Zugangsvorraussetzung

Allgemeines

Das Erzgebirgskolleg bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, das Abitur zu erwerben. Dieses berechtigt zum Studium in allen Fachbereichen der Hochschulen und Universitäten der Bundesrepublik Deutschland.

Die Ausbildung dauert im allgemeinen drei Jahre und beginnt mit dem offiziellen Schuljahresanfang in Sachsen. Sie gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Kursphase.

Bewerber mit einem Hauptschulabschluss und mit einem mittleren Schulabschluss mit einem Durchschnitt schlechter als 2,4 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden in der Regel für 4 Jahre immatrikuliert und müssen einen einjährigen Vorkurs besuchen.

Schüler mit einem mittleren  Schulabschluss können sich mittels Formular zu einem Festellungstest in den genannten drei Fächern anmelden. Diese Prüfung wird schriftlich an einem Samstagvormittag im Mai oder Juni durchgeführt.
Wer in den drei Prüfungen auf einen Gesamtdurchschnitt von 3,0 oder besser verweisen kann, darf ein Jahr einsparen und wird in die Einführungsphase eingegliedert.

In der Mitte der Einführungsphase legt jeder Kollegiat seine beiden Leistungskursfächer für die Kursphase fest. Dadurch besteht die Möglichkeit, persönliche Begabungen und Interessen zu berücksichtigen. Folgende Kombinationen sind am Erzgebirgskolleg Breitenbrunn möglich:


mögliche Kombinationen der Leistungskursfächer
Deutsch / Englisch Mathematik / Englisch
Deutsch / Geschichte Mathematik / Geschichte
Deutsch / Chemie Mathematik / Chemie
Deutsch / Physik Mathematik / Physik



Leistungskurse werden mit 5 Wochenstunden angeboten. In Deutsch, den beiden Fremdsprachen, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geographie, Mathematik, den drei Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik, sowie in Ethik oder Religionskunde müssen Grundkurse bis zum Ende der Kursphase besucht werden, wenn diese Fächer nicht als Leistungskurse gewählt werden.
Zusätzlich werden die Wahlfächer Musik, Informatik, Sport, Astronomie und Soziales Lernen angeboten.

Die Abiturprüfung am Ende des letzten Ausbildungsjahres umfasst schriftliche Prüfungen in den beiden Leistungskursfächern und in einem Grundkursfach sowie zwei mündliche Prüfungen in weiteren Grundkursfächern. Aus den Prüfungsergebnissen sowie den Semesterleistungen in den Grund- und Leistungskursen wird eine Gesamtpunktzahl ermittelt, die die Durchschnittsnote des Abiturzeugnisses ergibt. Interessenten haben die Möglichkeit, die Ergebnisse einer einjährigen Hausarbeit während der Kursphase in die Abiturwertung als besondere Lernleistung einzubringen.

Es kann maximal ein Schuljahr wiederholt werden, ohne dass dadurch die BAfÖG-Förderung eingestellt wird.
Zusätzlich dazu kann die Klassenstufe 12 (2. Kursjahr) wiederholt werden, wenn die Abiturprüfungen nicht bestanden wurden.





Bildungsschema

<img src="/fileadmin/_special/benutzer/246/img/bildungsweg.gif" border="0" height="400" width="400" alt="" />.

zurück zum Seitenanfang



FAQ / Die meist gestellten Fragen

Bei den alljährlich stattfindenden Informationstagen, via Telefon und beim "Tag der offenen Tür" wurden immer wieder wichtige Fragen bezüglich der Ausbildung am Kolleg gestellt:

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich das Abitur nachholen will?

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, einen Mittel- oder Hauptschulabschluss besitzen und eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. eine dreijährige berufliche Praxis absolviert haben. Zu diesen 3 Jahren zählen auch Zeiten der Berufsausbildung, bis zu einem Jahr beim Arbeitsamt angezeigte Arbeitslosigkeit sowie Zeiten des Wehr- oder Zivildienstes bzw. Zeiten der Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens 3 Personen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung am Kolleg dauert mindestens 3 Jahre.
Für Seiteneinsteiger wie Bewerber mit Fachhochschulreife oder bereits am Gymnasium absolvierte Klassenstufe 11 bzw. 12 dauert die Ausbildung 2 Jahre.

Welche Unterlagen muss ich für die Anmeldung vorlegen?

Bewerben können Sie sich unter Einreichung folgender Unterlagen:

  • formloses Bewerbungsschreiben mit Bestätigung, dass Sie sich noch nie einer Abiturprüfung unterzogen haben
  • ausgefüllter Personalbogen mit tabellarischem Lebenslauf
  • Zeugnis des Haupt- oder Realschulabschlusses
  • Berufsschulzeugnis oder Facharbeiterbrief bzw. Bestätigung der Berufstätigkeit
  • Geburtsurkunde
  • 2 Passbilder



Wie sieht das Unterrichtsprogramm aus?

Am Kolleg wird in der Regel von morgens ( 7:15 Uhr ) bis zum frühen Nachmittag ( 14:55 Uhr / freitags 12:05 Uhr ) unterrichtet. Die Wochenstundenzahl liegt bei durchschnittlich 32 Wochenstunden.

Gibt es auch Wahlfächer?

Ja, es stehen eine Vielzahl von <link erzkolleg/fachbereiche/>Wahlfächern</link> zur Verfügung.

Wie finanziert sich die Ausbildung?

Es wird kein Schulgeld erhoben, auf Antrag wird rückzahlungsfreies und elternunabhängiges BAföG für die gesamte Ausbildungsdauer gewährt. Während des Vorkurses erhalten Sie elternabhängiges BAföG.

Wie kann ich mich krankenversichern?

Solange Sie nicht 25 Jahre alt sind, sind Sie familienversichert. Danach ist unter bestimmten Voraussetzungen die Versicherung als Student möglich. Sollte ihre vor Ort ansässige Krankenkasse nicht die notwendigen Informationen besitzen, können Sie sich auch an eine Schwarzenberger Krankenkasse wenden, um Näheres zu erfahren. Es steht Ihnen auch unser Sekretariat mit Rat und Tat zur Seite.

Ist der Abschluss weniger wert als ein auf dem "normalen" Gymnasium erworbener?

Nein, der am Kolleg erworbene Abschluss ist ein vollwertiges Abitur, welches ein Studium an jeder Universität ermöglicht.

Welche Fächer werden am Erzgebirgskolleg unterrichtet und in welchen Fächern können Leistungskurse belegt werden?

Am Kolleg werden alle am Gymnasium üblichen Fächer angeboten. Leistungskurse in Deutsch oder Mathematik müssen besucht werden, ein zweiter Leistungskurs kann Englisch, Geschichte, Physik oder Chemie sein.