Ausflug zum Völki
Klasse 7a besuchte im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Völkerschlachtdenkmal.
Besuch im Ägyptischen Museum
Die 5. Klassen besuchte das Ägyptische Museum zum Abschluss der Lerneinheit „Ägypten“.
Geschichte im Schuhkarton
Außerschulische Lernorte
Schule findet schon längst nicht mehr gebunden an ein Gebäude statt. Außerschulische Lernorte befähigen die Kinder, ihr Wissen in einer realen Kontext einzuordnen und anzuwenden. Die Kinder der Klassenstufe 6 (SJ 2024/25) besuchten zu diesem Zweck im Rahmen des Biologieunterrichts einen Imker und konnten sich im wahrsten Sinne des Wortes in einen Bienenstock hineinfühlen.
Kennenlerntage
Soziale Gruppen unterliegen bestimmten Gruppenfindungsphasen. Um die Kinder dabei zu unterstützen, ihre Rollen in einem Team zu finden oder diese zu festigen, spielen soziale Unternehmen mit pädagogischem Hintergrund eine zentrale Rolle. Im Rahmen der Kennlerntage für die neuen fünften Klassen haben auch die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 (SJ 2024/25) in verschiedenen Ausflügen ihre Gruppenzugehörigkeit ausgelotet. Unter anderem Stand ein Besuch des Kletterwalds, das Drachenbootfahren und eine 10 km Wanderung um den Markkleeberger See auf dem Programm. Dort zeigt sich auch unser Konzept der "Bewegten Schule".
Jeden Tag etwas Frisches
Eine zentrale Bedeutung für die Konzentrationsfähigkeit eines Kindes ist eine ausgewogene Ernährungsweise. Wir als Schule möchten diesem Ziel näher kommen und versorgen die Kinder mit einem kleinen Buffet einmal am Tag mit frischem Obst, Gemüse und naturbelassenen Nüssen. Dazu kooperieren wir mit der Tafel Deutschland.
Regionalgruppentreffen - Teach First
Bildungsgerechtigkeit ist ein brisantes Thema, welches glücklicherweise in den letzten Jahren immer mehr Aufwind erfährt. Auch wir als Schule setzen uns für mehr Bildungsgerechtigkeit ein. Dazu kooperieren wir unter anderem mit der Organisation Teach First Deutschland. Seit der Entstehung der Schule arbeiten Fellows an unserer Schule, um Projekte für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit umzusetzen. Viele Schülerinnen und Schüler profitieren maßgeblich von diesem Angebot.
Im März diesen Jahres, fand an unserer Schule ein organisiertes Regionalgruppentreffen statt, in welchem sich alle Fellows Sachsens über ihre Wirkung an Schulen austauschen konnten.
Stadtgeschichtliches Museum Klasse 6
Zum Abschluss der Lerneinheit „Stadt im Mittelalter“ besuchten die Klassen 6c/d am Freitag, 11.4.2025 das Stadtgeschichtliche Museum.
Hänsel und Gretel - Oper Leipzig
Im Dezember 2024 machte die Klassenstufe 5 und 6 einen Ausflug in die Oper Leipzig. Gespielt wurde Hänsel und Gretel und alle waren hellauf begeistert.
