Leitbild
Unser Hort ist eine sozialpädagogische und familienergänzende Einrichtung. Vor und nach dem Unterricht werden Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse im Hortalltag begleitet und Raum für Entwicklung, Begegnung und Geborgenheit geboten.
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Kind, dessen Wohl, seine individuellen Bedürfnisse und Interessen. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an verschiedenen gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben der Stadt Leipzig, sowie dem sächsischen Bildungsplan und dem sächsischen Kita-Gesetz. Zentrale Bestandteile dieser Arbeit sind unter anderem die Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention, Partizipation und gelebte Demokratie.
Als Integrationseinrichtung verstehen wir uns als ein Ort für alle. Wir begleiten Kinder unterschiedlicher Entwicklungsstände, sowie kultureller und religiöser Hintergründe. Dabei ist die Zusammenarbeit von Schule, Eltern und anderen Kooperationspartnern unerlässlich.
Unsere pädagogische Grundhaltung ist geprägt von Wertschätzung, Transparenz, Echtheit und Akzeptanz. Wir erkennen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit an und unterstützen es in seiner Selbstwirksamkeit. Dabei orientieren wir uns am Situationsansatz und gestalten unsere Angebote lebensnah und flexibel.
Bildung verstehen wir als ganzheitlichen Prozess, der kognitive, somatische, soziale und emotionale Fähigkeiten umfasst. Unser Hort ist ein Ort der sozialen Gemeinschaft, in dem Vielfalt als Bereicherung gelebt wird. Diskriminierung und Gewalt haben bei uns keinen Platz.
Durch regelmäßige Fortbildung, Reflexion und Austausch im Team stellen wir sicher, dass wir Kinder kompetent begleiten und unterstützen können. Unser pädagogisches Handeln ist geprägt von Offenheit und stetiger Weiterentwicklung, mit dem Ziel, ein sicherer und lebendiger Ort für alle Kinder zu sein.