| __________________________ | | 1. Schulhalbjahr |
| | | |
| | | Schließtag für den Hort |
| | | |
| | | Schließtag für den Hort |
| | | |
| | | Schuleinführungsveranstaltung, |
| | | 10 Uhr, Turnhalle |
| | | |
| | | Präventionsprojekt der Polizei Dresden, |
| | | Thema "Hilfe holen / Notruf", Klasse 2a |
| | | |
| | | Präventionsprojekt der Polizei Dresden, |
| | | Thema "Hilfe holen / Notruf", Klasse 2b und 2c |
| | | |
| | | Schulkonferenz mit Elternsprecherwahl, |
| | | 17 Uhr |
| | | |
| | | Heldenmeeting und Schulsingen, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Together Day / Handwerkertag, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Tag der Deutschen Einheit, |
| | | unterrichtsfrei |
| | | |
| | | Herbstferien |
| | | |
| | | Herbstcross- und Spendenlauf, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Halloweenparty im Hort |
| | | |
| | | Reformationstag, |
| | | unterrichtsfrei |
| | | |
| | | Präventionsprojekt der Polizei Dresden, |
| | | Thema "Eigentum", Klassen 3a und 3b |
| | | |
| | | Vorlesezeit, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Buß- und Bettag, |
| | | unterrichtsfrei |
| | | |
| | | Elternabend zur Schullaufbahnberatung: |
| | | "Wie geht es weiter nach Klasse 4?", 17 Uhr |
| | | |
| | | Musentag mit Banda Internationale, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Adventsnachmittag mit Weihnachtsmarkt und Kuchenbasar, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Weihnachtssingen, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Nikolausolympiade, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Heldenmeeting und Weihnachtssingen, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Weihnachtsprojekttage, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Adventsbasteln im Hort der Klassenstufe 1, |
| | | 14-16 Uhr |
| | | |
| | | Weihnachtssingen, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Weihnachtsferien |
| | | |
| | | Schließtage im Hort |
| | | |
| | | Gruppenberatung für Eltern von Schulanfängern |
| | | für das Schuljahr 2026/2027 |
| | | |
| | | Präventionsprojekt der Polizei Dresden, |
| | | Thema "Konflikt", Klassen 4a und 4b |
| | | |
| | | Heldenmeeting und Schulsingen, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Ausgabe der Bildungsempfehlungen |
| | | |
| | | Winterferien |
| | | |
| | | |
| __________________________ | | 2. Schulhalbjahr |
| | | |
| | | Heldenmeeting und Schulsingen, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Osterferien |
| | | |
| | | Tag der Arbeit, |
| | | unterrichtsfrei |
| | | |
| | | Feiertag, |
| | | unterrichtsfrei |
| | | |
| | | unterrichtsfreier Tag |
| | | |
| | | Pfingstmontag, |
| | | unterrichtsfrei |
| | | |
| | | Sommerfest, |
| | | 14 bis 16 Uhr, alle Klassen |
| | | |
| | | Radfahrausbildung, |
| | | Klassenstufe 4 |
| | | |
| | | Schulkonferenz |
| | | |
| | | Heldenmeeting und Schulsingen, |
| | | alle Klassen |
| | | |
| | | Schuljahresabschluss in den Klassen |
| | | |
| | | Sommerferien |
| | | |
| | | |
| __________________________ | | |
| | | |
| | | Fit 4 Future - Aktionstag, |
| | | Termin wird noch bekanntgegeben |
| | | |
| | | Tag des Schulsports, |
| | | Termin wird noch bekanntgegeben |
| | | |
| | | |
| | | Natur- und Umwelttag, |
| | | alle Klassen, Termin wird noch bekanntgegeben |
| | | |
| | | Präventionsprojekt der Polizei Dresden, |
| | | Thema "Fahren mit Bus und Bahn", Klassenstufe 1, Termine werden noch bekanntgegeben |
| | | |
| | | Schülerkonzerte, |
| | | Termine werden in den jeweiligen Klassen bekanntgegeben |
| | | |
| | | Projekt "Gesunde Ernährung" |
| | | Klassenstufe 2, eingebunden in den Sachunterricht |
| | | |
| | | Projekt "Unser grünes Klassenzimmer", |
| | | Klassenstufen 3 und 4, eingebunden in den Sachunterricht |
| | | |
| | | Schwimmunterricht für alle 2. Klassen, |
| | | jeden Dienstag, in der Schwimmhalle Georg-Arnold-Bad Dresden |
| | | |
| | | Freizeitsport im Hort, |
| | | dienstags, 15-16.30 Uhr |
| | | |
| | | Bücherpause in der Hortbibliothek, |
| | | immer Montag, Mittwoch und Freitag, in den großen Pausen |
| | | |
| | | Abschlußprojekt der Klassenstufe 4 |
| | | |
| | | Schuleinführungsprogramm 2027 |
| | | Klassenstufe 3 |
| | | |
| | | Sprechzeit mit unserer Beratungslehrerin Fr. Brendler-Fischer, |
| | | nach Voranmeldung, 15-17 Uhr |
| | | |
| | | Sprechzeit des Kollegiums, |
| | | nach Voranmeldung, ab 15 Uhr |
| __________________________ | | |
| | | |