GTA-Angebote

Kursangebot im Schuljahr 2025 / 2026

Kursangebote im Schuljahr 2025 / 2026

GTA Übersicht 2025/2026 Oberschule Wilsdruff

Montag Dienstag Donnerstag Freitag
Inlinerfahren Frau Kaiser 13:30 – 15:15 Uhr Saubachtalturnhalle Volleyball Herr Gothe/ Frau Meier 13: 30 Uhr – 15:15 Uhr Saubachtalturnhalle Zeitschenken Frau Reiz / Frau Braune 13:30 – 15:00 Uhr Treff: Katharinenhof ccDEV für Anfänger n.n. 15:00 – 16:30 Uhr Gymnasium Raum B 204
Acrylmalerei Frau Fuss 13:30 Uhr - 15:00 Uhr Raum: P.05 Schulsanitätsdienst Frau Kocourek 13:30 - 15:00 Uhr Raum: 0.06/0.03 Manga malen Frau Mahn 13:30 – 15:00 Uhr P0.5 Ab 2. Schulhalbjahr ccTec Laserwerkstatt  n.n. 15:00 – 16:30 Uhr Gymnasium Raum B 112
  Gitarre Herr Zellmann 13:30 – 15:00 Uhr Raum: 0.08 3D-Druck & Konstruktion  n.n. 15:00 - 16:00 Uhr Gymnasium Raum B111  
  Selbstgemacht mit Keramik Frau Rentsch 12:40 – 14:10 Uhr Raum:     
  Nähen Frau Fuss 13:30 – 15:00 Uhr  Termin noch nicht fest!    
  LRS – Förderung Frau Zimmermann 14:15 – 15:00 Uhr Raum 1.04    

 

Kleine Beschreibung unserer Angebote

GTA Was machen wir? Was ist mitzubringen? Max. Teilnehmerzahl:
Inliner Wir treffen uns an der Saubachturnhalle und üben spielerisch das Fahren und Bremsen auf unseren Inlinern; später spielen  wir kleinere Spiele Helm, Schutzausrüstung, Inliner   Zur Not kann man auch Ausrüstung ausleihen 16  
Acrylmalerei Wir treffen uns im Kunstraum der Schule und bereiten gemeinsam das Malen vor; es wird auf Zeichenpapier und auch auf Leinwand gemalt; hinterher wird auch gemeinsam wieder für Ordnung gesorgt Zeichenschürze oder altes T- Shirt 24
Volleyball Wir treffen uns an der Saubachturnhalle Gemeinsames Auf - und Abbauen der Gerätschaften, volleyballspezifisches Training, Höhepunkt Abschlußspiel; ggf. 3 Wettkämpfe im Jahr Sportsachen, Turnschuhe mit heller Sohle, ggf. Getränk 30
Schulsanitätsdienst Wir lernen alles darüber , wie man schnell und richtig Hilfe leistet, wenn es einem Mitschüler schlecht geht, oder sich verletzt hat; dazu trainieren wir in Rollenspielen den Umgang mit verletzten Personen; Höhepunkt ist die Teilnahme am Erste - Hilfe-Wettbewerbes  des DRK in Freital Schreibsachen 15
Gitarre Wir treffen uns im Musikzimmer der Schule und stimmen die Instrumente, üben und spielen auf den Gitarren Eigene Gitarre, ggf. Plektrum (kann auch ausgeliehen werden) 8
Selbstgemacht mit Keramik Wir treffen uns im Werkraum der Schule basteln, gestalten stellen unsere eigenen kreativ. Keramiken her, mit und ohne Anleitung Es wird hinterher gemeinsam Ordnung geschaffen Schürze, altes T- Shirt 6 (bei mehr interessierten TN wird eine weitere Gruppe eröffnet)
Nähen Wir treffen uns im WTH-Raum der Oberschule und nehmen jeweils zu zweit an einer Nähmaschine Platz, wir lernen von Grund auf mit einer elektrischen Nähmaschine eigene Stücke zu schneidern und zusammenzunähen, hinterher gemeinsames Aufräumen Stoffreste, alte Kleidung, die noch verwertbar ist 16
Zeitschenken Wir treffen uns am Seniorenheim “Katharinenhof“ in Wilsdruff und gehen gemeinsam mit der Kursleiterin zu den Senioren; wir sprechen mit ihnen, spielen, lesen vor und basteln: wir schenken uns gegenseitig Zeit   7
Mangas malen Wir treffen uns im Kunstraum der Schule und zeichnen/malen eigene Charaktere /Storys  Gebundenes Skizzenbuch, um Zettelwirtschaft vorzubeugen 16 (bei mehr TN besteht die  Möglichkeit für eine weitere Gruppe)
3D-Druck und Konstruktion Wir treffen uns im Gymnasium Wilsdruff, am Haupteingang, bedienen mit Anleitung einen 3D-Drucker, laden und drucken fertige Objekte aus dem Netz, konstruieren eigene Kreationen mit Tinkercad Schreibsachen; ggf. Getränk  
ccDEV für Anfänger Wir treffen uns im Gymnasium Wilsdruff, am Haupteingang, wir programmieren Spiele und Geschichten, lernen digital zu zeichnen und gestalten, bauen einen Lego-Roboter und erwecken ihn zum Leben Schreibsachen, ggf. Getränk  
ccTec Laserwerkstatt Wir treffen uns im Gymnasium Wilsdruff, im ausgewiesenen Raum und modellieren, konstruieren und schneiden von Holzmodellen in Laserschneidanlage, mit Anleitung und auch eig. Modelle Schreibsachen, ggf. Getränk  
LRS - Förderung Wir treffen uns mit dem Kursleiter am Lehrerzimmer und gehen zum gemeinsamen Lernen in ein freies Klassenzimmer; wir lernen in uns angepasstem Tempo lesen und schreiben, verbessern unsere Fähigkeiten und üben, üben,üben Schreibsachen, linierte Blätter, 1 Hefter (Hefter verbleibt in der Schule) 15 (nur für Klassen 5 & 6)