen Sporthalle im Neubau, ergeben sich für den Sportunterricht viele neue Möglichkeiten. Die Halle ist durch die großen Fensterflächen hell, die Sportfläche hat sich gegenüber der alten Halle verdoppelt, die Geräte stehen in verschließbaren Geräteräumen und es sind ausreichen Schränke für Kleinmaterial vorhanden.
Die sanitären Bereiche und Umkleiden sind funktional. Es steht für 28 Schüler ausreichen Platz zur Verfügung.
Besonders der Balkon für 50 Personen, bietet einen guten Blick in die Halle und wird bei Theater- /Tanzveranstaltungen (z.B. im Rahmen von "Jugend tanzt") und schulischen Großveranststaltungen genutzt.
Die Bibliothek
Die Bibliothek, ein Multufunktionsraum, bietet neben der Medienausleihe auch eine PC - Ecke mit 4 PC.
Hier finden Kurse statt, Gruppenunterricht, Lesungen und Veranstaltungen im Rahmen der GTA.
Die Bibliothek ist in den großen Pausen geöffnet.
Der Speisesaal
Die Fachschaften stellen sich vor
Fachschaft Französisch Friedensprojekt der Schillerschule Dresden mit der Cardinal Newman School in Coventry
Video zum Limes: Schülerarbeit
Fachschaft Deutsch als Zweitsprache (DAZ)
Fachschaft Ethik/ Evangelische Religion
Ergebnisse eines Poetry Slam Workshops Klasse 7
Sprache-Sprache
Handy-Reim
Klänge
Berühmte Maler
Verkürzungen
Lene Vogt Wettbewerb in Leipzig: Video
Schülervideo/ Schattentheater: Die Bremer Stadtmusikanten
Fachschaft Musik Die Aula