Together Day


Together Day - ein Tag der Hilfe
Zu unserem Handwerkertag, am 25.09.2025, bekam unsere Schule wieder tatkräftige Unterstützung durch das Team der Firma GlaxoSmithKline. Im Rahmen des firmeneigenen Projekts "Together Day", einem Tag des sozialen Engagements, besuchten uns diesmal 4 Mitarbeiterinnen des Firmensitzes in Dresden und dabei trafen wir wieder auf altbekannte Gesichter und freuten uns sehr über das Wiedersehen.
Diesmal benötigten die Zimbeln und Becken unserer Orff-Instrumente aus dem Musik- und Rhytmikunterricht besondere Zuwendung: die Instrumente sind mit der Zeit schon etwas "ergraut", die dunkle Färbung trübt nicht nur das Ansehen sondern auch den Klang und diese Patina musste nun entfernt und die Instrumente wieder schön poliert werden. Die Mitarbeiterinnen von GlaxoSmithKline haben das richt gut hinbekommen, alles blitzt und blinkt, damit letzendlich auch alles wieder gut klingt.
Und auch unser Hausmeister, Herr Liersch konnte die hilfreiche Unterstützung des Teams gut gebrauchen: Die Wände unsere Toiletten im gesamten Schulhaus waren nicht mehr sehr ansehnlich, an den weißen Wänden zeigten sich viele unschöne und schadhafte Stellen, welche die Toiletten weniger freundlich und einladend wirken ließen.
Allerdings stellt die Stadt Dresden immer weniger Mittel zur Sanierung der Schulgebäude zu Verfügung, so dass die Schule und der Hausmeister dies teilweise in Eigenleistung übernehmen müssen.
Da freute sich Herr Liersch natürlich sehr, dass die Mitarbeiterinnen von GlaxoSmithKline dies übernehmen konnten, denn für ihn alleine sind solch umfangreiche Arbeiten nur sehr zeitaufwendig und mühsam zu bewältigen.
Dank der Hilfe des Together-Day-Teams strahlen aber nun alle Toiletten wieder in hellem, freundlichen Weiß, da können sich die Kinder, Erwachsenen und Gäste unserer Schule wieder wohlfühlen.
Hintergrundinformationen zum "Together Day":
Aus dem OrangeDay wird der Together Day: 21 Jahre soziales Engagement
Die Idee kam von jungen GSK-Mitarbeitenden: sie sollten einen „Ich-tu-was-Tag“ einführen, einen Tag im Jahr, an dem sie für Menschen da sind, die sonst leicht übersehen werden - für Menschen, die in Armut leben oder mit einer Behinderung. Für Kinder. Für Kranke. Für Senioren. Der Bedarf, so viel wurde schnell klar, war riesig. Aber waren die GSK-Mitarbeitenden tatsächlich bereit, sich einen Tag lang auf ganz ungewohnte - und ziemlich anstrengende - Erfahrungen einzulassen? Wollen sie Wände im Pflegeheim streichen? Fenster putzen im Altenheim? Fahrräder reparieren, Spielplätze anlegen, Menschen mit Sehbeeinträchtigungen zur Gartenschau begleiten?
Und ob sie das wollen. Am ersten OrangeDay im September 2003 beteiligten sich über 500 Mitarbeitende aus allen deutschen GSK-Standorten. Sie weißelten, hämmerten und werkelten in über 50 sozialen Einrichtungen, die allein weder Geld noch Arbeitskräfte für die dringend notwendigen Renovierungsarbeiten gehabt hätten. Seit dem Start im Jahr 2003 haben bislang rund 9.500 Mitarbeitende in mehr als 1.000 sozialen Projekten mitgeholfen und dabei rund 72.000 Arbeitsstunden absolviert. Seit 2024 trägt der soziale Tag bei GSK einen neuen Namen: Im Einklang mit internationalen Standards heißt er seitdem „Together Day“. Die soziale Ausrichtung bleibt dabei unverändert.
Hier finden Sie den Link zu weiteren Informationen der Firma GlaxoSmithKline (bitte anklicken).